So bringen Sie Ihren Hund dazu, mit dem Bellen aufzuhören

Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 3 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
So bringen Sie Ihren Hund dazu, mit dem Bellen aufzuhören - Gesellschaft
So bringen Sie Ihren Hund dazu, mit dem Bellen aufzuhören - Gesellschaft

Inhalt

Hunde sind großartige Begleiter und ideale Haustiere, aber selbst der gutmütigste Hund kann unaufhörlich bellen. Es gibt viele Gründe für das Bellen, aber ein solches Verhalten irritiert andere, und an manchen Orten ist das Bellen sogar gesetzlich verboten. Um Ihren Hund zu beruhigen, müssen Sie zunächst die Ursache seiner Angst herausfinden. Indem Sie die Ursache ermitteln, können Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um den Hund zu beruhigen. Indem Sie lernen, den Hund zu beruhigen, geben Sie anderen Sicherheit und schützen sich vor Problemen mit dem Gesetz.

Schritte

Methode 1 von 5: Kontrollieren Sie den Drang Ihres Hundes zu bellen

  1. 1 Hör auf, der Leine deines Hundes zu folgen. Das sogenannte aufmerksamkeitserregende Bellen ist ein häufiges Verhaltensproblem bei allen Hunden. Um dieses Verhalten zu ändern, müssen Sie Ihrem Hund nicht mehr geben, was er will, wenn er anfängt zu bellen. Dieses Training wird natürlich lange dauern, besonders wenn Sie ihr Bellen seit mehreren Jahren "ermutigen".
    • Versuchen Sie zu unterscheiden zwischen Bellen aus der Not, wenn Ihr Hund auf die Toilette muss, und Bellen aus kleinen Trieben, z. B. um auf die Couch zu springen oder einfach nur Aufmerksamkeit zu bekommen.
    • Fallen Sie nicht auf das Gebell des Hundes herein, egal wie intensiv. Jedes Zugeständnis, das Sie machen, wird alle Ihre Bemühungen um die Erziehung zunichte machen.
  2. 2 Ignoriere das Bellen. Vielleicht ist Bellen die einzige bekannte Möglichkeit für einen Hund, Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Selbst wenn Sie aufhören, ihren Provokationen nachzugeben, wird Ihr Hund einige Zeit brauchen, um diese Gewohnheit aufzugeben. Es ist besser, dieses Verhalten zu ignorieren, als es zu bestrafen, denn auf diese Weise versucht der Hund nur, Ihre Aufmerksamkeit zu erregen.
    • Auch Ihr unzufriedenes Schreien wird vom Hund als Ausdruck von Aufmerksamkeit wahrgenommen. Wenn Ihr Hund das nächste Mal wahrscheinlich noch mehr bellt, wenn Sie die Geduld verlieren und anfangen, ihn anzuschreien, wird er bereits in der Stimmung sein, Feedback (auch negatives) zu erhalten.
    • Schreien Sie den Hund nicht an, wenn er bellt, streicheln Sie ihn nicht und geben Sie nicht, was er will. Schau sie nicht einmal an. Lassen Sie sich am besten durch das Lesen eines Buches oder einer Zeitung ablenken, bis sich der Hund beruhigt oder einfach das Bellen satt hat.
  3. 3 Ermutigen Sie zu gutem Benehmen. Wenn Ihr Hund endlich aufhört, Lärm zu machen, loben Sie ihn und belohnen Sie sein Schweigen.
    • Halten Sie Leckereien bereit und servieren Sie sie, sobald das Bellen aufhört. Leckereien sollten so schnell wie möglich gegeben werden, nachdem das Verhalten auf das gewünschte geändert wurde, um die Lektion schneller zu lernen.
    • Loben Sie Ihren Hund verbal, nachdem Sie aufgehört haben zu bellen. Sagen Sie "guter Hund!" und gib ihr ein Leckerli.
    • Wenn der Hund merkt, dass das Leckerli Stille fördert, und das Bellen ignoriert wird, sollten Sie das Zeitintervall zwischen dem Ende des Bellens und dem Empfang des Leckerlis schrittweise erhöhen. Nachdem Sie die Anfangsphasen des Trainings durchlaufen haben, müssen Sie das Zeitintervall jeden Tag von einigen Sekunden auf einige Minuten nach dem Ende des Bellens und vor der Belohnung erhöhen.
    • Für beste Ergebnisse sollten Sie das Zeitintervall nach dem Bellen und vor der Behandlung Ihres Hundes ständig ändern. Sie wird also jedes Mal eine Belohnung erwarten und in ruhiger Anspannung sein. Ändern Sie zum Beispiel nach ein paar Wochen Training die Wartezeit von 20 Sekunden auf eine Minute und dann auf 30 und 40 Sekunden Stille.
  4. 4 Finden Sie Wege, das Verhalten Ihres Hundes zu ändern. Eine der besten Möglichkeiten, Ihrem Hund unerwünschtes Verhalten zu entwöhnen, besteht darin, ihm andere Möglichkeiten beizubringen, seine Wünsche zu zeigen. Dadurch wird der Ärger, ignoriert zu werden, beendet und der Hund wird gezwungen, sich anders zu verhalten, um Aufmerksamkeit zu erregen.
    • Es ist zwar schwierig, Ihrem Hund alternatives Verhalten beizubringen, aber es ist eine der besten Möglichkeiten, ihn von schlechten Gewohnheiten zu entwöhnen. Du solltest nicht jedes Mal auf das Gebell hören, wenn sie spielen will, sondern lehre dir einfach, dir ein Spielzeug zu bringen und es vor dir auf den Boden zu legen.
    • Sie können auch unerwünschtes Hundeverhalten vermeiden, indem Sie die Wahrscheinlichkeit solcher Situationen verringern. Zum Beispiel sollten Sie etwas verwenden, um die Lücke unter dem Sofa zu schließen, wenn der Hund jedes Mal anfängt zu bellen, wenn sein Ball dorthin gerollt wird.
  5. 5 Training fortsetzen. Hören Sie nicht auf, Ihrem Hund gutes Benehmen beizubringen. Setzen Sie das Training fort, während Sie alle Gründe für das Bellen Ihres Hundes berücksichtigen. Letztendlich wird Ihr Hund lernen, geduldig zu warten, wenn er spielen, essen oder sein Lieblingsspielzeug holen möchte.

