Wege, um Vertrauen aufzubauen

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
7️⃣ Wege um Vertrauen aufzubauen‼️- Wie du im Verkaufsgespräch #Vertrauen aufbaust
Video: 7️⃣ Wege um Vertrauen aufzubauen‼️- Wie du im Verkaufsgespräch #Vertrauen aufbaust

Inhalt

Vertrauen ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Menschen. Jemand, der Selbstvertrauen hat, ist ein Narzisst, ist bereit, Risiken einzugehen, um ein persönliches oder berufliches Ziel zu erreichen, und denkt positiv über die Zukunft nach. Im Gegenteil, eine Person ohne Selbstvertrauen kann es oft schwierig finden, zu fühlen, dass sie ihre Ziele erreichen und sich selbst und das, was sie im Leben haben möchte, negativ beurteilen kann. Und es ist großartig, Ihnen sagen zu können, dass Vertrauen etwas ist, auf das wir vollständig aufbauen können! Um Vertrauen aufzubauen, müssen Sie eine positive Einstellung zu sich selbst und Ihren sozialen Interaktionen entwickeln, lernen, mit negativen Emotionen umzugehen und besser auf sich selbst aufzupassen. Sie sollten sich auch Ziele setzen und Risiken eingehen, da Sie sich Herausforderungen stellen können, um Ihr Vertrauen weiter zu stärken.

Schritte

Teil 1 von 4: Eine positive Einstellung pflegen


  1. Identifizieren Sie Ihre negativen Gedanken. Negative Gedanken können sich manifestieren als: "Ich kann es nicht tun", "Ich werde definitiv nicht erfolgreich sein", "Niemand will hören, was ich zu sagen habe". Eine solche innere Stimme ist negativ und nicht hilfreich, und sie drängt Sie auch weiter davon ab, Ihr Selbstvertrauen zu entwickeln.

  2. Verwandle negative Gedanken in positive Gedanken. Wenn Sie negative Gedanken bemerken, versuchen Sie, sie positiv zu machen. Dazu können Sie eine positive Validierung wie "Ich werde es versuchen", "Ich kann erfolgreich sein, wenn ich das tue" oder "Die Leute werden hören, was ich sage" verwenden. Beginnen Sie damit, jeden Tag eins nach dem anderen positiv zu denken.

