Wie man Teig knetet

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Küchenbasics-Teig kneten
Video: Küchenbasics-Teig kneten

Inhalt

  • Einige Rezepte müssen die In-Bowl-Teigmethode verwenden. Zu diesem Zeitpunkt muss der Teig normalerweise nur etwa 1-2 Minuten lang geknetet werden. Für Rezepte, bei denen der Teig länger als 3 Minuten geknetet werden muss, bereiten Sie stattdessen eine flache Oberfläche vor.
  • Wenn Sie den Teig nicht direkt auf der Theke oder dem Tisch kneten möchten, können Sie aus Backpapier mit Mehl eine flache Oberfläche erstellen. Oder Sie können spezielle Antihaft-Oberflächen kaufen, die beim Kneten in Bäckereien helfen sollen.
  • Mischen Sie die Teigzutaten. Verwenden Sie die Zutaten genau so, wie sie in dem von Ihnen verwendeten Rezept aufgeführt sind. Die Grundzutaten des Teigs sind normalerweise Mehl, Hefe, Salz und Wasser. Verwenden Sie einen Holzlöffel, um alle Zutaten zu mischen, bevor Sie das Kneten vorbereiten.
    • Wenn flüssiger Teig immer noch an der Oberfläche der Rührschüssel haftet, ist der Teig nicht zum Kneten bereit. Mit einem Löffel umrühren, bis alle Zutaten vermischt sind.
    • Bis Sie Schwierigkeiten beim Rühren haben, kann der Teig geknetet werden.

  • Übertragen Sie den Teig auf eine ebene Fläche. Gießen Sie den Teig direkt aus der Schüssel auf die ebene Fläche, die Sie vorbereitet haben. Der Teig sollte eine klebrige und flüssige Kugel bilden. Jetzt können Sie den Teig kneten. Werbung
  • Teil 2 von 3: Teig kneten

    1. Vor dem Kneten die Hände waschen. Während des Knetens muss der Teig mit bloßen Händen in Kontakt sein, daher müssen Sie Ihre Hände gründlich waschen und trocknen, bevor Sie beginnen. Entfernen Sie Ringe und anderen Schmuck, der den Teig kleben könnte, und krempeln Sie die Ärmel hoch, damit sie während des Knetvorgangs nicht am Teig haften bleiben. Da es mit einer pulverisierten Oberfläche in Kontakt kommen muss, müssen Sie eine Schürze tragen, damit Ihre Kleidung nicht schmutzig wird.

    2. Drücken Sie den Teig in einen Block. Wenn Sie es zum ersten Mal berühren, fühlt es sich klebrig an und es kann schwierig sein, den Teig zu legen. Gehen Sie voran und formen Sie den Teig mit Ihrer Hand zu einer Kugel, drücken Sie den Teig nach unten und formen Sie ihn neu. Fahren Sie damit fort, bis der Teig nicht mehr klebrig ist und sich leicht zu einer Kugel formen lässt, ohne zu brechen.
      • Wenn der Teig nicht zu kleben scheint, bestreuen Sie ihn mit trockenem Pulver und bilden Sie weiterhin Blöcke.
      • Sie können sanft ein wenig trockenes Pulver auf Ihre Hände reiben, damit der Teig beim Kneten nicht zu stark klebt.
    3. Pulverstanzen. Drücken Sie Ihre Handflächen auf den Teig und drücken Sie ihn leicht nach vorne. Diese Stufe heißt Teig schlagen und helfen Sie dem Gluten, loszulegen. Fahren Sie damit fort, bis der Teig leicht elastisch ist.

