So erkennen Sie Bäume

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 15 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
A VERY SUBTLE HINT - This Is the Police #10
Video: A VERY SUBTLE HINT - This Is the Police #10

Inhalt

Bei so vielen Arten von Bäumen kann es eine entmutigende Aufgabe sein, sie voneinander zu unterscheiden. Sie müssen auf bestimmte Merkmale achten, wie zum Beispiel die Form der Blätter und die Art der Rinde. Kontinuierliches Wissen und Üben ist auch wichtig, wenn Sie lernen möchten, Bäume besser zu erkennen.

Schritte

Teil 1 von 3: Grundlegende Schritte

  1. 1 Schauen Sie sich lokale Bäume an. Bevor Sie mit der Identifizierung eines bestimmten Baums beginnen, müssen Sie wissen, welche Bäume in Ihrem geografischen Gebiet am häufigsten vorkommen. Dieses Wissen wird Ihre Auswahl einschränken und es einfacher machen, die richtige Antwort zu finden.
    • Allein in den Vereinigten Staaten kommen mehr als 700 Baumarten vor. Sie erhöhen Ihre Chancen, die richtige Antwort zu erhalten, erheblich, wenn Sie sich auf einheimische Bäume konzentrieren, anstatt sich über 700 Arten zu merken.
    • Halten Sie sich bei der Auswahl von Bildungsressourcen an diejenigen, die auf Ihre geografische Region oder Region beschränkt sind. Wenn Sie solche spezifischen Ressourcen nicht finden können, halten Sie sich zumindest an Verzeichnisse, die auf Ihren Landesteil beschränkt sind.
  2. 2 Schau dir die Blätter an. Untersuche die Nadeln oder Blätter des Baumes, den du identifizieren möchtest.Schauen Sie sich die Blattform, -farbe, -größe und das Äderungsmuster an. Diese Informationen sollten die Auswahl weiter einschränken.
    • Dünne Nadeln, gerade spitze Blätter, die normalerweise gruppiert sind.
    • Die Schuppen sind breiter als die Nadeln, haben aber eine spitze Spitze und werden ebenfalls in Gruppen gesammelt. Die Skalen überschneiden sich.
    • Breite, flache Blätter sind breit und in der gleichen Ebene.
    • Einfache Blätter können breit oder schmal sein, neigen jedoch dazu, flach mit gleichmäßigen, glatten Kanten zu sein. Im Gegensatz dazu ähneln gezackte Blätter einfachen Blättern, außer dass sie an den Rändern spitze Vorsprünge haben.
    • Lobuläre Blätter - breite Blätter mit großen Lappen, der Blattrand ist gezähnt.
    • Fingerartige Blätter haben viele lange, schmale Blätter, die von einem einzelnen Steckling ausgehen, während gefiederte Blätter viele dünne Blätter haben, die an ihren eigenen Stecklingen befestigt sind.
  3. 3 Untersuche die Rinde. Untersuche und berühre die Rinde, um ihre Struktur zu bestimmen. Vergleichen Sie diese Daten mit den von Ihnen bereits erhobenen Informationen.
    • Gerillte Rinde ist normalerweise eine der häufigsten Rindenarten. Tiefe Rillen verlaufen in unregelmäßigen Richtungen auf und ab der Rinde des Baumes.
    • Die schuppige Kruste weist auch tiefe Risse auf, die jedoch kleine Rindenflecken zu bilden scheinen, die sich überlappen.
    • Die glatte Rinde weist wenige Unregelmäßigkeiten auf. Die Rillen und Vertiefungen der glatten Rinde sind eher flach.
  4. 4 Achten Sie auf die Zweige. Schauen Sie sich insbesondere die Zeichnung der Zweige an und wie die Zweige am Ende jedes Zweigs positioniert sind.
    • Die steil ansteigenden Äste stehen recht weit auseinander, erheben sich aber spitzwinklig. Im Gegensatz dazu sind die aufsteigenden Äste gleich weit voneinander entfernt, steigen aber in einem weniger spitzen Winkel an.
    • Die sich ausbreitenden Zweige befinden sich weit voneinander entfernt. Sie steigen leicht an und sind fast horizontal.
    • Die sogenannten „gelockten“ Äste wachsen zuerst nach oben und biegen sich dann nach unten.
    • Die gepressten Äste steigen stark nach oben und die Äste selbst liegen dicht beieinander.
  5. 5 Beachten Sie das Vorhandensein von Früchten oder Blumen. Schauen Sie sich die Obstsorte an, die am Baum wächst. Wenn die Früchte noch nicht reif sind, können Sie sich die Blüten anschauen. Es lohnt sich auch, auf die Position der Knospen am Baum zu achten.
    • Eine konische oder zylindrische Frucht besteht aus holzigen, schuppenartigen Lappen, die in einer konischen oder zylindrischen Frucht gesammelt werden.
    • Fleischige oder weiche Früchte umfassen typischerweise Beeren oder essbare Früchte wie Äpfel und Birnen. Das Fruchtfleisch ist saftig und beim Pressen bleibt eine kleine Vertiefung (beim Pressen biegsam).
    • Eine harte oder holzige Frucht hat eine harte äußere Schale. Diese Kategorie umfasst Eicheln und Nüsse.
    • Die Schotenfrucht enthält mehrere Samen oder eine harte Masse in einer schützenden Kapsel oder Hülle.
    • Die pterygoide Frucht besteht aus einem harten Samen in der Mitte der Frucht mit einem papierartigen Flügel, der aus diesem Samen herausragt.
  6. 6 Untersuchen Sie die Gesamtform und -höhe. Die Größe des Baumes ist die letzte Information, die benötigt wird, um ihn zu bestimmen, zusammen mit der allgemeinen Form der Krone.
    • Tapered oder spire Bäume sind schmal und haben normalerweise scharfe Spitzen. Ihr Profil ähnelt einem Dreieck.
    • Ausbreitende Bäume haben eine breite Form und Äste neigen dazu, sich weit vom Stamm des Baumes zu erstrecken.
    • Vertikale Bäume sehen aus wie sich ausbreitende Bäume, aber die Äste breiten sich nicht so weit aus, was dem Baum ein schmaleres Aussehen verleiht.
    • Weinende Bäume haben Äste und Blätter, die herabhängen.

