Stellen Sie einen zerquetschten Strohhut wieder her

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 16 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Milch mit Rosinen verquirlen❗ Bringen Sie allen Ihren Freunden bei, wie man so einen köstlichen Leck
Video: Milch mit Rosinen verquirlen❗ Bringen Sie allen Ihren Freunden bei, wie man so einen köstlichen Leck

Inhalt

Ein Strohhut kann leicht zerquetscht werden, besonders wenn Sie unterwegs sind. Allerdings müssen Sie Ihren Hut wahrscheinlich nicht wegwerfen. Es ist ziemlich einfach, einen zerquetschten Strohhut wieder in Form zu bringen.

Schreiten

Methode 1 von 3: Den Hut dämpfen und nass machen

  1. Den Hut dämpfen. Es ist eine gute Idee, zuerst den Hut zu dämpfen. Die gebräuchlichste Art, einen Strohhut zu dämpfen, ist die Verwendung eines Dampfreinigers oder der Dampffunktion eines Bügeleisens. Sie können den Hut auch zu einem Hutgeschäft mit einem speziellen Hutdampfer bringen, dies ist jedoch normalerweise nicht erforderlich.
    • Behandeln Sie zuerst die gesamte Hutkrempe mit Dampf. Der Dampf löst die Fasern und bringt den Hut wieder in seine natürliche Form.
    • Sie können den Dampf aus einem Topf mit kochendem Wasser verwenden, wenn Sie keinen Dampfreiniger haben. Seien Sie jedoch sehr vorsichtig, wenn Sie kochendes Wasser verwenden.
    • Wenn der Dampf den Hut zu benetzen scheint, unterbrechen Sie die Dampfbehandlung für einige Minuten.
  2. Biegen Sie die Kante nach oben und behandeln Sie sie von allen Seiten mit Dampf. Halten Sie den Strohhut 15 bis 20 Zentimeter vom Dampf entfernt, damit er nicht beschädigt wird und Sie sich nicht die Hände am Dampf verbrennen. Biegen Sie die Kante wieder nach unten.
    • Nachdem Sie die Krempe von allen Seiten mit Dampf behandelt haben, halten Sie die Innenseite des konvexen Teils des Hutes über den Dampf.
    • Der Dampf sollte den Hut ausblasen. Stellen Sie nur sicher, dass der Dampfreiniger oder das Bügeleisen den Hut selbst nicht berührt.
    • Weiter dämpfen, bis der Hut feucht ist. Machen Sie sich keine Sorgen, dass der Hut zu feucht wird, da die Feuchtigkeit dazu beiträgt, dass der Hut wieder seine ursprüngliche Form annimmt.
  3. Verwenden Sie Ihre Finger, um den Hut zu formen. Schieben Sie nach dem Einweichen oder Dämpfen alle Teile des Hutes wieder in Form. Formen Sie den Strohhalm während der Dampfbehandlung weiter mit Ihren Händen.
    • Ziehen Sie die Fasern mit Ihren Fingern auseinander, während Sie den Hut formen. Sie können auch einen Löffel anstelle Ihrer Finger verwenden, um den Hut zu formen, während Sie ihn mit Dampf behandeln.
    • Nachdem Sie den Hut mit Dampf behandelt haben, legen Sie eine Schüssel, ein gefaltetes Handtuch oder einen anderen Gegenstand in den Hut. Dies stellt sicher, dass das konvexe Teil seine Form besser wiedererlangt.
    • Möglicherweise müssen Sie Garten- oder Ofenhandschuhe tragen, während Sie den Hut mit Dampf behandeln. Die Nähe zu heißem Dampf kann gefährlich sein. Achten Sie daher darauf, dass Sie sich nicht verbrennen, wenn Sie sich dem Dampf zu nahe kommen.
  4. Mach den Hut nass. Wenn das Dämpfen des Hutes nicht hilft, können Sie den Hut stattdessen nass machen. Diese Methode funktioniert besonders gut, wenn die Kante des Strohhutes abgeflacht ist. Sprühen Sie Wasser auf den Hut. Der Hut sollte nach dem Trocknen wieder seine ursprüngliche Form annehmen, da die Feuchtigkeit den Strohhalm flexibler macht.
    • Sprühen Sie einfach etwas Wasser mit einer Sprühflasche auf den Hut. Wenn dies nicht funktioniert, kann es hilfreich sein, den konvexen Teil des Hutes in eine Schüssel mit warmem Wasser zu tauchen. Der Hut darf nicht zu trocken sein, da sonst der Strohhalm brechen kann.
    • Stellen Sie sicher, dass der Hut überall gleich nass ist, indem Sie den Hut in der Schüssel herumdrehen. Formen Sie den Hut nach dem Einweichen mit Ihren Fingern oder einem anderen Gegenstand neu.
    • Sie können befürchten, dass es schlecht ist, wenn ein Strohhut nass wird, aber das ist in Ordnung. Dies ist eine der häufigsten Methoden zum Umformen eines Hutes.
  5. Lass den Hut und trockne. Wenn Sie mit dem Dämpfen oder Benetzen fertig sind, lassen Sie den Hut trocknen.
    • Behandeln Sie den Hut erneut mit Dampf oder Wasser, wenn er seine ursprüngliche Form noch nicht wiedererlangt hat.
    • Wie gut diese Methoden funktionieren, hängt vom Hut ab und davon, wie stark er beschädigt ist. Einige Hüte müssen nur einmal gedämpft oder angefeuchtet werden, andere müssen zweimal behandelt werden.
    • Versuchen Sie nach Möglichkeit, den Hut einmal zu dämpfen oder zu befeuchten, da Sie den Hut offensichtlich nicht in Form halten möchten.