Methode 2 von 5: Beruhigen Sie Ihren Hund während der Trennung

  1. 1 Trennungsangst erkennen. Trennungsangst kann viele Formen annehmen, aber meistens kann der Hund mit unaufhörlichem Bellen ein Chaos in der Wohnung / Wohnung verursachen. Dies geschieht in der Regel, wenn der Besitzer des Hundes zur Arbeit geht oder einfach nicht im Haus ist und wenn der Hund kein Pogrom begonnen hat, der Besitzer nicht einmal von seiner möglichen Angst weiß. Häufige Anzeichen von Angst sind:
    • Folgen Sie Ihnen von Zimmer zu Zimmer, unabhängig von der Zeit Ihrer Abwesenheit
    • Zittern, Kurzatmigkeit, Jammern am Tag der Abreise
    • Urinieren und Stuhlgang drinnen, wenn Sie nicht zu Hause sind
    • Auf Möbeln kauen, während Sie weg sind
    • Schrubben oder "Untergraben" des Bodens, der Wände, der Türen, wenn der Hund allein gelassen wird
    • Mögliche Beschwerden von Nachbarn über das Bellen und Heulen eines allein gelassenen Hundes
  2. 2 Probiere die Gegenkonditionierungsmethode aus. Gegenkonditionierung ist eine übliche Behandlung für Hunde, um Nebenwirkungen zu modifizieren, wobei eine Verbindung zwischen dem Angstfaktor und der Belohnung hergestellt wird. Bei einer Trennung hat der Hund keine Angst vor einem bestimmten Gegenstand oder einer bestimmten Handlung; sie hat einfach angst vor einsamkeit. Um einer Trennung entgegenzuwirken, bringen Sie Ihrem Hund bei, diese Angst mit etwas zu verbinden, das er liebt (z. B. ein Leckerli).
    • Versuchen Sie jedes Mal, wenn Sie das Haus verlassen, Ihrem Hund ein Puzzle-Spielzeug mit Leckereien darin zu geben. Ein hohler Gegenstand kann Leckerlis, Käse oder fettarme Erdnussbutter halten, um ihn 20 bis 30 Minuten lang zu beschäftigen, lange genug, damit der Hund seine Angst vor Einsamkeit vergessen kann.
    • Wenn Sie nach Hause zurückkehren, verstecken Sie das Puzzle-Spielzeug sofort, damit die Gegenkonditionierung erst stattfindet, wenn Sie den Hund alleine lassen.
    • Denken Sie daran, dass die Gegenkonditionierungsmethode nur bei einer kurzen Trennung hilft. Während Puzzle-Spielzeug Ihrem Hund gefallen wird, benötigen Sie effektivere Methoden, wenn er mäßige bis starke Angstzustände hat.
  3. 3 Reduzieren Sie die Empfindlichkeit Ihres Hundes gegenüber Einsamkeit. Wenn Sie mittelschwere bis schwere Angstzustände haben, können Sie das Problem möglicherweise nicht über Nacht beheben. Der beste Weg, Ihren Hund zu desensibilisieren, besteht darin, ihm schrittweise beizubringen, allein zu sein, damit er verstehen kann, dass Sie nur vorübergehend gehen. Dieser langsame Prozess kann wochenlange Übung und Konsequenz erfordern, wird sich aber auf lange Sicht auszahlen.
    • Bereiten Sie Ihren Hund im Voraus auf Ihre Abreise vor, indem Sie Dinge wie einen Mantel oder einen Schlüsselbund an einem sichtbaren Ort ablegen. Versuchen Sie dies zu verschiedenen Tageszeiten, ohne Ihr Zuhause zu verlassen.
    • Bringen Sie Ihrem Hund bei, sich allein wohl zu fühlen, wenn Sie selbst außer Sichtweite sind. Sobald sich der Hund hinsetzt oder hinlegt, sollten Sie sofort den Raum verlassen.
    • Sobald sich der Hund ohne Blickkontakt mit Ihnen wohlfühlt, sollten Sie versuchen, die Zimmertür zu schließen und so den Zugang zu Ihnen zu versperren, und den Abstand schrittweise erhöhen.
    • Versuchen Sie zunächst, die Badezimmer- oder Schlafzimmertüren hinter sich zu schließen. Verlassen Sie nicht sofort das Haus, um eine Panikattacke bei Ihrem Hund zu vermeiden.
