Möglichkeiten zur Berechnung von FTE-Zahlen

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 20 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Möglichkeiten zur Berechnung von FTE-Zahlen - Tipps
Möglichkeiten zur Berechnung von FTE-Zahlen - Tipps

Inhalt

FTE, was für Vollzeitäquivalent steht, bedeutet Vollzeitäquivalent und gibt die Anzahl der Arbeitsstunden an, die ein Vollzeitbeschäftigter in einem bestimmten Zeitraum absolviert. wie ein Monat oder ein Jahr. Mit der FTE-Nummer können Sie die Arbeitszeit in die Anzahl der Personen umrechnen, die für die Ausführung des Auftrags erforderlich sind, um den Planungsprozess zu vereinfachen. Die FTE-Nummer hilft auch Budgetanalysten und Projektmanagern bei der Schätzung der Arbeitskosten. Darüber hinaus können Manager dank der FTE-Nummer auch feststellen, ob sich die Überstundenkosten für die Einstellung neuer Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigter lohnen.

Schritte

Methode 1 von 3: Berechnen Sie die VZÄ

  1. Finden Sie Teilzeitbeschäftigte Arbeitszeiten. Basierend auf Buchhaltungsunterlagen, um die Anzahl der von Teilzeitbeschäftigten geleisteten Arbeitsstunden zu bestimmen. Dies gilt für Unternehmen, die sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitbeschäftigte beschäftigen.
    • Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der pro Woche geleisteten Arbeitsstunden mit der Anzahl der Wochen, die für jeden Teilzeitbeschäftigten geleistet wurden. Beispielsweise:
      • Ein Teilzeitbeschäftigter arbeitet 30 Wochen lang 15 Stunden pro Woche: 1 x 15 x 30 = 450 Stunden
      • Zwei Teilzeitbeschäftigte arbeiten 40 Wochen lang 20 Stunden pro Woche: 2 x 20 x 40 = 1600 Stunden
    • Addieren Sie die Ergebnisse, um die Gesamtarbeitszeit des Teilzeitbeschäftigten zu erhalten.
      • Beispielsweise: 450 + 1600 = 2.050 Teilzeitstunden

  2. Berechnen Sie die Anzahl der Arbeitsstunden von Vollzeitbeschäftigten pro Periode. Ein Vollzeitbeschäftigter ist jemand, der mehr als 120 Tage pro Jahr bis zu 40 Stunden (mindestens 30 Stunden) pro Woche arbeitet.
    • Die Anzahl der Mitarbeiter multipliziert mit 40 (8 Stunden am Tag x 5 Tage die Woche).
      • Beispielsweise: 6 Vollzeitbeschäftigte: 6 x 40 = 240 Stunden
    • Multiplizieren Sie dieses Ergebnis mit 52 (die Anzahl der Wochen pro Jahr).
      • Beispielsweise: 240 x 52 = 12.480 Stunden Vollzeitarbeit

  3. Fügen Sie alle Vollzeitstunden mit Teilzeit hinzu. Das Ergebnis ist die Gesamtzahl der von allen Mitarbeitern geleisteten Arbeitsstunden.
    • Beispielsweise: 12.480 (Vollzeitstunden) + 1.600 (Teilzeitstunden) = 14.080 Gesamtarbeitsstunden
  4. Teilen Sie die Gesamtarbeitszeit durch die Anzahl der Vollzeitstunden. Diese Berechnung hilft bei der Bestimmung der VZÄ-Nummer des Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum.
    • Die Urlaubszeit und andere Formen des bezahlten Urlaubs (Krankenurlaub, Mutterschaftsurlaub usw.) sind in der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden enthalten. Sie müssen für diese Stunden also keine speziellen Berechnungen durchführen.
    • Teilen Sie die Gesamtstunden durch 2.080. 2.080 ist die feste Zahl, die sich aus der folgenden Gleichung ergibt: 8 Stunden an einem Tag x 5 Tage pro Woche x 52 Wochen pro Jahr. Dieser letzte Schritt hilft Ihnen bei der Berechnung Ihrer jährlichen VZÄ-Zahl.
      • Beispielsweise: 14.080 (Gesamtarbeitszeit) ÷ 2080 = 6.769 Vollzeitstellen
    • Teilen Sie die Gesamtarbeitszeit durch 173,33, um die VZÄ pro Monat zu berechnen.
      • Beispielsweise: 4.000 (Arbeitsstunden im Februar) ÷ 173,33 = 23,07 Vollzeitstellen
    • Teilen Sie die Gesamtarbeitszeit durch 8, um die VZÄ pro Tag zu berechnen.
      • Beispielsweise: 80 Stunden tägliche Arbeit ÷ 8 = 10 Vollzeitstellen
    Werbung

