Sich um einen Ficus kümmern

Autor: Tamara Smith
Erstelldatum: 28 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Sich um einen Ficus kümmern - Ratschläge
Sich um einen Ficus kümmern - Ratschläge

Inhalt

Der Ficus benjamina, auch als Feigenfeige bekannt, ist eine beliebte Zimmerpflanze, da er leicht zu züchten ist und relativ wenig Pflege erfordert. Wenn Sie das richtige Klima beibehalten und Ihren Boden gesund halten, können Sie einen Ficus in Innenräumen haben, der über Jahre hinweg wachsen wird.

Schreiten

Teil 1 von 3: Die richtigen Wachstumsbedingungen erreichen

  1. Halten Sie die Temperatur zwischen 19-24 Grad Celsius. Diese Pflanze stammt aus den Tropen, daher muss die Temperatur konstant warm gehalten werden, damit der Baum überleben kann. Die Temperatur kann für kurze Zeit unter 10 Grad Celsius fallen, aber vermeiden Sie es, sie regelmäßig niedrigeren Temperaturen auszusetzen.
    • Der Ficus benjamina kann in USDA-Winterhärtezonen (US-Ministerium für Landwirtschaft und Gartenbau) ab neun gezüchtet werden.
    • Ein Ficus kann im Freien angebaut werden, solange in Ihrem Klima keine Frostgefahr besteht.
  2. Sorgen Sie für indirektes Sonnenlicht für Ihren Ficus. Stellen Sie Ihren Ficus nicht neben ein Fenster, eine Tür, eine Lüftungsöffnung oder einen Heizkörper, da er sonst drastischen Temperaturänderungen ausgesetzt ist. Ein Fleck mit hellem, indirektem Sonnenlicht ist der beste Ort, um einen Ficus zu halten.
    • Ficuses können keine Bewegung tolerieren, wenn sie sich an einem Ort niedergelassen haben. Schon eine kleine Änderung des Klimas oder der Lage kann zu Blattabfall führen.
  3. Halten Sie den Bereich bei mehr als 40 Prozent Luftfeuchtigkeit. Feuchtigkeit ist für einen Ficus genauso wichtig wie Temperatur und Licht. Wenn die Luftfeuchtigkeit unter 40 Prozent fällt, lässt der Baum Blätter fallen. Um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, stellen Sie eine Untertasse mit 3 mm Wasser bei Raumtemperatur unter den Topf des Ficus. Das Wasser verdunstet und die Luftfeuchtigkeit steigt. Füllen Sie die Untertasse nach, wenn das Wasser vollständig verdunstet ist.
    • Halten Sie einen Luftbefeuchter im Raum, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
    • Wenn Sie die Blätter während der Sommermonate gießen, erhöht sich auch die Luftfeuchtigkeit um Ihre Pflanze.

Teil 2 von 3: Pflege der Wurzeln und des Bodens

  1. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein Wachstumsmedium ohne Erde. Eine Mischung aus 3 Teilen Torfmoos, 1 Teil Perlit und 1 Teil Kompost hält den Boden gut durchlässig und hält gleichzeitig Wasser für Ihren Ficus zurück. Wenn Sie den Kompost in den Topf geben, werden der Mischung auch Nährstoffe hinzugefügt.
    • Sie können auch eine gut durchlässige Blumenerde verwenden, wenn kein erdloses Wachstumsmedium verfügbar ist.
  2. Gießen Sie Ihren Ficus, wenn der Boden trocken ist, bis zu 5 cm. Das Überwässern eines Ficus ist genauso schädlich wie zu wenig. Beides kann dazu führen, dass Blätter von Ihrem Baum fallen. Gießen Sie gerade genug Wasser in den Topf, um durch die Drainagelöcher im Boden zu sickern.
    • Wenn sich die Blätter leicht falten, haben Sie möglicherweise Ihren Ficus überbewässert. Wenn sich die Blätter knusprig anfühlen, wurde zu wenig Wasser gegeben.
    • Im Winter weniger gießen, weil es weniger Sonne gibt und es kälter ist.
  3. Zwischen April und September einmal im Monat düngen. Dünger fördert das Wachstum Ihrer Vegetation während der gesamten Saison. Der Dünger sollte auf die halbe Stärke verdünnt werden, damit er nicht zu stark oder schädlich für Ihren Ficus ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um die Düngermenge für Ihre Pflanzengröße zu bestimmen. Da die Tage im späten Herbst und Winter kürzer werden, düngen Sie Ihre Pflanze nicht.

