Einen Teich bauen

Autor: Morris Wright
Erstelldatum: 26 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Gartenteich anlegen | Schritt-für-Schritt-Anleitung
Video: Gartenteich anlegen | Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhalt

Ein Wasserelement in Ihrem Garten vermittelt ein friedliches und natürliches Gefühl. Wenn Sie in Ihrem Garten oder auf Ihrem Land keine natürliche Wasserquelle haben, können Sie einen Teich anlegen. Teiche sind nicht nur sehr schön, sie können auch sehr praktisch sein. Wenn Sie Ihren Teich richtig bauen, kann er als Lebensraum für wild lebende Tiere in Ihrer Region dienen. Hier können Sie lesen, wie man einen Teich für Tiere oder nur einen Gartenteich macht.

Schreiten

Methode 1 von 3: Planen und wählen Sie einen Ort

  1. Überlegen Sie, welche Art von Teich Sie möchten. Welche Position wird er einnehmen? Überlegen Sie, welche Dinge Ihnen am besten gefallen, wenn Sie Ihre Baupläne erstellen. Die meisten Gartenteiche lassen sich in folgende Kategorien einteilen.
    • Ein Tierteich ist möglicherweise der am einfachsten herzustellende Teich. Ein solcher Teich benötigt keine Pumpe, sodass Sie ihn nicht in der Nähe einer Stromquelle aufstellen müssen. Sie machen einen Tierteich so, dass er so aussieht, als wäre er ein natürlicher Bestandteil der Umwelt. Sie legen keinen Fisch hinein, was es für Frösche, Schnecken, Damselflies und andere Tiere attraktiv macht, die vorbeikommen, um zu trinken oder zu baden.
    • Ein Gartenteich sieht dekorativer aus. Normalerweise werden Gartenteiche gebaut, um die Gestaltung des Gartens zu vervollständigen und Lilien und andere Wasserpflanzen darin zu schwimmen. In Gartenteichen sieht man auch oft schön platzierte Steine, Wasserfälle und zum Beispiel Goldfische.
  2. Finde einen Platz für deinen Teich. Bauen Sie Ihren Teich am besten in einem Bereich Ihres Gartens, der sowohl Sonne als auch Schatten bietet. Viele Pflanzen können hier wachsen und es werden nicht zu viele Algen in Ihrem Wasser sein. Vielleicht möchten Sie Ihren Teich irgendwo bauen, wo Sie ihn in Ihrem Haus sehen können. Auf diese Weise können Sie Ihren Teich auch bei Regen oder Kälte genießen.
    • Wenn Sie überlegen, einen Teich in Ihrem Garten anzulegen, sollten Sie sich zuerst an Ihr Gas-, Kabel- und Elektrizitätsunternehmen wenden, damit Sie wissen, wo die Rohre und Kabel verlaufen.
    • Wenn Sie ein größeres Stück Land besitzen, müssen Sie andere Dinge berücksichtigen. Rufen Sie immer zuerst die Gemeinde oder die Wasserbehörde an, um zu prüfen, ob Sie auf Ihrem Land einen Teich anlegen können. Fragen Sie auch, ob Sie bei der Erstellung Ihres Teichs noch weitere Aspekte berücksichtigen müssen.
    • Wählen Sie keinen Platz in der Nähe von Bäumen. Sie können ihr Wurzelsystem beschädigen, wenn Sie zu nahe graben.
  3. Überlegen Sie genau, wie groß und tief Ihr Teich ist. Ein zu flacher Teich verdunstet schnell. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Teich tief genug ist.
    • Größere Teiche sind leichter zu pflegen. Sie sind stabiler, sodass Pflanzen und Tiere eine bessere Überlebenschance haben.
    • Legen Sie die Form Ihres Teiches mit einem Seil aus. Auf diese Weise können Sie genau sehen, welche Größe Sie möchten, und wenn Sie das Seil beim Graben verlassen, können Sie damit die richtige Form ausgraben.

