Ein Gedicht schreiben

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 8 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Gedicht schreiben Schritt für Schritt ✅ Anleitung und Beispiel
Video: Gedicht schreiben Schritt für Schritt ✅ Anleitung und Beispiel

Inhalt

Beim Schreiben eines Gedichts geht es darum, die Welt in und um dich herum zu beobachten. In einem Gedicht kann es um alles gehen, von Liebe bis zu einem rostigen Zaun auf einem alten Bauernhof. Durch das Schreiben von Gedichten können Sie beredter werden und Ihren Schreibstil verbessern. Aber wo fängst du an? Das Schreiben von Gedichten ist eine Fähigkeit, die Sie hauptsächlich durch viel Erfahrung lernen. Wenn Sie diesen Artikel lesen, werden Sie auf den richtigen Weg gebracht.

Schreiten

Teil 1 von 3: Kreativität finden

  1. Suche Inspiration. Ein Gedicht kann mit einem Fragment eines Verses beginnen, vielleicht nur ein paar Zeilen, die aus dem Nichts kommen und um die der Rest des Gedichts nur geschrieben werden muss. Hier sind einige Möglichkeiten, um das kreative Feuer zu entfachen:
    • Ausgeliehenen Nachbarn spielen. Sammeln Sie eine Vielzahl von Büchern oder Gedichten von verschiedenen Autoren oder holen Sie sich 10 bis 12 zufällige Gedichte aus dem Internet. Nehmen Sie dann eine zufällige Zeile aus jedem Gedicht und beschränken Sie sich auf die erste Zeile, die Sie bemerken, anstatt die "beste" auszuwählen. Schreiben Sie alle diese Zeilen auf lose Zettel und Puzzles, bis Sie ein zusammenhängendes Gedicht haben. Wenn Sie ein paar völlig unterschiedliche Gedichtzeilen zusammenstellen, erhalten Sie eine Idee für Ihr eigenes Gedicht.
    • Schreiben Sie alle Wörter und Sätze auf, die Ihnen in den Sinn kommen. Erlaube es dir alle Ideen in Worte fassen.
    • Es mag schwierig erscheinen, aber haben Sie keine Angst, Ihre genauen Gefühle auszudrücken. Emotionen machen ein Gedicht aus, und wenn Sie über Ihre Gefühle lügen, wird es leicht sein, es aus dem Gedicht zu erkennen. Schreiben Sie sie so schnell wie möglich auf und lesen Sie sie durch, um Verbindungen und Themen zu finden, die Ihre Kreativität anregen können.
    • Versuchen Sie, sich in die Umgebung einzufügen, über die Sie schreiben möchten. Wenn Sie beispielsweise über die Natur schreiben möchten, gehen Sie in einen Park oder einen Wald in der Nähe. Die natürliche Umgebung kann Sie zu einigen Zeilen inspirieren, auch wenn sie nicht perfekt ist.
  2. Lesen und hören Sie Gedichte. Lassen Sie sich von Werken von Dichtern inspirieren, die Sie bewundern. Entdecken Sie ein breites Spektrum an Werken, von Gedichten, die als Klassiker gelten, bis hin zu Pop-Songtexten. Wenn Sie mit mehr Poesie in Kontakt kommen, wird Ihr Geschmack mehr geformt und verfeinert.
    • Um Ihr Ohr zu trainieren und Gleichgesinnte zu treffen, können Sie an Lesungen teilnehmen (behalten Sie den Kalender Ihres örtlichen Buchladens oder Ihrer Universität im Auge oder überprüfen Sie dies im Internet).
    • Finden Sie einige Ihrer Lieblingstexte und lesen Sie sie, als wären sie Gedichte. Sie werden überrascht sein, wie sie sich von Papier lesen lassen, anstatt gesprochen oder gesungen zu werden.
  3. Überlegen Sie, was Sie mit Ihrem Gedicht erreichen wollen. Vielleicht möchten Sie ein Gedicht schreiben, um Ihre Liebe zu Ihrem Freund oder Ihrer Freundin auszudrücken. Vielleicht möchten Sie an ein tragisches Ereignis erinnern. oder vielleicht willst du nur eine 10 für dein Gedicht in der Schule. Denken Sie darüber nach, warum Sie Ihr Gedicht schreiben und für wen es ist, und denken Sie beim Schreiben daran.
  4. Entscheiden Sie, welcher Stil am besten zu Ihrem Motiv passt. Es gibt viele verschiedene Formen der Poesie. Als Dichter haben Sie mehrere Formen zur Auswahl: Limerick, Sonett, Villanelle, Sestina, Haiku ... die Liste ist endlos.
    • Sie können auch jede Form hinter sich lassen und Ihr Gedicht als Vers schreiben. Obwohl die Wahl nicht immer so offensichtlich ist wie in den obigen Beispielen, ist die beste Form der Poesie die, die sich schriftlich manifestiert.