    • Nach ein paar Wochen Training sollten Sie in der Lage sein, außerhalb der Sichtlinie des Hundes an der Haustür zu bleiben. Aber auch jetzt, um das Haus zu verlassen, ist es besser, eine zusätzliche Tür (wenn möglich) zu verwenden und nicht die, die Sie normalerweise verwenden, wenn Sie zur Arbeit gehen. Anstelle der Haustür können Sie beispielsweise ein Garagentor oder eine Hintertür verwenden.
    • Wenn das Zeitintervall zunimmt, sollten Sie weiterhin Gegenkonditionierungstechniken anwenden, z. Versuchen Sie, dieses Lernelement mindestens 10-20 Minuten vor dem Verlassen Ihrer Haustür oder Hinterhoftür hinzuzufügen.
  4. 4 Sei geduldig. Der Trainingsprozess wird lange dauern, bis Ihr Hund lernt, sich alleine wohl zu fühlen. Die meisten Hunde zeigen innerhalb der ersten 40 Minuten nach dem Verlassen unerwünschtes Verhalten. Daher müssen Sie viel Zeit damit verbringen, Ihrem Hund beizubringen, sich während dieser 40 Minuten wohl zu fühlen.
    • Denken Sie daran, die Abwesenheitszeit mit jedem neuen Training schrittweise zu erhöhen. Tun Sie nichts, was Ihren Hund verärgern und einen Angstanfall auslösen könnte.
    • Sobald sich Ihr Hund 90 Minuten lang allein wohl fühlt, können Sie ihn vier bis acht Stunden lang sicher zu Hause lassen. In den frühen Stadien des Fortschritts ist es jedoch am besten, die Reaktion Ihres Hundes zu testen, indem Sie ihn einige Stunden allein lassen, anstatt Vollzeit zu arbeiten (wenn möglich).
    • Indem Sie Ihren Hund jedes Wochenende mehrmals täglich und ein- bis zweimal an Wochentagen trainieren, zum Beispiel morgens und abends, können Sie innerhalb eines Monats mit einem guten Ergebnis rechnen. Jeder Hund ist jedoch einzigartig, sodass Sie möglicherweise täglich mehr Zeit für das Training benötigen.
    • Seien Sie geduldig und denken Sie daran, dass dieses Verhalten des Hundes durch die Liebe zu Ihnen und die Angst, verlassen zu werden, verursacht wird.
  5. 5 Betrachten Sie alternative Methoden. Wenn Sie mit dem Hund überhaupt nicht umgehen können, Training nicht hilft und der Vermieter oder die Nachbarn Ihnen ihren Unmut zeigen, müssen Sie andere Möglichkeiten in Betracht ziehen.
    • Finden Sie heraus, ob Sie Ihren Hund zur Arbeit mitnehmen können (je nachdem, wo Sie arbeiten). Dies ist vielleicht nicht die ideale Lösung, aber viele Ämter werden dafür Verständnis haben, insbesondere wenn Sie mit Ihren Vorgesetzten darüber sprechen.
    • Bitten Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, sich während Ihrer Abwesenheit um Ihren Hund zu kümmern. Die meisten Hunde haben nur dann eine Panikattacke, wenn sie ganz allein sind. Mit anderen Worten, Sie sollten sich einen Assistenten suchen.
    • Versuchen Sie, eine Voliere für Ihr Training zu verwenden. Die Voliere ist nicht für alle Hunde geeignet.Manche von ihnen haben Angst vor dem Gehege, andere sehen es als sicheren Ort und sind zuversichtlich, dass sie von dort entlassen werden, sobald jemand zu Hause ist.
    • Suchen Sie Hilfe bei einem zertifizierten Hundetrainer (Kynologen), wenn keine andere Methode funktioniert. Eine solche Person kennt den besten Weg, Ihrem Hund zu helfen. Suchen Sie im Internet nach einem Hundeführer in Ihrer Nähe oder wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Methode 3 von 5: Umgang mit Angstgebell