Methode 2 von 3: Bauen Sie einen Tierteich

  1. Grabe den Teich. Wenn Sie einen kleinen Teich wollen, können Sie einfach mit einer Schaufel graben. Beachten Sie beim Graben Folgendes:
    • Da Sie Ihren Teich zu einem geeigneten Lebensraum für Tiere machen möchten, sollten Sie Ihren Teich so tief machen, dass er im Winter nicht vollständig gefriert. Wenn es dort kalt wird, wo Sie im Winter leben, machen Sie Ihren Teich mindestens einen Meter tief, damit die Tiere, die darin leben, auch dort Winterschlaf halten können.
    • Eine Seite Ihres Teiches sollte einen nicht zu steilen Hang haben, eine Art Strand. Dies stellt sicher, dass auch Tiere aus Ihrem Teich herauskommen können. Wenn Ihr Teich keinen Platz für Tiere hat, können sie darin ertrinken.
    • Entsorgen Sie die oberste Erdschicht beim Graben separat auf einem Haufen. Möglicherweise benötigen Sie dies später für den Rand und den Boden des Teichs.
    • Wenn Sie mit dem Graben fertig sind, entfernen Sie alle scharfen Steine ​​aus dem Loch.
  2. Den Boden ausgleichen. Legen Sie zuerst eine Schicht Sand in den Teich und stellen Sie sicher, dass Sie alle Ecken und Winkel abgedeckt haben. Legen Sie dann eine biologisch abbaubare oder synthetische Materialschicht auf. Sie können alte Zeitungen oder Jutesäcke verwenden, aber denken Sie daran, dass biologisch abbaubare Materialien verrotten können und Sie keinen Schutz außer der unteren Sandschicht haben. Steine ​​können durch den Sand aufsteigen und die Teichfolie beschädigen. Sie können sich also auch für eine nicht biologisch abbaubare Lösung entscheiden. Stellen Sie sich zum Beispiel ein Stück Teppich oder ein Schutztuch vor, das speziell für Teiche hergestellt wurde. Nachdem Sie diese Schicht gelegt haben, bedecken Sie sie mit einem großen Stück wasserdichter Teichfolie.
    • In den meisten Bau- und Gartencentern können Sie verschiedene Arten von Teichfolien kaufen.
  3. Füllen Sie den Teich. Verwenden Sie einen Gartenschlauch, um den Teich zu füllen, bis er vollständig gefüllt ist. Hören Sie auf, bevor es überläuft.
    • Sie können den Teich auch mit gesammeltem Regenwasser füllen, wenn Sie kein Trinkwasser verwenden möchten.
    • Schneiden Sie die Teichfolie ab, bis Sie eine Kante von etwa 12 Zentimetern haben.
  4. Machen Sie einen Schlitz entlang des Teichrandes. Heben Sie die Teichfolie an und machen Sie mit einer Schaufel eine 16 cm tiefe Rille entlang des Teiches. Führen Sie die Schaufel in den Schlitz ein und achten Sie darauf, dass sie parallel zum Boden verläuft. Heben Sie nun vorsichtig das Gras an, das entlang der Rille verläuft, so dass Sie eine Art Graslappen um den Teich erhalten. Heben Sie nun das Gras an und setzen Sie das verbleibende Stück Teichfolie in den Schlitz ein. Legen Sie nun das Gras wieder über die Rille, damit Sie es nicht mehr sehen können. Auf diese Weise erhält Ihr Teich einen natürlichen Rand und zieht mehr Tiere an.
  5. Fügen Sie Wasser aus einem lokalen Teich hinzu. Bringen Sie ein paar leere Flaschen oder Kanister zu einem gesunden Teich, der nicht zu weit entfernt ist. Finden Sie einen natürlichen Teich, den es schon lange gibt, nicht den Hinterhofteich Ihres Nachbarn. Füllen Sie Ihre Flaschen mit Wasser aus dem Teich und achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich einen Fisch mitbringen. Gehen Sie jetzt zurück zu Ihrem eigenen Teich und fügen Sie das natürliche Teichwasser hinzu. Dieses Wasser enthält Bakterien und andere mikroskopisch kleine Tiere, die sicherstellen, dass Ihr Teich eine natürlichere Wasserquelle für Tiere aus Ihrer Umgebung wird.
  6. Beobachten Sie jetzt, wie sich Ihr Teich einbürgert. Ihr Teich wird sich allmählich verändern und immer mehr Insekten und Tiere werden eindringen, wenn Ihr Teich immer mehr Nährstoffe entwickelt.
    • Mähen Sie nicht das Gras, das um Ihren Teich wächst. Lass das wilde Gras schön wachsen.
    • Warten Sie einige Jahre, bevor Sie Fisch in Ihren Teich legen. Wenn Sie sofort Fisch hineinlegen, zieht Ihr Teich weniger Frösche, Schnecken und andere Wildtiere an.
    • Machen Sie einen schlammigen Boden, indem Sie die oberste Erdschicht aus Ihrem Loch zurück in den Teich werfen. Sie können auch Schilf und andere Wasserpflanzen wie Lilien in Ihren Teich pflanzen. Dies hilft dem Teich, sich weiterzuentwickeln und mehr Leben anzuziehen.

