Wie man zwischen einer Kröte und einem Frosch unterscheidet

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 10 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Wie man zwischen einer Kröte und einem Frosch unterscheidet - Tipps
Wie man zwischen einer Kröte und einem Frosch unterscheidet - Tipps

Inhalt

Kröten und Frösche mögen gleich aussehen, aber sie sind ganz anders. Sie haben unterschiedliche Erscheinungsbilder wie Haut, Farbe und Form. Ihr Verhalten ist auch anders. Frösche müssen sich in der Nähe von Wasser befinden, Kröten dagegen nicht. Frösche neigen auch dazu, höher zu springen als Kröten. Wenn Sie auf die Details achten, wissen Sie, wie man zwischen einer Kröte und einem Frosch unterscheidet.

Schritte

Methode 1 von 3: Oberflächliche Zeichen lernen

  1. Schau dir die Hinterbeine an. Sie können eine Kröte von einem Frosch anhand der Länge des Beins unterscheiden. Wenn Sie ihnen näher kommen können, schauen Sie genauer hin, besonders an ihren Hinterbeinen.
    • Die Hinterbeine der Frösche sind sehr lang, da sie mehr springen als Kröten. Froschhinterbeine sind größer als ihre Köpfe und Körper.
    • Die Hinterbeine der Kröten sind kleiner, weil sie zum Krabbeln neigen. Ihre Hinterbeine sind kürzer als Kopf und Körper.

  2. Untersuchung des Fußes. Froschfüße sind vernetzt, weil sie die meiste Zeit im Wasser leben. Die Hinterbeine von Fröschen haben oft Netze, und einige Frösche haben Membranen an den Vorderbeinen. Sie können die Klebepads an ihren Füßen sehen. Krötenfüße sind normalerweise ohne Membranen und Polster.

  3. Betrachten Sie die Form. Froschkörper neigt dazu, schlank und sportlich zu sein. Im Gegenteil, ich bin kleiner und dicker.
    • Schlanke Amphibien mit langen Beinen sind wahrscheinlich Frösche.
    • Eine kurze, fette Amphibie mit kleineren Beinen kann Kröten sein.

  4. Achten Sie auf die Haut. Froschhaut ist viel glatter als Krötenhaut. Die Krötenhaut ist oft rau. Während die Froschhaut rutschig und feucht ist, sieht die Haut der Kröte so aus, als wäre sie mit einer Schicht Warzen bedeckt.
  5. Beobachten Sie die Farben. Normalerweise sind Frösche blasser als Kröten. Ihre Farbe ist tendenziell grüner. Obwohl die Krötenhaut auch leicht grünlich ist, ist sie insgesamt immer noch dunkler als Frösche.
    • Die Hautfarbe der Kröte ist in vielen Farben erhältlich, von dunkelgrün bis olivgrün.
    • Währenddessen ist die Hautfarbe des Frosches gelber und das blaue Band heller. Die Haut des Frosches kann olivgelb sein.
    • Verlassen Sie sich jedoch nicht nur auf die Farbe, um sie zu unterscheiden. Berücksichtigen Sie immer andere Faktoren, da einige Frösche eine grünlich-braune Farbe haben.
    Werbung

Methode 2 von 3: Überprüfung des Verhaltens

  1. Beobachten Sie das Tier beim Springen. Sowohl Frösche als auch Kröten sprangen. Der Frosch springt jedoch mehr und ist viel höher.
    • Frösche haben sehr hohe und lange Sprünge.
    • Kröten haben kurze Sprünge und sind nicht in der Lage, lange Strecken zu springen.
  2. Beachten Sie, ob das Tier Kühe hat. Kröten kriechen oft mehr als springen. Kühe sind die Hauptart der Krötenbewegung. Sie werden selten Frösche kriechen sehen. Ein kriechendes Tier ist höchstwahrscheinlich eine Kröte.
    • Berücksichtigen Sie immer andere Faktoren wie einen verletzten Frosch, der möglicherweise kriechen muss.
  3. Überlegen Sie, wo Sie das Tier gefunden haben. Frösche müssen in der Nähe von Wasser bleiben, um zu überleben, während Frösche die meiste Zeit an Orten leben, an denen es kein Wasser gibt. Ein Tier, das in der Nähe von Wasser lebt, ist wahrscheinlich ein Frosch. Wenn Sie das Tier aus dem Wasser sehen, ist es wahrscheinlich eine Kröte. Frösche gehen selten weit vom Wasser weg. Werbung