Teil 2 von 3: Erweitern Sie Ihr Wissen und verwenden Sie Referenzen

  1. 1 Suchen Sie qualifizierte Hilfe. Sie können viel über das Identifizieren von Bäumen selbst lernen, aber wenn Sie es mit Bäumen wirklich ernst meinen und mehr über Bäume und deren Identifizierung erfahren möchten, können Sie sich schneller und besser an einen lokalen Spezialisten wenden, um Hilfe zu erhalten umfassend.
    • Suchen Sie nach lokalen Kursen und Workshops. Sie können Ihr Wissen über Bäume in Ihrem geografischen Gebiet verbessern, wenn Sie Unterricht bei einem Spezialisten nehmen. Suchen Sie nach Kursen und Seminaren, die von Universitäten und Hochschulen sowie von Umwelt-, Tourismus-, Landwirtschaftsorganisationen, staatlichen oder Nationalparks angeboten werden.
    • Verbringen Sie Zeit damit, direkt von einem Experten zu lernen. Während formelle Kurse Ihnen wahrscheinlich alles beibringen, was Sie wissen müssen, und Ihnen etwas Praxis-on-the-job bieten, können Sie genauso viel und noch mehr lernen, wenn Sie einen Termin mit einem Spezialisten in einem Park oder Arboretum vereinbaren.
  2. 2 Ergänzen Sie Ihr Wissen regelmäßig. Unabhängig davon, ob Sie einen beruflichen Hintergrund haben oder sich das Wissen selbst angeeignet haben, eine der Schlüsselkomponenten zur Verbesserung Ihrer Fähigkeit, Bäume zu identifizieren, ist eine gründliche Kenntnis der Baumvielfalt in Ihrer Region, insbesondere der am häufigsten vorkommenden. Der einzige Weg, dieses Wissen zu erlangen, ist das ständige Studium der lokalen Bäume.
    • Ihre Klasse sollte viel Feldpraxis beinhalten. Sie können Bücher und andere Ressourcen studieren, aber Feldübungen werden Ihnen wahrscheinlich helfen, die Fähigkeiten zu erwerben, Bäume schneller zu identifizieren.
    • Um Bäume vor Ort orten zu können, müssen Sie zunächst Hilfsmittel wie Bücher, Diagramme und Handy-Anhänge mit aufs Feld nehmen. Wenn Sie immer mehr Erfahrung sammeln, können Sie einen Punkt erreichen, an dem Sie die meisten einheimischen Bäume ohne solche Ressourcen identifizieren können.
  3. 3 Holen Sie sich das Buch. Investieren Sie in eine illustrierte Baumenzyklopädie. Gute Bücher sind in einer leicht verständlichen Sprache geschrieben, und die Bäume darin sollten nach ihrem Unterscheidungsmerkmal klassifiziert werden, nicht nach Namen.
    • Schauen Sie sich die Bilder im Buch genau an. Sie sollten ausreichend detailliert und gleichzeitig leicht verständlich sein.
    • Vermeiden Sie anfangs Bücher, die mit spezifischen Beschreibungen überladen sind. Wenn Sie mehr über die technische Seite der Dinge erfahren möchten, können Sie, sobald Sie Erfahrung gesammelt und Ihre Fähigkeiten verfeinert haben, später auf diese Bücher zurückkommen.
