Pflege einer Baby-Wasserschildkröte

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 8 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Pflege einer Baby-Wasserschildkröte - Ratschläge
Pflege einer Baby-Wasserschildkröte - Ratschläge

Inhalt

Wasserschildkröten verbringen ihre Zeit mit Schwimmen und Essen im Wasser oder Faulenzen an Land. Sie können wundervolle, unterhaltsame Haustiere sein. Sie brauchen jedoch die richtige Pflege, besonders als Baby, wenn Sie möchten, dass es ihnen gut geht. Um Ihre Babyschildkröte gesund zu halten, müssen Sie ihr den richtigen Lebensraum bieten, sie mit der richtigen Nahrung füttern und ihren Tank sauber halten, um Krankheiten vorzubeugen.

Schreiten

Methode 1 von 4: Stellen Sie den Lebensraum Ihrer Schildkröte fest

  1. Holen Sie sich ein großes Aquarium. Holen Sie sich ein rechteckiges oder quadratisches Glasaquarium, das die richtige Größe für eine ausgewachsene Schildkröte hat. Das heißt: genug Platz zum Schwimmen und Platz für Stein oder Land, damit Ihre Schildkröte vollständig aus dem Wasser kommen kann. Je größer der Tank, desto besser. Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass Sie die Mindestgrößenanforderungen erfüllen:
    • Mindestens 115 Liter für Schildkröten zwischen 10 und 15 cm Länge.
    • Mindestens 200 Liter für Schildkröten zwischen 15 und 20 cm Länge.
    • 300-475 Liter für Erwachsene über 20 cm
    • Mindestlänge: 3-4 mal die Länge der Schildkröte
    • Mindestbreite: 2-fache Länge der Schildkröte
    • Mindesthöhe: 1,5-2-mal so lang wie die Schildkröte und 15- bis 25-mal höher als der höchste Punkt im Aquarium.
  2. Stellen Sie eine Heizung in das Aquarium. Schildkröten können ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren, daher müssen Sie das Wasser auf der richtigen Temperatur halten. Sie tun dies, indem Sie einen Warmwasserbereiter installieren. Die meisten Babyschildkröten benötigen eine Temperatur von 25 bis 30 Grad Celsius. Überprüfen Sie jedoch immer, ob dies für die jeweilige Art korrekt ist.
    • Stellen Sie sicher, dass die Heizungsabdeckung aus Kunststoff oder Metall besteht. Es darf nicht aus Glas sein, da dies eine Schildkröte zerbrechen kann.
    • Verwenden Sie zwei Heizungen, um das Wasser gleichmäßiger zu erwärmen, und haben Sie immer eine zusätzliche, falls eine kaputt geht.
    • Überprüfen Sie die Wassertemperatur regelmäßig mit einem Thermometer.
    • Stellen Sie sicher, dass die Heizung stark genug ist:
      • 75 Watt für 75 Liter Aquarium
      • 150 Watt für 150 Liter Aquarium
      • 250 Watt für 250 Liter Aquarium
      • 300 Watt für 300 Liter Aquarium
  3. Installieren Sie eine UVB-Lampe und eine Wärmelampe. Schildkröten benötigen die UVB-Lampe, um Vitamin D herzustellen. Die Wärmelampe ist für die Wärme notwendig, da sie kaltblütig ist und daher ihre eigene Körpertemperatur nicht regulieren kann. Sie müssen also Lampen für künstliche UVB-Strahlung und Wärme installieren.
    • UVB-Lampen - sind kompakt und röhrenförmig. Verwendet die 2,5- oder 5% -Lampe - dies ist die tropische UVB- oder Sumpf-UVB-Lampe. Wüstenlampen sind zu stark. Stellen Sie die Lampe für eine 2,5% ige Lampe 30 cm vom Wasser entfernt auf. Eine 5% -Lampe sollte 45 cm vom Wasser entfernt aufgestellt werden.
    • Wärmelampe - Dies sind normale Glühlampen oder Halogenlampen. Der Lampentyp spielt keine Rolle, solange er im richtigen Abstand zum Sonnenbereich aufgestellt wird. Bei Babyschildkröten sollte die Mitte dieses Bereichs etwa 35 Grad betragen und die Kanten sollten kühler sein. Verwenden Sie ein Thermometer, um sicherzustellen, dass die Temperatur korrekt ist.
    • Timer - Die Lichter sollten 12 Stunden am Tag ausgeschaltet sein, um den natürlichen Zyklus von Tag und Nacht nachzuahmen. Erwägen Sie den Kauf eines Timers, um dies zu tun.
    • WARNUNG: Schauen Sie niemals direkt in die Lampen, da dies Ihre Augen schädigen kann. Stellen Sie sie in eine Ecke, damit die Lampe für Personen im Raum nicht direkt sichtbar ist.