Methode 3 von 3: Vermeiden Sie Probleme mit Fröschen und Kröten

  1. Reduzieren Sie das Licht, um das Froschgeräusch zu begrenzen. Frösche können nachts viel Lärm machen, besonders wenn sie auf Nahrungssuche sind. Insektenfressende Frösche und helles Licht können Insekten in Ihr Zuhause locken. Licht lässt auch Frösche in Ihrem Garten sammeln.
    • Schalten Sie nachts Dinge wie Terrassenlichter aus.
    • Sie können die Vorhänge auch nachts herunterziehen, um die Innenbeleuchtung zu begrenzen, die Insekten anzieht.
  2. Halten Sie Ihren Hund von Fröschen und Kröten fern. Einige Frösche und Kröten können für Hunde giftig sein. Wenn ein Hund die Schnauze greift, können Giftstoffe freigesetzt werden, die für sie giftig sind. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund eine Kröte greift, bringen Sie sie sofort zum Tierarzt. Dies ist ein medizinischer Notfall.
    • Zu den Symptomen einer Krötenvergiftung gehören übermäßiges Sabbern, Kratzen in den Augen oder im Mund, Krämpfe, Atembeschwerden und Bewegungsschwankungen.
    • Wenn Ihre Haustiere eines der oben genannten Symptome haben, sollten sie sofort behandelt werden.
  3. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Umgang mit einem Frosch oder einer Kröte. Im Allgemeinen sollte nicht von Wildarten gehandhabt werden. Wenn Sie jedoch einen Frosch oder eine Kröte berührt haben, waschen Sie sofort Ihre Hände.
    • Wenn ein kleines Kind einen Frosch oder eine Kröte fängt, achten Sie darauf, dass sie sich die Hände waschen.
  4. Wilde Frösche und Kröten sollten nicht als Haustiere gefangen werden. Es ist nie eine gute Idee, wilde Tiere als Haustiere zu bekommen. Frösche und Kröten in freier Wildbahn werden nicht in Gefangenschaft gehalten und können sich nur schwer anpassen, wenn sie gefangen werden. Sie können auch Krankheiten übertragen. Wenn Sie Frösche oder Kröten halten möchten, kaufen Sie diese in Ihrer örtlichen Tierhandlung.
  5. Passen Sie gut auf eine Kröte oder ein Haustier auf. Tierhandlungen verkaufen Frösche und Kröten, um sie zu halten. Wenn Sie Frösche oder Kröten kaufen möchten, achten Sie darauf, dass Sie sie richtig pflegen. Geben Sie ihnen die richtige Umgebung und Schutz.
    • Sie müssen den Frosch- oder Krötenbehälter jeden Tag reinigen. Ein unreiner Tank kann ein ernstes Gesundheitsrisiko für Frösche oder Kröten darstellen.
    • Frösche und Kröten brauchen eine Vielzahl von Diäten. Sie können Tiernahrung kaufen, einschließlich Grillen und Würmer, aber Sie sollten ihnen auch eine Vielzahl anderer Insekten füttern, um sie am Leben zu erhalten. Sie müssen Frösche oder Kröten mit Dingen wie Heuschrecken, Schnecken und Würmern füttern.
    • Vermeiden Sie es, Haustiere zu berühren, die Reptilien oder Amphibien sind. Sogar Tiere, die in einer Zoohandlung gekauft wurden, können Keime tragen. Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie sie berührt haben, waschen Sie ihre Stifte nicht im Badezimmer oder in der Küche und küssen oder streicheln Sie keine Frösche oder Kröten.
    Werbung

Warnung

  • Einige Frösche und Kröten können Giftstoffe tragen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Büro für natürliche Ressourcen, welche Amphibien in Ihrer Region möglicherweise giftig sind.