  4. 4 Drucken Sie das Diagramm aus. Es ist im Allgemeinen eine gute Idee, ein Diagramm der wichtigsten Bäume in Ihrer Nähe auszudrucken. Der Schaltplan ist kompakter als ein schweres und dickes Buch, sodass Sie ihn jederzeit zur ungeplanten Baumidentifizierung bei sich tragen können, wenn Sie ein interessantes Exemplar finden.
    • Sie können Ihr eigenes Diagramm aus anderen Ressourcen erstellen oder in einem Buch, Handbuch oder im Internet finden.
    • Die Butler University verfügt über eine kleine Tabelle, die Sie als Hauptquelle verwenden können. Verwenden Sie es, um Bäume zu definieren oder als Beispiel, aus dem Sie Ihre eigene Tabelle erstellen können. Schaut es euch hier an: http://www.butler.edu/herbarium/treeid/idchart.html
  5. 5 Suchen Sie nach einer Smartphone-App. Mittlerweile gibt es Smartphone-Apps, mit denen Sie Bäume identifizieren können. Recherchieren Sie, welche App Ihren Anforderungen entspricht, oder testen Sie mehrere Apps, bevor Sie sich für eine entscheiden.
    • Einige Apps zur Baumidentifizierung, die es wert sind, ausprobiert zu werden, sind:
      • „Welcher Baum ist das?“ Stellt Fragen, um Ihre Suche nach dem von Ihnen beschriebenen Baum einzugrenzen.
      • Leafsnap, bei dem Sie ein Blatt oder eine Rinde eines Baumes fotografieren müssen, um sie mithilfe einer integrierten Datenbank identifizieren zu können.
    • Jede Anwendung funktioniert anders, daher müssen Sie die Anweisungen lesen oder mit jeder Anwendung üben, um zu bestimmen, wie Sie sie verwenden.
  6. 6 Gehen Sie ins Internet. Wer kein Smartphone hat oder keine passende App findet, hat vielleicht Glück und findet die Antwort im Internet.Suchen Sie im Internet nach dem Stichwort "Baumidentifikation" und durchsuchen Sie die Ergebnisse, bis Sie eine Seite finden, die Ihnen helfen kann, ein Exemplar anhand seiner Besonderheiten zu identifizieren.
    • Sites, auf denen Sie die Ergebnisse nach bestimmten Kriterien sortieren können, sind im Allgemeinen nützlicher als Sites, die einfache Zeichen oder alphabetische Listen enthalten.
    • Sie können auch online auf die What Tree Is That?-App zugreifen, wenn Sie die mobile App nicht verwenden möchten. Es kann hier gefunden werden: http://www2.arborday.org/trees/whattree/index.cfm?TrackingID=908
    • Die University of Wisconsin bietet auch hilfreiche Tools zur Baumidentifizierung, auf die Sie online zugreifen können: http://www.uwsp.edu/cnr-ap/leaf/Pages/TreeKey/treeToIdentify.aspx?feature=Main
    • Kew Gardens hat eine weitere Online-Anwendung, mit der Sie die Baumarten bestimmen können: http://apps.kew.org/trees/?page_id=17