  3. Lass negative Gedanken nicht häufiger erscheinen als positive. Mit der Zeit werden die positiven Gedanken die negativen überwinden und Ihr Gehirn übernehmen. Ein positiver Gedanke kommt natürlich, wenn Sie ständig daran arbeiten, in Ihren Gedanken von negativ zu positiv zu wechseln.
  4. Pflegen Sie positive Beziehungen. Bleiben Sie mit Ihren Lieben in Kontakt, sei es mit Familienmitgliedern oder Freunden, um immer Ihren Standpunkt zu vertreten. Vermeiden Sie auch Personen, bei denen Sie sich unwohl fühlen.
    • Eine Person, von der Sie glauben, dass sie Sie schlecht fühlen lässt, wenn sie ständig Ihre Fehler ans Licht bringt oder Sie ständig kritisiert.
    • Sie sollten sogar die Meinungen Ihrer Familienmitglieder darüber berücksichtigen, wer Sie sein sollten, da diese Ihr Vertrauen schädigen können.
    • Je mehr Sie eine positive Einstellung zu sich selbst pflegen und sich Ihren Zielen nähern, desto wahrscheinlicher werden Sie solche konservativen Pessimisten entdecken. Versuchen Sie also, sie so weit wie möglich zu vermeiden, während Sie Ihr Vertrauen aufbauen.
    • Nehmen Sie sich Zeit, um über die Menschen nachzudenken, bei denen Sie sich großartig fühlen, und machen Sie es sich zum Ziel, Ihre Unterstützer zu treffen.
  5. Befreien Sie sich von Erinnerungen an Ihre Schwächen. Verbringen Sie keine Zeit mit Dingen, bei denen Sie sich wieder schlecht fühlen. Dies können Objekte sein, die an die Vergangenheit erinnern, Kleidung, die nicht mehr passt, oder Orte, die nicht zu Ihrem Selbstvertrauen passen. Während Sie das alles nicht vermeiden können, können Sie definitiv darüber nachdenken, es loszulassen. Dies ist gut für Sie im vertrauensbildenden Prozess.
    • Nehmen Sie sich Zeit, um zu sitzen und über Dinge nachzudenken, die Sie unglücklich machen wie egoistische Freunde, eine Karriere, die Sie nicht mögen, oder eine Situation, die Sie nicht ertragen können.
  6. Bestimmen Sie Ihre Talente. Jeder hat eine einzigartige Stärke. Lernen und bestimmen Sie Ihre Stärken und konzentrieren Sie sich darauf. Lassen Sie sich stolz auf die Dinge sein, die Sie gut machen. Drücken Sie sich durch Malen, Musik, Schreiben oder Tanzen aus. Finden Sie heraus, was Ihnen gefällt und fördern Sie Ihr Talent als Hobby.
    • Wenn Sie Ihrem Leben viele Interessen hinzufügen, fühlen Sie sich nicht nur sicher, sondern erhöhen auch Ihre Chancen, mit gleichgesinnten Freunden zu interagieren.
    • Wenn Sie Ihrer Leidenschaft folgen, wirkt diese Leidenschaft nicht nur als Therapie, sondern dank dessen fühlen Sie sich auch erfolgreich und einzigartig, was Ihnen dabei sehr helfen kann. Vertrauensbildner.
  7. Stolz auf mich. Denken Sie neben Ihren Talenten und Fähigkeiten auch darüber nach, was Sie großartig macht, wer Sie sind. Dies kann Humor, Zuneigung, Zuhören oder die Fähigkeit sein, Druck auszuhalten. Sie denken vielleicht nicht, dass Sie selbst etwas haben, auf das Sie stolz sein können, aber wenn Sie genauer hinschauen, werden Sie feststellen, dass Sie auch bewundernswerte Werte haben. Wenn Sie sie aufschreiben, können Sie sich auf die guten Dinge über sich selbst konzentrieren.
  8. Komplimente bekommen. Vielen Menschen mit geringem Selbstwertgefühl fällt es oft schwer, Komplimente zu erhalten. Sie denken, dass die Komplimente, die sie erhalten haben, ohne sich zu irren, auch eine Lüge waren. Wenn Sie nur ungern auf Komplimente wie das Rollen der Augen, das Sagen von "Ja" oder das Achselzucken reagieren, sollten Sie Ihre Reaktion überdenken.
    • Bitte nimm es von ganzem Herzen an und reagiere positiv. Danke sagen und lächeln ist immer der richtige Weg. Machen Sie der Person, die Ihnen Komplimente macht, das Gefühl, wirklich dankbar zu sein, und üben Sie, um einen Punkt zu erreichen, an dem Sie das Lob von Herzen wirklich annehmen können.
    • Sie können Komplimente in Ihre Liste der positiven Dinge über Sie aufnehmen und als Motivator dienen, um Vertrauen in sich selbst zu gewinnen.
  9. Schau in den Spiegel und lächle. Studien zur "Theorie des Gesichtsfeedbacks" legen nahe, dass Gesichtsausdrücke Ihr Gehirn positiv beeinflussen können, um bestimmte Ausdrücke auszudrücken oder hervorzuheben. irgendwie. Wenn Sie also jeden Tag in den Spiegel schauen und lächeln, können Sie sich glücklicher fühlen und auf lange Sicht sicherer sein. Dies wird Sie auch glücklich machen, Ihr Aussehen zu akzeptieren.
    • Andere geben Ihnen positives Feedback, wenn Sie sie anlächeln. Sie können also nicht nur glücklicher werden, sondern auch Ihr Vertrauen dank des positiven Feedbacks anderer stärken.
    Werbung

