Verwendung von Zuchtbeuteln für Pflanzen

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 21 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Verwendung von Zuchtbeuteln für Pflanzen - Ratschläge
Verwendung von Zuchtbeuteln für Pflanzen - Ratschläge

Inhalt

Zuchtbeutel sind Plastik- oder Stoffbeutel, mit denen Pflanzen mit flachen Wurzeln gezüchtet werden. Sie sind ideal für Balkone oder kleine Gärten, in denen der Platz begrenzt ist. Growbags sind auch großartig, weil sie wiederverwendbar sind und sehr wenig Abfall produzieren. Um einen Zuchtbeutel zu verwenden, bereiten Sie ihn für die Pflanze vor und pflanzen Sie ihn dann ein. Pflegen Sie den Beutel, damit Sie die ganze Saison über eine Pflanze haben können.

Schreiten

Teil 1 von 3: Vorbereiten Ihres Zuchtbeutels

  1. Kaufen Sie Ihre Growbag. Sie können einen Zuchtbeutel in einem Kindergarten oder Baumarkt kaufen. Sie können sich für eine Plastik- oder Stoffwachstumsbeutel entscheiden, aber Stoffwachstumsbeutel benötigen oft mehr Wasser als Plastiktüten. Wählen Sie den Beutel basierend auf der Größe der Wurzeln. Kaufen Sie keine sehr große Tasche, es sei denn, Sie pflanzen etwas Großes.
    • Zum Beispiel benötigen Sie einen 200-Liter-Beutel, wenn Sie etwas in der Größe eines Grapefruitbaums pflanzen möchten.
  2. Den Wachstumsbeutel mit Tongranulat auskleiden, um die Entwässerung zu unterstützen. Wenn die Art der Blumenerde, die Sie verwenden, nicht empfindlich auf Entwässerung reagiert, müssen Sie möglicherweise den Boden Ihres Zuchtbeutels abdecken. Sie können den Beutel mit Tongranulat oder grobem Perlit auskleiden. Legen Sie genügend Kieselsteine ​​oder Perlit auf den Boden des Beutels, um ihn vollständig zu bedecken.
    • Verwenden Sie mindestens eine 2-3 cm dicke Schicht Kieselsteine ​​oder Perlit im Beutel.
  3. Fügen Sie dem Zuchtbeutel Erde hinzu. Sie können einen kompostartigen Gartenboden verwenden, einen Kompost, der speziell zum Backen hergestellt wurde, oder Sie können Ihre eigene Mischung herstellen. Eine Mischung, die sich ideal für Zuchtbeutel eignet, besteht aus 1/3 Moos, 1/3 Kompostmischung (wie Hühnermist oder Pilzkompost) und 1/3 Vermiculit (ein feuchtigkeitsspeicherndes Mineral). Füllen Sie den Wachstumsbeutel fast vollständig und lassen Sie oben auf dem Beutel etwa 5 cm Platz.
  4. Lösen und formen Sie die Tasche, falls dies noch nicht geschehen ist. Sobald der Boden im Beutel ist, schütteln Sie ihn ein wenig und kneten Sie ihn wie ein Kissen, um ihn zu lockern. Dann formen Sie die Tasche in eine niedrige Beule (hügelige Form). Dies soll sicherstellen, dass der Boden gleichmäßig verteilt ist.
  5. Stecken Sie die Drainagelöcher in den Beutel, falls noch keiner vorhanden ist. Den Boden des Beutels mit einer Schere durchstechen. Die Löcher sollten die Größe des Lochs haben, das durch die Schere gestanzt und etwa 1 cm voneinander entfernt ist. Die Löcher sollen nur überschüssige Feuchtigkeit entweichen lassen.
    • Wenn Ihr Beutel bereits Drainagelöcher hat, können Sie diesen Schritt überspringen.

Teil 2 von 3: Pflanzen hinzufügen

  1. Für beste Ergebnisse wählen Sie Pflanzen mit flachen Wurzeln. Pflanzen mit flachen Wurzeln sind ideal zum Absacken, da sie nicht durch den Boden des Beutels behindert werden. Eine gute Auswahl sind Tomaten, Chili, Auberginen, Zucchini, Gurken, Kürbis, Erdbeeren, grüne Bohnen, Salat, Kartoffeln, Kräuter und Blumen.
    • Sie können jedoch größere Gegenstände wie Bäume züchten, wenn Sie einen sehr großen Zuchtbeutel gekauft haben.
  2. Platzieren Sie den Beutel dort, wo Ihre Pflanzen wachsen sollen. Growbags sind leicht zu bewegen und können an verschiedenen Orten platziert werden. Sie können auf einem Balkon, draußen in einem Garten oder in einem Gewächshaus aufgestellt werden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Standorts die Menge an Sonnenlicht und Wärme, die Ihre Pflanzen benötigen.
  3. Erde herausschöpfen, um Platz für die Pflanzen zu schaffen. Schaufeln Sie den Boden mit Ihren Händen oder einer Kelle aus. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Erde herausgeschöpft haben, um die gesamte Wurzel der Pflanze nach dem Pflanzen zu bedecken.
  4. Installieren Sie den Wurzelballen im Boden. Platzieren Sie den Wurzelballen dort, wo der Boden geschöpft wurde. Stellen Sie sicher, dass der gesamte Wurzelballen mit Erde bedeckt ist. Decken Sie dann die Oberseite des Wurzelballens mit etwas Erde ab, die Sie gegraben haben.