Methode 3 von 3: Bauen Sie einen Gartenteich

  1. Grabe das Loch. Ein Gartenteich hat oft unterschiedliche Ebenen, so dass Sie einen Wasserfall darin bauen und einen Platz für eine Pumpe schaffen können. Wenn Sie Elektrogeräte in der Nähe Ihres Teichs installieren möchten, stellen Sie sicher, dass diese nahe genug an Ihrem Haus platziert sind, damit Sie einfachen Zugang zum Strom haben. Verwenden Sie eine Schaufel, um das Loch in der gewünschten Form und Tiefe zu graben.
    • Wenn Sie eine Pumpe in Ihrem Teich haben möchten, graben Sie ein etwas tieferes Loch in der Mitte Ihres Teiches, das etwa 10 Zoll tief ist.
    • Erstellen Sie eine zweite Ebene für Wasserpflanzen, indem Sie etwas weniger tief an den Rändern graben.
    • Sie können auch einen vorgefertigten Teich verwenden. Sie können diese in Gartencentern kaufen und haben oft die Form einer Bohne. Sie haben normalerweise selbst unterschiedliche Ebenen. Wenn Sie einen vorgefertigten Teich verwenden, müssen Sie das Loch, das Sie graben, so groß machen, dass es zu Ihrer Teichform passt.
  2. Den Boden ausgleichen. Richten Sie zuerst den Boden Ihres Teichs mit einer Sandschicht aus. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ecken und Winkel abgedeckt haben. Fügen Sie dann eine Schicht biologisch abbaubares Material wie alte Zeitungen oder Leinensäcke hinzu. Decken Sie diese Schicht mit einem Stück wasserdichter Teichfolie ab. Stellen Sie sicher, dass dies den gesamten Teich bedeckt und an den Rändern etwas mehr herausragt.
  3. Installieren Sie die Pumpe und andere Geräte. Wenn Sie eine Pumpe in Ihrem Teich haben möchten, installieren Sie sie in dem tieferen Loch in der Mitte Ihres Teichs und stellen Sie sicher, dass der Schlauch zur Oberfläche des Teichs zeigt. Sie können auch einen Filter, einen Oberflächenextraktor oder einen Skimmer installieren. Wenden Sie sich an den Gerätehersteller, um eine ausführlichere Erklärung zur Installation zu erhalten.
    • Stellen Sie die Pumpe nicht direkt auf den Boden. Dies stellt sicher, dass Schlamm und andere Rückstände, die in den Teich fallen, auf die Pumpe fallen können, da sie sich im untersten Teil des Teichs befindet. Stellen Sie die Pumpe auf eine Höhe von mindestens 5 cm. Verwenden Sie dazu beispielsweise einen Eimer oder einen Blumentopf.
  4. Erstellen Sie den Rand des Teiches. Schneiden Sie die Kante der Teichfolie so ab, dass Sie noch etwa 12 Zentimeter übrig haben. Dann graben Sie einen flachen Graben unter der Teichfolie. Legen Sie die Teichfolie flach und legen Sie schwere, flache Steine ​​entlang der Teichkante auf die Teichfolie. Dafür eignen sich zum Beispiel Flusssteine.
    • Stellen Sie sicher, dass sich die Steine ​​einige Zentimeter im Boden befinden, damit sie beim Füllen auf Höhe des Teichs liegen.
    • Wenn Sie große, schwere Steine ​​verwenden, müssen Sie diese nicht mit Zement sichern. Wenn Sie jedoch kleinere, leichtere Steine ​​verwenden, ist es möglicherweise eine gute Idee, diese mit Zement zu sichern. Dies stellt sicher, dass sie sich nicht lösen, wenn Menschen am Rand des Teiches stehen.
    • Wenn Sie einen Wasserfall machen möchten, sieht es immer gut aus, wenn Sie Steine ​​darum legen.
    • Seien Sie kreativ: Erstellen Sie Muster mit Ihren Steinen, verwenden Sie Steine ​​in verschiedenen Formen, Größen und Farben, um Ihren Garten schön zu dekorieren.
  5. Füllen Sie den Teich. Verwenden Sie den Gartenschlauch, um Ihren Teich bis zum Rand zu füllen. Stellen Sie sicher, dass es nicht überläuft. Testen Sie die Pumpe und alle anderen elektronischen Geräte in Ihrem Teich und stellen Sie sicher, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
  6. Erstellen Sie einen Wassergarten. Fügen Sie Ihrem Teich Wasserpflanzen wie Lilien oder Schilf hinzu. Jede Pflanze hat ihre eigenen Anforderungen an ein gutes Wachstum. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine gute Umgebung für die gewünschten Pflanzen geschaffen haben. Zum Beispiel können einige Pflanzen Bewegungen nicht standhalten. Stellen Sie es also nicht zu nahe an den Wasserfall.
  7. Fügen Sie ein paar Goldfische hinzu. Gehen Sie zu einer nahe gelegenen Tierhandlung und kaufen Sie Goldfische für Ihren Teich. Finden Sie einfach heraus, zu welchen Pflanzen die Fische passen. Fügen Sie nicht zu viele Fische hinzu, da dies möglicherweise nicht gut für Ihre Teichpflanzen ist.
    • Wenn Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Pflanzen und Fischen finden, benötigen Sie möglicherweise keinen Filter in Ihrem Teich. Wenn Sie viele Fische haben, können Sie einen Filter zum Entfernen von Fäkalien installieren.
    • Koi-Karpfen sind keine Goldfische und benötigen einen speziellen Teich.

