So erstellen Sie einen effektiven Aktionsplan

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 7 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Effektiven Aktionsplan erstellen für schnelle Zielerreichung
Video: Effektiven Aktionsplan erstellen für schnelle Zielerreichung

Inhalt

Der Prozess der Planung einer wirksamen Aktion beginnt immer mit einem klaren Zweck, Ziel und einer klaren Vision. Der Plan führt Sie von Ihrer aktuellen Position direkt zu den von Ihnen gesetzten Zielen. Mit einem gut durchdachten Plan können Sie fast jedes gewünschte Ziel erreichen.

Schritte

Teil 1 von 4: Planung

  1. Notieren Sie jedes Detail. Während der Planung Ihrer Aktion müssen Sie jedes Detail notieren. Es ist hilfreich, einen Ordner mit mehreren Beschriftungen zu verwenden, um ihn in verschiedene Abschnitte Ihres Plans zu kategorisieren. Einige der Punkte, die erwähnt werden können, sind:
    • Verschiedene Ideen / Notizen
    • Tagesablauf
    • Monatlicher Zeitplan
    • Meilensteine
    • Suchprozess
    • Der nächste Job
    • Die beteiligten Personen / Kontaktinformationen

  2. Wissen, was Sie tun möchten. Je weniger Sie wissen, was Sie tun möchten, desto weniger effektiv ist Ihr Plan. Versuchen Sie, so schnell wie möglich genau zu sagen, was Sie erreichen möchten - vorzugsweise bevor Sie mit dem Projekt beginnen.
    • Beispiel: Sie versuchen, eine Masterarbeit abzuschließen - es ist im Grunde ein sehr langer Aufsatz, der ungefähr 40.000 Wörter erfordert. Dieser Aufsatz enthält eine Einführung, eine Literaturübersicht (in der Sie andere Forschungsarbeiten, auf die Sie sich beziehen, kritisch diskutieren und Ihre Methodik diskutieren) und Kapitel des Aufsatzes. Text, in dem Sie Ihre Ideen mit konkreten Fakten interpretieren und schließlich abschließen. Sie haben ein Jahr Zeit, um Ihren Aufsatz zu schreiben.

  3. Denken Sie bei der Planung spezifisch und realistisch. Eine klare Zielsetzung ist nur der Anfang: Sie müssen in jedem Aspekt Ihres Projekts spezifisch und realistisch sein und beispielsweise Zeitpläne, Meilensteine ​​und Endergebnisse klar festlegen Durchführbarkeit.
    • Spezifisches und realistisches Denken bei der Planung eines großen Projekts ist ein positiver Weg, um Stress abzubauen - was häufig mit Projekten einhergeht, die nicht gut geplant sind -, z. B. wenn es nicht rechtzeitig erledigt wird. letzte und lange Arbeitsstunden bis zur Erschöpfung.
    • Um Ihre Abschlussarbeit beispielsweise rechtzeitig abzuschließen, müssen Sie etwa 5.000 Wörter pro Monat schreiben, sodass Sie noch einige Monate Zeit haben, um Ihre Ideen zu schärfen. Realistische Schätzung bedeutet, keine Erwartungen zu setzen, um mehr als 5.000 Wörter pro Monat zu schreiben.
    • Wenn Sie 3 Monate als Lehrassistent arbeiten, müssen Sie in Betracht ziehen, in diesem Zeitraum keine 15.000 Wörter zu vervollständigen, sodass Sie den Arbeitsaufwand gleichmäßig auf den Rest der Monate verteilen müssen.