Teil 2 von 3: Kreativität fließen lassen

  1. Wähle die richtigen Wörter aus. Es wird gesagt, wenn Sie den Roman mögen Wörter in der besten Reihenfolge Siehst du, du siehst ein Gedicht wie das Beste Wörter in der besten Reihenfolge muss berücksichtigen.
    • Stellen Sie sich die Wörter vor, die Sie als Bausteine ​​in verschiedenen Formen und Größen verwenden. Einige Wörter passen perfekt zusammen, andere nicht. Sie müssen weiter an Ihrem Gedicht arbeiten, bis Sie eine solide Struktur von Wörtern aufgebaut haben.
    • Verwenden Sie nur die notwendigen Wörter und diejenigen, die die Bedeutung des Gedichts verstärken. Wähle deine Worte sorgfältig aus. Der Unterschied zwischen ähnlichen Wörtern oder Synonymen kann zu einem interessanten Wortspiel führen.
    • Ein Tabellenkalkulationsprogramm wie OpenOffice Calc ist sehr effizient, um Wörter neu anzuordnen und den Rhythmus zu überprüfen, indem die Wörter in Spalten platziert werden. Setzen Sie eine Silbe in jede Zelle. Wenn Sie fertig sind, können Sie den Text in ein Textdokument einfügen, um ihn schön zu drucken.
  2. Verwenden Sie konkrete Darstellungen und anschauliche Beschreibungen. Die meisten Gedichte sprechen die Sinne auf die eine oder andere Weise an, so dass der Leser mehr in den Text vertieft ist. Hier sind einige Dinge zu beachten, wenn Sie Gebäudebeschreibungen erstellen.
    • Liebe, Hass, Glück: das sind alles abstrakte Konzepte. Viele (vielleicht sogar alle) Gedichte handeln im Wesentlichen von Emotionen und anderen Abstraktionen. Trotzdem ist es schwierig, ein starkes Gedicht nur mit Abstraktionen zu schreiben - das ist einfach nicht interessant. Der Schlüssel besteht also darin, Abstraktionen durch konkrete Bilder zu ersetzen oder zu verstärken, Dinge, die Sie mit Ihren Sinnen wahrnehmen können: zum Beispiel eine Rose, einen Hai oder ein knisterndes Feuer. Das Konzept des "objektiven Korrelats" (Begriff aus der Literaturkritik von T. S. Eliot) kann hier hilfreich sein. Dies bedeutet, dass ein Objekt, mehrere Objekte oder eine Abfolge von Ereignissen (alles konkrete Dinge) die Emotion oder Idee des Gedichts hervorrufen.
    • Wirklich kraftvolle Poesie verwendet nicht nur konkrete Bilder. es beschreibt sie auch sehr anschaulich. Zeigen Sie Ihren Lesern und Zuhörern, wovon Sie sprechen - helfen Sie ihnen, die Bilder des Gedichts zu erleben. Geben Sie ihnen einige sensorische Griffe. Dies sind Wörter, die die Dinge beschreiben, die Sie hören, sehen, schmecken, berühren und riechen können, damit der Leser sie mit ihren eigenen Erfahrungen in Verbindung bringen kann.
    • Nennen Sie Beispiele und nicht nur mentale / intellektuelle Beschreibungen. Ein verrücktes Beispiel, aber denken Sie an "Er machte ein lautes Geräusch" im Vergleich zu "Er machte ein Geräusch wie ein Nilpferd, das mit Stahlhufen durch einen Eimer mit Murmeln rennt."
  3. Verwenden Sie poetische Mittel, um die Schönheit und den Zweck Ihres Gedichts zu verbessern. Das bekannteste poetische Medium ist Reim. Reim kann Ihrem Gedicht Erwartung hinzufügen, seine Bedeutung verstärken oder dem Gedicht mehr Kohärenz verleihen. Es kann Ihr Gedicht auch schöner machen, aber übertreiben Sie es nicht.
    • Wenn Sie sich für Reim entscheiden, stehen drei Grundtypen zur Auswahl: Distich, Terzin und Quatrain.
      • Ein Distich besteht aus zwei Linien, die sich reimen.
      • Ein Terzin besteht aus drei Zeilen. Die Zeilen 1 und 2 reimen sich sowie die Zeilen 4 und 5 sowie 3 und 6. Zum Beispiel:

        "Komm in die Mitte unseres Lebensweges,
        Ich kam in einem dunklen Wald zur Besinnung,
        Weil ich nicht den richtigen Weg eingeschlagen hatte.

