Wie man ein Puzzle einrahmt

Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 24 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Ravensburger Puzzle: Puzzle-Conserver Permanent
Video: Ravensburger Puzzle: Puzzle-Conserver Permanent

Inhalt

Manchmal ist das fertige Puzzle zu schön, um es auseinanderzunehmen, und die bloße Vorstellung davon kann nach all der Mühe, die man beim Zusammensetzen des Puzzles gesteckt hat, entmutigend sein. Es sei denn, Sie erhalten einen speziellen Puzzlerahmen, der oft teurer ist als das Puzzle selbst. Andernfalls impliziert das Einrahmen der Rätsel ihr unwiderrufliches Aneinanderkleben.

Schritte

Methode 1 von 2: Einrahmen des Puzzles mit Klebstoff

  1. 1 Verwenden Sie diese Methode, um ein dauerhaftes Schmuckstück für den persönlichen Genuss zu schaffen. Wenn Sie es nicht auseinander nehmen möchten, verwenden Sie Spezialkleber, um die Teile dauerhaft zusammenzukleben. Auf diese Weise können Sie ein helleres, haltbareres „Kunstwerk“ schaffen. Aber denken Sie daran, dass diese Methode auch den Wert Ihres Puzzles mindern kann. Aus diesen Gründen wird diese Methode für antike und wertvolle Puzzles nicht empfohlen. Wer sich für dieses Hobby interessiert, versucht es auch zu vermeiden.
  2. 2 Finden Sie einen Rahmen, der der Größe Ihres Gemäldes entspricht. Manchmal können die zusammengebauten Puzzles etwas andere Abmessungen haben als auf der Schachtel angegeben, daher ist es besser, ein Lineal oder ein Maßband zu verwenden, um die genauen Abmessungen zu erhalten, bevor Sie einen Rahmen auswählen.
    • Einige Hobby-SB-Warenhäuser bieten vorgefertigte Rahmen an, die in der gewünschten Kombination aus Länge und Breite zu einem rechteckigen Rahmen zusammengesetzt werden können.
  3. 3 Schneiden Sie die Basis für den Rahmen aus. Für diese Zwecke können Sie Posterkarton, Schaumstoffplatten oder Hartfaserplatten mit einer Dicke von ca. 6 mm verwenden. Schneiden Sie ein Rechteck aus, das in Ihren Rahmen eingefügt werden kann. Dieses Material dient als Grundlage für das Puzzle und lässt es flach liegen. Damit die Seiten des Sockels eben werden, ist es besser, ein Servicemesser zu verwenden. Machen Sie Schnitte entlang der T-Stange oder des Winkelmessers, um sicherzustellen, dass die Seiten im 90-Grad-Winkel zueinander stehen.
    • Vermeiden Sie die Verwendung von dünnem Karton oder anderen leicht biegbaren Materialien, da dies dazu führen kann, dass sich das Puzzle mit der Zeit verformt.
  4. 4 Legen Sie eine Schicht Wachspapier unter das Puzzle. Schützen Sie die Oberfläche unter dem Puzzle, indem Sie etwas Flaches und leicht entfernbares, wie z. B. Wachspapier, vorsichtig hineinziehen.
  5. 5 Verwenden Sie ein Nudelholz, um die Oberfläche zu nivellieren. Kleine Unebenheiten und lose Teile können vor dem Verkleben mit einem Nudelholz geglättet werden, das Nudelholz an die Oberfläche drücken und mehrmals über das Muster hin und her schieben.
