Wie man die Stimme perfektioniert

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 13 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Das Geheimnis jeder schönen Stimme | Einfach Singen lernen #singtipsbyemu
Video: Das Geheimnis jeder schönen Stimme | Einfach Singen lernen #singtipsbyemu

Inhalt

Wer nie mindestens einmal im Leben hört, hört eine so schöne und süße Stimme, dass wir es einfach genießen zu hören, ohne zu wissen, was sie tatsächlich sagen. Während das Üben von perfektem Ton und perfekter Aussprache eine zeitaufwändige Aufgabe sein kann, kann eine schöne Stimme in relativ kurzer Zeit erreicht werden. Alles, was Sie brauchen, ist nur ein wenig Anleitung und harte Arbeit.Wenn Sie dann eine perfekte Stimme entwickeln möchten, beginnen Sie mit Schritt 1 unten.

Schritte

Teil 1 von 2: Trainiere eine gute Einstellung beim Sprechen

  1. Sprich lauter. Wenn Sie sprechen, ist es wichtig, dass jeder gehört wird. Sprechen Sie also laut! Wenn Sie beim Sprechen flüstern, murmeln oder sich verbeugen, werden Sie eher von anderen überschattet oder ignoriert.
    • Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie schreien müssen. Sie sollten die Lautstärke je nach Situation anpassen. Wenn Sie sich beispielsweise vor einer Menschenmenge befinden, müssen Sie laut sprechen, damit jeder hören kann.
    • In der alltäglichen Kommunikation laut zu sprechen ist jedoch unnötig und kann einen schlechten Eindruck hinterlassen.

  2. Sprechen Sie langsam. Zu schnelles Sprechen ist eine schlechte Angewohnheit und macht es den Zuhörern schwer, zu folgen oder sogar zu verstehen, was Sie sagen. Das wird die Leute leicht ablenken und aufhören zuzuhören.
    • Es ist daher wichtig, dass Sie Ihre Geschwindigkeit anpassen, indem Sie langsamer sprechen und zwischen Sätzen unterbrechen - dies hilft, das zu betonen, was Sie vermitteln, und gibt Ihnen gleichzeitig Zeit zum Atmen!
    • Sie sollten jedoch nicht zu langsam sprechen. Wenn Sie zu langsam sprechen, fühlt sich der Hörer eintönig und verliert möglicherweise die Geduld und Konzentration.
    • Die ideale Sprechgeschwindigkeit liegt bei 120 bis 160 Wörtern pro Minute. Wenn Sie jedoch eine Präsentation halten, ist es am besten, die Geschwindigkeit je nach Ihren Aussagen anzupassen. Langsames Sprechen kann helfen, eine Idee hervorzuheben, während schnelleres Sprechen den Eindruck von Leidenschaft erwecken kann. und begeistert.

  3. Klare Aussprache. Klar zu sprechen ist vielleicht das Wichtigste bei der Verbesserung der Sprache. Sie müssen sich sehr auf jedes Wort konzentrieren, das herauskommt - machen Sie es prall und korrekt.
    • Denken Sie daran, den Mund zu öffnen, die Lippen zu entspannen und beim Sprechen Zunge und Zähne in Position zu halten. Dies kann Ihnen auch dabei helfen, ein Lisp zu beseitigen oder zu korrigieren, falls Sie eines haben. Es mag sich zunächst ungewohnt anfühlen, aber wenn Sie weiterhin versuchen, richtig auszusprechen, werden Sie sich bald natürlich fühlen.

