Entfernen Sie schmerzlos ein Pflaster

Autor: Tamara Smith
Erstelldatum: 22 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
So entfernt man Pflaster schmerzlos!
Video: So entfernt man Pflaster schmerzlos!

Inhalt

Das Aufkleben sauberer Pflaster ist ein wichtiger Bestandteil der hygienischen Wundversorgung bei kleinen Schnitten und Kratzern. Das Abnehmen des Pflasters ist jedoch nicht immer ein angenehmer Vorgang. Überspringen Sie jedoch nicht das Aufkleben eines Pflasters, um Verletzungen beim Abnehmen zu vermeiden. Versuchen Sie stattdessen eine der verschiedenen Methoden, um das Abnehmen eines Pflasters weniger schmerzhaft (oder sogar schmerzlos) zu machen.

Schreiten

Methode 1 von 2: Lösen Sie den Klebstoff vom Verband

  1. Das Pflaster in Wasser einweichen. Sie haben wahrscheinlich das Pech gehabt, auf ein gebrauchtes Pflaster in der Poolrinne zu stoßen. Sie wissen also, dass das Pflaster durch Kontakt mit Wasser weniger an der Haut haftet.
    • Nein, geh nicht zum Pool. Ein wenig einweichen und dann versuchen, den Patch zu entfernen. Eine lange Dusche kann auch funktionieren.
    • Sie können auch einfach eine feuchte Kompresse (z. B. ein sauberes, in warmes Wasser getauchtes Tuch) auf das Pflaster legen und warten, bis es eingeweicht ist.
  2. Verwenden Sie Öle oder Seife, um die Paste zu schmieren. Die Leute schwören auf verschiedene Produkte - Olivenöl, Vaseline, Baby-Shampoo oder Babyöl, um nur einige zu nennen - aber der Prozess ist trotzdem der gleiche. Probieren Sie verschiedene Variationen aus und finden Sie heraus, was für Sie und Ihre Familie am besten funktioniert.
    • Verwenden Sie einen Wattebausch, ein Wattestäbchen oder nur Ihren Finger, um das Material in den Kleber des Pflasters zu massieren. Arbeiten Sie es ein und lassen Sie es von diesen Teilen des Pflasters absorbieren.
    • Ziehen Sie eine Ecke des Pflasters nach oben, um festzustellen, ob der Klebstoff weniger klebrig ist. Wenn nicht, tragen Sie das Öl oder die Seife weiter auf.
    • Wenn dies der Fall ist, ziehen Sie den Rest des Pflasters mit einer schnellen Bewegung ab. Drücken Sie mit der anderen Hand nach Bedarf sanft auf die umgebende Haut.
    • Ein Tipp für Kinder ist, dem Babyöl Lebensmittelfarbe hinzuzufügen, damit Sie die Mischung mit Wattestäbchen auf das Pflaster "färben" können. Machen Sie es zu einer lustigen Erfahrung, anstatt sich Sorgen zu machen.
  3. Verteilen Sie extra klebrige Pflaster noch mehr. Anstatt ein hartnäckiges Klebepflaster schnell abzureißen, schwächen Sie das Klebstoff wie im vorherigen Schritt beschrieben, ziehen Sie eine Ecke nach oben und tragen Sie dann eine Feuchtigkeitslotion auf den Kontakt zwischen Haut und Pflaster auf, während Sie es langsam wegziehen.
  4. Löse die Paste mit Alkohol. Sie können die Abstrich-Technik auch verwenden, wenn Sie Alkohol reiben. Die Paste löst sich langsam aber sicher auf und jeglicher Klebstoff, der auf der Haut verbleibt, kann mit dem gesättigten Wattebausch oder Wattestäbchen abgerieben werden.
    • Es gibt auch Plaqueentfernungsprodukte speziell zum Entfernen von Pflastern. Wenn Sie sie in Ihrer Drogerie nicht finden können, besuchen Sie die medizinischen oder chirurgischen Fachgeschäfte.