Teil 3 von 3: Pflege der Pflanzen

  1. Gießen Sie den Beutel oft. Zuchtbeutel benötigen im Allgemeinen mehr Wasser als Topfpflanzen. Überprüfen Sie die Growbags täglich. Bewässern Sie den Boden, wenn Sie sehen, dass er austrocknet. Der Kunststoff erwärmt die Torfmischung erheblich, daher ist es für den Erfolg der wachsenden Pflanzen wichtig, den Boden feucht zu halten.
    • Stoffbeutel müssen normalerweise häufiger gewässert werden als Plastiktüten.
  2. Installieren Sie ein Selbstbewässerungssystem. Es kann schwierig sein, einen Zuchtbeutel gut zu bewässern, daher ist ein selbstbewässerndes System oft von Vorteil. Eine Möglichkeit besteht darin, ein Tropfsystem zu installieren. Ein Tropfsystem bedeutet, dass ein Behälter langsam und gleichmäßig Wasser in den Boden laufen lässt. Sie können auch einen Behälter unter den Wachstumsbeutel stellen und ihn mit Wasser füllen.
    • Wenn Sie einen tiefen Behälter unter den Wachstumsbeutel stellen, benötigen Sie möglicherweise einen Behälter, um überschüssiges Wasser zu sammeln.
  3. Schwere Nahrungspflanzen düngen. Schwere Nahrungspflanzen sind Pflanzen wie Mais, Tomaten und Kohl. Sie können einen Dünger kaufen oder Ihren eigenen natürlichen Dünger herstellen. Sie können Ihren eigenen Dünger aus Bittersalz und Eierschalen, Wurmkot und Komposttee herstellen. Streuen Sie eine dünne Schicht Dünger über den Boden. Es sollte Platz sein, wenn Sie oben in Ihrer Tasche ein paar Zentimeter (5 cm) lassen. Düngen Sie Ihre Pflanzen mindestens einmal pro Woche.
  4. Heben Sie nach Bedarf hohe Pflanzen an. Sie müssen wahrscheinlich hohe oder kopflastige Pflanzen tragen. Hierfür können Sie Schilfstiele verwenden. Stecken Sie einen Schilfstiel neben die Pflanze in den Boden. Binden Sie dann die Pflanze an den Pfahl und befestigen Sie den Pfahl an einem Rahmen.
  5. Pflanzen Sie kleinere Pflanzen unter hohen Pflanzen, um den begrenzten Platz optimal zu nutzen. Wenn Sie nur wenig Platz haben und nur auf diese Weise Ihr eigenes Gemüse anbauen können, können Sie den Ertrag steigern, indem Sie Pflanzen untereinander pflanzen. Wenn Sie beispielsweise Tomaten anbauen, können Sie etwas Salat oder Radieschen unter die Tomaten pflanzen. Warten Sie nur, bis die Tomaten gut gewachsen sind, bevor Sie Pflanzen darunter legen.
    • Wenn Sie mehr als eine Pflanze in denselben Beutel pflanzen, gießen Sie sie viel.
  6. Verwenden Sie den Boden wieder, wenn die Ernte fertig ist. Wenn der Boden noch gesund aussieht, können Sie ihn in der folgenden Saison wieder verwenden. Der Boden kann bis zu zwei bis drei Saisons gelagert und wiederverwendet werden, sofern Sie den Boden mit Kompost, organischen Stoffen oder Düngemitteln verbessern. Sogar der Beutel kann für eine andere Jahreszeit verwendet werden, wenn Sie ihn auswaschen, trocknen lassen und bis zur nächsten Vegetationsperiode an einem trockenen Ort aufbewahren.

Tipps

  • Es ist nicht erforderlich, Säcke mit mehrjährigen Pflanzen anzubauen, aber Sie müssen möglicherweise Herbstfrüchte bei ungewöhnlich kaltem Wetter einbringen.
  • Wenn sich auf dem Zuchtbeutel unerwünschte Werbung befindet, können Sie ihn mit Hessisch oder einem Leinensack abdecken. Oder ordnen Sie Kieselsteine ​​oder Blumentöpfe darum, um den Text und die Farben zu verbergen.
  • Ringelblumen in Töpfen halten die Schädlinge fern.

Warnungen

  • Bauen Sie kein tief verwurzeltes Gemüse wie Karotten oder rote Rüben an, da es nicht im flachen Boden des Beutels wächst.

Notwendigkeiten

  • Wachsen Sie Tasche oder hausgemachtes Äquivalent
  • Zusätzliche Düngemittelbehandlungen
  • Schere oder Gartenmesser zum Schneiden des Beutels und zum Bohren von Drainagelöchern
  • Flache Wurzelpflanzen
  • Sumpfschalen für Wasser