Stoppen Sie ein Loch

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 4 September 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
How to Repair a Hole in a T-Shirt
Video: How to Repair a Hole in a T-Shirt

Inhalt

Zu wissen, wie man ein Loch in Kleidung oder anderen Stoff schlägt, ist eine nützliche Fähigkeit. Wenn Sie Dinge reparieren, anstatt neue zu kaufen, können Sie Geld sparen und die Lebensdauer Ihrer Kleidung, Decken und anderer Ausrüstung verlängern. Es ist einfach, Löcher zu stopfen, und Sie können ein Loch in wenigen Minuten verstopfen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Löcher stoppen, sobald Sie sie sehen. Andernfalls können sie größer werden und es kann länger dauern, bis sie repariert sind.

Schreiten

Methode 1 von 2: Löcher in Kleidung und andere Dinge stecken

  1. Führen Sie einen Faden durch Ihre Nadel. Führen Sie zunächst einen passenden Faden aus Garn oder Wolle durch Ihre Nadel. Führen Sie den Faden oder das Garn durch das Nadelöhr und ziehen Sie es dann so durch, dass sich der größte Teil des Fadens auf einer Seite befindet und die andere Seite nur etwa 5 cm lang ist. Nehmen Sie die Nadel am Auge, damit sich der Faden beim Nähen nicht löst.
    • Denken Sie daran, dass Sie je nach Lochgröße mehr oder weniger Faden oder Garn benötigen. Zum Beispiel benötigt ein kleines Loch nur etwa 30 cm Draht, während ein großes Loch bis zu zwei Fuß benötigt, um es abzudecken. Legen Sie mehr Faden auf Ihre Nadel, als Sie für nötig halten.
    • Die Größe der Nadel, die Sie benötigen, hängt vom Kleidungsstück und der Art des verwendeten Fadens ab. Verwenden Sie eine Nadel mit einem Auge, das groß genug ist, um den Faden einzufädeln.
  2. Drehen Sie das Kleidungsstück um oder auf die falsche Seite. Es ist wichtig, an der Seite Ihres Projekts zu arbeiten, die nicht sichtbar ist. Wenn es sich bei Ihrem Objekt um ein Kleidungsstück handelt, drehen Sie die Kleidung um. Wenn es sich bei Ihrem Objekt um ein flaches Stück Stoff handelt, z. B. eine Decke oder eine Tischdecke, drehen Sie es in die falsche Richtung.
  3. Verwenden Sie ein gekrümmtes Objekt als Richtlinie. Um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung und andere Gegenstände ihre natürliche Form und Dehnung behalten, ist es eine gute Idee, ein gebogenes Objekt als Leitfaden zu verwenden, das auch als Stopppilz bezeichnet wird. Sie können einen Stop-Pilz in Kunsthandwerksgeschäften kaufen oder einfach etwas verwenden, das Sie zu Hause herumliegen haben.
    • Sie können beispielsweise eine Standard-Glühbirne als Orientierungshilfe beim Stopfen von Socken verwenden oder die Krümmung einer großen Schüssel als Orientierungshilfe beim Stopfen eines Pullovers oder einer Decke verwenden.
    • Für einige dieser Dinge, wie Stoffservietten und Tischdecken, ist es möglicherweise besser, einen Stickrahmen zu verwenden.
  4. Nähen Sie in eine Richtung über das Loch. Führen Sie die Nadel 1,5 cm vor Beginn des Lochs ein und nähen Sie bis zu 1,5 cm nach dem Loch. Wiederholen Sie dann den Stich in die entgegengesetzte Richtung. Stellen Sie sicher, dass Sie 1,5 cm hinter den Rändern des Lochs auf beiden Seiten nähen, um sicherzustellen, dass das Loch gut bedeckt ist.
    • Ziehen Sie nicht am Faden oder Garn, um die Markierung zu straffen. Wenn Sie das tun, wird es sich ausbeulen. Das Ziel ist es, Ihr gebogenes Objekt oder die Spannung des Stickrahmens als Richtlinie zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Nähte mit dem Rest des Stoffes verschmelzen.
  5. Weben Sie den Faden oder das Garn durch die Maschen. Nachdem Sie das gesamte Loch einmal in einer Richtung mit Stichen bedeckt haben, weben Sie diese Stiche durch, um ein Netz zu bilden. Führen Sie Ihre Nadel unter dem ersten Stich auf einer Seite ein und gehen Sie dann senkrecht (als ob Sie eine T-Form machen würden) auf die Stiche. Dann weben Sie den Faden über den nächsten Stich. Fahren Sie bis zum Ende des Stichs fort und weben Sie dann in die entgegengesetzte Richtung zurück.
    • Ziehen Sie auch nicht an den gewebten Stichen. So beginnen sie sich zu wölben. Verwenden Sie weiterhin Ihren Stopppilz- oder Stickrahmen als Leitfaden.
    • Versuchen Sie, den Stoff so fest wie das Kleidungsstück zu machen, das Sie flicken. Wenn Sie beispielsweise einen lockeren Strick stopfen, sollten die Maschen etwas auseinander liegen. Wenn Sie später einen Strick stopfen, sollten die Maschen eng sein.
  6. Binden Sie einen Knoten, um das Garn zu sichern, oder weben Sie es noch einige Male durch. Wenn Sie mit dem Weben Ihrer ersten Stichrunde fertig sind, können Sie den Faden sichern, um das Stopfen zu vervollständigen. Sichern Sie den Faden, indem Sie einen Knoten durch den letzten Stich machen oder indem Sie den Faden noch einige Male durch das Objekt weben.
    • Wenn Sie sich entscheiden, einen Knoten zu knüpfen, achten Sie darauf, nicht am Faden zu ziehen, da er sich sonst ausbaucht. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich der Knoten auf der Innenseite oder der falschen Seite Ihres Objekts befindet.
    • Denken Sie daran, dass sich ein Knoten auf der Sohle einer Socke unangenehm anfühlen kann. Es ist daher besser, noch ein paar Mal zu weben. Dies reicht aus, um die Nähte an Ort und Stelle zu halten.