        Um mich herum dichtes und dorniges Unterholz;
        Ich kann nicht sagen, wie es mich belastet hat
        Jetzt unterdrückt mich die Erinnerung wieder: "(die ersten Sätze aus Dantes La divina commedia in einer Übersetzung von Ike Cialona und Peter Verstegen).
      • In einem Quatrain reimen sich mindestens die zweite und vierte Zeile. Beispielsweise:

        Durch gesprengte Straßen
        Ohne Vater, ohne Land
        Du gehst hilflos nach links
        Zur warmen Hand deiner Mutter
    • Andere poetische Mittel sind Meter, Metaphern, Alliteration, Assonanz und Wiederholung. Wenn Sie nicht wissen, was das ist, können Sie es in einem Buch über Poesie oder im Internet nachschlagen. Poetische Ressourcen können ein Gedicht ausmachen, aber wenn sie zu sehr hervorstechen, kann es auch ein Gedicht ruinieren.
  4. Fügen Sie dem Ende des Gedichts eine "Wendung" hinzu. Speichern Sie Ihre stärkste Botschaft oder Einsicht für das Ende Ihres Gedichts. Die letzte Zeile eines Gedichts ist wie die Pointe eines Witzes - es ist etwas, das eine emotionale Reaktion hervorruft. Geben Sie dem Leser etwas zum Nachdenken, etwas zum Nachdenken, nachdem er Ihr Gedicht gelesen hat.
    • Widerstehen Sie dem Drang, es zu erklären; Geben Sie dem Leser Zeit, einen Moment über Ihr Gedicht nachzudenken, damit er lernt, Ihre Erfahrung oder Botschaft zu verstehen.

Teil 3 von 3: Das Gedicht zum Leben erwecken

  1. Hör dir dein Gedicht an. Obwohl viele Menschen heute nur in schriftlicher Form mit Poesie in Kontakt kommen, war Poesie ursprünglich eine mündliche Kunstform, und der Klang eines Gedichts ist immer noch wichtig. Lesen Sie Ihr Gedicht vor, während Sie schreiben und bearbeiten, um zu hören, wie es sich anhört.
    • Die innere Struktur eines Gedichts basiert normalerweise auf Rhythmus, Reim oder beidem. Betrachten Sie klassische Stile wie ein Sonett oder ein griechisches Epos als Inspiration.
    • Ein Großteil unserer gesprochenen Sprache basiert auf dem iambischen Pentameter (oder fünfbeinigen Freund), einem Reimschema, bei dem jede Zeile aus zehn Silben besteht. Die Silben sind in fünf Paare unterteilt, die als Jambes bezeichnet werden, wobei jedes Paar mit einer nicht betonten Silbe beginnt. Viel Poesie wird nach dem iambischen Pentameter geschrieben, wie zum Beispiel Shakespeares Poesie.
    • Auf diese Weise kann aus einem Gedicht ein Lied werden. Es ist einfacher, eine Melodie mit regulären Sätzen zu erstellen. Daher müssen Sie möglicherweise einige Wörter weglassen oder hinzufügen, damit alle Zeilen die gleiche Anzahl von Silben enthalten.
  2. Verfeinere dein Gedicht. Wenn das Fundament Ihres Gedichts fertig ist, legen Sie es für eine Weile beiseite und lesen Sie es dann vor. Gehen Sie durch alles und balancieren Sie die Wörter mit dem Rhythmus. Entfernen Sie unnötige Wörter und ersetzen Sie Bilder, die nicht funktionieren.
    • Einige Leute bearbeiten ihr Gedicht nur einmal, während andere einfach weitermachen.
    • Haben Sie keine Angst, Teile neu zu schreiben, wenn die Dinge nicht gut laufen. Einige Gedichte enthalten Zeilen, die ein Element nicht richtig vermitteln und ersetzt werden können.
  3. Teile deine Arbeit. Es kann schwierig sein, Ihre eigene Arbeit zu beurteilen. Wenn Sie mit den endgültigen Änderungen fertig sind, bitten Sie Freunde oder Mitglieder eines Poesieclubs (es gibt viele, die online zu finden sind), sich Ihr Gedicht anzusehen. Sie werden nicht alle Kommentare mögen und sollten sich auch nicht darum kümmern, aber manchmal haben Sie einfach eine andere Idee, um Ihr Gedicht zu verbessern.
    • Das Feedback ist gut. Geben Sie Ihr Gedicht weiter und bitten Sie Freunde, es zu kritisieren. Sagen Sie ihnen, sie sollen ehrlich sein, auch wenn es schmerzhaft sein kann.
    • Entschuldigen Sie sich niemals für Ihre Arbeit, wenn Sie sie beurteilen lassen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, den Meinungen Ihrer Leser zuzuhören. Filtern Sie ihre Antworten, welche Sie verwenden können und welche nicht, und bearbeiten Sie Ihr Gedicht, wenn es sich verbessert.
    • Kritisieren Sie auch die Arbeit anderer. Auf diese Weise können Sie ein kritisches Auge entwickeln, von dem Ihre eigene Arbeit profitieren kann.

