Wie man einen Vogelkäfig aufstellt

Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 28 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Microservices: Grundprinzipien & Vorteile - Michael "Pul" Paulsen (Webinar vom 26.01.17)
Video: Microservices: Grundprinzipien & Vorteile - Michael "Pul" Paulsen (Webinar vom 26.01.17)

Inhalt

Ein zahmer Vogel, sei es ein Papagei, ein Kanarienvogel oder ein Stieglitz, ist ein wunderbares Familienhaustier. Wenn Sie sich für einen Vogel entscheiden, sollten Sie versuchen, alle notwendigen Voraussetzungen für ein gesundes und glückliches Leben zu schaffen. Wählen Sie einen Käfig, der zu Ihrem Vogel passt, und platzieren Sie ihn an einem sicheren Ort. Der Käfig muss mit einem Futterspender, einer Tränke und einer Badewanne ausgestattet sein und der Boden muss mit Einstreu bedeckt sein. Und damit es Ihrem gefiederten Freund nicht langweilig wird, braucht er Spielzeug und eine bequeme Sitzstange.

Schritte

Teil 1 von 3: Eine Zelle auswählen

  1. 1 Der Käfig sollte geräumig genug sein. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie Ihren Vogel in einem Käfig halten möchten, in dem es eng und unbequem ist. Die Höhe und Breite des Käfigs sollte mindestens die doppelte Flügelspannweite des Vogels betragen. Es ist jedoch am besten, den größten Käfig zu besorgen, der in Ihre Wohnung passt.
    • Viele Käfige sind für eine bestimmte Vogelart konzipiert. Finken zum Beispiel gedeihen am besten in weiten Käfigen, in denen sie fliegen können.
    • Viele Vögel wie Wellensittiche oder Kakadus mögen runde Käfige nicht. Für sie ist es besser, einen quadratischen oder rechteckigen Käfig zu kaufen, um das Haustier von unnötigem Stress zu entlasten.
  2. 2 Berücksichtigen Sie den Abstand zwischen den Gitterstäben des Käfigs. Для определенных видов птиц рекомендуется определенное расстояние между прутьями клетки: например, для волнистых попугайчиков и попугаев корелла предельное расстояние между прутьями клетки - 2,5 см. Учитывайте это, иначе птица может застрять между прутьев или даже выбраться наружу, если прутья клетки расположены слишком далеко voneinander.
    • Normalerweise sollte in einem Käfig für kleine Vögel wie Finken, Kanarienvögel oder Wellensittiche der Abstand zwischen den Zweigen 0,5 cm nicht überschreiten - ein Papagei, ein Ara oder ein Kakadu - können in einem Käfig leben, in dem der Abstand zwischen den Stäben 0,75 cm bis 1,4 cm beträgt.
    • Um herauszufinden, wie viel Abstand zwischen den Stangen des Käfigs für Ihren Vogel geeignet ist, verwenden Sie das Internet oder wenden Sie sich an einen Verkäufer in einer Zoohandlung.
  3. 3 Wählen Sie Käfige aus haltbaren Materialien. Vogelkäfige bestehen normalerweise aus Draht, Metall oder Edelstahl. Einige Zellen während des Gebrauchs rosten, während andere die Schutzschicht allmählich ablösen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Käfig jahrelang hält, wählen Sie ein Edelstahlprodukt.
    • Kaufen Sie keine Käfige, die Blei oder Zink enthalten, da diese der Gesundheit Ihres Vogels schaden können.

Teil 2 von 3: Wo soll der Vogelkäfig aufgestellt werden?

  1. 1 Der Vogelkäfig sollte keinen hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Die Küche ist aufgrund der plötzlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen kein geeigneter Ort für eine Zelle. Außerdem ist es besser, den Käfig nicht an Orten zu platzieren, an denen direktes Sonnenlicht fällt, da der Vogel überhitzen kann.
    • Dämpfe von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr können bei Vögeln Krankheiten oder sogar den Tod verursachen. Wenn Sie solche Utensilien verwenden, halten Sie den Vogel in einem gut belüfteten Bereich von der Küche fern.
    • Wenn das Klima in Ihrer Gegend kalt ist, halten Sie den Vogel von kalten Räumen, Türen und Fensteröffnungen fern, wo Zugluft wehen kann. Kälte kann für die Gesundheit von Geflügel gefährlich sein.
  2. 2 Stellen Sie den Käfig nicht in der Nähe einer Eingangstür oder eines Fensters ohne Sicherheitsnetze auf. Um zu verhindern, dass der Vogel versehentlich wegfliegt, ist es besser, den Käfig in einem Raum aufzustellen, der keinen direkten Ausgang zur Straße hat. Alle Fenster im Raum müssen mit Fliegengittern ausgestattet sein.
    • Achten Sie darauf, dass der Vogel mit seiner Pfote nicht durch die Gitterstäbe des Käfigs die Vorhangschnüre an den Fenstern erreichen kann. Andernfalls kann sie in der Schnur eingeklemmt werden oder sie kann abbeißen und ein Stück der Schnur verschlucken.
  3. 3 Beschränken Sie den Zugang zum Käfig für Kinder und Haustiere. Kleine Kinder und Haustiere sollten keinen Zugang zum Käfig haben, da sie sonst den Vogel versehentlich erschrecken oder verletzen können. Es ist wichtig, dass der Käfig von den Aquarien entfernt ist. Wenn ein Vogel versehentlich aus dem Käfig fliegt und im Aquarium landet, werden seine Federn nass, er kann nicht mehr abheben und ertrinken.
  4. 4 Stellen Sie den Käfig an einem leicht zu reinigenden Bereich auf. Der Käfig wird am besten in einem Raum mit Linoleum-, Fliesen- oder Vinylboden aufgestellt. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Teppichböden; andernfalls ist es besser, den Teppich unter dem Käfig mit einer schützenden Bodenmatte abzudecken (solche Matten werden beispielsweise unter den Stühlen mit Rädern platziert). Dies erleichtert Ihnen die regelmäßige Reinigung des Zimmers mit dem Käfig.
  5. 5 Aus der Zelle sollte sich ein interessanter Blick öffnen. Wenn Sie planen, dass der Vogel die meiste Zeit im Käfig ist und sich nicht in der Wohnung bewegt, sollte sich aus dem Käfig eine interessante Aussicht öffnen.Stellen Sie den Käfig in der Nähe eines Fensters auf der schattigen Seite des Hauses oder der Wohnung auf, damit der Vogel den Hof oder Garten sehen kann. Sie können den Käfig so positionieren, dass das Futterhäuschen für den Außenbereich sichtbar ist. Platzieren Sie vogelfreundliche Zimmerpflanzen in der Nähe des Käfigs.
    • Viele Vögel fühlen sich mit ihrem Käfig an einer Wand sicher und auch das ist eine Überlegung wert.