  4. Setzen Sie vernünftige Meilensteine. Meilensteine ​​markieren wichtige Etappen auf dem Weg zum Endziel. Sie können leicht Meilensteine ​​setzen, indem Sie mit den Ergebnissen beginnen (Zielerreichung) und rückwärts zu den aktuellen Zeiten und Umständen gehen.
    • Das Setzen von Meilensteinen kann Ihnen helfen (und gegebenenfalls auch dem Team), motiviert zu bleiben, indem Sie die Arbeitsbelastung in kleinere Teile und klarere Ziele aufteilen, danke Sie müssen nicht warten, bis das gesamte Projekt abgeschlossen ist, um das Gefühl zu haben, einige Ergebnisse erzielt zu haben.
    • Der Zeitpunkt der Meilensteine ​​sollte nicht zu lang oder zu kurz sein - jede Phase, die etwa 2 Wochen dauert, wird als am effektivsten angesehen.
    • Wenn Sie beispielsweise einen Aufsatz schreiben, sollten Sie keine Meilensteine ​​setzen, die auf Ihrem Ziel basieren, Kapitel zu vervollständigen, da dies Monate dauern kann. Teilen Sie es stattdessen über einen Zeitraum von 2 Wochen in kürzere Zeiträume auf (möglicherweise basierend auf der Anzahl der geschriebenen Wörter) und belohnen Sie sich für die Fertigstellung.
  5. Teilen Sie große Aufgaben in kleinere und einfachere Teile. Einige Missionen und Meilensteine ​​sind möglicherweise schwerer zu erreichen als andere.
    • Wenn Sie sich wegen einer großen Aufgabe erschöpft fühlen, können Sie Stress reduzieren und die Aufgabe praktikabler machen, indem Sie sie in kleinere, einfacher zu erledigende Teile aufteilen.
    • Beispiel: Literaturrecherche ist oft das schwierigste Kapitel, da sie die Grundlage des Aufsatzes bildet. Um eine Literaturrecherche abzuschließen, müssen Sie eine große Anzahl von Dokumenten recherchieren und analysieren, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen.
    • Sie können diese Aufgabe in drei kleinere Teile unterteilen: Recherche, Analyse und Schreiben. Sie können es sogar noch weiter aufschlüsseln, indem Sie auswählen, welche Artikel und Bücher gelesen werden sollen, und ein Zeitlimit für Analyse und Schreiben festlegen.
  6. Planung. Schreiben Sie eine Liste der Aufgaben, die erledigt werden müssen, um Meilensteine ​​zu erreichen. Aber nur Dinge aufzulisten, die zu tun sind, funktioniert nicht - Sie müssen diese Liste in Ihren Zeitplan aufnehmen, die sich auf konkrete und reale Aktionen bezieht.
    • Beispiel: Wenn Sie eine Dokumentübersicht aufschlüsseln, wissen Sie genau, was zu tun ist, und können einen bestimmten Zeitrahmen für diese Aufgaben finden. Vielleicht müssen Sie jeden oder jeden zweiten Tag ein wichtiges Thema lesen, analysieren und schreiben.
  7. Planen Sie alle Jobs. Ohne bestimmte Zeitrahmen und Fristen wird Ihre Arbeit wahrscheinlich die zulässige Zeit überschreiten, und einige Aufgaben werden möglicherweise nie abgeschlossen.
    • Unabhängig von den Aufgaben, die Sie für eine Phase des Aktionsplans auswählen, ist es wichtig, einen Zeitrahmen in all diese Aktivitäten einzubeziehen.
    • Beispiel: Wenn Sie wissen, dass das Lesen von 2.000 Wörtern ungefähr 1 Stunde dauert und dass Sie ein Dokument mit 10.000 Wörtern lesen müssen, müssen Sie sich mindestens 5 Stunden Zeit nehmen, um das Dokument zu lesen.
    • Sie müssen während dieser Zeit auch mindestens zwei Mahlzeiten berücksichtigen und alle 1-2 Stunden pausieren, wenn Ihr Gehirn müde wird. Darüber hinaus müssen Sie bei unerwarteten Störungen mindestens 1 Stunde zur endgültigen Zahl hinzufügen.
  8. Erstellen Sie visuelle Symbole. Nachdem Sie eine Liste mit bestimmten Aktionselementen und Zeitplänen erstellt haben, müssen Sie im nächsten Schritt ein visuelles Symbol für Ihren Plan erstellen. Sie können dazu ein Flussdiagramm, ein Diagramm, eine Tabelle oder ein anderes Office-Tool verwenden.
    • Platzieren Sie das Symbol in einer einfachen Ansicht - wenn möglich sogar an der Wand im Büro oder im Klassenzimmer.
  9. Überprüfen Sie die fertigen Artikel. Wenn Sie die Aufgaben, die Sie erledigt haben, streichen, fühlen Sie sich nicht nur zufrieden, sondern behalten auch den Überblick, damit Sie nicht vergessen, was Sie getan haben.
    • Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in Gruppen arbeiten. Wenn Sie mit anderen zusammenarbeiten, sollten Sie Dokumente verwenden, die über das Internet freigegeben sind, damit jeder überprüfen kann, wo er sich befindet.
  10. Hören Sie nicht auf zu laufen, bis das Endziel erreicht ist. Sobald Ihr Plan eingerichtet und in der Gruppe geteilt wurde (falls zutreffend) und Ihre Meilensteine ​​geplant wurden, ist der nächste Schritt ziemlich einfach: Erste Schritte. täglich, um Ihre Ziele zu erreichen.
  11. Ändern Sie gegebenenfalls die Zeit, aber geben Sie Ihr Ziel niemals auf. Gelegentlich können Umstände oder Ereignisse auftreten, die Sie nicht vorhersehen, und Sie daran hindern, eine Aufgabe rechtzeitig zu erledigen und Ihr Ziel zu erreichen.
    • Lassen Sie sich in diesem Fall auch nicht entmutigen - überprüfen Sie Ihren Plan und arbeiten Sie weiter daran, Ihre Ziele zu erreichen und voranzukommen.
    Werbung