Methode 2 von 3: Den Hut umformen

  1. Rollen Sie ein Handtuch auf, um den Hut zu formen. Anstatt den Hut zu benetzen oder zu dämpfen, können Sie einfach versuchen, ihn wieder in Form zu bringen. Um auf der sicheren Seite zu sein, können Sie das Handtuch nass machen. Die Feuchtigkeit sorgt dafür, dass sich der Strohhalm noch mehr entspannt. Das Handtuch ist im Grunde ein Ersatz für Ihren Kopf.
    • Setzen Sie den Strohhut auf das aufgerollte Handtuch. Lassen Sie es eine Weile dort, damit es seine ursprüngliche Form wiedererlangen kann.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie das Handtuch weit genug aufrollen und den Hut so weit wie möglich damit füllen. Die Handtuchmethode ist eine gute Wahl, wenn Sie im Urlaub sind und keine anderen geeigneten Gegenstände in Ihren Hut stecken können.
    • Sie können den Hut auch mit Taschentüchern oder Zeitungsbündeln füllen.
  2. Setzen Sie einen runden Gegenstand in den Hut. Anstelle eines Handtuchs können Sie eine Schüssel in den Hut oder einen anderen runden Gegenstand stecken, der genau in den Hut passt. Dies sollte helfen, den Hut wieder in die Form eines Kopfes zu bringen.
    • Sie können auch Gewichte, Clips oder Schnüre verwenden, um den Hut an Ort und Stelle zu halten und ihn wieder in seine ursprüngliche Form zu bringen.
    • Sie können für diesen Zweck jedes runde Objekt verwenden, aber stellen Sie sicher, dass das Objekt perfekt in den konvexen Teil des Hutes passt, da es sonst nicht hilft.
    • Wenn das Objekt zu groß ist, kann es den Hut beschädigen oder sogar noch mehr seine Form verlieren. Jedes Objekt mit der richtigen Form, das in den konvexen Teil des Hutes passt, ist geeignet.
  3. Bügeln Sie den Hut. Legen Sie die Hutkrempe mit der Unterseite nach oben auf die Kante eines Bügelbretts. Legen Sie ein feuchtes Tuch auf die Kante. Stellen Sie das Bügeleisen auf eine ziemlich hohe Einstellung.
    • Führen Sie das Bügeleisen über das feuchte Tuch über die Kante. Üben Sie sehr leichten Druck aus, arbeiten Sie schnell und lassen Sie das Bügeleisen nicht auf der Kante ruhen. Dies ist sehr wichtig, sonst kann das Stroh brennen.
    • Drehen Sie die Krempe, um den Hut ganz herumzudrehen. Bügeln Sie die Punkte. Sie müssen die Punkte je nach Modell sehr sorgfältig behandeln. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie den Strohhalm mit einem Bügeleisen behandeln. Wenn Sie kein feuchtes Tuch zwischen Eisen und Stroh legen, kann der Hut brennen.
    • Achten Sie darauf, den Hut nicht erneut zu quetschen, wenn der Strohhalm beim ersten Quetschen des Hutes bereits geschwächt ist. Jedes Mal, wenn der Hut gequetscht wird, wird er schwächer, bis die Strohstücke abbrechen und sich lösen.

