Unterhalten Sie Ihr Meerschweinchen

Autor: Tamara Smith
Erstelldatum: 22 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Das beste Heilmittel für Ihr ängstliches Meerschweinchen!
Video: Das beste Heilmittel für Ihr ängstliches Meerschweinchen!

Inhalt

Meerschweinchen können sich wie jedes andere Tier langweilen. Deshalb müssen Sie Wege finden, um sie zu beschäftigen, z. B. Spielzeug geben und den Käfig interessant machen. Wenn Sie ihn jeden Tag aus dem Käfig lassen, wird Ihr Meerschweinchen etwas Bewegung bekommen und ihn beschäftigen. Schließlich wird die Ernährung interessant bleiben, wenn sie Leckereien mit dem Essen versorgt.

Schreiten

Teil 1 von 4: Spielzeug herstellen

  1. Zerknittern Sie ein Stück Papier. Verwenden Sie leeres Papier und zerknittern Sie es zu einer Kugel. Legen Sie es in den Käfig Ihres Meerschweinchens oder lassen Sie sie damit spielen, wenn sie draußen ist. Es klingt zu einfach, aber Meerschweinchen mögen das Knarren und nagen wahrscheinlich daran.
  2. Bilden Sie billige Kartontunnel. Schneiden Sie eine Tube Geschenkpapier in kurze Stücke. Ihr Meerschweinchen wird es herumwerfen und damit spielen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Seiten abschneiden, damit Ihr Meerschweinchen nicht darin stecken bleibt.
  3. Mach eine ausgestopfte Socke. Suchen Sie sich eine alte Socke und füllen Sie sie mit sauberem Bettzeug Ihres Meerschweinchens. Knöpfen Sie die Socke auf einer Seite. Schneiden Sie das Ende der Socke ab. Ihr Meerschweinchen wird das Kissen durch ihren Käfig ziehen und es kauen.
  4. Verwenden Sie Tischtennisbälle oder einen Tennisball. Während Sie diese Spielzeuge technisch nicht herstellen, liegen wahrscheinlich einige im Haus herum. Legen Sie sie in den Käfig und lassen Sie Ihr Meerschweinchen Spaß haben.

Teil 2 von 4: Machen Sie Ihrem Meerschweinchenkäfig mehr Spaß

  1. Fügen Sie Tunnel und Unterstände hinzu. Meerschweinchen graben gerne ihren eigenen Bau oder rennen durch Tunnel. Sie können einfache Gegenstände wie Pappröhrchen und kleine Papiertüten verwenden, um Ihr Meerschweinchen glücklich zu machen. Sie können auch Nagetier-Iglus verwenden, die aus Kunststoff bestehen.
  2. Stellen Sie es an einen lebhaften Ort. Wenn Sie Ihren Käfig nach Hause bringen, sollten Sie ihn an der aktivsten Stelle in Ihrem Haus platzieren, z. B. im Wohnzimmer. Ihr Meerschweinchen ist ein soziales Tier und möchte mit Menschen zusammen sein. Wenn Sie ihren Käfig an einem lebhaften Ort aufstellen, wird sie sich nicht langweilen.
    • Stellen Sie Ihr Meerschweinchen jedoch nicht in der Nähe einer Geräuschquelle wie eines Stereoturms oder eines Fernsehers auf. Das Geräusch kann ihre empfindlichen Ohren verletzen.
  3. Kauspielzeug zur Verfügung stellen. Ihr Meerschweinchen muss in der Lage sein, an Dingen zu nagen, um weiter an den Zähnen zu knirschen. Sie können Pappkartons oder unbehandeltes Holz verwenden oder einfach Kauspielzeug kaufen, das speziell für Meerschweinchen oder andere Nagetiere entwickelt wurde.

