Schützen Sie Kleinkinder vor Mücken

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 16 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Till the Clouds Roll By (1946) Romance, Musical, Biography Color Movie
Video: Till the Clouds Roll By (1946) Romance, Musical, Biography Color Movie

Inhalt

Mückenstiche sind für Ihr Kleinkind ärgerlich. Sie jucken nicht nur oft, sondern können auch Krankheiten wie das West-Nil-Virus übertragen und beim Kratzen zu Hautinfektionen führen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Wahrscheinlichkeit von Mückenstichen bei Ihrem Kind zu verringern. Mückenschutz, gute Kleidung und ein gutes Urteil darüber, wann und wo man spielt, können helfen.

Schreiten

Teil 1 von 2: Schutzmaßnahmen umsetzen

  1. Tragen Sie ein Mückenschutzmittel auf. Wählen Sie für kleine Kinder zwischen zwei Monaten und drei Jahren ein Mückenschutzmittel mit DEET. Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht mit dem Gesicht oder den Händen Ihres Kleinkindes in Kontakt kommt. Tragen Sie das Spray zuerst auf Ihre Hände auf und reiben Sie es dann auf Ihr Kind oder probieren Sie eine mückenabweisende Lotion. Sie müssen keine große Menge verwenden. Tragen Sie das Abwehrmittel nur auf exponierte Haut auf. Tragen Sie unter keinen Umständen Insektenschutzmittel unter die Kleidung eines Kindes auf. Verwenden Sie warmes Wasser und Seife, um das Mückenschutzmittel abzuwaschen, sobald Ihr Kind den Rest des Tages / der Nacht im Haus ist.
    • Produkte, die bei Kindern angewendet werden, sollten nicht mehr als 30% DEET enthalten.
    • Verwenden Sie DEET-Produkte nicht bei Kindern unter zwei Monaten.
    • Sprühen Sie kein Insektenschutzmittel auf offene Wunden.
    • Verwenden Sie kein Zitronen-Eukalyptus-Öl, um Mücken bei Kleinkindern abzuwehren.
    • Während es wichtig ist, sowohl Sonnenschutzmittel als auch Insektenschutzmittel zu verwenden, sollten Sie dies tun nicht mit einem Produkt, das beides kombiniert. Eine Kombination aus Sonnenschutzmittel und Insektenschutzmittel sollte vermieden werden. Tragen Sie stattdessen Sonnenschutzmittel auf und verwenden Sie anschließend ein Mückenschutzmittel. Befolgen Sie dabei die Anweisungen des Herstellers zur erneuten Anwendung.
  2. Kleiden Sie Kleinkinder in bedeckende Kleidung. Ziehen Sie Ihrem Kleinkind an Sommertagen leichte, helle Kleidung an. Kombinieren Sie ein langärmeliges Hemd mit einer langen, leichten Hose. Socken und Schuhe sowie ein breiter Hut sind ebenfalls gut zu tragen. Atmungsaktive Baumwolle und Leinen sind eine gute Wahl. Sie schützen Ihr Kind nicht nur vor Mücken, sondern bieten ihm auch Sonnenschutz.
    • Ziehen Sie Ihr Kind nicht so warm an, dass es überhitzt. Entscheiden Sie sich an heißen Tagen für atmungsaktive, einlagige Kleidung.
    • Kleidung für Sonnenschutz und Schwimmen kann ebenfalls eine gute Wahl sein.
  3. Verwenden Sie Moskitonetze. Wenn Sie einen Ort besuchen, an dem es viele Mücken gibt, verwenden Sie nachts und nachmittags ein Moskitonetz um das Bett Ihres Kindes. Wenn Sie ihn gegen Morgen- oder Abenddämmerung oder durch den Wald oder ein Sumpfgebiet mitnehmen, legen Sie ein Moskitonetz über seinen Buggy. Er wird immer noch atmen können, aber Sie werden ihm zusätzlichen Schutz geben.
  4. Behandeln Sie Kleidung mit Permethrin. Verwenden Sie ein Insektenschutzmittel mit Permethrin für Ihre Kleidung. Auf diese Weise tragen Sie eine zusätzliche Schutzschicht auf. Sie können vorbehandelte Kleidung auch in einer begrenzten Anzahl von Sportgeschäften kaufen.
    • Sprühen Sie kein Permethrin enthaltendes Insektenschutzmittel direkt auf Ihre Haut.
  5. Halten Sie Kleinkinder bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang im Haus. Obwohl Mücken jederzeit beißen können, sind sie am frühen Morgen und am frühen Abend besonders aktiv. Wenn Kinder während dieser Zeit draußen sind, ziehen Sie ihnen geeignete Kleidung an und verwenden Sie Insektenschutzmittel.