  6. 6 Verwenden Sie einen Pinsel, um Klebstoff auf die Oberfläche der Puzzles aufzutragen. Kaufen Sie Spezialkleber in einem Hobby-Hypermarkt oder online. Tragen Sie mit einem Pinsel Klebstoff auf die gesamte Oberfläche der Puzzles auf und bedecken Sie den gesamten Bereich mit einer dünnen Schicht. Achten Sie besonders auf die Lücken zwischen den Teilen.
    • Wenn der Puzzlekleber in Pulverform vorliegt, lesen Sie zuerst die Anweisungen zur Herstellung, bevor Sie ihn verwenden.
  7. 7 Warten Sie, bis der Kleber getrocknet ist. Normalerweise gibt es auf der Verpackung des Klebers Anweisungen, wie lange es dauert, um zu trocknen. Wenn die Verpackung keine solchen Informationen enthält, lassen Sie die Rätsel mindestens zwei Stunden in Ruhe. Testen Sie, wie gut die Puzzles haften, indem Sie sie an einem Ende vorsichtig anheben. Wenn sie sich immer noch lösen oder leicht auseinanderfallen, lassen Sie mehr Zeit zum Trocknen oder tragen Sie mehr Klebstoff auf.
  8. 8 Kleben Sie die Puzzles auf das Material, das als Basis für den Rahmen verwendet wird. Tragen Sie den Kleber auf die Oberfläche der Schaumstoffplatte oder Hartfaserplatte auf, die Sie zuvor ausgeschnitten haben. Übertragen Sie die geklebten Puzzles vorsichtig auf den Karton und richten Sie das Bild an den Kanten der Basis aus. Drücken Sie das Puzzle gegen den Karton und entfernen Sie überschüssigen Kleber, der aus dem Raum zwischen den beiden Objekten herausgedrückt wurde.
    • Wenn der Kleber nicht hält oder ungleichmäßig aussieht, können Sie die Mitarbeiter des Hobbyladens gegen eine Gebühr bitten, die Puzzles auf professionellem Equipment trocken zu montieren.
  9. 9 Lassen Sie die Puzzles mindestens 24 Stunden trocknen und verwenden Sie bei Bedarf eine Presse. Lassen Sie das Puzzle mindestens 24 Stunden in Ruhe, damit der Kleber seine maximale Festigkeit erreichen kann.Wenn das Puzzle verbogen oder uneben erscheint, legen Sie eine Presse darauf und lassen Sie es trocknen. Als Presse können Sie große Bücher oder andere schwere Gegenstände mit einer größeren Oberfläche als ein Puzzle verwenden.
    • Verwenden Sie keine schweren Gegenstände mit kleiner oder unebener Oberfläche, da diese das Puzzle ungleichmäßig zusammendrücken oder sogar beschädigen können.
  10. 10 Rahmen Sie das Puzzle ein. Sobald das Puzzle und das Grundmaterial trocken sind, legen Sie sie in den Rahmen. Befestigen Sie die Basis mit Laschen oder Halterungen auf der Rückseite oder einer anderen in den Rahmen integrierten Methode am Rahmen.
    • Legen Sie auf Wunsch Glas oder Hartplastik über die Oberseite des Puzzles, um es vor Kratzern zu schützen. Verwenden Sie für eine bessere Farbbeständigkeit von Puzzles UV-beständiges Glas.