Teil 2 von 4: Zeitmanagement

  1. Wählen Sie einen effektiven Zeitplan. Unabhängig davon, ob Sie eine Anwendungssoftware oder ein Handbuch verwenden, benötigen Sie einen Zeitplan, der stündlich, Tag für Tag oder Woche für Woche geplant werden kann. Der Zeitplan sollte leicht zu lesen und zu verwenden sein. Andernfalls können Sie es nicht nutzen.
    • Studien haben gezeigt, dass das Aufschreiben eines Stiftes auf Papier, um die zu erledigenden Aufgaben aufzuschreiben, die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Sie sie ausführen. Daher ist es wahrscheinlich am besten, einen handschriftlichen Zeitplan zu verwenden, um die Arbeitszeit zu planen.
  2. Vermeiden Sie die Verwendung von Aufgabenlisten. Sie haben also eine lange Aufgabenliste, aber wann werden Sie sie tatsächlich erledigen? Aufgabenlisten sind nicht so effektiv wie das Planen von Aufgaben. Sobald Sie einen Zeitplan erstellt haben, verbringen Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Zeit damit.
    • Wenn Sie bestimmte Arbeitszeiten festlegen (viele Tagespläne haben Zeitzellen), werden Sie auch feststellen, dass Sie weniger wahrscheinlich zögern, da Sie nur eine Zeit haben. Zeit, um die Aufgabe abzuschließen, bevor Sie mit der nächsten Aufgabe im Zeitplan fortfahren.
  3. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zeit aufteilen können. Wenn Sie Ihre Zeit aufteilen, wissen Sie, wie viel Zeit für den Tag noch übrig ist. Beginnen Sie mit den Aufgaben, die die höchste Priorität benötigen, und dann mit den weniger wichtigen.
    • Machen Sie einen Zeitplan für die ganze Woche. Wenn Sie sich die kommenden Tage genauer ansehen, können Sie Ihren Zeitplan so anpassen, dass er am effektivsten ist.
    • Einige Experten empfehlen außerdem, dass Sie zumindest eine allgemeine Vorstellung davon haben, wie Sie den gesamten Monat planen sollen.
    • Einige Leute empfehlen auch, am Ende des Tages zu beginnen und zurückzukehren. Wenn Sie also vorhaben, die Hausaufgaben bis 17:00 Uhr zu erledigen, erstellen Sie einen Zeitplan, der an diesem Punkt beginnt, und planen Sie ihn ein. Umkehren bis zum Beginn des Tages, z. B. 7 Uhr morgens.
  4. Nehmen Sie Pausen und Pausen in Ihren Zeitplan auf. Studien haben gezeigt, dass die Planung der Ruhezeit auch dazu beitragen kann, dass Sie sich in Ihrem Leben zufriedener fühlen. In der Tat verringern zu lange Arbeitszeiten (über 50 Stunden pro Woche) die Produktivität.
    • Schlafmangel zerstört die Arbeitseffizienz. Stellen Sie sicher, dass Sie als Erwachsener 7 Stunden pro Nacht schlafen, wenn Sie ein Teenager sind, 8,5 Stunden pro Nacht.
    • Studien zeigen, dass die tägliche Zeit für "strategische Erholungstherapien" (wie Bewegung, Nickerchen, Meditation, Dehnung) die Leistung und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.
  5. Nehmen Sie sich Zeit, um eine Woche zu planen. Viele Experten empfehlen, ab Wochenbeginn einen Zeitplan zu buchen. Überlegen Sie, wie Sie jeden Tag am besten nutzen können, um Ihre Ziele zu erreichen.
    • Überprüfen Sie Ihre Arbeitsbelastung und soziale Verantwortung. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Zeitplan dicht ist, können Sie einige weniger wichtige Pläne entfernen.
    • Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf soziale Aktivitäten verzichten müssen. Geselligkeit mit guten Freunden und gute Beziehungen sind ein Muss. Sie benötigen ein Support-Netzwerk.