Tipps

  • Wasserhyazinthen erhalten viele der Nährstoffe, die Algen aus dem Wasser fressen, und sorgen so dafür, dass Sie schönes sauberes Wasser haben.
  • In einer nahe gelegenen Baumschule oder einem Gartencenter erhalten Sie häufig Wasserpflanzen, Felsen, Statuen und Brunnen für Ihren Teich.
  • Fügen Sie in den ersten Tagen keinen Fisch zu Ihrem Teich hinzu. Warten Sie, bis sich die Temperatur und der pH-Wert etwas normalisiert haben.
  • Wisse, dass Teiche mit Fischen weit weniger wild lebende Tiere aufnehmen. Fische fressen Frösche, Kröten und Froschlaich, daher sollten Sie sich im Voraus genau überlegen, welche Art von Tieren Sie in Ihrem Teich haben möchten.
  • Normalerweise können Sie den gewünschten Fisch in der Tierhandlung in der Umgebung kaufen. Überprüfen Sie jedoch immer im Voraus, ob der gewünschte Fisch noch vorhanden ist. Große Teichfische sind oft schnell ausverkauft und einige kleinere Zoohandlungen haben sie oft nicht einmal in ihrem Sortiment.

Warnungen

  • Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen, die Sie kaufen, nicht giftig für Ihre Fische oder andere Haustiere sind.
  • Forschungsgesetze und -vorschriften über Teiche. Finden Sie heraus, wie tief sie sein können und ob sie eingezäunt werden sollen oder nicht.