Teil 2 von 4: Umgang mit Emotionen

  1. Fühlen Sie sich frei, sich Ihrer Angst zu stellen. Sie könnten denken, dass selbstbewusste Menschen niemals Angst haben. Das ist einfach nicht wahr. Angst bedeutet, dass Sie kurz vor dem Wandel stehen. Ihre Angst kann darin bestehen, öffentlich zu sprechen, sich Fremden vorzustellen oder um eine Gehaltserhöhung zu bitten.
    • Wenn Sie sich Ihrer Angst stellen können, steigt Ihr Selbstvertrauen und Sie werden es in kürzester Zeit spüren!
    • Stellen Sie sich vor, ein Baby lernt laufen.Wenn es dann viel mehr Möglichkeiten gibt, kann das Baby Angst haben, weil es nicht weiß, ob es beim ersten Schritt fallen wird. Wenn das Baby diese Angst überwinden und loslaufen kann, sehen Sie ein sehr strahlendes Lächeln auf ihrem Gesicht! Das wird auch dein Lächeln sein, wenn du deine Angst überwunden hast.
  2. Sei geduldig mit dir. Manchmal müssen Sie einen Schritt zurücktreten, um vorwärts zu kommen. Vertrauen zu gewinnen kommt nicht über Nacht. Sie können einen neuen Weg versuchen und Ihre Ziele nicht erreichen. Wenn möglich, lernen Sie von ihnen. Wenn Sie Ihr Ziel beim ersten Mal nicht erreichen, können Sie mehr über sich selbst erfahren. Das Vertrauen muss nach und nach gefördert und ausgebaut werden.
    • Nehmen wir zum Beispiel an, Sie bitten Ihren Chef um eine Gehaltserhöhung und werden abgelehnt. Welche Lektion können Sie daraus lernen? Vergleichen Sie die Art und Weise, wie Sie Ihren Chef fragen, ob Sie dann noch etwas tun könnten?
  3. Gehen wir zum Gleichgewicht. Wie bei jedem Problem im Leben geht es beim Aufbau von Vertrauen darum, das Gleichgewicht zu halten. Mangelndes Vertrauen kann Sie daran hindern, Ihre Ziele zu erreichen, oder Sie fühlen sich nicht wohl. Andererseits müssen Sie auch realistisch sein - Sie möchten den Zeit- und Arbeitsaufwand zur Erreichung Ihrer Ziele nicht unterschätzen.
  4. Hör auf dich mit anderen zu vergleichen. Wenn Sie selbstbewusst werden möchten, konzentrieren Sie sich darauf, Ihr Leben auf positive Weise zu verbessern, und lassen Sie Ihr Leben nicht wie das eines besten Freundes, Bruders oder einer Berühmtheit aussehen. siehst du im Fernsehen Wenn Sie Ihr Vertrauen stärken möchten, müssen Sie verstehen, dass es immer Menschen geben wird, die schöner, klüger und reicher sind als Sie, und es gibt auch Menschen, die weniger attraktiv, weniger intelligent und weniger wohlhabend sind wie du; Alle von ihnen sind nicht relevant. Es ist angemessen, sich um Ihre Ziele und Träume zu kümmern.
    • Möglicherweise fehlt Ihnen das Vertrauen, weil Sie davon überzeugt sind, dass alle anderen besser sind als Sie. Letztendlich ist es jedoch wichtig, ob Sie mit Ihren Standards zufrieden sind oder nicht. Wenn Sie nicht wissen, was Ihre eigenen Standards sind, ist es Zeit, in Ihre Seele zu sehen, bevor Sie weiter gehen.