Tipps

  • Frustrieren Sie sich nicht, indem Sie Ihre Arbeit von Menschen lesen lassen, die nichts mit Poesie zu tun haben. Dies kann Sie davon abhalten, Gedichte zu schreiben. Es ist oft schwer zu erklären, dass Sie gerade etwas Neues ausprobieren. Bitten Sie lieber jemanden, der bereit ist, Sie zu unterstützen (und der zufällig die Kunst des geschriebenen Wortes schätzt), Ihre Arbeit zu kritisieren.
  • Sei entspannt beim Schreiben. Wenn Sie einen Gefühlsschub verspüren, versuchen Sie, nützliche Ideen zu finden. Das ist oft ein guter Anfang.
  • Vermeiden Sie Klischees oder häufig verwendete Beschreibungen. "Rosen sind rot" ist keine brillante oder originelle Beobachtung.
  • Blockiere deine Gefühle nicht beim Schreiben. Schreiben Sie auf, was Ihnen in den Sinn kommt, und sorgen Sie sich später um die Struktur und dergleichen.
  • Verhindern Sie "Schreibblockaden", indem Sie immer ein Notizbuch bei sich haben, in dem Sie kleine Ideen aufschreiben können, wenn sie Ihnen einfallen. Kreativität kommt nicht immer zu den günstigsten Zeiten. Wenn Sie sich dann zum Schreiben hinsetzen, schauen Sie in Ihrem Buch nach Ideen.
  • Das Gefühl ist ein wichtiger Teil der Poesie. Wenn keine Emotionen in das Gedicht eingewoben sind, ist es, als hätten Sie Ihre Muse mit vorgehaltener Waffe gehalten. Ihr Leser wird wahrscheinlich Ihre erzwungene Anstrengung so durchschauen.
  • Wenn Sie gerade erst anfangen, Gedichte zu schreiben, kann es hilfreich sein, ein Thema in die Mitte eines Papiers zu stellen (z. B. "Liebe") und so viele Wörter wie möglich zu finden, um es zu assoziieren (z. B. "Freundschaft" oder "Freundschaft") "Glück"). "). Wenn Sie dies tun, bevor Sie mit Ihrem Gedicht beginnen, haben Sie bereits eine Grundlage für die Verwendung von Wörtern. Dies kann für Anfänger sehr wertvoll sein.
  • Wenn Sie möchten, dass andere Ihre Gedichte lesen, fragen Sie sich: "Wenn jemand anderes mich das lesen lässt, würde es mir gefallen?" Wenn die Antwort "Nein" lautet, überarbeiten Sie das Gedicht erneut.
  • Ihre Gedichte müssen sich nicht immer reimen. Ein Gedicht in "leerem Vers" (ohne Reim) kann auch schön und inspirierend sein.
  • Schreiben Sie nicht zu lange hintereinander. Gönnen Sie sich eine Pause und Ihr Geist wird zur Ruhe kommen.
  • Vertrauen Sie Ihrem Gedicht, nur weil Sie sich die Mühe gemacht haben, es zu schreiben.