Keramik herstellen

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 26 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Die Herstellung von Keramik
Video: Die Herstellung von Keramik

Inhalt

Keramikherstellung ist ein lustiges und interessantes Hobby für Menschen jeden Alters und jeder Fähigkeit. Sobald Sie die Grundlagen kennen, können Sie zu Hause mit Ihren eigenen Kreationen beginnen. Je nachdem, welchen Ton Sie verwenden, müssen Sie möglicherweise einen Ofen verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Keramik sicher verwendet werden kann. Egal welche Technik Sie bevorzugen, es ist überraschend einfach zu lernen, wie man schöne Meisterwerke schafft!

Schreiten

Methode 1 von 3: Manuelles Zubereiten eines Gerichts

  1. Wählen Sie einen Ton für Ihr Projekt. Für ein handgemachtes Projekt ist es am besten, Standardton zu verwenden, der zum Aushärten in einem Ofen gebacken werden muss. Wählen Sie eine natürliche Farbe wie Grau oder Braun und kaufen Sie zuerst eine kleine Menge, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht. Dies ist besonders nützlich für kleine Projekte, da der verbleibende Ton weniger wahrscheinlich austrocknet.
    • Wenn Sie zum ersten Mal mit Ton arbeiten oder keinen Ofen haben, wählen Sie selbsttrocknenden, ofengebackenen oder Fimo. Damit können Sie Ihr Projekt zu Hause beenden.
  2. Nehmen Sie ein kleines Stück Ton zum Arbeiten. Rollen Sie den Ton für eine kleine Schüssel, wie eine Ringschale oder einen kleinen Teller, zu einer walnussgroßen Kugel. Beginnen Sie bei größeren Gegenständen wie einem Teller oder einer Salatschüssel mit einem Ball von der Größe eines Tennisballs. Denken Sie daran, dass Sie immer überschüssigen Ton entfernen können, aber es ist schwierig, mehr Ton hinzuzufügen, sobald Sie das Stück geformt haben.
    • Wenn Sie ein Stück aus einem großen Lehmklumpen herausnehmen, kann es hilfreich sein, einen Draht zu verwenden, um den Lehmklumpen zu schneiden, mit dem Sie arbeiten werden.
  3. Kneten Sie den Ton, bis er weich ist, und rollen Sie ihn auf eine Dicke von etwa einem halben Zoll aus. Drücken Sie Ihre Daumen in den Ton, um ihn aufzuwärmen, drücken Sie ihn dann und ziehen Sie ihn, um ihn zu erweichen. Es ist besser, den Ton so weich und flexibel wie möglich zu machen. Machen Sie eine weitere Kugel aus dem weichen Ton und verwenden Sie dann einen Nudelholz, um die Kugel zu glätten. Formen Sie dann den weichen Ton wieder zu einer Kugel und verwenden Sie einen Nudelholz, um eine Scheibe zu machen.
    • Sie können die Tonplatte bis zu 0,3 mm dünn machen, aber wenn der Ton zu dünn ist, ist es schwierig, damit zu arbeiten.
  4. Entfernen Sie Luftblasen, um Risse zu vermeiden, wenn Sie einen Ofen benutzen. Fühlen Sie beim Arbeiten mit dem Ton nach Luft im Ton und stechen Sie ihn vorsichtig mit einer Nadel an, um die Luft abzulassen. Glätten Sie dann den Bereich mit Ihren Fingern und etwas Wasser, bevor Sie den Ton trocknen lassen.
    • Luftblasen können leicht dazu führen, dass die Keramik im Ofen reißt oder sogar explodiert. Daher ist es wichtig, sie vor dem Brennen und Glasieren zu entfernen!

