Wie man mit einem Katzenbiss umgeht

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 20 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Warum Katzenbisse GEFÄHRLICH sind! ❌
Video: Warum Katzenbisse GEFÄHRLICH sind! ❌

Inhalt

Die meisten Katzenbesitzer wurden von einer Katze gebissen. Selbst wenn Ihre Katze vollständig geimpft wurde, ist es wichtig, sich um den Biss zu kümmern und ihn regelmäßig zu überwachen, damit Sie sofort erkennen können, ob sich der Biss entzündet. Katzen haben lange Zähne, so dass ihre Bisse tief sind und Infektionen verursachen können.

Schritte

Teil 1 von 4: Kleinere Bisse zu Hause reinigen

  1. Bewerten Sie die Schwere des Bisses. Manchmal hinterlässt die Katze nur eine Spur loser Zähne, ohne die Haut zu zerreißen, aber manchmal hinterlässt der Biss aufgrund der Eckzähne ein Loch.
    • Untersuchen Sie den Biss und prüfen Sie, ob Haut gerissen ist.
    • Kinder können Angst haben und weinen, auch wenn der Biss nicht tief ist.

  2. Waschen Sie den Biss leicht. Wenn die Zähne Ihrer Katze nicht die Haut gebrochen oder eine offene Wunde verursacht haben, aber relativ tief sind, können Sie den Biss zu Hause reinigen.
    • Waschen Sie die Bisswunde mit Seife und sauberem Wasser. Legen Sie den Biss einige Minuten lang unter fließendes Wasser, um Schmutz und Bakterien darin zu entfernen.
    • Drücken Sie den Biss vorsichtig zusammen, um die Durchblutung zu fördern. Dies hilft auch, Schmutz und Bakterien in der Wunde zu entfernen.

  3. Desinfizieren Sie die Wunde, um die Bildung von Bakterien oder Keimen zu verhindern. Legen Sie das Antiseptikum auf einen sauberen Wattebausch und tragen Sie es dann vorsichtig auf den Biss auf. Dies wird sich schmerzhaft anfühlen, aber nicht von Dauer sein. Die folgenden Chemikalien haben hohe antiseptische Eigenschaften:
    • Alkohol reiben
    • Jodreinigungslösung
    • Wasserstoffperoxid

  4. Vermeiden Sie Infektionen bei kleinen Bissen, indem Sie eine rezeptfreie Antibiotika-Creme auftragen. Nehmen Sie eine erbsengroße Menge Antibiotika-Creme und tragen Sie sie auf die betroffene Stelle auf.
    • 3-in-1-Antibiotika-Creme ist weit verbreitet und auch sehr effektiv. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie einem Säugling oder einer schwangeren Frau Medikamente geben.
  5. Schützen Sie die Wunde mit einem Verband. Dies verhindert Schmutz und Bakterien und hilft der Wunde zu heilen. Schützen Sie die beschädigte Haut mit einem sauberen Verband.
    • Da Katzenbisse normalerweise klein sind, können Sie sie mit einem rezeptfreien Verband abdecken.
    • Trocknen Sie den Biss zuerst, damit der Verband länger klebt.
    Werbung

Teil 2 von 4: Umgang mit einem schweren Biss im Krankenhaus

  1. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn der Biss zu stark ist und Sie nicht richtig auf sich selbst aufpassen können. Dies sind die folgenden Bisse:
    • Bleib im Gesicht
    • Die Wunde erzeugte aufgrund des Bisses der Reißzähne der Katze ein tiefes Loch
    • Blutet viel und hört nicht auf
    • Das Gewebe ist zerrissen und muss entsorgt werden.
    • Der Biss befindet sich an einem Gelenk, einem Band oder einer Sehne
  2. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Wundversorgung. Abhängig von der Schwere der Wunde und Ihrem Gesundheitszustand wird Ihr Arzt:
    • Nähen Sie die Wunde so, dass sie nicht mehr blutet
    • Entfernen Sie totes Gewebe, damit sich die Wunde nicht entzündet
    • Röntgen zur Beurteilung von Gelenkschäden
    • Empfehlen Sie eine rekonstruktive Operation, wenn Sie schwere Schäden oder Narben haben.
  3. Nehmen Sie ein Antibiotikum, wenn Ihr Arzt es Ihnen sagt. Dies verringert das Infektionsrisiko. Antibiotika werden oft verschrieben, wenn der Biss schwer ist, insbesondere wenn eine Person aufgrund von Diabetes, HIV oder Chemotherapie ein schwaches Immunsystem hat. Ihr Arzt wird Ihnen folgende Medikamente verschreiben:
    • Cefalexin
    • Doxycyclin
    • Co-Amoxiclav
    • Ciprofloxacinhydrochlorid
    • Metronidazol
    Werbung