Methode 3 von 3: Schützen Sie den Hut

  1. Kaufen Sie einen Styroporkopf. Sie können Ihren Hut auf einen solchen Styroporkopf setzen, wenn Sie ihn nicht tragen. Dies ist der beste Weg, um Ihren Hut wieder in seine ursprüngliche Form zu bringen, da es sich buchstäblich um einen falschen Kopf handelt.
    • Ein Styroporkopf ist nicht so schwer zu finden, wie Sie vielleicht denken. Sie können sie in vielen Schönheitssalons kaufen, weil die Leute sie oft verwenden, um eine Perücke anzuziehen. Fragen Sie einfach nach einem Styroporperückenkopf.
    • Nachdem Sie den Hut mit Dampf oder Wasser behandelt haben, setzen Sie ihn auf den Styroporkopf. Stellen Sie sicher, dass der Hut fest auf dem Kopf sitzt. Sie können Ihren Hut auch einfach auf den Styroporkopf setzen, wenn Sie ihn nicht tragen.
    • Sie können Stifte durch die Krempe in das Styropor einführen, um den Hut in Form zu halten. Formen Sie die Krempe mit Ihren Händen.
  2. Legen Sie einen schweren Gegenstand auf den Hut. Stellen Sie sicher, dass sich der Gegenstand am Rand des Hutes befindet, damit er flach bleibt und sich nicht kräuselt.
    • Zum Beispiel könnten Sie einen kleinen Mülleimer oder einen Eiskübel auf den Hut stellen und ihn mehrere Stunden lang am Rand stehen lassen. Das Objekt sollte über den gesamten konvexen Teil des Hutes passen.
    • Das Gewicht des Mülleimers oder Eimers sollte die Felge wieder flach drücken.Stellen Sie nur sicher, dass Sie einen Mülleimer oder einen Eimer verwenden, der groß genug ist, um den Rest des Hutes nicht zu zerdrücken.
    • Diese Methode soll eine abgeflachte Krempe eines Strohhutes abflachen und nicht die Dellen im konvexen Teil des Hutes reparieren.
  3. Verhindern Sie, dass der Hut beschädigt wird. Es ist eine gute Idee, sicherzustellen, dass Ihr Hut nicht zu stark gequetscht wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren Hut in Form halten können.
    • Legen Sie Ihren Hut auf Reisen in eine Hutschachtel oder setzen Sie ihn einfach auf den Kopf. Wenn Sie einen Strohhut in einen Koffer stecken, wird es definitiv schief gehen.
    • Biegen Sie den Hut nicht die ganze Zeit, da er sonst seine Form verlieren und einige Strohstücke sogar abbrechen können. Sie möchten den konvexen Teil und die Kante nicht zu schwach machen.
    • Verwenden Sie zum Reinigen eines leichten Strohhutes einen halben Teelöffel Wasserstoffperoxid und einen halben Teelöffel warmes Wasser. Um einen dunklen Strohhut zu reinigen, mischen Sie 1/2 Teelöffel Ammoniak mit 80 ml Wasser. Sie können den Hut auch mit einem Stück Samt reiben, das eine Weile in einem Dampfstrahl gehalten wird.

Tipps

  • Stellen Sie sicher, dass das Bügeleisen nicht mit dem Strohhut in Kontakt kommt.
  • Wenn der Hut eine Krempe hat, die nach oben zeigt, bügeln Sie ihn vorsichtig bis zur Krempe. Die Krempe hält den Hut in Form.