  4. Platzieren Sie einen Metallschirm über dem Aquarium. Der Bildschirm schützt Ihre Schildkröte vor Dingen, die in den Tank fallen könnten. Dies ist sehr wichtig, da UVB-Lampen manchmal explodieren, insbesondere bei Kontakt mit Wasser. Das Glas der Lampe kann Ihre Schildkröte verletzen. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm aus Metall besteht, da UVB weder Kunststoff noch Glas durchdringen kann.
  5. Stellen Sie ein Stück Land bereit, das groß genug ist, damit Ihre Schildkröte vollständig aus dem Wasser kommt. Dies kann ein großer Stein, ein Stück Holz oder ein schwimmendes Schildkröten-Dock sein. Stellen Sie sicher, dass genügend Steigung vorhanden ist, auf die die Schildkröte klettern kann. Stellen Sie außerdem sicher, dass es groß genug ist:
    • Die Landfläche sollte etwa 25% der Oberfläche des Aquariums einnehmen.
    • Die Fläche sollte das 1,5-fache der Länge der Schildkröte betragen und stark genug sein, um das Gewicht der Schildkröte zu tragen.
    • Der Rand des Panzers sollte sechs bis zehn Zoll höher sein als der höchste Landpunkt, um zu verhindern, dass Ihre Schildkröte entkommt.
  6. Halten Sie das Wasser in der richtigen Tiefe. Bei Babyschildkröten sollte das Wasser im Tank mindestens einen Zentimeter tiefer sein als die Breite des Schildkrötenpanzers. Dadurch kann er frei herumschwimmen. Wenn Ihre Schildkröte wächst, können Sie das Wasser tiefer machen.
  7. Verwenden Sie einen Filter, um die Notwendigkeit eines Wasserwechsels zu verringern. Schildkröten produzieren mehr Schmutz als Fische; sie urinieren viel. Ohne Wasserfilter müssen Sie das Wasser täglich wechseln, um Krankheiten vorzubeugen. Mit einem Filter sollten Sie alle 2 bis 5 Tage einen Teil des Wassers wechseln und das Wasser alle 10 bis 14 Tage vollständig wechseln. Es gibt spezielle Filter für Schildkrötenaquarien. Sie können jedoch auch einen Fischaquariumfilter verwenden, sofern dessen Kapazität das 3- oder 4-fache des Volumens Ihres Aquariums beträgt. Andernfalls ist der Filter nicht stark genug für die Menge an Exkrementen, die die Schildkröte produziert. Es gibt verschiedene Filtertypen:
    • Ein interner Aquarienfilter - Diese Filter werden normalerweise mit Saugnäpfen an der Innenseite des Aquariums angebracht. Sie sind zu klein, um der Hauptfilter für ein Aquarium über 75 Liter zu sein. Sie können sie in größeren Aquarien als Hilfsmittel zur Verbesserung der Wasserzirkulation verwenden.
    • Ein externer Filter - Dies ist der beste Filter für Ihr Schildkrötenpanzer. Sie werden normalerweise unter dem Aquarium montiert und bieten eine sehr gute Filterung, häufig mit einem UV-Sterilisator, um Bakterien und Algen abzutöten. Nehmen Sie wieder einen Filter für Aquarien, die drei- bis viermal größer sind als Ihre. Hier finden Sie eine Übersicht über die am häufigsten verwendeten Filter.
    • Hang-on-Back-Filter (HOB-Filter) - Diese Filter können in der Nähe des Wassers eines Fischaquariums installiert werden. Da das Wasser in einem Schildkrötenaquarium niedriger ist, müssen Sie eine Filteröffnung vornehmen - also einen Ausschnitt in der Wand des Aquariums -, wenn Sie diesen Filtertyp verwenden möchten. Nochmals: Nehmen Sie eine für die 3- bis 4-fache Größe Ihres Aquariums.
    • Under Gravel Filters (UGFs) - auch bekannt als Under Gravel Filter - ist ein Rückflussfilter. Sie pumpen Wasser durch den Kies am Boden des Aquariums und helfen Bakterien im Kies, das Wasser zu filtern. Für eine maximale Wirksamkeit sollten diese Filter mit 2,5 cm rundem Kies verwendet werden. Leider funktioniert dieser Filter nicht für große Lebensmittelstücke, sodass Sie sie regelmäßig aus dem Aquarium schöpfen müssen. Darüber hinaus ist die Reinigung dieser Filter schwieriger, da sie sich unter dem Substrat befinden.
  8. Belüften Sie das Wasser mit einer Luftpumpe oder einem Luftstein. Eine ausreichende Belüftung Ihres Wassers verhindert das Wachstum von anaeroben Bakterien, die das Wasser verschmutzen und die Gesundheit Ihrer kleinen Schildkröte gefährden.

