Sicher bräunen

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Megan is missing - Full movie (+18)
Video: Megan is missing - Full movie (+18)

Inhalt

Möchten Sie sich auch im Sommer oder im Urlaub schön bräunen, ohne ein erhöhtes Risiko für Falten oder Hautkrebs zu haben? Leider ist keine Bräunungsmethode wirklich "sicher", denn wenn sich Ihre Haut verfärbt, wird sie immer auf irgendeine Weise beschädigt. Wenn Sie sich also bräunen, besteht immer ein höheres Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Sie können sich sicherer bräunen, indem Sie eine Reihe von Regeln befolgen, und Sie können Ihre Haut beispielsweise mit Hilfe von Lotionen oder Sprays färben. Trotzdem ist es am Ende immer noch am besten, Ihre Haut überhaupt nicht zu verfärben.

Schreiten

Methode 1 von 3: Sicherer unter dem Solarium

  1. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen zu schützen. Wenn Sie zum Solarium gehen, erhalten Sie eine Schutzbrille, und das ist nicht umsonst. Sie müssen Ihre Augen vor den Strahlen schützen, denen Sie Ihren Körper aussetzen, und eine Schutzbrille bietet Ihnen diesen Schutz. Die Brille soll genau passen und die Augen schließen.
    • Wählen Sie eine Sonnenbrille, die speziell für Solarien oder Sonnenlampen entwickelt wurde.
  2. Fangen Sie langsam an. Wenn Sie sich bräunen möchten, ist es am besten, dies in kurzen Sitzungen zu tun, insbesondere wenn es das erste Mal ist. Wenn Sie zu lange im Solarium bleiben, können Sie sich verbrennen. Kürzere Sitzungen sind auf lange Sicht auch besser. Auf diese Weise können Sie sich allmählich bräunen, ohne sich die Haut zu verbrennen.
    • Denken Sie immer daran, dass das Bräunen, egal wie lang oder wie kurz es ist, niemals völlig sicher ist. Wenn Sie langsam beginnen, können Sie die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Sie sich verbrennen. Trotzdem wird eine Bräune Ihre Haut immer auf irgendeine Weise schädigen.
  3. Bleiben Sie je nach Hauttyp länger oder kürzer auf dem Solarium. Grundsätzlich gibt es sechs verschiedene Hauttypen, je nachdem, wie hell oder wie dunkel jemand ist. Wie lange Sie in Ihrem Fall am besten unter dem Solarium bleiben können, hängt von Ihrem Hauttyp ab. Trotzdem verursacht das Bräunen immer eine gewisse Schädigung Ihrer Haut, egal wie hell oder dunkel Sie sind.
    • Wenn Ihr Hauttyp einen oder zwei hat, ist es am besten, das Solarium überhaupt nicht zu benutzen. Jemand, der sehr schnell brennt, blaue oder grüne Augen und blondes Haar hat, hat Hauttyp eins. Jemand, der ziemlich schnell brennt, blaue oder braune Augen und helles Haar hat, hat Hauttyp zwei.
    • Die anderen vier Hauttypen reichen von Menschen mit braunen Haaren und braunen Augen, die hin und wieder brennen, bis zu Menschen mit sehr dunkler Haut. Sie sollten Ihnen im Spa oder Schönheitssalon sagen können, wie lange es für Ihren Hauttyp am besten ist, auf dem Solarium zu bleiben.
  4. Behalten Sie die Farbe Ihrer Haut bei, indem Sie nicht mehr als einmal pro Woche gehen. Sobald Sie ein wenig gebräunt sind, ist es am besten, nicht mehr als einmal pro Woche ein Sonnenbad zu nehmen. Auf diese Weise behalten Sie Ihre Bräune bei und vermeiden gleichzeitig, dass Ihre Haut zu stark den schädlichen Strahlen ausgesetzt wird. Denken Sie immer daran, dass selbst die geringste Exposition das Risiko für Hautkrebs erhöht.
  5. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, benutzen Sie das Solarium überhaupt nicht. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, ist Ihre Haut viel anfälliger für Sonnenbrand als im Erwachsenenalter. Daher sollten Kinder oder Jugendliche niemals zum Solarium gehen, um sich zu bräunen.