Methode 2 von 3: Mit einer Töpferscheibe

  1. Wählen Sie eine Töpferscheibe und 1 kg Ton für Ihr Projekt. Wählen Sie einen Standard-Nasston in einer natürlichen Farbe und wählen Sie für Ihre ersten Projekte eine elektrische Töpferscheibe, da diese im Allgemeinen einfacher zu kontrollieren und zu verwenden sind. Wenn Sie mit einem großen Lehmklumpen beginnen, zerlegen Sie ihn und wiegen Sie den Lehm, bevor Sie mit dem Werkstück beginnen. Dies ist zunächst die Standardmenge, da das Arbeiten mit zu viel Ton für einen Anfänger sehr schwierig sein kann.
    • Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, bevor Sie mit dem Ton arbeiten, da bestimmte Marken normalerweise unterschiedliche Vorschriften zum Trocknen und Brennen von Ton haben.
    • Sobald Sie mehr Erfahrung mit der Töpferscheibe haben, können Sie mehr Ton verwenden, um größere Projekte zu erstellen.
  2. Legen Sie den Ton mit der Spitze fest auf den Plattenteller. Stellen Sie sicher, dass der Plattenteller ausgeschaltet und vollständig trocken ist.Platzieren Sie den Tonkegel so, dass sich die abgerundete Spitze genau in der Mitte des Plattentellers befindet, und drücken Sie fest darauf, um ihn an Ort und Stelle zu halten. Der Ton sollte unter Druck leicht nachgeben, wenn er weich genug ist, um damit zu arbeiten.
    • Wenn der Ton nicht fest auf dem Plattenteller liegt, kann er beim Versuch, ihn zu formen, rutschen und rutschen.
    • Wenn der Ton hart ist, kneten Sie ihn weiter, bis er weich und geschmeidig ist.
  3. Tragen Sie die Textur mit Aufdrucken, Stempeln und anderen Werkzeugen auf. Wenn Sie möchten, dass Ihr Werkstück eine zusätzliche Textur aufweist, fügen Sie es hinzu, während der Ton noch weich ist, um den besten Effekt zu erzielen. Verwenden Sie Objekte wie Blätter, Nadeln oder Stempel für eine Vielzahl unterschiedlicher Texturen. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie Werkzeuge und Stempel verwenden, da der Ton leicht durchstoßen oder beschädigt werden kann.
    • Wenn Sie einen Stempel oder eine Markierung machen, die Sie nicht mögen, tauchen Sie Ihre Finger in Wasser und fahren Sie vorsichtig über den Bereich, bis die Markierung glatt ist.

    Textur auftragen


    Briefmarken: Kaufen Sie Stempel im Bastelladen und drücken Sie sie fest gegen den Ton, um Markierungen zu machen. Diese sind ideal zum Erstellen eines sich wiederholenden Musters oder einer "Signatur" für ein Objekt.

    Werkzeuge: Wählen Sie Haushaltsgegenstände wie Gabeln, Stricknadeln oder Kämme. Drücken Sie sie gegen den weichen Ton oder ziehen Sie sie vorsichtig über die Oberfläche, um eine interessante geometrische oder raue Textur zu erhalten.

    Abdrücke: Wählen Sie Objekte aus der Natur wie Blätter, Zweige und Steine ​​und drücken Sie sie gegen den weichen Ton. Dies hinterlässt einen schwachen und subtilen Abdruck der Textur des Objekts auf dem Ton, bevor das Werkstück gebrannt wird.