Methode 2 von 4: Pflanzen zum Lebensraum hinzufügen

  1. Erwägen Sie die Verwendung künstlicher Pflanzen. Während Pflanzen manchmal Vorteile wie das Entfernen von Nitraten aus dem Wasser bieten, sind sie in erster Linie dekorativ. Bei künstlichen Pflanzen müssen Sie sich keine Sorgen machen, ob Ihre Schildkröte sie frisst oder stirbt.
  2. Wenn Sie lebende Pflanzen hinzufügen, verwenden Sie auch Substrat. Das Substrat ist der Sand, Kies oder Boden am Boden des Aquariums. Dies ist nicht erforderlich und erschwert die Reinigung des Aquariums. Ein einfach lackierter Boden reicht aus. Wenn Sie jedoch lebende Pflanzen mit Wurzeln hinzufügen oder eine natürlichere Umgebung schaffen möchten, sollten Sie die folgenden Substrate berücksichtigen:
    • Feiner Sand - Verwenden Sie sehr feinen Sand, wie er in einem Kindersandkasten verwendet wird. Schildkröten graben sich gern in sie ein. Viele Besitzer finden es jedoch schwierig zu reinigen.
    • Aquarienkies - Ein schlechtes Substrat für Pflanzen, dessen Nützlichkeit hauptsächlich dekorativ ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Kies verwenden, der groß genug ist, damit Ihre Schildkröte ihn nicht essen kann.
    • Fluorit - Eine poröse Art von Tonkies. Fluorit ist die beste Wahl, wenn Sie Wurzelpflanzen im Aquarium platzieren möchten. Das Wasser wird zunächst etwas trüb, aber nach einigen Tagen wird es herausgefiltert.
  3. Fügen Sie dem Aquarium Teller hinzu. Pflanzen sind nicht notwendig, aber einige Leute finden, dass eine natürlichere Umgebung weniger Stress für die Babyschildkröte verursacht. Wasserpflanzen tragen auch dazu bei, den Tank sauber zu halten, indem sie Schmutz aufsaugen und einen Teil des von Algen benötigten Kohlenstoffs absorbieren. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die richtigen Pflanzen für Ihre Schildkrötenart auswählen:
    • Wasserpflanze - Wächst gut bei schlechten Lichtverhältnissen und hemmt das Algenwachstum. Gut für Schlamm- / Moschusschildkröten. Pflanzenfressende Wasserschildkröten wie Rotohr-, Hieroglyphen- und Zierschildkröten zerstören diese Pflanze.
    • Java-Farn - Eine starke Pflanze, die bei schwachem Licht lebt. Hat harte Blätter, die Schildkröten normalerweise nicht fressen.
    • Java Moss - Ein starkes Moos, das bei schwachem Licht lebt. Schildkröten essen es normalerweise nicht.
    • Houwmos - Eine feinblättrige Pflanze, die auf schwimmenden Matten wächst. Verträgt schwaches Licht und wächst schnell genug, um mit rotohrigen Hieroglyphen- und Zierschildkröten zu überleben, obwohl sie diese fressen.
    • Ludwigia Repens - Eine zähe Pflanze, die Schildkröten nicht fressen, aber die Pflanzen möglicherweise vom Substrat entwurzeln. Benötigt zusätzliches Licht (2 Watt pro 3,5 l). Gut für kleine Schildkröten wie Schlamm, Moschus und Zierschildkröten.
    • Anubias-Arten - Dies sind zähe Pflanzen bei schlechten Lichtverhältnissen, die Schildkröten nicht fressen.
    • Cryptocoryne-Arten - Diese Pflanzen können bei schlechten Lichtverhältnissen überleben und sind robust, müssen jedoch in ein Substrat gepflanzt werden und reagieren nicht gut auf das Entwurzeln von Schildkröten. Sie eignen sich am besten für kleine Schildkröten in großen Lebensräumen.
    • Aponogeton ulvaceus - Verträgt schwaches Licht, ist langlebig und wird von Schildkröten nicht gefressen. Kann in einem einfachen Kies-Substrat wachsen.
  4. Schaffen Sie eine gute Umgebung für die Pflanzen. Pflanzen brauchen Nährstoffe, Licht und (normalerweise) einen Ort, an dem sie Wurzeln schlagen können. Um Ihren Pflanzen die besten Überlebenschancen zu geben:
    • Wenn Sie Pflanzen verwenden, die Substrat benötigen, versuchen Sie es mit einem Tonkies-Substrat wie Laterit oder Fluorit. Diese versorgen Pflanzen ohne großen Aufwand mit Nahrung.
    • Sorgen Sie für zusätzliches Licht oder wählen Sie Pflanzen, die bei schwachem Licht leben. Die meisten Pflanzen benötigen 2-3 Wasser mit 3,5 Litern Wasser im Aquarium, aber die meisten Aquarienlichter liefern nur 1 Watt Licht. Sie können mehr künstliches Licht hinzufügen, aber stellen Sie das Aquarium nicht in der Nähe eines Fensters auf. Das führt zu Überhitzung und Algenwachstum.
    • Wenn es Ihren Pflanzen schlecht geht, sollten Sie Wasserpflanzendünger hinzufügen. Dies ist zum Verkauf in der Zoohandlung.