  1. 1 Erkenne ängstliches Bellen. Alarmierend ist das Bellen, das sich an potenzielle Eindringlinge richtet. Während ein Hund, der echte Täter anbellt, von Vorteil ist und sogar das Leben einer Person retten kann, kann das Bellen von Postboten, Kurieren und Nachbarn ärgerlich und lästig sein.
    • Bellen kann nicht immer durch visuelle Bestätigung ausgelöst werden. Manche Hunde bellen einfach, wenn sie das Geräusch eines vorbeifahrenden Fahrzeugs oder die Stimmen von Menschen auf der Straße hören.
    • Das Bellen wird oft von kleinen Ausfallschritten oder Vorwärtswürfen (kurze Distanz) mit jeder neuen Serie von Bellen begleitet.
  2. 2 Bringen Sie Ihrem Hund den Befehl "leise" bei. Der beste Weg, um ängstliches Bellen zu stoppen, besteht darin, Ihrem Hund die entsprechenden Befehle beizubringen. Wie bei jedem Training wird dieser Prozess viel Zeit und Konsequenz in Anspruch nehmen. Aber wenn Sie bereit sind, Zeit und Mühe zu investieren, können Sie Ihrem Hund gute Manieren beibringen.
    • Nach der dritten oder vierten Wiederholung des ängstlichen Bellens sollte dem Hund das Leckerli in der Hand gezeigt werden. Dies wird ihre Aufmerksamkeit erregen und höchstwahrscheinlich für eine Weile von dem imaginären Eindringling ablenken.
    • Warte, bis sie aufhört zu bellen. Seien Sie einfach geduldig und halten Sie das Leckerli fest, bis das Bellen aufhört.
    • Geben Sie ihr dann mit strenger und ruhiger Stimme das Kommando „leise“ und gönnen Sie ihr dann ein Leckerli.
    • Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Hund lernt, das Kommando „Ruhe“ mit Stille zu assoziieren. Nach zehnmaligem Wiederholen können Sie dem Hund "leise" befehlen, ohne das Leckerli zu zeigen. Gib ihr ein Leckerli, nachdem du deinen Befehl ausgeführt hast. Wenn der Hund nicht gehorcht, benötigen Sie möglicherweise noch ein paar dieser Trainings.
    • Dadurch lernt der Hund, den Befehl „leise“ ohne Belohnung auszuführen. Auch wenn Sie dieses Trainingsniveau erreicht haben, sollten Sie den Hund noch verbal loben, nachdem Sie aufgehört haben zu bellen.
  3. 3 Mit dem Befehl "leise". Nachdem Sie sich den leisen Befehl im Trainingsmodus gründlich erlernt haben, sollten Sie ihn in realen Situationen ausprobieren. Sie können einen Freund bitten, die Autotür zuzuschlagen, einen Briefkasten zu öffnen oder zu Ihrer Haustür zu gehen.
    • Halten Sie jedes Mal ein Leckerli bereit, wenn Ihr Freund zur Tür geht. Auch wenn Sie während des Trainings gute Ergebnisse erzielt haben, müssen Sie für das praktische Training zur Reaktion auf einen potenziellen Eindringling Leckerlis verwenden.
    • Ein Freund, der sich in der Rolle eines Postboten der Tür genähert hat, sollte die Veranda nicht verlassen, bis sich der Hund beruhigt hat. Wenn er beim Bellen die Veranda verlässt, denkt Ihr Hund vielleicht, dass sie ihn verjagt hat.