    • Studien haben außerdem gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Zeit in sozialen Medien verbringen, eher dazu neigen, sich mit anderen zu vergleichen. Weil die Leute ihre Erfolge normalerweise nur in den sozialen Medien veröffentlichen und nicht, was tatsächlich mit dem Leben passiert ist, und das kann dazu führen, dass Sie ihr Leben besser finden als Ihr Leben. Das ist nicht wahr! Jeder hat Höhen und Tiefen im Leben.
  5. Identifizieren Sie Ihre eigenen Unsicherheiten. Was ist los mit deinem Verstand? Was macht dich unbehaglich oder verlegen? Es kann alles sein, von Pickel, Bedauern, Freunden in der Schule, einem Trauma in der Vergangenheit oder einer schlechten Erfahrung. Finden Sie alles, was Sie wertlos, beschämend oder minderwertig macht, geben Sie ihnen einen Namen und listen Sie sie auf. Sie können diese Papierstücke zerreißen oder verbrennen und fühlen sich positiver.
    • Dies soll Sie nicht traurig machen. Dies bedeutet, dass Sie sich der Probleme, mit denen Sie konfrontiert sind, bewusster werden und mehr Macht haben, sie in die Vergangenheit zu verschieben.
  6. Steh auf von Fehlern. Denken Sie daran, dass niemand perfekt ist. Selbst die selbstbewusstesten Menschen haben Momente der Unsicherheit. Irgendwann im Leben hat jeder das Gefühl, dass etwas fehlt. Das ist die Wahrheit. Geben Sie zu, dass das Leben voller "Höhen und Tiefen" ist, dann werden diese beunruhigenden Gefühle vergehen, je nachdem, wo Sie sind, mit wem, was Ihre Gefühle sind und wie Sie sich fühlen. Mit anderen Worten, diese Unsicherheiten halten nicht ewig an. Wenn Sie etwas falsch gemacht haben, ist es am besten, den Fehler zu erkennen, Bedauern zu empfinden und einen Plan zu erstellen, es nicht ein zweites Mal zu tun.
  7. Vermeiden Sie Perfektionismus. Perfektionismus macht Sie wahnhaft und hilft Ihnen nicht, Ihre Ziele zu erreichen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass alles perfekt gemacht werden muss, werden Sie sich nie wirklich glücklich mit sich selbst und Ihrem Leben fühlen. Lernen Sie, stolz auf das zu sein, was gut gemacht wurde, anstatt zu wollen, dass alles perfekt ist. Wenn Sie ein Perfektionist sind, verirren Sie sich auf dem Weg zu mehr Selbstvertrauen.
  8. Zeigen Sie immer Dankbarkeit. Oft ist die Hauptursache für Unsicherheit und mangelndes Vertrauen ein Gefühl des Mangels an etwas, sei es emotional, physisch, glücklich oder finanziell. Indem Sie dankbar sind und schätzen, was Sie haben, können Sie mit Gefühlen der Not und Unzufriedenheit umgehen. Dankbarkeit zu finden, wird mit Ihrem Vertrauen Wunder bewirken. Nehmen Sie sich Zeit, sich zurückzulehnen und über alles nachzudenken, was Sie als gute Freunde oder Gesundheit haben.
    • Lehnen Sie sich zurück und machen Sie eine Liste der Dinge, für die Sie dankbar sind. Lesen Sie noch einmal, was Sie geschrieben haben, und fügen Sie dieser Liste mindestens einen neuen Punkt pro Woche hinzu. Sie werden sich positiver und geistig belastbarer fühlen.
    Werbung