  4. Übe tiefes Atmen. Tiefes Atmen ist wichtig für eine volle, pralle Stimme. Die meisten Menschen atmen beim Sprechen zu schnell und flach, was zu einer nasalen, unnatürlichen Stimme führt.
    • Der Atem sollte vom Zwerchfell kommen, nicht von der Brust. Um zu sehen, ob Sie richtig atmen, legen Sie Ihre Faust direkt unter der letzten Rippe auf Ihren Bauch. Wenn Sie richtig atmen, spüren Sie, wie sich Ihr Bauch beim Atmen hebt und Ihre Schultern heben und fallen.
    • Übe das Atmen, indem du tief atmest, damit die Luft deinen Magen füllen kann. Atme 5 Sekunden lang ein und dann weitere 5 Sekunden lang aus. Machen Sie sich mit dieser Atemmethode vertraut und versuchen Sie dann, sie auf Ihre tägliche Sprache anzuwenden.
    • Denken Sie daran, dass aufrechtes Sitzen oder Stehen, angehobenes Kinn und zurückgelegte Schultern Ihnen helfen, tiefer zu atmen und es einfacher machen, lauter zu sprechen. Diese Pose gibt Ihnen auch Vertrauen beim Sprechen.
    • Versuchen Sie nach jedem Satz zu atmen - wenn Sie die Tiefatmungsmethode anwenden, haben Sie genug Luft, um den nächsten Satz zu beenden, ohne eine Pause zum Atmen einlegen zu müssen. Es hilft auch Ihren Zuhörern, mit dem, was Sie sagen, Schritt zu halten.
  5. Ändern Sie die Klangfarbe. Der Ton Ihrer Stimme kann die Qualität Ihrer Sprache und Ihr Publikum wirklich beeinträchtigen. Im Allgemeinen verursachen wackelige, unregelmäßige Auf- und Ab-Töne ein Gefühl der Spannung, während ein gleichmäßiger Ton ruhiger und überzeugender klingt.
    • Es ist zwar keine gute Idee, den natürlichen Ton Ihrer Stimme zu ändern, aber versuchen Sie, kontrolliert zu werden. Lassen Sie sich nicht von der Spannung überwältigen und arbeiten Sie hart, um eine vollere, weichere Stimme zu erhalten.
    • Sie können üben, Ihr Timbre zu steuern, indem Sie eine Melodie summen oder einfach eine Passage vorlesen. Denken Sie daran, dass es nicht immer notwendig ist, einen gleichmäßigen Ton beizubehalten - einige Wörter Leuchter werden mit einem höheren Ton gesprochen, um einen Betonungseffekt zu erzielen.
    Werbung