Methode 4 von 5: Verhindern von obsessivem Bellen / Bellen aus Langeweile

  1. 1 Erkenne aufdringliches Bellen. Wenn Ihr Hund ohne ersichtlichen Grund bellt oder allein gelassen wird (zum Beispiel im Garten), kann dieses Verhalten durchaus aus Langeweile bellen. Hunde alleine können sich ängstlich fühlen, was sich jedoch meist in Form von destruktivem Verhalten, Bewältigungsproblemen und ziellosem Herumlaufen im Haus äußert. Häufige Anzeichen für zwanghaftes Bellen oder Langeweile bellen sind:
    • Zu oft bellen
    • Hin- und Herwerfen beim Bellen oder kurz vor/nach dem Bellen
    • Bellen, wenn der Hund allein ist (keine Anzeichen von Trennungsangst)
    • Bellen, wenn Sie aufgehört haben, auf den Hund zu achten
  2. 2 Geben Sie Ihrem Hund mehr körperliche Aktivität. Bewegung und Spiel sind die besten Möglichkeiten, um Ihren Hund zu langweilen.Während Sie mit Ihrem Hund einfach Gassi gehen können (auch wenn Sie mit ihm in Ihrem Garten spazieren gehen), reicht dies möglicherweise nicht aus. Versuchen Sie, Ihren Hund dazu zu bringen, von Mensch zu Mensch zu rennen, indem Sie ihm 10-20 Minuten lang einen Ball oder ein Spielzeug über den Kopf werfen, oder nehmen Sie ihn mit zum Laufen, bevor Sie zur Arbeit gehen.
    • Geben Sie Ihrem Hund täglich mindestens 20 Minuten kräftige Bewegung, um sein körperliches und psychisches Wohlbefinden zu verbessern, was dazu beiträgt, sein Verhalten zu verbessern und ihn vor Langeweile zu bewahren.
    • Mit dem Hund sollte jeden Tag gespielt werden. Sie können einfach Verstecken spielen oder einen Ball werfen und bitten, ihn zurückzubringen.
  3. 3 Bringen Sie Ihrem Hund Tricks bei. Das Erlernen und Ausführen von Tricks wird ihr helfen, Langeweile zu vermeiden und ihr Verhalten zu verbessern. Tricks erfordern Aufmerksamkeit und Konzentration und geben Ihrem Hund die richtige physische und psychische Belastung.
    • Nachdem Sie ein paar Tricks gelernt haben, bitten Sie Ihren Hund, sie jeden Tag vorzuführen. Dies wird dazu beitragen, die gemeisterten Tricks nicht zu vergessen und sie auch eine Weile zu beschäftigen.
  4. 4 Schaffen Sie Unterhaltung für Ihren Hund. Neben Bewegung sollten Sie ihr im ganzen Haus Unterhaltung bieten, um unnötiges Bellen zu vermeiden. Für diese Zwecke können Sie ein Erdnussbutter-Puzzle-Spielzeug verwenden oder einfach eine Handvoll Leckereien in der Wohnung verteilen. Sie können auch das Radio oder den Fernseher einschalten, um den Hund mit seinem Geräusch abzulenken.