  6. Visualisieren Sie einen typischen Tag in Ihrem Zeitplan. Zurück zum Beispiel für das Verfassen von Abschlussarbeiten: Ein typischer Tag könnte sein:
    • 7 Uhr morgens: Wach auf
    • 7:15 Uhr: Übung
    • 8:30 Uhr: Duschen und anziehen
    • 9:15 Uhr: Frühstück und Frühstück vorbereiten
    • 10:00 Uhr: Essayarbeit - Schreiben (plus 15 Minuten Pause)
    • 12:15 Uhr: Mittagessen
    • 13:15 Uhr: E-Mail abrufen
    • 14.00 Uhr: Recherche und Analyse von Dokumenten (einschließlich 20-30 Minuten Pause / Snack)
    • 17:00 Uhr: Aufräumen, E-Mails abrufen, Hauptziele für morgen festlegen
    • 17:45 Uhr: Verlasse den Schreibtisch und kaufe Essen
    • 19:00 Uhr: Abendessen vorbereiten, Abendessen
    • 21:00 Uhr: Ruhe - Musik hören
    • 22:00 Uhr: Bett vorbereiten, im Bett lesen (30 Minuten), schlafen
  7. Wisse, dass es nicht jeden Tag gleich sein muss. Sie können nur 1 oder 2 Tage in der Woche bei der Arbeit verbringen - manchmal kann sogar eine Pause von der Arbeit hilfreich sein, weil Sie zu einer neuen Perspektive zurückkehren können.
    • Beispiel: Sie müssen nur montags, mittwochs und freitags schreiben und recherchieren. Donnerstag können Sie es durch Musikunterricht ersetzen.
  8. Planen Sie mehr Zeit für Probleme. Fügen Sie jeder geplanten Frist etwas Zeit hinzu, falls unvorhergesehene langsame oder unterbrochene Arbeitstage auftreten. Nehmen Sie sich doppelt so viel Zeit, wie Sie planen, um die Arbeit zu erledigen - besonders in den frühen Phasen.
    • Wenn Sie mit Ihrer Arbeit vertraut sind oder vorhersagen können, wie viel Zeit eine Aufgabe in Anspruch nehmen wird, können Sie die geplante Zeit reduzieren. Es ist jedoch immer eine gute Idee, jeder Aufgabe zusätzliche Zeit zu widmen. Ich dachte weise.
  9. Seien Sie flexibel und fühlen Sie sich wohl. Seien Sie bereit, Ihren Zeitplan auf dem Weg anzupassen, insbesondere wenn Sie gerade erst anfangen. Dies ist auch Teil des Lernens. Möglicherweise ist es auch von Vorteil, einen Zeitplan mit einem Bleistift zu erstellen.
    • Es ist auch hilfreich, ein oder zwei Wochen vorzusehen, um die Dinge zu planen, die Sie jeden Tag im Prozess tun. Auf diese Weise können Sie sehen, wie Sie Ihre Zeit verbringen und wie viel Zeit jede Aufgabe in Anspruch nimmt.
  10. Trennen. Begrenzen Sie die Zeit, in der Sie E-Mails oder soziale Medien abrufen. Seien Sie eng mit sich selbst, da dies Stunden dauern kann, wenn Sie hier und da alle paar Minuten nachsehen.
    • In diesem Schritt müssen Sie Ihr Telefon nach Möglichkeit ausschalten - zumindest in Zeiten, in denen Sie sich wirklich konzentrieren möchten.
  11. Arbeitsbelastung reduzieren. Dies beinhaltet eine Trennung. Sie müssen über die wichtigsten Dinge des Tages nachdenken - die Dinge, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen - und sich auf diese konzentrieren. Verschwenden Sie keine Zeit mit weniger wichtigen Dingen, die Ihre Tageszeit unterbrechen, wie E-Mails, Junk-Papers usw.
    • Ein Experte rät, E-Mails nicht mindestens innerhalb der ersten 1-2 Stunden des Tages zu lesen. Auf diese Weise können Sie sich auf wichtige Aufgaben konzentrieren, ohne vom Inhalt der E-Mails abgelenkt zu werden.
    • Wenn Sie wissen, dass viele kleine Aufgaben zu erledigen sind (z. B. Antworten auf E-Mails, Anzeigen von Dokumenten, Aufräumen Ihres Arbeitsbereichs), kombinieren Sie sie alle auf einmal, anstatt sie die Tageszeit oder die Arbeit unterbrechen zu lassen. Unterbrechung wichtigerer Jobs, die mehr Konzentration erfordern.
    Werbung