Methode 2 von 2: Das Puzzle ohne Klebstoff rahmen

  1. 1 Messen Sie die Länge und Breite Ihres Puzzles. Menschen, die sich für dieses Hobby begeistern und die Nützlichkeit und den Wert des Puzzles erhalten möchten, es jedoch als Gemälde verwenden möchten, benötigen einen speziellen Rahmen. Während diese Rahmen oft als "500-teiliger Puzzlerahmen" oder "1000-teiliger Puzzlerahmen" bezeichnet werden, wird der Kauf eines auf den tatsächlichen Längen- und Breitenmaßen basierenden empfohlen, um eine höhere Genauigkeit zu erzielen. Da der Rahmen das einzige Element ist, das das Puzzle an seinem Platz hält, ist es wichtig, einen Rahmen zu finden, der so gut wie möglich zu Ihrem Puzzle passt.
  2. 2 Wählen Sie einen Puzzlerahmen, der nicht geklebt werden muss. Einige Rahmen werden "Puzzle-Rahmen" genannt, aber es sind nur einfache Rahmen, die der Größe der Puzzle-Bilder entsprechen. Bei diesen Rahmen müssen Sie immer noch Klebstoff verwenden, um die Puzzles zusammenzuhalten. Sie benötigen einen speziellen Rahmen, der oft teurer ist. Sie können natürlich jeden normalen Rahmen mit harter Vorder- und Rückseite verwenden, aber es ist besser, einen dafür geeigneten Rahmen zu finden, da die Puzzles selbst dicker und zerbrechlicher sind als Poster und Fotos.
    • Probieren Sie Aluminiumrahmen mit Glasfront, MyPhotoPuzzle-Rahmen, Holzrahmen mit Acrylfront, Jigframe oder verstellbare Versaframe-Rahmen aus.
    • Notiz: Es gibt mehrere billigere Möglichkeiten, Ihr Puzzle zu zeigen, die am Ende dieses Abschnitts besprochen werden.
  3. 3 Bauen Sie den MyPhotoPuzzle-Rahmen zusammen. Das genaue Design des Rahmens unterscheidet sich zwischen den Marken. Drücken Sie bei MyPhotoPuzzle-Rahmen das Glas vorsichtig gegen die Oberfläche des Puzzles, drehen Sie das Glas und das Puzzle mit der Vorderseite nach unten zusammen und senken Sie dann die hintere Abdeckung über die Rückseite des Puzzles. Achte darauf, dass sich einer der Aufhänger auf der Rückseite oben im Puzzle befindet, sonst steht er auf dem Kopf. Senken Sie die Blende über die Rückwand und das Glas und senken Sie dann jeden Clip um die Kante der Abdeckung, um sie am Rahmen zu befestigen.
  4. 4 Bauen Sie den Jig-Rahmen zusammen. Der Jig-Rahmen wird mit einer beidseitig mit Papier geschützten Acryl-Kunststoffplatte geliefert. Erhitzen Sie das Blatt bei Bedarf leicht in der Sonne oder in der Nähe einer Heizung, damit sich das Schutzpapier leichter löst. Ziehen Sie das Puzzle per Drag & Drop oder montieren Sie es über eines der mitgelieferten "Jig Sheets". Ziehen Sie das gerahmte Tablett heraus, legen Sie das Jig Sheet mit der Vorderseite nach oben in das Jig Sheet und decken Sie das Puzzle mit Acrylglas ab. Setzen Sie diese wieder in den Rahmen ein.
    • Anstatt das Puzzle per Drag & Drop zu verschieben, können Sie eines der Jig Sheets verwenden, indem Sie es oben auf das Puzzle legen. Es hält alle Teile des Bildes an Ort und Stelle, während Sie es umdrehen. Legen Sie dann ein weiteres Jig-Blatt über die Rückseite des Puzzles und drehen Sie es wieder nach oben.
    • Wenn das Puzzle viel kleiner als der Rahmen ist, gibt es auch ein kleines Stück Pappe, das auf das Jig-Blatt unter dem unteren Rand des Puzzles gelegt werden kann, um es zur Mitte des Rahmens auszurichten.
  5. 5 Befolgen Sie die Anweisungen, die mit anderen Rahmen geliefert werden. Unternehmen können andere Methoden als die oben beschriebenen anwenden.Die verstellbare Lünette kann in zwei Teilen verkauft werden, die zusammen über das Puzzle geschoben und in der richtigen Position befestigt werden.
  6. 6 Alternativ können Sie das Bild auch unter dem Glas des Couchtisches auslegen. Einige Tische haben eine zusätzliche Glasoberfläche, die auf dem Tisch installiert oder entfernt werden kann.
  7. 7 Zur Aufbewahrung können Sie auch durchsichtige Plastikhüllen verwenden. Diese Umschläge bestehen in der Regel aus Polypropylen und gehören daher zu den Materialien, die zur Erstellung von Archiven verwendet werden. Die Hülle schützt das Puzzle vor Feuchtigkeit und anderen Beschädigungsquellen. Meistens werden sie jedoch zum Aufbewahren von gedruckten Papieren und Fotos verwendet, und daher ist es schwierig, eine Größe zu finden, die für mittlere bis große Puzzles geeignet ist.

Tipps

  • Wenn die Puzzles geklebt wurden, sich aber immer noch leicht lösen lassen, tragen Sie eine weitere Schicht Kleber auf. Stellen Sie sicher, dass der Kleber auch auf die Lücken zwischen den Teilen aufgetragen wird.

Warnungen

  • Bewegen Sie die Puzzles vorsichtig, auch wenn sie geklebt sind.

Was brauchst du

  • Puzzle
  • Rahmen
  • Puzzlekleber
  • Schaumstoffplatte
  • Servicemesser
  • T-förmiges Werkzeug (optional)