Teil 2 von 2: Schaffung sicherer Lebensräume

  1. Erstellen Sie Spielbereiche in trockenen Bereichen Ihres Hofes. Stellen Sie keinen Sandkasten, Planschbecken oder Schaukel in Bereichen auf, in denen sich Becken bilden können, oder in der Nähe eines Sumpfes oder Teichs. Finden Sie stattdessen trockene Bereiche Ihres Hofes. Während Sie möglicherweise Halbschatten von einem Baum wünschen, um sich vor der Sonne zu schützen, bemühen Sie sich, den Spielbereich teilweise Sonnenlicht auszusetzen.
    • Begrenzen Sie die Zeit, die Sie Ihrem Kleinkind erlauben, in den Stunden von 10 bis 16 Uhr draußen zu spielen, wenn Sie sich Sorgen um die Sonneneinstrahlung machen.
    • Lassen Sie Ihre Kleinkinder nicht unter Terrassen spielen. Diese Gebiete sind oft feucht und können Mücken beherbergen.
  2. Wechseln Sie stehendes Wasser wöchentlich oder öfter. Kinderbecken und Vogelbäder sind häufige Quellen für stehendes Wasser. Mücken züchten stehendes Wasser. Stellen Sie sicher, dass Sie das Wasser regelmäßig wechseln.
    • Lassen Sie alte Blumentöpfe nicht aufrecht in Ihrem Garten. Sie werden Wasser sammeln.
    • Wenn Sie das Planschbecken nicht regelmäßig benutzen, gießen Sie die Blumen oder den Rasen mit Wasser. Versuchen Sie, das Wasser für andere Zwecke zu verwenden, anstatt es einfach abfließen zu lassen.
  3. Pflegen Sie das Äußere um Ihr Haus. Mähen Sie Ihr Gras regelmäßig und entfernen Sie hohes Unkraut. Entfernen Sie angesammelten Schmutz von Ihren Dachrinnen. Wenn Sie eine Feuerstelle haben, stellen Sie sicher, dass Sie stehendes Wasser entfernen. Gleiches gilt für Autoreifenschaukeln. Dies sind Nester für Mücken. Versuchen Sie im Allgemeinen, den Boden in Ihrem Garten eben zu halten, damit sich in unerwünschten Bereichen kein Wasser in Pfützen bildet.
    • Mähen Sie das Gras regelmäßig.
    • Halten Sie hohes Unkraut oder Gras kurz.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Schlafzimmer des Kleinkindes über ordnungsgemäß funktionierende Moskitonetze verfügen. Wenn auf dem Bildschirm Löcher angezeigt werden, beheben Sie diese sofort. Selbst kleine Löcher können viele Mücken eindringen lassen. Mücken benutzen, besonders nachts, oft Löcher in Bildschirmen, um Leute zu finden, die sie stechen können.

Tipps

  • Bewahren Sie Mückenschutzmittel an einem sicheren Ort für Ihr Kind auf.

Warnungen

  • Sprühen Sie kein Mückenschutzmittel in einen geschlossenen Bereich.
  • Wenn Ihr Kind allergisch auf ein Insektenschutzmittel mit Symptomen eines Hautausschlags reagiert, waschen Sie den Bereich mit Wasser und Seife und rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn das Gesicht oder der Körper des Kindes anschwillt oder wenn es Schwierigkeiten beim Atmen hat.