Teil 3 von 3: Den Käfig arrangieren

  1. 1 Decken Sie den Boden des Käfigs ab. Lege das Tablett des Käfigs mit Zeitungspapier oder Papiertüchern aus, damit der Kot leichter aus dem Käfig entfernt werden kann. Es wird empfohlen, einen Käfig mit einem Gitter über der Palette zu kaufen, in einem solchen Käfig hat der Vogel keinen Kontakt mit Müll und Exkrementen.
    • Wechseln Sie die Bettwäsche jeden zweiten Tag.
    • Geben Sie keine Katzenstreu, Sand, Sägemehl oder andere lose Materialien in die Schale.
  2. 2 Der Käfig sollte einen Feeder und eine Tränke haben. Die meisten in Zoohandlungen verkauften Futterautomaten werden an der Käfigwand aufgehängt und sind so konzipiert, dass der Vogel bequem darauf sitzen kann. Dieser Trog ist leicht mit Futter zu befüllen und kann viel bequemer sein als eine normale Futterschüssel am Boden des Käfigs.
    • Anstelle (oder neben) einer Untertasse mit Wasser können Sie auch eine Trinkschale verwenden.
  3. 3 Stellen Sie ein Tablett in den Käfig. In freier Wildbahn haben Vögel die Möglichkeit zu schwimmen, daher wird empfohlen, den Boden des Käfigs zu baden. Das Geflügelbad sollte flach, fest und mit einem schweren Boden sein und das Wasser darin sollte lauwarm sein.
    • Wenn Sie nicht möchten, dass sich überschüssige Feuchtigkeit in der Käfigwanne ansammelt, können Sie ein Tablett kaufen, das an der Käfigwand befestigt wird.
  4. 4 Rüste den Käfig mit Sitzstangen aus. Vögel brauchen Sitzstangen. Es ist besser, mehrere Sitzstangen in verschiedenen Formen, Materialien und in unterschiedlichen Höhen im Käfig zu haben.
    • Beispielsweise kann eine dicke Holzstange waagerecht in den Käfig gestellt und ein dünnes Seil schräg aufgehängt werden.
  5. 5 Hängen Sie Spielzeug in den Käfig. Der Vogel braucht auf jeden Fall Spielzeug als Anreiz, damit ihm nicht langweilig wird. Geeignete Spielzeuge für Vögel sind Spiegel, Leitern, Schaukeln und Glocken. Außerdem können Holz-, Plastik- oder Seilspielzeuge in den Käfig gelegt werden, an denen der Vogel den Schlüssel schärfen kann.
    • Waschen Sie Spielzeug regelmäßig mit milder Seife. Bevor Sie das Spielzeug wieder in den Käfig legen, spülen Sie es gründlich mit warmem Wasser aus und trocknen Sie es vollständig ab.
  6. 6 Vermeiden Sie gefährliches Spielzeug. Gefährlich für Vögel sind Spielzeuge aus gefärbtem Leder sowie solche, die aus Kleinteilen und leicht zu verschluckenden Haken bestehen. Auch Glocken mit schmalen Schlitzen sind unerwünscht, da sie in einem Schnabel oder einer Klaue stecken bleiben können.
    • Legen Sie nicht zu viele Spielsachen in den Käfig. Wechseln Sie stattdessen regelmäßig die Spielzeuge im Käfig, damit der Vogel nicht das Interesse daran verliert.

Warnungen

  • Lassen Sie den Vogel nicht unbeaufsichtigt aus dem Käfig. Der Vogel kann beim Versuch, in einen Spiegel oder ein Fenster zu fliegen, abstürzen oder sich anderweitig verletzen.