Teil 3 von 4: Ermittlung des Infektionsrisikos

  1. Bestimmen Sie den Immunstatus der Katze. Nicht geimpfte Katzen können infiziert werden und jemanden infizieren, der von einer Katze gebissen wurde, was sehr gefährlich ist.
    • Wenn es sich um eine Haustierkatze handelt, fragen Sie den Züchter nach Impfungen. Wenn es Ihre Katze ist, überprüfen Sie die Aufzeichnungen, um festzustellen, wann die Katze zuletzt geimpft wurde.
    • Gehen Sie sofort ins Krankenhaus, wenn die Katze eine wilde Katze ist oder Sie den Impfstatus der Katze nicht bestimmen können. Auch wenn Ihre Katze gesund aussieht und Sie den Impfstatus Ihrer Katze bestätigen können, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Ihre Katze ist möglicherweise immer noch krank, zeigt jedoch noch keine Symptome.
  2. Lassen Sie sich bei Bedarf impfen. Eine Person, die von einer Katze gebissen wird, kann sich mit vielen Krankheiten infizieren. Ihr Arzt wird Impfungen gegen folgende Krankheiten empfehlen:
    • Tollwut. Einige Tiere mit Tollwut sehen möglicherweise mit schaumigem Mund krank aus, aber die Krankheit kann immer noch ansteckend sein, bevor Symptome auftreten. Wenn Sie Tollwut haben, wird Ihr Arzt Ihnen einen Schuss geben, um dies zu verhindern.
    • Tetanus. Tetanus wird durch Bakterien in Schmutz und tierischen Fäkalien verursacht. Das heißt, wenn die Wunde schmutzig oder tief ist und Sie seit 5 Jahren keinen Tetanusschuss mehr hatten, wird Ihnen Ihr Arzt eine Injektion geben, um sicherzustellen, dass Sie nicht infiziert sind.
  3. Folgen Sie der Wunde auf Anzeichen einer Infektion. Gehen Sie sofort ins Krankenhaus, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen einer Infektion haben:
    • Rötung
    • Schwellung
    • Der Schmerz nahm allmählich zu
    • Eiter oder Wasser aus der Wunde
    • Geschwollene Lymphe
    • Fieber
    • Ich fühle mich kalt und zittere
    Werbung

Teil 4 von 4: Um nicht von einer Katze gebissen zu werden

  1. Lernen Sie zu erkennen, wann sich eine Katze bedroht fühlt. Katzen beißen, wenn sie das Bedürfnis haben, sich selbst zu schützen. Wenn Sie eine Katze haben, bringen Sie Ihrem Kind bei, seine Körpersprache zu verstehen. Wenn eine Katze Angst hat:
    • Zischte
    • Knurren
    • Ohrcrash
    • Rüschen, bei denen alle Haare hochgezogen sind, wodurch die Katze größer als gewöhnlich erscheint
  2. Spiel sanft mit der Katze. Fälle von aggressiven Katzen sind:
    • In Kurven
    • Wenn die Katze ihren Schwanz gezogen wird
    • Wenn die Katze zurückgehalten wird und versucht zu fliehen
    • Wenn die Katze erschrocken oder verletzt ist
    • Während des Spielens. Anstatt die Katze mit Armen oder Beinen greifen zu lassen, ziehen Sie an einer Schnur und lassen Sie die Katze jagen.
  3. Kontakt mit streunenden Katzen vermeiden. Wildkatzen leben oft in Städten, sind aber nicht an Menschen gewöhnt. Streicheln oder umarmen Sie sie nicht.
    • Füttern Sie keine streunenden Katzen, wenn Kinder anwesend sind.
    • Katzen, die nicht an Menschen gewöhnt sind, reagieren unvorhersehbar.
    Werbung