Wie berechnet man die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen?

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 19 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Anzahl Elektronen, Protonen und Neutronen
Video: Anzahl Elektronen, Protonen und Neutronen

Inhalt

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen berechnen und wie Sie die Anzahl dieser Partikel berechnen, wenn das Atom ionisiert ist.

Schritte

Teil 1 von 2: Berechnen Sie die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen

  1. Halten Sie ein Periodensystem chemischer Elemente bereit. Das Periodensystem der chemischen Elemente (kurz das Periodensystem) ist eine Anordnung der Elemente nach ihrer Kernstruktur. Im Periodensystem werden Elemente normalerweise nach Farben unterteilt und haben ein gezeichnetes chemisches Symbol aus 1, 2 bis 3 Buchstaben. Andere im Periodensystem erwähnte Elementinformationen sind Atommasse und Ordnungszahl.
    • Das Periodensystem ist häufig einem Lehrbuch beigefügt, das auch online erhältlich ist oder in einem Buchladen gekauft werden kann.
    • Im Test steht einigen Lehrern möglicherweise ein Periodensystem zur Verfügung.

  2. Suchen Sie das Element, das Sie im Periodensystem finden möchten. Das Periodensystem sortiert Elemente nach Ordnungszahl und unterteilt sie in drei Hauptgruppen: Metalle, Nichtmetalle und Nichtmetalle. Es gibt auch Gruppen von Alkalimetallen, Halogen und Edelgasen.
    • Verwenden Sie Gruppe (Spalte) oder Periode (Zeile), um ein interessierendes Element im Periodensystem zu finden.
    • Sie können ein Element auch anhand seines chemischen Symbols suchen, wenn Sie nicht mehr über dieses Element wissen.

  3. Bestimmen Sie die Primposition anhand der Ordnungszahl. Die Ordnungszahl wird normalerweise in die obere linke Ecke des chemischen Symbols des Elements geschrieben. Die Ordnungszahl gibt Auskunft über die Anzahl der Protonen, aus denen ein Atom dieses Elements besteht.
    • Zum Beispiel hat Bo (B) eine Ordnungszahl von 5, was bedeutet, dass das Atom dieses Elements 5 Protonen hat.

  4. Bestimmen Sie die Anzahl der Elektronen. Protonen sind positiv geladene Teilchen im Kern. Elektronen sind positiv geladene Teilchen. Daher hat ein elektrisch neutrales Element eine gleiche Anzahl von Protonen und Elektronen.
    • Zum Beispiel hat Bo (B) eine Ordnungszahl von 5, was bedeutet, dass das Atom dieses Elements 5 Protonen und 5 Elektronen hat.
    • Wenn das Element jedoch ein positives oder ein negatives Ion hat, sind die Anzahl der Protonen und die Anzahl der Elektronen nicht gleich. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die erforderlichen Berechnungen durchführen, um die Anzahl der einzelnen Saatgutarten zu bestimmen. Die Anzahl der Ionen wird als kleine obere rechte Ziffer (wie der Exponent) des Elements angegeben.
  5. Finden Sie das kubische Atom des Elements. Um die Anzahl der Neutronen zu berechnen, müssen Sie zuerst das kubische Atom des Elements identifizieren. Das Massenatom eines Elements (das auch die Atommasse des Elements ist) ist die durchschnittliche Masse der Atome eines Elements. Die Anzahl der Blöcke wird normalerweise direkt unter das chemische Symbol des Elements geschrieben.
    • Sie müssen kubische Atome abrunden. Das kubische Atom von Bo ist beispielsweise 10.811, um die Anzahl der Neutronen zu berechnen, die Sie auf 11 runden können.
  6. Subtrahieren Sie die Ordnungszahl vom kubischen Atom. Die Anzahl der Neutronen wird aus der Differenz von Massenatom und Ordnungszahl berechnet. Denken Sie daran, dass die Ordnungszahl der Anzahl der Protonen entspricht, die im vorherigen Schritt bestimmt wurde.
    • Im Bo-Element-Beispiel haben wir die Anzahl der Neutronen berechnet durch: 11 (kubisches Atom) - 5 (Ordnungszahl) = 6 Neutronen.
    Werbung

Teil 2 von 2: Berechnen Sie die Anzahl der Elektronen des ionisierten Atoms

  1. Bestimmen Sie die Anzahl der Ionen. Die Anzahl der Ionen in einem ionisierten Atom wird als eine (oder mehrere) kleine Ziffern oben rechts im Element angegeben. Ein Ion ist ein Teilchen, das abhängig von der Fähigkeit, Elektronen zu geben / zu multiplizieren, entweder negativ oder positiv geladen ist. Die Anzahl der Protonen eines Atoms ist eine Konstante, nur die Anzahl der Elektronen ändert sich, wenn das ionisierte Atom ein Ion wird.
    • Elektronen sind negativ geladene Teilchen. Wenn einem Atom Elektronen fehlen, wird das Atom zu einem positiven Ion. Wenn umgekehrt ein Atom Elektronen hinzufügt, wird das Atom zu einem negativen Ion.
    • Zum Beispiel hat N eine Ladung von -3, während Ca eine Ladung von +2 hat.
    • Denken Sie daran, dass Sie diesen Schritt nicht berechnen müssen, wenn das Atom oben rechts keine Ionenzahl hat.
  2. Subtrahieren Sie bei positiven Ionen die Ladung von der Ordnungszahl. Wenn ein Ion eine positive Ladung hat, bedeutet dies, dass sein Atom Elektronen verloren hat. Um die Anzahl der verbleibenden Elektronen zu berechnen, subtrahieren Sie die Ladung des Ions von der Ordnungszahl. Bei positiven Ionen ist die Anzahl der Protonen größer als die Anzahl der Elektronen.
    • Zum Beispiel hat Ca eine Ladung von +2, was bedeutet, dass 2 Elektronen aus dem neutralen Zustand verloren gegangen sind. Die Ordnungszahl von Calcium beträgt 20, das Ca-Ion hat also 18 Elektronen.
  3. Addiere die Ordnungszahl mit der Ladung bei negativen Ionen. Atome mit mehr Elektronen bilden negative Ionen. Um die Gesamtzahl der Elektronen in diesem Ion zu berechnen, müssen Sie lediglich die Ordnungszahl plus die Restladung nehmen. In diesem Fall ist die Anzahl der Protonen geringer als die Anzahl der Elektronen.
    • Zum Beispiel hat N eine Ladung von -3, was bedeutet, dass das Stickstoffatom im Vergleich zur neutralen Ladung 3 weitere Elektronen erhalten hat. Die Ordnungszahl von Stickstoff ist 7, das N-Ion hat also 7 + 3 = 10 Elektronen.
    Werbung