Methode 2 von 2: Pflaster richtig auftragen

  1. Sie sollten es nicht vermeiden, ein Pflaster abzunehmen, indem Sie es nicht anbringen. Eine solche alte Volksweisheit, die immer noch im Umlauf ist, ist die Idee, dass es besser ist, einen kleinen Schnitt zu reinigen, ihn "lüften" zu lassen und eine Kruste zu bekommen. Genau wie Butter bei Verbrennungen oder das Zurückkippen des Kopfes mit Nasenbluten ist dies nicht korrekt.
    • Kleine Wunden heilen besser in einer feuchten Umgebung, in der sich Blutgefäße schneller regenerieren und sich entzündungsverursachende Zellen langsamer vermehren. Das Verhindern der Bildung eines Schorfs hilft also tatsächlich beim Heilungsprozess.
    • Es ist keine Überraschung, dass das Unternehmen hinter Band-Aids Sie dazu ermutigt, Schnitte und Kratzer mit einem Pflaster abzudecken, anstatt sie auslüften zu lassen, aber sie haben die Wissenschaft auf ihrer Seite.
  2. Wunden richtig für Bandagen vorbereiten. Manchmal ist das Schlimmste am Abziehen eines Pflasters nicht der Klebestreifen, sondern getrocknetes Blut oder Krusten, die mit dem Pflaster kommen und die Wunde wieder aufreißen. Durch die richtige Vorbereitung kann dies weniger passieren.
    • Stoppen Sie die Blutung aus einem kleinen Schnitt oder Kratzer, indem Sie mit Gaze, Papiertuch, sauberem Tuch usw. Druck ausüben. Drücken Sie bis zu 15 Minuten lang leicht, bis alle Blutungen aufgehört haben.
    • Wenn Sie einen großen Schnitt oder eine Wunde, eine sehr schmutzige Wunde oder eine Wunde haben, die nicht aufhört zu bluten, suchen Sie einen Arzt auf.
    • Spülen Sie den Bereich mit Wasser ab und reinigen Sie die Wunde vorsichtig mit Wasser und Seife. Spülen Sie erneut und tupfen Sie es mit einem sauberen Tuch usw. trocken. Verwenden Sie kein Wasserstoffperoxid oder eines der anderen Wundreinigungsmittel, auf die Ihr Großvater geschworen hat - nur Seife und Wasser. Wasserstoffperoxid und Jod können eine Wunde reizen.
  3. Benetzen Sie die Wunde, um ein Anhaften zu vermeiden. Antibiotika-Einreibemittel haben wenig bewiesen, dass sie dazu beitragen, dass Wunden schneller heilen, aber sie helfen, die Wunde feucht zu halten und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sie haften bleibt, wenn das Pflaster entfernt wird.
    • Das heißt, Vaseline hat genau den gleichen feuchtigkeitsspendenden / schmierenden Vorteil.
    • Tragen Sie nur einen kleinen Leckstein auf die Wunde auf, damit der Gips dort haftet, wo er sein sollte.
  4. Decken Sie die Wunde mit einem Pflaster ab. Wählen Sie ein Pflaster, das groß genug ist, damit die Gaze (der Teil, der nicht klebt) die Wunde mit wenig Platz bedeckt. Versuchen Sie, die Gaze beim Auftragen nicht zu berühren, um das Infektionsrisiko zu verringern.
    • Besonders wenn Sie ein Pflaster auf einen Finger legen (oder ein größeres Pflaster oder einen Verband auf einen Arm oder ein Bein), sollten Sie es fest genug machen, um es an Ort und Stelle zu halten und einen Spalt zwischen der Gaze und der Wunde zu vermeiden, aber nicht so fest, dass es behindert die Durchblutung. Wenn Ihr Finger anfängt zu stechen oder violett wird, ist er zu eng.
    • Wenden Sie ein neues Pflaster an, wenn das alte mit Wasser gesättigt oder verschmutzt ist.
  5. Schnappen Sie sich Ihren Rasierer, wenn Sie müssen. Wenn Sie ein Pflaster auf eine haarige Stelle legen müssen - für einen Mann einen Arm oder ein Bein oder sogar eine Brust oder einen Rücken -, müssen Sie möglicherweise die unvermeidlichen Schmerzen eines an Ihrem Haar haftenden Pflasters vermeiden, indem Sie zuerst das Haar entfernen.
    • Verwenden Sie warmes Wasser, einen neuen, sauberen Rasierer, und rasieren Sie die Wunde selbst nicht.
    • Sofern Sie keine fleckigen, haarlosen Flecken mit Ihren kleinen Narben wünschen, müssen Sie möglicherweise die anderen Verfahren zum Entfernen von Flecken ausprobieren, bevor Sie diesen Schritt ausführen.
  6. Vertrauen in die Medizin. Die Entfernung ist nicht nur ärgerlich - Tausende von Menschen bekommen jedes Jahr Narben oder Irritationen durch die Entfernung von Pflastern, insbesondere kleine Kinder und ältere Menschen mit empfindlicher Haut. Es werden jedoch neue Pflaster entwickelt, bei denen sich zwischen dem Träger und dem löslichen Klebstoff eine "Schnellwechselschicht" befindet.
    • Vielleicht gehört eine schmerzhafte Fleckenentfernung bald der Vergangenheit an.