Teil 3 von 4: Übe, auf dich aufzupassen

  1. Pass auf dich auf. Dazu müssen Sie kleine Schritte unternehmen, z. B. ein gutes Aussehen erhalten, indem Sie regelmäßig baden, Ihre Zähne putzen, köstliche und gesunde Lebensmittel essen. Auf sich selbst aufzupassen bedeutet auch, Zeit mit sich selbst zu verbringen, selbst wenn Sie sehr beschäftigt sind und zu viel Zeit mit anderen verbringen.
    • Es mag zunächst nicht richtig klingen, aber wenn Sie sich von Grund auf um sich selbst kümmern, bedeutet dies auch, dass Sie beweisen, dass Sie die Zeit und Mühe wert sind, um auf sich selbst aufzupassen. dich selbst.
    • Wenn Sie anfangen, an sich selbst zu glauben, sind Sie auf dem richtigen Weg, um Vertrauen zu gewinnen.
  2. Kümmere dich um dein Aussehen. Sie müssen nicht wie Brad Pitt aussehen, um Ihr Vertrauen aufzubauen. Wenn Sie sich mit dem, was Sie sind und wie Sie aussehen, glücklicher machen möchten, baden Sie jeden Tag, putzen Sie Ihre Zähne, tragen Sie Kleidung, die Ihrem Körpertyp entspricht, und nehmen Sie sich Zeit, um nachzuschauen ihre Erscheinung. Dies bedeutet nicht, dass Aussehen und Stil Sie selbstbewusster machen, aber wenn Sie sich bemühen, sich um Ihr Aussehen zu kümmern, zeigen Sie, dass Sie es verdienen, gepflegt zu werden.
  3. Regelmäßig Sport treiben. Ein Teil davon, auf sich selbst aufzupassen, ist Bewegung. Für Sie kann die Übung ein Joggen im Freien sein, für eine andere eine 80 km lange Radtour. Beginnen Sie jetzt an diesem Punkt. Sie müssen auch keine komplexen Übungen üben.
    • Viele Studien zeigen, dass Bewegung für eine positive Lebenseinstellung unerlässlich ist und eine positive Einstellung auch zum Selbstvertrauen beiträgt.
  4. Gute Nacht und genug Schlaf. Wenn Sie jede Nacht 7 bis 9 Stunden schlafen, können Sie sich besser fühlen und besser aussehen. Wenn Sie genug Schlaf bekommen, haben Sie nicht nur eine positivere Einstellung, sondern auch mehr Energie. Wenn Sie viel Schlaf bekommen, können Sie auch Ihre Emotionen besser verwalten und besser mit Stress umgehen. Werbung