Methode 5 von 5: Wege finden, das Bellen zu reduzieren

  1. 1 Erfülle die Bedürfnisse deines Hundes. Ein Hund, der den ganzen Tag im Garten hungrig oder vergessen ist, wird wahrscheinlich bellen. Kein Sport, Training oder Spiel wird sie von ihrem Bedürfnis nach Nahrung und Trost ablenken. Stellen Sie sicher, dass sie jederzeit Zugang zu kühlem, sauberem Trinkwasser hat, mit zwei bis drei kräftigen Mahlzeiten am Tag versorgt wird und die Möglichkeit hat, ins Haus zu gehen.
  2. 2 Beseitigen Sie medizinische Probleme. Manchmal kann das Bellen eines Hundes mit einer Verletzung oder Krankheit in Verbindung gebracht werden. Wenn Sie eine Krankheit oder Verletzung vermuten, sollten Sie so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen.
  3. 3 Wenden Sie die im Training erlernten Methoden an. Quiet ist einer der nützlichsten Befehle, die man gelernt hat. Es wird Ihnen helfen, mit jeder Art von aufdringlichem Bellen fertig zu werden. Dies ist für jede Art von Bellen nützlich und kann die einzige praktikable Option sein, um Verhaltensprobleme von Hunden zu lösen, wie z. B. ängstliches Bellen, um sein Territorium zu verteidigen.
    • Zeigen Sie Ihrem Hund bei zu langem Bellen das Leckerli in der Hand und lenken Sie ihn von dem imaginären Eindringling ab.
    • Nachdem das Bellen aufgehört hat, sagen Sie den Befehl „leise“ mit ruhiger Stimme und gönnen Sie ihm eine Belohnung.
    • Erhöhen Sie allmählich die Zeit, nachdem Sie aufgehört haben zu bellen, bevor Sie Ihrem Hund ein Leckerli geben. Dadurch erreicht der Hund einen solchen Gehorsamsgrad, dass Sie nur das Kommando "leise" sagen müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
  4. 4 Gib ihr etwas Bewegung. Bewegung ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Hund gutes Verhalten beizubringen und übermäßiges Bellen zu vermeiden. Wenn Sie Ihren Hund ängstlich oder einfach nur gelangweilt im Garten lassen, kann Bewegung helfen, die Häufigkeit und Intensität des Bellens zu reduzieren.
    • Je nach Alter und körperlicher Verfassung Ihres Hundes stehen Ihnen verschiedene Übungen zur Auswahl. Lange Spaziergänge sind für ältere Hunde geeignet, während jüngere Hunde gerne laufen, mit einem Ball spielen, Tauziehen und andere interaktive Aktivitäten genießen.
  5. 5 Beseitigen Sie die Ursache der Sorge. Wenn Ihr Hund anfängt zu bellen, wenn er etwas außerhalb des Hauses hört oder sieht, besteht die einfachste Lösung darin, den visuellen Zugang zum Reiz zu blockieren. Wenn Passanten oder andere Hunde durch das Fenster bellen, sollten Sie die Vorhänge oder Jalousien schließen. Wenn Sie das Radio den ganzen Tag über einschalten, können Sie die Geräusche des Hundes und die lästigen Geräusche von der Straße übertönen.