Methode 2 von 3: Verwenden Sie einen Online-FTE-Rechner


  1. Finden Sie den FTE-Rechner online. Geben Sie mit dem Online-Rechner einfach die Anzahl der Vollzeitbeschäftigten und die Anzahl der wöchentlich von Teilzeitbeschäftigten geleisteten Arbeitsstunden ein. Das Online-Tool berechnet dann und gibt Ihnen einen geschätzten VZÄ-Wert. Einen seriösen FTE-Rechner finden Sie unter https://www.healthcare.gov/shop-calculators-fte/ und http://www.healthlawguideforbusiness.org/fte-calculator.
  2. Mitarbeiterdaten finden. Sie benötigen sowohl Daten zur Gesamtzahl der Vollzeitbeschäftigten als auch zur Arbeitszeit der Teilzeitbeschäftigten. Diese Informationen werden normalerweise in den Buchhaltungsunterlagen aufgeführt und aufgezeichnet. Hinweis: Ein Vollzeitbeschäftigter ist ein Mitarbeiter, der mehr als 30 Stunden pro Woche arbeitet.
  3. Informationen einfügen. Geben Sie die Mitarbeiterdaten in das richtige Feld des Rechners ein. Stellen Sie sicher, dass Sie überprüfen, ob die eingegebenen Stunden wöchentlich, monatlich oder jährlich sind, und korrigieren Sie die Daten entsprechend. Überprüfen Sie Ihre Informationen erneut, bevor Sie auf die Schaltfläche "Berechnen" klicken, um sicherzustellen, dass kein Fehler vorliegt.
  4. Diese Berechnung der VZÄ ist nur eine Schätzung. Denken Sie daran, dass die Ergebnisse, die Sie vom FTE-Rechner erhalten, nur Schätzungen sind. Sie können diese Zahl verwenden, um eine grobe Schätzung des FTE-Werts für Unterrichts- oder Bildungszwecke vorzunehmen. Natürlich sollten diese Berechnungen niemals als Ersatz für Rechtsberatung oder Steuerberatung durch einen Experten auf diesem Gebiet verwendet werden. Und wenn Sie 100% genaue Berechnungen für geschäftliche Zwecke benötigen, müssen Sie eine andere Methode verwenden. Werbung

Methode 3 von 3: Verwenden Sie eine professionelle FTE-Berechnungsmethode

  1. Stellen Sie einen Steuerberater ein, um die VZÄ für Ihr Unternehmen zu berechnen. Die Berechnung des VZÄ ist so wichtig, dass Sie sicherstellen müssen, dass er korrekt durchgeführt wird. Wenn die Berechnung fehlerhaft ist, kann dies viele Aspekte des Geschäfts negativ beeinflussen, einschließlich Gewinnprognose, Besteuerung und andere. Wenn Sie also nicht sicher sind, die FTE-Nummer für Ihr Unternehmen korrekt zu berechnen, sollten Sie einen Buchhalter mit viel Erfahrung auf diesem Gebiet beauftragen, diese für Sie zu berechnen.
    • Wenn Sie einen Buchhalter einstellen, müssen Sie genügend wichtige Informationen über Ihr Unternehmen bereitstellen, damit der Buchhalter über die zur Berechnung der Vollzeitstellen erforderlichen Informationen verfügt.
    • Buchhalter benötigen auch Zugriff auf Mitarbeiterdokumente, frühere Steuerdokumente und andere ähnliche Arten von Dokumenten.
  2. Holen Sie sich Hilfe von einem Anwalt. Einige Anwälte mit Erfahrung auf diesem Gebiet können Ihnen bei Berechnungen helfen, um genaue Ergebnisse sicherzustellen. Sie sollten sich von einem Steueranwalt beraten lassen, um die FTE zu berechnen.
  3. Verwenden Sie die FTE-Nummer, um den Geschäftsindex zu berechnen. Die FTE-Analyse kann ein nützliches Instrument zur Beurteilung der Anzahl der Mitarbeiter sein, die für einen Teil oder das gesamte Unternehmen benötigt werden. Unternehmer können auch den allgemeinen Trend des Mitarbeiterwachstums im Laufe der Jahre klarer verfolgen, indem sie die Veränderung der Vollzeitstellen analysieren. Sie können FTE auch mit anderen Kennzahlen vergleichen, um zu bewerten, wie die zusätzlichen Mitarbeiter zum Unternehmensgewinn oder -umsatz beitragen.
    • Wenn Ihr Unternehmen Teilzeitbeschäftigte beschäftigt, sollten Sie Teilzeitarbeitszeit in gleichwertige Vollzeitarbeitszeit umwandeln.
    • Sie können den VZÄ auch verwenden, um demografische Daten mit Einkommen oder Quadratfuß (Anbaufläche zwischen Großbritannien und den USA) zu vergleichen, was für Budgetentscheidungen hilfreich ist. und mieten / feuern.
  4. VZÄ-Berechnung für die Krankenversicherung. Eine weitere Anwendung des VZÄ ist die Berechnung der Größe eines Kleinunternehmens für Krankenversicherungszwecke. Insbesondere für das Small Business Health Options-Programm (SHOP) müssen Unternehmen weniger als 50 Vollzeitstellen haben, um Mitglied zu werden. Dieses Programm bietet Geschäftsinhabern eine angemessene und qualitativ hochwertige Mitarbeiterversicherung. Zusätzlich zur VZÄ-Nummer muss das Unternehmen jedoch auch andere Kriterien erfüllen, um förderfähig zu sein.
  5. Verwenden Sie die FTE-Nummer, um die Anzahl der eingeschriebenen Studenten zu berechnen. FTE wird auch als "Vollzeit-Einschreibung" für Hochschulen und ähnliche Einrichtungen verwendet, um Vollzeit- und Teilzeitstudenten einzuschreiben. Anstelle der Arbeitszeit werden Unterrichtsstunden verwendet, wobei Vollzeitstudenten Studenten mit ausreichendem Kredit (normalerweise 12 Stunden pro Woche) und Teilzeitstudenten unter 12 Stunden pro Woche sind. . Unterschiedliche Schulen können jedoch unterschiedliche Anforderungen an die Kreditstunden für die Berechnung der Vollzeitstellen haben. Werbung

Rat

  • Die VZÄ gibt nicht die Anzahl der Mitarbeiter an. Der Wert eines Vollzeitbeschäftigten ändert sich im Laufe der Zeit nicht, es sei denn, das Unternehmen ändert sein übliches HR-Modell.