So richten Sie ein Goldfischaquarium ein

Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 24 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Teil 1: Pflanzen Unboxing | Goldfisch Aquarium einrichten
Video: Teil 1: Pflanzen Unboxing | Goldfisch Aquarium einrichten

Inhalt

Einen anständigen Goldfisch zu erhalten und ein geeignetes Wasserheim dafür vorzubereiten, ist keine leichte Aufgabe. Bald wird sich der Goldfisch im Haus niederlassen und ein Mitglied Ihrer Familie werden. Bereiten Sie sich gut auf dieses Ereignis vor, damit sie sich in ihrem neuen Aquarium wohl und wohl fühlt.

Schritte

Teil 1 von 3: Aquarium auswählen und einrichten

  1. 1 Denken Sie an die Größe Ihres Aquariums. Goldfische brauchen genug Platz, um ein erfülltes und gesundes Leben zu führen. Trotz ihrer geringen Größe bevorzugen Goldfische geräumige Aquarien.
    • Am besten kein rundes Aquarium verwenden. Während Goldfische in einer Glaskugel schön aussehen, sind die meisten runden Aquarien einfach zu klein für sie.
    • Ein 40-Liter-Aquarium funktioniert für einen kleinen Schleierschwanz, aber eine größere Art wie ein Komet benötigt ein 200-Liter-Aquarium.
    • Wenn Sie der Anblick eines gelangweilten, einsamen Fisches traurig macht und Sie möchten, dass er Freundinnen hat, benötigen Sie für jeden weiteren Fisch ein größeres Becken mit etwa 40 zusätzlichen Litern.
    • Ein 75-Liter-Aquarium ist ideal für einen kleinen Fisch; bei Bedarf können Sie 2-3 kleine Schleierschwänze darin aufbewahren.
  2. 2 Dekorieren Sie Ihr Aquarium. Normalerweise bevorzugen Goldfische eine Palast- oder Burgumgebung. Baue etwas dazwischen. Der Boden des Aquariums sollte mit Kieselsteinen bedeckt sein und Algen sollten darin platziert werden. Beachten Sie bei der Auswahl von Dekorationen, Kieselsteinen und Algen die folgenden Regeln:
    • Finden Sie die richtigen Kieselsteine. Verwenden Sie keinen feinen Kies, da dies unsicher ist. Goldfische graben im Boden. Sie heben Kieselsteine ​​auf und spielen damit. Verwenden Sie Kieselsteine, die groß genug sind, damit die Fische sie nicht verschlucken können.
    • Versuchen Sie, Ihre Fische mit einer Vielzahl von Felsen, Höhlen und Algen zu erfreuen. Goldfische sind abenteuerlustig und können leicht vergessen, dass sie sich in einem Aquarium in einer malerischen Umgebung befinden.
    • Verwenden Sie kein Holz. Trotz seiner spektakulären Optik verfärbt Holz das Wasser und viele Holzarten zersetzen sich darin.
    • Bitte beachten Sie, dass einige Steine ​​und Muscheln den pH-Wert des Wassers beeinflussen. Überprüfen Sie häufig den pH-Wert des Wassers, wenn Sie dem Aquarium etwas hinzufügen, das vom Meer gepflückt wurde.
    • Platzieren Sie nur bestimmte Algen in Ihrem Goldfischbecken.Goldfische sind gegenüber Pflanzen ziemlich aggressiv. Wählen Sie Algen, die sich selbst schützen können:
      • Versuchen Sie, Vallisneria, verschiedene Hygrophiles, Caroline Bacopa oder sogar Ludwigia arcuate im Aquarium zu platzieren.
  3. 3 Installieren Sie das Filtersystem. Ihr Aquarium kommt ohne Filter nicht aus. Filter unterscheiden sich in der Wasserdurchflussmenge und werden entsprechend dem Volumen des Aquariums ausgewählt. Es gibt zwei Arten von Aquarienfiltern: interne und externe.
    • Außenfilter befinden sich außerhalb des Aquariums, während Innenfilter darin eingetaucht sind. Beide Filtertypen sind für ein Goldfischaquarium geeignet.
    • Es wird angenommen, dass externe Filter besser sind als interne, da sie ein größeres Volumen für das Filtermaterial haben und dementsprechend das Wasser besser reinigen.
    • Für ein 75-Liter-Aquarium benötigen Sie einen 150-Liter-Filter.
  4. 4 Füllen Sie das Aquarium mit geeignetem Wasser. Auch Leitungswasser kann verwendet werden, muss jedoch durch Zugabe eines Conditioners zum Aquarienwasser aufbereitet werden. Zumindest Chlor und Chloramin müssen aus dem Wasser entfernt werden.
    • Neben der Reinigung des Wassers von schädlichen Verunreinigungen mit einer Klimaanlage sollten Sie auch darauf achten, dass der pH-Wert für Goldfische geeignet ist, also 7-7,5 (leicht alkalisches Wasser). Kontrollieren Sie den pH-Wert regelmäßig mit einem speziellen Tester und passen Sie ihn gegebenenfalls an.
    • Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihr Aquarium. Stellen Sie das Aquarium nicht in der Nähe eines Fensters oder in der Nähe von Wärme- oder Kältequellen auf. Achten Sie darauf, dass das Aquarium keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Stellen Sie das Aquarium auf eine ebene und sehr stabile Oberfläche.
    • Auf eine Heizung kann man wohl verzichten. Die Wassertemperatur im Aquarium sollte zwischen 16-22 °C liegen.