Methode 2 von 2: Erzielen Sie die besten Ergebnisse

  1. Verwenden Sie eine geeignete Nadel. Es ist wichtig, eine Nadel auszuwählen, die für Ihr Projekt geeignet ist und mit der von Ihnen verwendeten Nadel funktioniert. Es gibt spezielle Stopfnadeln, die normalerweise größere Augen haben. Wenn Sie eine Nadel mit einem übergroßen Auge zum Einfädeln von Wolle benötigen, können Sie eine Wollnadel verwenden.
    • Wenn Ihr Kleidungsstück ein mittelschwerer bis schwerer Strick ist, sollten Sie eine Stopfnadel oder eine Wollnadel mit einem großen Auge verwenden. Wenn Ihr Kleidungsstück ein geringeres Gewicht hat, z. B. Jersey, Leinen oder Feinstrick, sollten Sie eine Nadel mit einem kleineren Auge verwenden.
    • Möglicherweise möchten Sie auch eine Sticknadel für ein Stück empfindlichen Stoff verwenden. Eine Sticknadel hat eine stumpfe Spitze, so dass es beim Stopfen weniger wahrscheinlich ist, dass sie sich an etwas verfängt.
  2. Wählen Sie einen passenden Faden oder Garn. Es ist wichtig, einen Faden oder Faden zu wählen, der ungefähr den gleichen Durchmesser und die gleiche Farbe hat wie der Faden oder Faden, mit dem Ihr Stück hergestellt wird. Vergleichen Sie Ihr Kleidungsstück mit verschiedenen Arten von Fäden oder Garnen, um festzustellen, welche am wenigsten auffallen.
    • Denken Sie daran, dass ein verstopftes Loch eine etwas andere Textur aufweist als der Rest Ihres Objekts, sodass es immer noch angezeigt werden kann, wenn Sie dieselbe Farbe und Dicke des Drahtes verwenden. Das verstopfte Loch fällt jedoch viel weniger auf, wenn Sie einen guten Faden oder Faden für Ihr Objekt finden.
  3. Erwägen Sie, einen Pilz zu nehmen, bevor Sie aufhören. Ein Stopppilz ist etwas, das speziell zum Stoppen gemacht wurde. Es ist ein gebogenes Stück Holz am Stiel. Sie können den Stock zwischen Ihren Knien halten, während sich das Objekt auf dem Pilz befindet. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Handwerksladen, wenn Sie einen Stopp-Pilz kaufen möchten.
    • Stop-Pilze werden manchmal auch Stop-Eier genannt. Stoppen Sie Pilze oder Eier mit oder ohne Ständer. Mit einem Ständer können Sie anhalten, während Sie sitzen oder stehen und das Objekt auf dem Tisch liegt.
    • Beachten Sie, dass einige Projekte wie Stoffservietten und Tischdecken möglicherweise leichter zu stoppen sind, wenn Sie einen Stickrahmen verwenden, um Ihre Arbeit an Ort und Stelle zu halten. Sie können auch Stickrahmen in verschiedenen Größen in Kunsthandwerksgeschäften finden. Schauen Sie sich Ihr Objekt genau an, bevor Sie sich für einen Pilz- oder Stickrahmen entscheiden.
  4. Stoppen Sie Objekte, sobald Sie ein Loch in ihnen sehen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kleidung und andere Gegenstände regelmäßig auf Löcher überprüfen und alle Löcher, die Sie sehen, sofort reparieren. Je länger Sie das Loch in Ruhe lassen, desto wahrscheinlicher wird es zu einem größeren Loch, das mehr Zeit und Material benötigt, um es zu reparieren. Suchen Sie bei jedem Waschen nach Löchern in Socken, Pullovern, Decken und anderen Dingen.

Tipps

  • Verwenden Sie einen Baumwoll- oder starken Kunststofffaden, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen.

Notwendigkeiten

  • Stopfnadel
  • Faden oder Garn, das zu Ihrem Objekt passt
  • Stoppen Sie Pilze oder andere runde Dinge
  • Stickrahmen (optional)
  • Schere