Edelstahl polieren

Autor: Charles Brown
Erstelldatum: 8 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Vorführung und Anleitung zum Edelstahlpolieren in einzelnen Schritten
Video: Vorführung und Anleitung zum Edelstahlpolieren in einzelnen Schritten

Inhalt

Edelstahl neigt zu Anlauf- und Wasserflecken. Polieren Sie daher Ihre Edelstahlgegenstände regelmäßig, um sie wieder zum Leuchten zu bringen. Sie können die Edelstahloberfläche mit Wasser, ungiftigen Reinigungsmitteln wie Essig und Olivenöl oder mit einem speziellen Stahlreiniger polieren. Durch ordnungsgemäßes Polieren von Edelstahl wird das Gerät gründlich gereinigt und weitere Kratzer vermieden. Wählen Sie die Methode, die für den Artikel am besten geeignet ist, und beginnen Sie mit dem Bürsten Ihres Edelstahlartikels.

Schreiten

Methode 1 von 3: Mit Essig bestreichen

  1. Wählen Sie eine Essigsorte. Bestimmte Essigsorten funktionieren möglicherweise besser als andere. Weißer Essig und Apfelessig haben eine ähnliche Wirkung auf Edelstahl, aber Apfelessig hinterlässt einen angenehmeren Duft. Verwenden Sie, was Sie zu Hause haben. Das Reinigen von Essig ist am besten geeignet, um hartnäckige Flecken zu entfernen, da er saurer ist. Wenn Sie viele Ablagerungen auf Ihrem Haushaltsgerät oder Werkzeug haben, kaufen Sie Reinigungsessig.
  2. Schauen Sie, in welche Richtung das Getreide läuft. Edelstahl hat wie Holz eine vertikal oder horizontal verlaufende Maserung. Wenn Sie die Probe in Richtung des Korns entnehmen, gelangen Sie zu den kleinen Rillen, in denen Staub und Schmutz eingeschlossen werden können.
  3. Wählen Sie eine Stahlreinigung ohne Wachs. Wachspolituren hinterlassen einen dünnen Film, der dazu führen kann, dass der Edelstahl mit der Zeit stumpf wird. Für das beste Ergebnis wählen Sie eine Politur ohne Wachs und mit abrasiver Wirkung.
    • Edelstahlpolituren finden Sie in den meisten Lebensmittelgeschäften in den Regalen der Reinigungsprodukte. Bitten Sie einen Mitarbeiter um Hilfe, wenn Sie die Polituren nicht finden können.
  4. Entscheiden Sie sich für einen Reiniger auf Öl- oder Wasserbasis. Mit einem Reiniger auf Wasserbasis können Sie keine Flecken und Fingerabdrücke von Edelstahl entfernen. Verwenden Sie einen Reiniger auf Ölbasis, um den Stahl so gut wie möglich zu polieren. Reinigungsmittel auf Wasserbasis sind jedoch besser für die Umwelt, normalerweise weniger brennbar und weniger giftig. Entscheiden Sie, welche Dinge für Sie wichtiger sind.
  5. Suchen Sie sich einen gut belüfteten Bereich, um Ihren Artikel zu polieren. Einige Spezialreiniger geben Dämpfe ab, deren Einatmen auf engstem Raum gefährlich ist. Bürsten Sie Ihren Edelstahlgegenstand in der Nähe eines Fensters oder im Freien, um Benommenheit zu vermeiden. Öffnen Sie Türen und Fenster vor der Reinigung und verwenden Sie niemals spezielle Reinigungsmittel in geschlossenen Räumen.
    • Wenn Sie benommen werden, Übelkeit haben oder sich krank fühlen, verlassen Sie sofort den Raum und rufen Sie Ihren Arzt an. Wenn möglich, bewahren Sie die Produktverpackung bei sich auf, um den Arzt zu informieren.
  6. Nehmen Sie das Objekt in Richtung des Korns. Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen Mikrofasertuch ab. Nach der Erfassung können Sie das Gerät oder Objekt wieder verwenden. Reinigen Sie Edelstahl im Rahmen Ihrer regelmäßigen täglichen Reinigungsroutine (oder nach dem Gebrauch), um Schmutzablagerungen zu vermeiden, bis Sie erneut bürsten.

Notwendigkeiten

  • Reinigungsessig, Apfelessig oder weißer Essig
  • Wasser
  • Mikrofaserstoff
  • Küchenpapierblätter (optional)
  • Sprühflasche
  • Olivenöl
  • Reiniger ohne Wachs
  • Handschuhe

Tipps

  • Verwenden Sie zum Reinigen von Edelstahl kein sehr hartes Wasser, da hartes Wasser Flecken hinterlassen kann.
  • Verwenden Sie zum Reinigen ein Mikrofasertuch, um Streifen auf dem Stahl zu vermeiden.
  • Verwenden Sie keine Stahlwolle zum Polieren von Edelstahl. Stahlwolle wirkt abrasiv auf Metall und kann Kratzer hinterlassen.

Warnungen

  • Nicht alle Spezialreiniger können sicher in Küchengeräten verwendet werden. Überprüfen Sie die Verpackung, um sicherzustellen, dass ein Reiniger ungiftig ist, und lesen Sie alle Warnhinweise auf der Rückseite.
  • Verwenden Sie keine Allzweck-Metallreiniger, die Chlor oder Bleichmittel enthalten, da diese Substanzen Edelstahl beschädigen können.
  • Mischen Sie niemals Bleichmittel mit Essig, da dies giftiges Chlorgas erzeugen kann.