Teil 2 von 3: Aquarienwasser wechseln

  1. 1 Bevor Sie Ihre Fische in das Aquarium setzen, bringen Sie darin nützliche Bakterienkulturen ein. Nach dem Einrichten Ihres Aquariums sollten Sie mindestens einige Wochen warten, bevor Sie Goldfische hineinsetzen. Diese Zeit ist notwendig, damit nützliche Bakterien darin wachsen können. Nehmen Sie sich Zeit und seien Sie geduldig!
  2. 2 Wechseln Sie einmal pro Woche einen Teil des Aquarienwassers. Seien wir ehrlich, Goldfische verschmutzen das Wasser ziemlich schnell und schwimmen nicht gerne zwischen ihrem Kot. Das würde dir auch nicht gefallen. Der angesammelte Schmutz reizt die Goldfische und lässt sie sich weniger gesund fühlen. Um das Aquarium zu reinigen, wechseln Sie einmal pro Woche 25-50% des Wassers.
    • Bei Teilwasserwechsel Filter und Gegenstände im Aquarium mit dem abgelassenen Wasser spülen. Verwenden Sie dazu auf keinen Fall normales fließendes Wasser, um die nützlichen Bakterien nicht abzuwaschen.
    • Vor dem Hinzufügen von frischem Wasser mit Conditioner behandeln.
  3. 3 Wechseln Sie das Wasser einmal im Monat komplett. Lassen Sie das alte Wasser regelmäßig aus dem Aquarium ab und füllen Sie es mit frischem Wasser nach. Der Zweck dieses Verfahrens besteht darin, die Kolonien von nützlichen Bakterien zu erneuern, die sich hauptsächlich auf dem Filter und den Kieselsteinen bilden. Diese Bakterien reinigen das Wasser, indem sie das von den Fischen produzierte Ammoniak recyceln.
    • Nachdem Sie das Aquarium mit frischem Wasser gefüllt und den Filter eingeschaltet haben, fügen Sie dem Wasser Ammoniak hinzu. Gib nach und nach Ammoniak hinzu, bis Bakterien im Aquarium wachsen, um das Ammoniak und Nitrit vollständig zu absorbieren.
    • Ammonium wird in verschiedenen Formen verkauft. Folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung.
    • Bestimmen Sie die Konzentration von Ammoniak, Nitrit und Nitrat im Wasser mit einem Aquarienwassertester.
    • Fahren Sie mit dem Vorgang fort, bis der Tester die Abwesenheit von Ammoniak und Nitrit anzeigt. Gleichzeitig registriert der Tester eine geringe Menge an Nitraten, die von den Bakterien freigesetzt werden – dies bedeutet, dass sich die nützlichen Bakterien ausreichend vermehrt haben und das Wasser bereit ist, die Fische aufzunehmen.