  4. Lassen Sie den Ton über Nacht trocknen, bis er heller wird. Wenn Ihr Werkstück aus selbsttrocknendem Ton besteht, überprüfen Sie anhand der Anweisungen, wie lange es trocknen muss, bevor Sie es aufnehmen. Stellen Sie sicher, dass der Ton im Ofen gebacken ist, damit er im Ofen gebacken werden kann. Dies kann je nach verwendetem Ton und Größe des Werkstücks 12 bis 24 Stunden dauern. Bringen Sie das Werkstück dann vorsichtig zum Ofen.
    • Für selbsttrocknenden Ton können Sie ein Stück feinkörniges Sandpapier wie 80 oder 120 verwenden, um kleinere Mängel zu entfernen und die Oberfläche zu glätten, bevor Sie Farbe auftragen.
  5. Malen Sie selbsttrocknenden Ton mit Acryl- oder Latexfarbe, wenn Sie Farbe auftragen möchten. Wählen Sie eine Farbe, die für die Verwendung auf Ton sicher ist und keinen Ofenbrand erfordert, da selbsttrocknender Ton hohen Temperaturen nicht standhalten kann. Tragen Sie die Farbe mit Pinseln, Schwämmen oder anderen Techniken auf und lassen Sie das Werkstück gemäß den Anweisungen auf der Farbe an der Luft trocknen.
    • Wenn Sie die Keramik zum Essen oder Trinken verwenden möchten, wählen Sie eine lebensmittelechte Farbe und tragen Sie nach dem vollständigen Trocknen der Farbe ein Dichtungsmittel in Lebensmittelqualität auf das gesamte Stück auf.
  6. Brennen Sie den Ton in einem Ofen, wenn Sie keinen selbsttrocknenden Ton verwenden. Suchen Sie sich einen Töpferofen in einem örtlichen Gemeindezentrum, Kunststudio oder einer Bibliothek und vereinbaren Sie einen Termin, um Ihr Stück zu backen. Senken Sie den Gegenstand vorsichtig in den Ofen und schließen Sie den Deckel. Stellen Sie sicher, dass der Ofen auf die richtige Temperatur für "Schwammbacken" eingestellt ist, die erste Stufe des Backens der Keramik. Wenn es fertig ist, nehmen Sie den Gegenstand vorsichtig aus dem Ofen, um eine Glasur aufzutragen.
    • Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie hoch diese Temperatur sein soll, lesen Sie die Anweisungen auf der Tonverpackung. Wenn Sie nicht über die Verpackung verfügen, ermitteln Sie die Art des verwendeten Tons, um die ideale Backtemperatur zu ermitteln.
  7. Tragen Sie eine Glasur gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auf. Tauchen Sie das Objekt in die Glasur oder malen Sie die Glasur auf das frisch gebackene Stück. Wenn Sie mehrfarbige Motive auftragen möchten, verwenden Sie Pinsel oder Schwämme, um die Glasuren in einem abstrakten Motiv aufzutragen, da sie sich manchmal überlappen und im Ofen mischen. Wenn Sie die natürliche Farbe des Tons bevorzugen, tragen Sie für zusätzlichen Schutz eine transparente Glasur auf.
    • Beachten Sie, dass die Farbe der Glasur beim Auftragen anders aussehen kann als beim Brennen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Glasur basierend auf der gebrannten Farbe auswählen!
    • Tragen Sie keine Glasur auf die Unterseite des Stücks auf, da dies dazu führen kann, dass es am Ofen haftet.
  8. Legen Sie den Gegenstand ein zweites Mal in den Ofen, um die Glasur abzudichten. Halten Sie den Gegenstand am Boden, um zu verhindern, dass die Glasur schmutzig wird, und bringen Sie ihn in den Ofen. Überprüfen Sie die Glasurverpackung und stellen Sie den Ofen auf die richtige Temperatur ein, die normalerweise unter der Schwammbacktemperatur liegt. Stellen Sie sicher, dass der Gegenstand keine anderen Töpferwaren im Ofen berührt, und schließen Sie den Deckel, um mit dem Backen zu beginnen. Wenn es fertig ist, nehmen Sie den Gegenstand vorsichtig aus dem Ofen!
    • Nach dem Brennen können Sie das Werkstück sicher berühren und aufnehmen, ohne die Glasur zu beeinträchtigen, da es dann vollständig getrocknet und ausgehärtet werden muss.
    • Wenn Sie sich über die richtige Temperatur nicht sicher sind, können Sie online Temperaturdiagramme mit einer Liste verschiedener Glasuren einsehen.

Warnungen

  • Seien Sie immer vorsichtig und tragen Sie hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie die Keramik aus dem Ofen nehmen. Ton fängt Wärme ein und kann Sie leicht verbrennen, was dazu führt, dass Sie Ihr neues Stück Keramik fallen lassen und zerbrechen!

Notwendigkeiten

  • Lehm
  • Nudelholz (optional)
  • Schneidewerkzeug
  • Töpferscheibe (optional)
  • Töpferofen (optional)
  • Glasur (optional)