    4. Teig. Falten Sie den Teig in zwei Hälften und drücken Sie den Teig mit der Handfläche in ein flaches Stück. Drehen Sie den Teig vorsichtig, falten Sie den Teig in zwei Hälften und drücken Sie mit der Handfläche weiter flach. Wiederholen Sie diesen Vorgang 10 Minuten lang oder bis der Teig den Anforderungen des Rezepts entspricht.
      • Der Knetvorgang sollte rhythmisch und regelmäßig sein. Kneten Sie nicht zu langsam und kneten Sie jedes Teil sehr schnell. Lassen Sie den Teig zwischen den Klopfen nicht zu lange.
      • 10 Minuten Teig sind eine lange Zeit. Wenn Sie müde sind, bitten Sie jemanden, Ihnen zu helfen.
      Werbung

    Teil 3 von 3: Wissen, wann man mit dem Kneten aufhört

    1. Beobachten Sie die Teigstruktur. Der Teig am Anfang ist klebrig und rau, aber nach 10 Minuten Kneten wird der Teig glatt und glänzend. Der Teig trocknet aus und fühlt sich elastisch an. Wenn der Teig klumpig oder klebrig ist, kneten Sie ihn weiter, bis der Teig den Anforderungen entspricht.
    2. Überprüfen Sie, ob der Teig seine Form behält. Formen Sie den Teig zu einer Kugel und lassen Sie den Teig auf die Knetfläche fallen. Wenn der Teig intakt ist, ist der Teig fertig geknetet.
    3. Kneifen Sie den Teig. Der Teig ist fest, wenn Sie kneten, wie beim Einschalten des Ofens, je schwieriger es ist, ihn zu drehen. Um die Stärke zu testen, kneifen Sie mit dem Finger etwas Mehl. Wenn der Teig die Anforderungen erfüllt, fühlt sich die Prise wie ein Ohrläppchen an. Wenn Sie hineinstecken, stellt der Teig immer noch seine ursprüngliche Form wieder her.
    4. Folgen Sie weiterhin dem Rezept. Die meisten Rezepte weisen Sie an, den Teig nach dem ersten Kneten einige Stunden lang an einem warmen Ort quellen zu lassen. Wenn der Teig seine ursprüngliche Größe verdoppelt hat, müssen Sie den Teig ausstanzen und noch einige Minuten kneten. Lassen Sie den Teig dann vor dem Servieren wieder expandieren.
      • Wenn der Teig hart, elastisch und glänzend geknetet wird, ist das Brot außen knusprig, innen weich und zäh.
      • Wenn der Teig nicht gut geknetet ist, ist das Brot hart, dick und flach.
      Werbung

    Rat

    • Um hefefreie Kuchen zuzubereiten, kneten Sie sie einfach, bis der Teig glatt ist und alle Zutaten gemischt sind. Um Brot zu machen, müssen Sie Gluten herstellen. Bei hefefreien Kuchen kann die Bildung von Gluten den Kuchen härten.
    • Es ist sehr schwierig, den ganzen Teig von Hand zu kneten. Die Verwendung eines Teigmischers erleichtert den Knetvorgang.
    • Unterscheiden Sie zwischen Brotmehl (für Hefesorten) und Backmehl (für Brot ohne Hefe). Brotteig hilft bei der Herstellung von Gluten. Machen Sie auch einen Unterschied zwischen Vollkornweizen und gebleichten Vollkornprodukten.
    • Beachten Sie die Knetzeiten, insbesondere bei Rezepten mit zeitfertigen Anweisungen. Zwanzig Minuten Kneten können eine lange Zeit sein, aber verkürzen Sie sie nicht selbst.
    • Falls erforderlich, kann während des Knetens trockenes Pulver hinzugefügt werden, um ein Anhaften des Teigs zu verhindern. Wenn Sie den Brotteig kneten, fügen Sie genügend Teig hinzu, bis der Teig fast frei von der Oberfläche ist. Die Menge des zugesetzten Mehls hängt von der Feuchtigkeit im Laib ab. Wenn Sie eine andere Art von Kuchen wie einen Keks backen, folgen Sie einfach dem Rezept und fügen Sie außen etwas trockenes Mehl hinzu, damit es nicht zu klebrig wird.
    • Versuchen Sie, nicht am Teig zu ziehen und strecken Sie ihn einfach aus.
    • Die Verwendung eines Puderschabers oder eines geraden Materials mit einer leicht stumpfen Klinge erleichtert die Reinigung.
    • Vor dem Kneten die Hände gründlich waschen und trocknen.
    • Tragen Sie beim Kneten Gummihandschuhe (Einweghandschuhe), um die Reinigung zu erleichtern, insbesondere bei klebrigem Teig.