Teil 4 von 4: Ziele setzen und Risiken eingehen

  1. Setzen Sie sich kleine, umsetzbare Ziele. Oft setzen sich Menschen unrealistische und nicht durchsetzbare Ziele, damit sie lernen, sich überfordert zu fühlen oder nie zur Arbeit zu kommen. Dies ist wirklich frustrierend, wenn es darum geht, Selbstvertrauen aufzubauen.
    • Passen Sie kleine Ziele schrittweise an, um ein größeres Ziel zu erreichen, das Sie erreichen können.
    • Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen Marathon laufen, haben aber Angst, dass Sie dieses Ziel nicht erreichen können. Versuchen Sie am ersten Tag nicht, mehr als 40 km zu laufen. Geben Sie sich Kraft, wenn Sie noch nie eine lange Strecke gelaufen sind, setzen Sie sich ein Anfangsziel von nur fast 2 km. Wenn Sie problemlos 8 km laufen können, erhöhen Sie Ihr Ziel auf 9 oder 10 km.
    • Wenn Ihr Schreibtisch beispielsweise überfüllt ist, kann es schwierig sein, alles darauf aufzuräumen. Stellen Sie Ihre Bücher zunächst wieder in das Bücherregal und heften Sie Ihre Papiere sogar, um sie später neu anzuordnen. Dies ist ein positiver Schritt für die Reinigung Ihres gesamten Schreibtisches.
  2. Öffne dein Herz für Unbekannte. Menschen, denen es an Selbstvertrauen mangelt, befürchten oft, dass sie in unerwarteten Situationen niemals Erfolg haben werden. Es ist Zeit aufzuhören, an sich selbst zu zweifeln und völlig neue, andere und unbekannte Dinge mit Ihnen auszuprobieren. Es könnte sein, dass Sie mit einem Freund in ein Land reisen oder einen von Ihrem Cousin vereinbarten Termin vereinbaren und die Gewohnheit üben, neue Dinge anzunehmen, die Ihnen helfen können, sich wohler zu fühlen. für sich selbst und fühlen Sie die Kontrolle über Ihr Leben - oder Sie finden sich in Situationen, die Sie nicht erwartet haben, vollkommen wohl. Wenn Sie erkennen, dass Sie auch in Situationen erfolgreich sein können, an die Sie noch nie gedacht haben, ist Ihr Selbstvertrauen auf dem Höhepunkt.
    • Verbringen Sie mehr Zeit mit abenteuerlustigen und spontanen Menschen. Bald werden Sie erstaunliche Dinge tun und sich damit zufriedener fühlen.
  3. Identifizieren Sie Bereiche, in denen Sie Verbesserungen benötigen. Es mag Dinge geben, mit denen Sie unzufrieden sind, die sich aber nicht ändern können, wie z. B. Höhe oder Textur, aber es gibt viele Dinge, die Sie als Nachteil betrachten, die mit ein wenig Aufwand bewältigt werden können.
    • Unabhängig davon, ob Sie ansprechbar sein oder in der Schule besser abschneiden möchten, können Sie einen Plan dafür entwickeln und mit der Umsetzung des Plans beginnen. Sie sind vielleicht nicht die einfachste Person in der Schule oder diejenige, die vor der ganzen Schule eine Rede hält. Sie können dennoch große Fortschritte auf dem Weg der Vertrauensbildung machen, indem Sie einfach eine Änderung planen. in eine bessere Richtung.
    • Sei nicht zu hart mit dir. Versuche nicht alles zu ändern. Beginnen Sie mit ein oder zwei Dingen, die Sie an sich selbst ändern möchten, und nehmen Sie diese Änderungen vor.
    • Sie können ein Zieleroberungsbrett erstellen und Sie werden den Unterschied von dort sehen. Dieses Tracking Sheet hilft Ihnen zu erkennen, ob Ihr Plan funktioniert, und es hilft Ihnen auch, stolz auf das zu sein, was Sie getan haben.
  4. Ergreifen Sie die Initiative, um anderen zu helfen. Wenn Sie sehen, dass Sie freundlich zu Ihren Mitmenschen sind und sich positiv auf deren Leben auswirken (auch wenn es nur höflicher für die Person ist, die Ihnen Ihre morgendliche Tasse Kaffee gebracht hat), werden Sie feststellen, dass Sie ist eine nützliche Person auf Erden - das wird Ihr Vertrauen stärken. Finden Sie Wege, um Ihren Mitmenschen zu helfen, und sehen Sie es als tägliche Aktivität. Sie können sich freiwillig in der Bibliothek melden oder Ihrer kleinen Schwester helfen, das Lesen zu lernen. Ihre Hilfe hilft nicht nur anderen, sondern stärkt auch Ihr Selbstvertrauen, da Sie feststellen, dass Sie viel zu geben haben.
    • Sie müssen niemandem in der Community helfen, um die Vorteile der Hilfe für andere zu erkennen. Manchmal brauchen sogar die um dich herum, die deine Mutter oder deine beste Freundin mögen, Hilfe wie jeder andere auch.
    Werbung

Rat

  • Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie sich dazu drängen, Ihre physischen oder mentalen Grenzen zu überschreiten. Dieser Druck kann Ihnen helfen zu erkennen, dass es einfach ist, Ergebnisse zu erzielen und Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Verlassen Sie Ihre Komfortzone.
  • Sie können Ihr Selbstvertrauen steigern, indem Sie mit der Selbsthypnosemethode „Ich bin die Nummer 1“ versuchen, das Gefühl zu erleben, ein langfristiges Ziel zu erreichen, und so den Druck verringern, unter dem Sie derzeit stehen. .
  • Konzentrieren Sie sich nicht zu sehr auf Ihre Fehler und Schwächen. Diese Mängel können zu positiven Reflexionen Ihrer guten Punkte führen oder Ihnen helfen, zu erkennen, was Sie verbessern müssen. Das Gefühl, etwas gut gemacht zu haben, was Sie in der Vergangenheit nicht getan haben, ist ein unvergleichliches Gefühl.