  6. 6 Wenden Sie sich an einen Spezialisten. Es gibt viele Fachleute, die sich auf das Verhalten von Hunden spezialisiert haben, jeder mit einem einzigartigen Wissen. Unabhängig davon, für welchen Experten Sie sich entscheiden, ist es unbedingt erforderlich, seine Qualifikationen zu überprüfen und im Internet nach Empfehlungen und Bewertungen zu suchen. Wenn Sie nicht online suchen können, bitten Sie Ihren Tierarzt, den richtigen Spezialisten zu empfehlen, der Ihrem Hund unter Berücksichtigung seiner einzigartigen Eigenschaften helfen kann.
    • Spezialisten sind in der Regel alle zertifiziert, aber manchmal gibt es Ausnahmen. Lassen Sie sich bei der Suche nach einem Spezialisten nicht auf das Wort "Trainer" ein, denn sie nennen sich möglicherweise Berater, Therapeuten für Haustiere und Psychologen für Haustiere.
    • Zertifizierte Hundetrainer (Kynologen) sind von einer unabhängigen Organisation lizenziert. Um Hundeführer zu werden, müssen Sie eine komplexe praktische Ausbildung absolvieren, eine spezielle Prüfung bestehen und Empfehlungen erhalten.
    • Tierverhaltensspezialisten können unterschiedlich benannt werden, aber jeder muss einen Master oder einen Doktortitel in Tierverhalten erwerben. Ein promovierter Spezialist wird in der Regel als hochqualifizierter Spezialist für Tierverhalten (Zoopsychologe) und ein Spezialist mit Masterabschluss als assoziierter Spezialist mit höherer Qualifikation in Tierverhalten (assoziierter Zoopsychologe) bezeichnet.
  7. 7 Ziehe in Erwägung, ein Halsband zu verwenden. Hunde mögen keine strengen Halsbänder und werden daher nur in den extremsten Fällen verwendet, wenn alle anderen Methoden nicht helfen. Manche Leute lehnen strenge Halsbänder ab, da sie normalerweise als Bestrafung verwendet werden. Hundetraining ist eine bessere Erziehungsmethode als Bestrafung und führt auf lange Sicht sicherlich zu besseren Ergebnissen, aber wenn es nicht funktioniert und Ihr Vermieter droht, die Polizei zu vertreiben oder die Polizei zu rufen, müssen Sie möglicherweise trotzdem auf ein strenges Halsband zurückgreifen.
    • Ein Citronella-Halsband versprüht eine Citronella-Wolke, wenn ein Hund bellt. Diese Halsbänder haben sich als genauso effektiv wie elektronische Halsbänder erwiesen, sind jedoch für den Hund sicherer und weniger schmerzhaft.
    • Ultraschallhalsbänder machen ein Geräusch, das nur ein Hund hören kann. Dieses unangenehme Geräusch verursacht dem Hund keine körperlichen Schmerzen.
    • Schockhalsbänder ähneln in ihrer Wirksamkeit Citronella- und Ultraschallhalsbändern, basieren jedoch auf dem Prinzip des Elektroschocks am Hals des Hundes. Diese Halsbänder haben eine Reihe von Einstellungen, um die Intensität des Schocks zu ändern, und wenn Sie sie verwenden, ist es am besten, die Leistung auf das Minimum zu stellen, um Verletzungen des Hundes zu vermeiden. Das Wichtigste ist, dass diese Halsbänder nur als letztes Mittel verwendet werden sollten.

Tipps

  • Training und regelmäßige Bewegung sind die besten Möglichkeiten, unerwünschtes Verhalten einzudämmen.