Teil 2 von 2: Sprechen üben

  1. Übe einige Stimmübungen. Das Üben von Stimmübungen kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre natürliche Stimme zu entwickeln. Das Üben vor einem Spiegel ist der effektivste Weg. Die Techniken sind wie folgt:
    • Versuchen Sie, Ihren Mund und Ihre Stimmbänder zu entspannen. Sie können dies tun, indem Sie laut gähnen, Ihre Kiefer hin und her bewegen, eine Melodie summen und Ihre Halsmuskeln sanft mit Ihren Fingern massieren.
    • Erhöhen Sie das Atemvolumen und die Atemkapazität, indem Sie beim Ausatmen Luft aus Ihren Lungen ausstoßen, dann tief einatmen und vor dem Ausatmen 15 Sekunden lang gedrückt halten.
    • Trainieren Sie das Timbre, indem Sie zuerst mit normaler Tonhöhe ein „a“ singen und dann die Tonhöhe allmählich verringern. Sie können dies auch mit einzelnen Buchstaben des Alphabets tun.
    • Wiederholen Sie die Zungenbrecher viele Male wie:
      • Kupfertopf Kochschnecke, Tontopf Kochfrosch.
      • Mittag Grapefruit sauer zu essen.
      • Klebreis ist dörflicher Klebreis, und die Reisschicht ist reich an ihrem Herzen.
  2. Übe das Vorlesen. Rhythmus und Lautstärke sind in der Aussprache unerlässlich.
    • Wählen Sie eine Passage aus einem Buch oder einer Zeitschrift oder finden Sie noch besser eine berühmte Rede (wie Hich General Si von Tran Hung Dao) und lesen Sie sie vor.
    • Denken Sie daran, aufrecht zu stehen, tief zu atmen und den Mund beim Sprechen weit zu öffnen. Stellen Sie sich vor den Spiegel, wenn Sie dies hilfreich finden.
    • Übe weiter, bis du mit deiner Stimme zufrieden bist. Versuchen Sie dann, diese Technik im alltäglichen Gespräch anzuwenden.
  3. Selbstaufnahme. Auch wenn die meisten Menschen den Klang ihrer Stimme nicht gerne hören, ist es eine gute Idee, ihn während des Sprechens aufzunehmen.
    • Dies kann Ihnen helfen, Fehler zu finden, die Sie normalerweise nicht bemerken würden, wie z. B. falsche Aussprache und Sprach- oder Tonprobleme.
    • Heutzutage verfügt fast jedes Telefon über eine Aufnahmefunktion, mit der Sie Ihre Stimme wieder hören können. Sie können auch die Kamera verwenden (mit der Sie Ihre Körperhaltung überprüfen, Augenkontakt und Blende herstellen können).
  4. Finde einen Gesangslehrer. Wenn Sie wirklich daran interessiert sind, Ihre Stimme zu verbessern - für Debatten, Reden oder Präsentationen -, sollten Sie wahrscheinlich einen Gesangslehrer aufsuchen. Sie können auf das Problem in Ihrer Stimme hinweisen und Ihnen helfen, es zu beheben.
    • Das Lernen bei einem Gesangslehrer ist eine gute Idee, wenn Sie einen lokalen Akzent haben oder Ihr Akzent zu rau ist und versuchen, ihn zu begrenzen oder zu beseitigen. Die Sprachkorrektur ist schwierig, daher ist es sehr hilfreich, einen Experten zu finden.
    • Wenn das Lernen bei einem Gesangslehrer etwas überwältigend erscheint, sollten Sie vor einem Freund oder Verwandten mit klarer Stimme üben. Sie können Probleme finden und geben Ihnen gute Ratschläge. Dies gibt Ihnen auch mehr Vertrauen in das Sprechen vor Menschen.
  5. Lächle, wenn du sprichst. Die Leute werden Sie und Ihre Aussagen eher beurteilen, wenn Ihre Stimme offen, freundlich und ermutigend ist (im Gegensatz zu aggressiv, sarkastisch oder eintönig).
    • Ein guter Weg, um eine freundliche und warme Stimme zu haben, ist zu lächeln, während Sie sprechen. Sie sollten nicht grinsen, aber ein kleiner Zentimeter der Kanten lässt Ihre Stimme ansprechender klingen - selbst wenn Sie am Telefon sprechen.
    • Natürlich ist ein Lächeln nicht immer angemessen, besonders wenn Sie ein ernstes Thema diskutieren. Aber denken Sie daran, dass eine emotionale Stimme (was auch immer eine Emotion sein mag) eine magische Wirkung haben kann.
    Werbung

Rat

  • Wenn möglich, machen Sie diese Übungen in einem nicht ausgekleideten Raum, damit Sie Ihre Stimme besser hören können.
  • Probieren Sie verschiedene Liedübungen aus, da dies eine großartige Möglichkeit ist, das richtige Atmen zu lernen, und es auch eine Gesangstechnik ist.
  • Denken Sie daran, die richtige Haltung zu üben, da dies für eine gute Stimme erforderlich ist.
  • Wenn die Stimmbänder ein Geräusch machen, sollten Sie eine Vibration in Brust, Rücken, Nacken und Kopf spüren. Diese Vibration wird mitschwingen und Ihrer Stimme einen vollen und süßen Klang verleihen. Dies ist genau das, wonach Sie suchen. Nehmen Sie sich also viel Zeit, um diese Teile zu entspannen.
  • Kiefer und Zunge sind die wichtigsten Teile zum Entspannen, da sie wie die Soundbox einer Gitarre den Resonanzhohlraum bilden. Wenn Ihr Mund eng ist, müssen Sie viel zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um das gleiche Volumen zu erhalten. Durch Lockerung und sanfte Bewegung von Kiefer und Lippen klingt Ihre Stimme natürlicher, weniger angespannt oder gedämpft.
  • Machen Sie keinen Stress, wenn Sie mit Ihrer Stimme immer noch nicht zufrieden sind. Einige der bekanntesten Stimmen haben Tonhöhen von hoch bis niedrig und alle in der Mitte.