Teil 3 von 4: Spaß beim Üben

  1. Mach den Raum sicher. Bevor Sie ein Meerschweinchen aus dem Käfig lassen, machen Sie den Raum sicher. Stellen Sie sicher, dass Sie nichts in dem Raum haben, in das sie gelangen kann, wie z. B. Chemikalien oder Reinigungsmittel.
    • Entfernen Sie die Kabel oder legen Sie sie außerhalb der Reichweite Ihres Meerschweinchens. Wenn sie es auf dem Boden findet, kann sie es kauen.
    • Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihr Meerschweinchen auf Ihren Teppich oder Boden pinkelt, legen Sie eine Plastikschicht auf, um Unfälle abzufedern.
    • Stellen Sie Zimmerpflanzen außer Reichweite. Viele davon sind giftig für Meerschweinchen.
    • Entfernen Sie Plastiktüten, wie sie Meerschweinchen mögen, aber es ist nicht sicher, mit ihnen zu spielen.
    • Vergessen Sie nicht, Futter und Wasser bereitzustellen, während sich Ihr Meerschweinchen außerhalb seines Käfigs befindet.
  2. Verschließen Sie den Raum. Schließen Sie alle Türen, damit das Meerschweinchen nicht entkommt. Halten Sie auch andere Tiere wie Hunde und Katzen aus dem Raum, während sich Ihr Meerschweinchen außerhalb seines Käfigs befindet.
    • Warnen Sie auch Familienmitglieder, dass Sie das Meerschweinchen herauslassen, da sie die Tür öffnen können, während das Meerschweinchen herumläuft.
  3. Machen Sie einen Hindernisparcours. Meerschweinchen lieben Herausforderungen, also versuchen Sie, aus Pappe einen Hindernisparcours oder ein Labyrinth zu machen. Sie können ein großes Stück Pappe für den Boden verwenden oder einfach Wände auf den Boden kleben. Machen Sie Drehungen und Wendungen und halten Sie am Ende eine Belohnung bereit.
    • Fügen Sie interessante Hindernisse wie Pappröhren oder Brücken hinzu. Tunnel sind auch eine schöne Ergänzung.
  4. Gib ihr Zeit zum Wandern. Meerschweinchen brauchen jeden Tag Bewegung, um Langeweile in ihren Käfigen zu vermeiden. Nehmen Sie sie mit beiden Händen aus dem Käfig und legen Sie sie in den Raum, den Ihr Meerschweinchen sicher gemacht hat. Wirf ein paar Spielsachen hinein, um damit zu spielen. Wenn Sie gleichzeitig Kontakte knüpfen möchten, setzen Sie sich mit Ihrem Meerschweinchen auf den Boden, damit er Sie untersuchen kann.
  5. Vermeiden Sie Übungsbälle. Diese Bälle sind nicht wirklich für Meerschweinchen gedacht, auch wenn sie angeben, dass sie für Meerschweinchen sind, und sie können für den Rücken Ihres Meerschweinchens gefährlich sein.
  6. Fang dein Meerschweinchen. Wenn Ihr Meerschweinchen in den Rest Ihres Hauses flüchtet, bleiben Sie ruhig. Halt deine anderen Tiere weg. Blockieren Sie alle anderen Fluchtwege, insbesondere diejenigen, die nach draußen führen. Versuchen Sie, Ihr Meerschweinchen in die Enge zu treiben, um zu ihr zu gelangen. Wenn sie sich irgendwo versteckt hat, wissen Sie, dass sie irgendwann auf der Suche nach Nahrung herauskommt. Sei einfach bereit, sie zu fangen.

Teil 4 von 4: Belohnungen für Lebensmittel geben

  1. Geben Sie Ihrem Meerschweinchen frisches Obst. Sie können die Ernährung Ihres Meerschweinchens aufpeppen, indem Sie ihm ab und zu frisches Obst geben. Meerschweinchen sollten jedoch wie Menschen nicht zu viel Zucker gefüttert werden. Füttern Sie sie daher nicht mehr als zwei- oder dreimal pro Woche.
    • Sie können Ihrem Meerschweinchen frische Früchte wie Orange, Birnen, Erdbeeren, kernlose Trauben und Blaubeeren geben.
  2. Biete Gemüse an. Sie können großzügiger mit Gemüse umgehen, da die meisten weniger Zucker als Obst enthalten. Sie können Ihrem Meerschweinchen einmal am Tag eine kleine Hand geben.
    • Einige Gemüse zu versuchen sind Gurken, Erbsen, Karotten und Mais.
  3. Geben Sie Ihrem Meerschweinchen Ihren pflanzlichen Abfall. Die Teile des Gemüses, die Sie normalerweise wegwerfen, sind gut, um Ihr Haustier zu füttern, wie Erdbeerkronen und Sellerieblätter. Überprüfen Sie jedoch immer, ob das Obst oder Gemüse auf der sicheren Liste steht, bevor Sie es ihr füttern.
  4. Wissen, welche Snacks nicht erlaubt sind. Ihr Meerschweinchen kann mit einigen menschlichen Lebensmitteln gefüttert werden, aber die meisten Sorten sind nicht gut, wie salzige Snacks, klebrige Snacks, mit Zucker gefüllte Snacks (einschließlich Schokolade) und andere verarbeitete Lebensmittel. Sie sollten auch Salat, Rhabarber, Knoblauch und Zwiebeln, rohe oder getrocknete Bohnen und Samen vermeiden.
    • Pommes und Brezeln sind zu salzig für Ihr Haustier. Außerdem können Chips scharf sein und den Mund Ihres Meerschweinchens verletzen.

Tipps

  • Geben Sie Ihrem Meerschweinchen immer viele verschiedene Lebensmittel, Leckereien und Spielsachen, damit es sich nicht langweilt.
  • Kopfsalat war von meinem Tierarzt empfohlen worden, und mir wurde geraten, Zitrusfrüchte wie Orangen zu meiden. Weitere Informationen finden Sie, bevor Sie einem Rat folgen.
  • Überraschen Sie sie mit Salat! Vermeiden Sie jedoch Eisbergsalat wegen seines hohen Wassergehalts, der Durchfall verursachen kann.