Methode 2 von 3: Verwendung von Produkten zur künstlichen Bräune

  1. Versuchen Sie es mit einem professionellen Spray. Eine Möglichkeit, sich sicher zu bräunen, besteht darin, einen Fachmann zu bitten, Sie mit einem speziellen Spray zu besprühen. Wenn Sie sich von einem Fachmann sprühen lassen, hat dies den zusätzlichen Vorteil, dass das Spray gleichmäßiger auf Ihrer Haut verteilt wird, als wenn Sie es selbst zu Hause tun.
    • Stellen Sie nur sicher, dass Sie das Spray nicht einatmen und das Produkt nicht in Ihre Augen gelangt.
  2. Verwenden Sie zu Hause eine Bräunungslotion. Nehmen Sie zuerst eine Dusche und schrubben Sie Ihre Haut mit einem Waschlappen. Dies wird dazu beitragen, dass Sie sich gleichmäßiger bräunen. Trocknen Sie die Lotion ab und verteilen Sie sie Teil für Teil gleichmäßig auf Ihrer Haut.
    • Reiben Sie die Lotion in kreisenden Bewegungen in Ihre Haut. Waschen Sie nach dem Reiben aller Körperteile Ihre Hände, damit sie keine unschönen Spuren hinterlassen. Sie können vor dem Schmieren auch Handschuhe anziehen.
    • Reiben Sie ein feuchtes Handtuch über Ihre Gelenke. Ihre Gelenke neigen dazu, mehr vom Produkt aufzunehmen. Infolgedessen können sie dunkler werden, wenn Sie sie anschließend nicht abreiben.
    • Lassen Sie das Produkt gut trocknen, damit es Ihre Kleidung nicht verschmutzt.
  3. Verwenden Sie lieber ein Spray oder eine Lotion als Bräunungspillen. Es gibt spezielle Pillen, die Sie nehmen können, um eine Bräune zu bekommen. Normalerweise enthalten solche Pillen Canthaxanthin, das die braune Farbe verursacht. Solche Pillen sind jedoch nicht ganz sicher, da sie Ihre Leber schädigen können. Manche Menschen bekommen auch Hautausschläge oder Sehstörungen.

Methode 3 von 3: Vermeiden Sie die Exposition gegenüber UVA- und UVB-Strahlen

  1. Schützen Sie Ihre Haut, damit Sie keinen braunen Grundton erhalten. Viele Leute denken, wenn Sie schon ein wenig gebräunt sind, können Sie nicht mehr in der Sonne brennen, aber das ist ein Mythos. Eine Grundfarbe bietet Ihrer Haut keinen zusätzlichen Schutz, und selbst wenn Sie bereits ein wenig gebräunt sind, können Sie in der Sonne brennen. Darüber hinaus ist jede Form der Bräunung gefährlich, da sie Ihre Haut schädigt und das Risiko für Hautkrebs erhöht. EXPERTEN-TIPP

    Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, dass das Solarium nicht sicherer als die Sonne ist. Sie können denken, dass Sie sicher eine Bräune im Solarium bekommen können. Leider erzeugt ein Solarium genau wie die Sonne UVA-Strahlen (und manchmal auch UVB-Strahlen). Obwohl die Sonne andere Strahlen erzeugt, einschließlich UVB-Strahlen, garantiert die Wahl eines Solariums als Mittel zur Bräune nicht, dass Sie später im Leben keinen Hautkrebs entwickeln.

  2. Kaufen Sie keine Bräunungslampen. Eine andere Möglichkeit, eine Bräune zu bekommen, die viele Menschen für sicherer halten als die Sonne, ist die Verwendung sogenannter Bräunungslampen. Bräunungslampen erzeugen jedoch auch schädliche Strahlen, genau wie ein Solarium und die Sonne selbst. Da Sie sie nur tagsüber (und sogar im Winter) verwenden können, könnten Sie versucht sein, sie häufiger als die anderen Bräunungsmethoden zu verwenden, wodurch Ihre Haut noch schneller geschädigt würde.
  3. Schützen Sie Ihre Haut, wenn Sie nach draußen gehen. Schädliche Strahlung stellt auf lange Sicht ein großes Risiko für Ihre Haut dar. Geben Sie also Ihr Bestes, um Ihre Haut zu schützen, anstatt zu versuchen, sich zu bräunen. Tragen Sie immer Sonnenschutzmittel auf (mit einem Schutzfaktor von 30 oder höher), bevor Sie nach draußen gehen. Versuchen Sie außerdem, sich zwischen 10 und 16 Uhr so ​​weit wie möglich von der Sonne fernzuhalten. Sie können Ihre Haut auch schützen, indem Sie lange Ärmel tragen oder einen Sonnenschirm verwenden, um sicherzustellen, dass Sie im Schatten gehen.

Tipps

  • Wenn Sie sich sonnen möchten, um sich zu bräunen, suchen Sie einmal im Jahr einen Dermatologen, auch bekannt als Hautarzt, auf. Er oder sie kann Ihre Haut auf die ersten Symptome von Hautkrebs untersuchen.
  • Obwohl Sie Vitamin D über die Sonne erhalten können, ist es aus Sicherheitsgründen besser, ein Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

Warnungen

  • Das Verbrennungsrisiko ist höher, wenn Sie sich in einem höheren Gebiet befinden, beispielsweise in den Bergen oder in einem Land in der Nähe des Äquators.