Teil 3 von 3: Reinigen Sie Ihren Ficus

  1. Wischen Sie die Blätter alle zwei Wochen mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen. Wenn Sie Ihren Baum häufig reinigen, müssen Sie jedes Mal weniger reinigen. Befeuchten Sie das Tuch mit Leitungswasser oder destilliertem Wasser. Wischen Sie jedes Blatt vorsichtig von Ihrem Ficus ab. Halten Sie die Blätter von unten, während Sie sie abwischen, damit sie nicht reißen oder sich lösen.
  2. Sprühen Sie die Blätter mit einer Sprühflasche. Wenn Ihre Blätter kleiner oder empfindlicher sind, sprühen Sie sie gründlich ein, damit sie mit Nebel bedeckt sind. Wenn Sie möchten, können Sie den Nebel mit einem trockenen Tuch von den Blättern abwischen, um Schmutz und Staub vollständig zu entfernen. Sobald das Wasser verdunstet ist, sprühen Sie die Blätter alle paar Tage.
    • Wenn Sie den Nebel während der Sommermonate sitzen lassen, können Sie die Luftfeuchtigkeit um Ihren Ficus besser kontrollieren.
  3. Waschen Sie Ihren Ficus mit einer insektiziden Seife, wenn er Schädlinge enthält. Aufgrund der feuchten und warmen Umgebung ziehen Ficuses viele Haushaltsschädlinge an, wie Spinnmilben, mehlige Käfer und Thripse. Wenn Sie Schädlinge auf Ihrem Baum bemerken, mischen Sie die Seife mit Wasser in einer Sprühflasche und sprühen Sie Ihren Ficus gründlich ein.
    • Sprühen Sie sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Blätter ein, damit Sie die gesamte Pflanze vollständig bedecken können.
    • Wenn die insektizide Seife nicht funktioniert, verwenden Sie Neemöl oder ein anderes ätherisches Öl, um die Insekten abzuhalten oder abzutöten. Bei schwerem Befall ist es am besten, die Pflanze wegzuwerfen.
  4. Zweige und Blätter am Ende des Sommers mit einer Astschere beschneiden. Beschneiden ist mehr als nur das Schneiden der Enden von Zweigen. Stellen Sie sicher, dass in der Mitte des Baumes Licht ist, damit er vollständig wachsen kann. Verwenden Sie eine Astschere, um volle Zweige zu schneiden, bei denen die Blätter gelb werden. Überprüfen Sie Ihren Ficus regelmäßig aus der Ferne, damit Sie seine Form sehen können.
    • ⅓ des Pflanzenwachstums nicht überschreiten.
    • Der Saft kann Hautreizungen verursachen. Tragen Sie daher beim Beschneiden Handschuhe.

Tipps

  • Ficus sollte nicht viel bewegt werden, wenn sie stehen. Blätter fallen heraus, wenn sich die Bedingungen plötzlich ändern. Stellen Sie sicher, dass der Ort, an dem Sie Ihren Ficus platzieren, auch in den kommenden Jahren derselbe bleibt.

Warnungen

  • Saft aus einem Ficus kann Haut- und Augenreizungen verursachen, wenn er mit Ihnen in Kontakt kommt. Tragen Sie beim Beschneiden eines Ficus Handschuhe und eine Schutzbrille.

Notwendigkeiten

  • Astschere
  • Sprühflasche
  • Nasses Handtuch
  • Insektizide Seife