Teil 3 von 3: Ausgewählte Beispiele

  1. 1 Identifiziere eine Kiefer. Es gibt verschiedene Arten von Kiefern, aber da sie zur gleichen Familie gehören, haben sie in der Regel ähnliche Eigenschaften.
    • Weihrauchkiefer (lateinisch Pinus taeda) ist ein hoher Baum, der normalerweise eine Höhe von 30-35 m erreicht.Die Nadeln werden normalerweise in Bündeln von drei bis fünf Stück gesammelt, Zapfen sind kegelförmig. Die Rinde ist schuppig und die Äste sind meist an der Spitze des Baumes gehäuft.
    • Twisted Pine (lateinisch Pinus contorta) ist ein Baum mit einer schmalen, schlanken Krone, die eine Höhe von 40-50 m erreicht.Im oberen Teil der Krone sind in der Regel flach Nadeln in einem Bündel zu zweit gesammelt, Zapfen sind kegelförmig.
  2. 2 Identifiziere die Fichte. Wie die Kiefer kommt auch die Fichte in mehreren Sorten vor, obwohl die meisten ähnliche Merkmale aufweisen.
    • Douglasfichte (lateinisch Pseudotsuga menziesii) ist einer der höchsten Bäume der Welt und erreicht eine Höhe von 60-75 m Die Rinde junger Bäume ist dünn und glatt, bei älteren Bäumen jedoch dick und klumpig. Die Zapfen sind länglich, schmal, mit rotbraunen Schuppen, und die nadelförmigen Blätter sind spiralförmig entlang der Triebe angeordnet. An der Spitze des Baumes hat die Krone eine zylindrische Form.
    • Balsamtanne (lateinisch Abies balsamea) erreicht eine Höhe von 14-20 m Ein Baum mit einer regelmäßigen konischen Krone, die nach oben spitz ist. Die Rinde ist bei jungen Bäumen glatt, grau, bei alten Bäumen jedoch rau und schuppig, nadelförmige Blätter. Die Knospen werden braun, wenn sie reif sind und zerfallen, wobei geflügelte Samen freigesetzt werden.
  3. 3 Finden Sie heraus, wie eine Eiche aussieht. Die Gattung der Eichen umfasst Weißeiche und Roteiche, aber es gibt auch andere Sorten.
    • Weißeiche hat einfache, gelappte Blätter ohne scharfe Vorsprünge. Die Frucht der Eiche ist eine Eichel, die Rinde ist schuppig, meist hellgrau.
    • Rote Eichen haben auch Eichelfrüchte und spitze Blätter. Die Rinde ist schuppig, von rötlich-grau bis rötlich-braun gefärbt. Die Zweige sind in jungen Jahren dünn, leuchtend grün, dann wechselt die Farbe zu dunkelrot und schließlich dunkelbraun.
  4. 4 Schauen Sie sich den Ahornbaum an. Ahorne sind alle ziemlich ähnlich, aber es gibt mehrere Sorten innerhalb einer bestimmten Art.
    • Die Blätter des Zuckerahorns sind fünflappig, stumpf. Die Blätter sind im Frühjahr und Sommer grün, im Herbst werden sie jedoch leuchtend gelb, orange oder leuchtend rot, und im Herbst ist die Farbe meist ungleichmäßig. Die Rinde hat tiefe Risse. Ahornfrucht ist ein Rotfeuerfisch.
    • Die Blätter des Silberahorns sind fünflappig, tief eingeschnitten, spitz. Im Sommer sind die Blätter hellgrün, im Herbst sind sie blassgelb. Die Rinde junger Bäume ist glatt, silbrig, dunkelt mit zunehmendem Alter nach und wird mit langen, schuppigen Schuppen bedeckt.
    • Die Blätter des Rotahorns sind flach in drei bis fünf Lappen zerlegt. Die Blätter sind im Sommer grün, im Herbst nehmen sie alle möglichen Rottöne an. Die Rinde junger Bäume ist glatt, blassgrau, dunkelt nach und reißt mit zunehmendem Alter. Die Frucht ist ein Rotfeuerfisch.

Was brauchst du

  • Nachschlagewerke (Bücher, Diagramme, Anwendungen)