Losen Tee machen

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 15 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
How to: Losen Tee kochen & zubereiten  mit einem Teesieb - So gelingt dir der perfekte Tee
Video: How to: Losen Tee kochen & zubereiten mit einem Teesieb - So gelingt dir der perfekte Tee

Inhalt

Alles, was Sie wirklich brauchen, um Tee aus losen Teeblättern zu machen, ist heißes Wasser, die Teeblätter selbst und ein Teesieb. Jeder Tee erfordert jedoch eine etwas andere Technik. Befolgen Sie für die beste Tasse Tee die empfohlenen Mengen, die Wassertemperatur und die Brühzeit, wie auf der Teepackung angegeben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mengen Tee oder Brühzeit. Fügen Sie zum Schluss Ihren Lieblingssüßstoff oder Ihre Lieblingsmilch für eine beruhigende Tasse Tee hinzu, die wirklich gut schmeckt.

Schreiten

Methode 1 von 2: Lernen, die Technik der Teezubereitung zu beherrschen

  1. Gießen Sie frisches, kaltes Wasser in einen Topf oder Wasserkocher. Verwenden Sie kein destilliertes oder zuvor gekochtes Wasser, da dies den Geschmack Ihres Tees beeinträchtigen kann. Beginnen Sie stattdessen mit frischem, kühlem Leitungswasser. Verwenden Sie einen Wasserkocher, einen Teekessel oder einen Topf, um das Wasser zu erhitzen.
    • Wenn das Leitungswasser besonders hart ist (d. H. Einen hohen Mineralgehalt aufweist), sollten Sie Wasser in Flaschen für einen angenehmeren Geschmack in Betracht ziehen.
  2. Nehmen Sie 2-3 Gramm losen Tee in 180 ml Wasser. Da Teeblätter in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind, ist es besser, Ihren Tee nach Gewicht (d. H. Gramm) als nach Volumen zu messen. Wenn Sie jedoch nach Volumen messen, beginnen Sie mit etwa einem Teelöffel für kleinere Blätter und etwa einem Esslöffel für größere Blätter. Löffeln Sie die gewünschte Menge Tee in ein Teesieb oder eine Teekanne, je nachdem, wie Sie es aufgießen möchten.
    • Eine Teetasse kann ungefähr 180 ml Wasser aufnehmen, aber da die meisten Kaffeetassen ein Volumen von ungefähr 300 bis 360 ml haben, müssen Sie möglicherweise die Menge an losem Blatttee, die Sie in eine größere Tasse geben, verdoppeln.
    • Die Menge an Tee, die Sie verwenden möchten, ist Geschmackssache. Verwenden Sie mehr oder weniger Tee, um zu sehen, welchen Geschmack Sie bevorzugen.
  3. Wählen Sie einen Einwegfilterbeutel für feinen Tee in Pulverform. Kaufen Sie eine Packung Einweg-Teefilterbeutel in einer Teestube oder einem Lebensmittelgeschäft. Verwenden Sie einen, wenn Sie besonders feinen Tee zubereiten, der leicht durch Maschensiebe gleiten kann. Halten Sie den Beutel mit der Öffnung weit über dem Wasserspiegel aufrecht, damit die Teeblätter nicht herausschwimmen.
    • Sie können auch einen Filterbeutel verwenden, wenn Sie jeweils nur eine Tasse zubereiten und die Reinigung einfach halten möchten.
  4. Vermeiden Sie die Verwendung eines Tee- oder Aufgusses für große oder feine Blätter. Metallteeier und Silikonaufgüsse sind beliebt, weil sie oft ein verspieltes Design haben. Beachten Sie jedoch die begrenzte Nützlichkeit dieser Werkzeuge. Verwenden Sie sie nicht für großblättrigen Tee, da sie nicht viel Platz lassen, damit sich die Blätter entfalten können, wenn sie nass werden. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung eines Tee-Aufgusses oder eines Aufgusses für feines Tee-Pulver, da das Pulver leicht durch die Löcher rutschen kann.
    • Wenn Sie mittelgroße Teeblätter in kleinen Mengen Wasser einweichen, ist es unwahrscheinlich, dass ein Tee-Aufguss oder ein Aufguss ein Problem darstellt.
    • Eine klappbare Teekanne ist schwer zu füllen und die Mechanismen können schwierig zu öffnen und zu schließen sein, insbesondere wenn das Metall heiß ist.
  5. Wenn Sie möchten, geben Sie den Tee nach dem Aufbrühen in die Teekanne. Dies ist eine nützliche Technik, wenn Sie kein Teesieb haben, das gut in Ihre Teekanne passt. Anstatt die Blätter in ein Sieb zu geben, können Sie die Teeblätter auch wiegen und direkt in die Teekanne geben. Halten Sie nach dem Aufbrühen des Tees ein Teesieb über eine Tasse. Gießen Sie den Tee vorsichtig in die Tasse und stellen Sie sicher, dass das Sieb die Blätter auffängt.
    • Da sich noch Blätter in der Teekanne befinden, die weiter brauen, wird der Tee zunehmend bitterer.

Tipps

  • Um den Tee länger warm zu halten, können Sie die Teekanne oder Tasse vorheizen, indem Sie etwas kochendes Wasser einfüllen. Gießen Sie dies erneut aus, bevor Sie den Tee und den Rest des heißen Wassers hinzufügen. Alternativ können Sie einen Tee gemütlich über die Teekanne legen, um sie warm zu halten.
  • Grüner und weißer Tee werden am besten sofort getrunken, während der Geschmack von schwarzem Tee etwas länger anhält.
  • Nachdem Sie den Tee in Ihre Tasse gegossen haben, fügen Sie nach Belieben Milch, Honig, Zitrone oder Zucker hinzu. Vermeiden Sie die Verwendung von Milch mit Zitrone, da dies dazu führen kann, dass die Milch gerinnt.
  • Wenn Sie gerade erst anfangen, eine bestimmte Teesorte zuzubereiten, ist es hilfreich, die Wassertemperatur mit einem Thermometer zu messen. Sobald Sie wissen, wie viel Dampf und wie viele Blasen das Wasser bei der optimalen Temperatur zeigt, können Sie es mit dem Auge abschätzen.

Notwendigkeiten

  • Teekessel oder Topf
  • Kühles, frisches Wasser
  • Teekanne
  • Tasse
  • Teesieb
  • Lose Teeblätter
  • Schuppe oder Löffel