Teil 3 von 4: Motiviert bleiben

  1. Behalte eine positive Einstellung. Eine positive Einstellung ist für die Zielerreichung von grundlegender Bedeutung. Glaube an dich selbst und an die um dich herum. Bekämpfe negative Monologe mit positiven Affirmationen.
    • Es ist nicht nur optimistisch, optimistisch zu sein, sondern auch mit positiven Menschen zusammen zu sein. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen empfänglicher für die Gewohnheiten ihrer Umgebung sind. Also wähle deine Freunde mit Bedacht aus.

  2. Selbst vergeben. Dies ist jedes Mal wichtig, wenn Sie einen Meilenstein erreichen. Gönnen Sie sich etwas Bestimmtes - ein gutes Essen in einem Lieblingsrestaurant, wenn Sie Ihre ersten zwei Wochen erreicht haben, oder eine Massage, wenn Sie die Zwei-Monats-Marke erreicht haben.
    • Ein Experte rät, dass Sie einen Freund bitten sollten, Geld zu behalten, und dass er es nur zurückgibt, wenn Sie eine Aufgabe vor einem bestimmten Termin erledigen. Wenn Sie eine Mission nicht erfüllen, behält Ihr Freund das Geld.

  3. Suchen Sie ein Support-Netzwerk. Es ist wichtig, Freunde und Familie zu haben. Ebenso wichtig ist es, mit Menschen in Kontakt zu treten, die ähnliche Ziele wie Sie verfolgen, damit sich alle gegenseitig überprüfen können.
  4. Behalten Sie Ihren eigenen Fortschritt im Auge. Untersuchungen haben gezeigt, dass der Fortschritt der größte Treiber auf dem Weg zur Ziellinie ist. Sie können Ihren Fortschritt verfolgen, indem Sie die geplanten Aufgaben auf dem Weg streichen.

  5. Geh früh ins Bett und steh früh auf. Wenn Sie sich die Zeitpläne der Leistungsträger ansehen, werden Sie feststellen, dass die meisten von ihnen ihren Tag sehr früh beginnen.Sie haben auch eine Morgenroutine - normalerweise etwas, das sie motiviert, bevor sie mit der Arbeit beginnen.
    • Die positiven Aktivitäten, die am Morgen beginnen, umfassen Bewegung (von sanften Strecken und Yoga bis zu einer Stunde Training im Fitnessstudio), ein gesundes Frühstück und 20 bis 30 Minuten. Tagebuch schreiben.
  6. Gönnen Sie sich etwas Zeit zum Ausruhen. Pausen sind ein Muss, wenn Sie motiviert bleiben möchten. Die ununterbrochene Arbeitszeit macht Sie müde. Pausen sind ein aktiver Weg, um Burnout und den Verlust wertvoller Zeit zu verhindern.
    • Beispiel: Halten Sie sich von Ihrem Computer fern, schalten Sie Ihr Telefon aus, sitzen Sie einfach an einem ruhigen Ort und tun Sie nichts. Wenn Sie eine Idee haben, die Ihnen in den Sinn kommt, schreiben Sie sie in Ihr Notizbuch. Ansonsten genießen Sie Ihre Freizeit.
    • Beispiel: Meditation. Schalten Sie das Klingeln des Telefons aus, schalten Sie den Nachrichtenalarm aus und stellen Sie die Zeit auf 30 Minuten oder bis zur richtigen Zeit ein. Setzen Sie sich ruhig und versuchen Sie, Ihren Geist zu klären. Wenn Gedanken in den Sinn kommen, nehmen Sie zur Kenntnis und lassen Sie los. Wenn Sie zum Beispiel denken, dass es um Arbeit geht, flüstern Sie "Arbeit" in Ihren Kopf und lassen Sie es los und machen Sie weiter, während die Gedanken kommen.
  7. Vorstellen. Nehmen Sie sich Zeit, um von Zeit zu Zeit über Ihr Ziel nachzudenken und darüber, wie es sich anfühlt, es zu erreichen. Dies hilft Ihnen in schwierigen Zeiten, die auf dem Weg zu Ihrem Ziel auftreten können.
  8. Wisse, dass das nicht einfach sein wird. Wertvolle Dinge sind oft nicht leicht zu bekommen. Möglicherweise müssen Sie viele Probleme lösen oder viele Hindernisse überwinden, während Sie sich Ihrem Ziel nähern. Akzeptiere die Realität, wenn es passiert.
    • Viele Experten der heutigen Denkweise empfehlen, das Scheitern so zu akzeptieren, als ob es Teil des Plans wäre. Anstatt zu kämpfen oder wütend zu werden, akzeptieren Sie Misserfolge, lernen Sie aus Ihren Lektionen und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Ziele erreichen können, wenn sich die Umstände ändern.
    Werbung