Teil 3 von 3: Einen Goldfisch in ein Aquarium werfen

  1. 1 Wählen Sie einen Mieter für Ihr Aquarium. Suchen Sie nach einem gesunden und schönen Goldfisch. Pflücken Sie keine Fische aus einem Aquarium mit kranken oder toten Fischen.Finden Sie einen Fisch, der sich für seine Umgebung interessiert, sich aktiv bewegt, an Algen knabbert und sich wie ein Aquarienbesitzer verhält.
    • Schau dem Fisch in die Augen. Das ist kein Scherz! Die Augen des Goldfisches sollten klar und nicht trüb sein.
    • Untersuche den Körper und die Flossen des Fisches. Wählen Sie einen Fisch mit begradigten, nicht durchhängenden Flossen. Hängende, schlaffe Flossen weisen oft auf einen schlechten Gesundheitszustand hin. Vermeiden Sie auch Fische mit weißen und trüben Flecken oder roten Streifen am Körper.
    • Wenn Sie den richtigen Fisch ausgewählt haben, nehmen Sie ihn aus dem Aquarium und legen Sie ihn in eine mit Wasser gefüllte Plastiktüte. Legen Sie die Tüte in eine Papiertüte, damit die Reise in Ihr neues Zuhause Ihren Fischen nicht schadet.
  2. 2 Zeigen Sie dem Fisch sein neues Zuhause. Überstürzen Sie nichts! Legen Sie den Fischbeutel in das Aquarienwasser und lassen Sie ihn etwa fünfzehn Minuten darin schwimmen, damit sich die Fische nach und nach an die neue Temperatur gewöhnen. Spritzen Sie nach etwa fünf Minuten etwas Aquarienwasser in den Beutel, ohne das Wasser aus dem Beutel zu lassen.
    • Gießen Sie kein Wasser aus dem Beutel in das Aquarium. Fangen Sie den Fisch vorsichtig mit einem Netz und senken Sie ihn langsam in das Aquarium ab, lassen Sie ihn von selbst aus dem Netz schweben.
    • Mach das Licht aus und verlasse den Raum. Lassen Sie den Goldfisch eine Weile in Ruhe, geben Sie ihm die Möglichkeit, sich an einem neuen Ort niederzulassen.
    • Fügen Sie Ihrem Aquarium etwas Aloe Stress Relief hinzu, damit sich Ihre Fische an ihre neue Umgebung gewöhnen.
  3. 3 Füttern Sie Ihre Fische richtig. Es gibt eine große Vielfalt an Futter für Aquarienfische, aber wichtiger ist, wie es gefüttert wird. Wenn Sie sich für Trockenfutter entscheiden (die meisten Sorten), weichen Sie es vor der Fütterung eine Minute im Aquarienwasser ein, damit es den Fischen nicht schadet oder sie beim Verschlucken verletzen.
    • Fischfutter sollte zu Boden sinken oder im Wasser schwimmen. Wenn Nahrung an der Wasseroberfläche bleibt, kann dies zu Problemen mit der Schwimmblase führen.
    • Füttern Sie Ihre Fische einmal täglich, sechs Tage die Woche. Lass sie am siebten Tag ruhen.

Tipps

  • Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Wasserwechsel in Ihrem Aquarium zu beschleunigen:
    • Nachdem Sie neues Wasser hinzugefügt haben, erwärmen Sie es leicht, um das Wachstum nützlicher Bakterien zu beschleunigen.
    • Kaufen Sie eine Flasche vorbereiteter Bakterienkulturen. In diesem Fall müssen Sie dem Wasser möglicherweise noch etwas Ammoniak hinzufügen und warten, bis das erforderliche chemische Gleichgewicht erreicht ist.
    • Sie können die Bakterien von einem Freund ausleihen, der kürzlich das Wasser in seinem Aquarium gewechselt hat. Nehmen Sie ein paar Kieselsteine ​​von ihm oder schneiden Sie einen Schwamm aus dem Filter und legen Sie ihn in Ihr Aquarium.

Warnungen

  • Nicht alle Goldfischarten vertragen sich gut. Überprüfen Sie die Kompatibilität, bevor Sie verschiedene Arten in dasselbe Aquarium einsetzen.
  • Stellen Sie keine scharfen Gegenstände in das Aquarium. Bei vielen Goldfischarten sind die Augen besonders gestaltet und das Sehvermögen ist schlecht. Wenn der Fisch Angst bekommt und sich schnell bewegt, kann er sich an scharfen Gegenständen verletzen.
  • Das Aquarium wird normalerweise in der Nähe von Steckdosen aufgestellt. Führen Sie keine Drähte über die Oberseite des Aquariums und achten Sie darauf, dass sie nicht die Seiten berühren oder sich unter dem Boden verfangen.

Ähnliche Artikel

  • Wie man Blutwürmer für Fische anbaut
  • So richten Sie ein Kaltwasseraquarium ein
  • So richten Sie ein gesundes Goldfischaquarium ein