Teil 4 von 4: Definieren Sie Ihre Ziele

  1. Schreiben Sie auf, was Sie wollen. Sie können in ein Tagebuch oder in einen Computer schreiben. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie nicht ganz sicher sind, was Sie tun möchten, und sich nur vage fühlen.
    • Regelmäßiges Journaling ist eine großartige Möglichkeit, sich mit sich selbst zu verbinden und mit Ihren Gefühlen Schritt zu halten. Viele Menschen behaupten, dass Journaling ihnen helfen kann, zu verstehen, was sie fühlen und wollen.
  2. Forschung Forschung. Sobald Sie wissen, was Sie wollen, machen Sie die Recherche. Durch die Untersuchung der Ziele können Sie den Umfang der Suche nach dem optimalen Plan zur Erreichung Ihres Ziels einschränken.
    • Online-Foren wie Reddit sind ein großartiger Ort, um fast jedes Thema zu diskutieren - insbesondere, wenn Sie Insider zu bestimmten Karrieren befragen möchten.
    • Zum Beispiel: Wenn Sie einen Aufsatz schreiben, fragen Sie sich möglicherweise zunächst, wie das Ergebnis aussehen wird. Sehen Sie, wie andere auf der gleichen Ebene geschrieben haben wie der Aufsatz, den Sie verfolgen. Dies kann Ihnen sogar dabei helfen, Ihre Dissertation öffentlich zu machen oder andere Möglichkeiten zu schaffen, die Ihrer zukünftigen Karriere zugute kommen.
  3. Betrachten Sie die Optionen und wählen Sie die am besten geeignete aus. Nach sorgfältiger Überlegung werden Sie sich vorstellen, zu welchen Ergebnissen jedes einzelne führen wird. Dies wird Ihnen helfen, den besten Weg zu wählen, der zur Erreichung Ihrer Ziele dient.
  4. Achten Sie auf Ziele, die Sie betreffen können. Dazu gehören Probleme, die Sie daran hindern können, an Ihr Ziel zu gelangen. Im Beispiel für das Schreiben von Aufsätzen kann es sich um geistige Müdigkeit, mangelnde Forschung oder berufliche Verantwortung handeln. unerwartet.
  5. Sei flexibel. Ihre Ziele können sich auf dem Weg zu Ihrem Ziel ändern. Geben Sie sich die Möglichkeit, Ihre Ziele anzupassen und zu verfeinern. Geben Sie jedoch nicht auf, wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen. Das Interesse zu verlieren und die Hoffnung zu verlieren sind zwei verschiedene Dinge! Werbung

Rat

  • Sie können dieselbe Planungs- und Zielmethode auf größere, längerfristige Ziele anwenden wie die Berufswahl.
  • Wenn Sie der Meinung sind, dass die Planung eintönig ist, denken Sie an Folgendes: Ein täglicher, wöchentlicher oder sogar monatlicher Zeitplan hilft Ihnen häufig bei der Entscheidung, was Sie tun möchten. Ihr Geist ist frei, die Dinge zu erschaffen und sich auf sie zu konzentrieren, die wichtig sind.

Warnung

  • Ruhe kann nicht leicht genommen werden. Überarbeiten Sie nicht; Infolgedessen nimmt Ihre Produktivität und Kreativität ab.