Methode 3 von 4: Füttern Sie Ihre Babyschildkröte

  1. Füttere deine Babyschildkröte täglich. Babyschildkröten brauchen viel Nahrung, um zu wachsen. Geben Sie ihnen so viel Nahrung, wie sie möchten, und entfernen Sie alle Essensreste aus dem Tank. Das Essen dauert lange, geben Sie ihnen also 30 Minuten bis mehrere Stunden.
  2. Legen Sie ihr Essen ins Wasser. Wasserschildkröten müssen zum Schlucken im Wasser sein.
  3. Füttern Sie Ihre Babyschildkröte in einem separaten Wasserbehälter. Dies hilft, den Tank von Essensresten sauber zu halten. Wenn Sie Ihre Schildkröte in ihrem Tank füttern, müssen Sie nach dem Füttern alle verbleibenden Lebensmittel herausschöpfen.
    • Fügen Sie genug Wasser hinzu, um die Schildkröte gerade zu bedecken.
    • Verwenden Sie Wasser aus dem Tank, damit es die gleiche Temperatur hat und die Schildkröte nicht belastet.
    • Geben Sie ihm 30 Minuten bis mehrere Stunden zu essen.
    • Klopfen Sie Ihre Schildkröte trocken, wenn Sie sie wieder in den Tank legen, um alle Lebensmittel zu entfernen.
  4. Bieten Sie Ihrer Babyschildkröte eine Vielzahl von Nahrungsmitteln an. Während Schildkrötenfutter alle notwendigen Nährstoffe für Babyschildkröten enthält, ist eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung der beste Weg, um sie gesund zu halten. Außerdem kann es schwierig sein, das Baby zum Essen zu bringen und ihm verschiedene Lebensmittel anzubieten, bis Sie etwas finden, das ihm gefällt. Zu den für Babyschildkröten geeigneten Lebensmitteln gehören:
    • Flocken und Pellets - In der Zoohandlung finden Sie verschiedene Arten, die speziell für Babyschildkröten hergestellt wurden. Sie enthalten alle notwendigen Vitamine und Nährstoffe, die Ihr Baby benötigt.
    • Schildkrötenstöcke - Gut für Babyschildkröten und erwachsene Schildkröten.
    • Lebende Schlammwürmer, Grillen und Mehlwürmer (sehr gut, da Babyschildkröten von Bewegung angezogen werden)
  5. Erweitern Sie die Vielfalt, wenn die Schildkröte wächst. Wenn Ihre Schildkröte ein paar Monate alt ist, können Sie ihre Ernährung erweitern. Suchen Sie online nach den richtigen Nahrungsmitteln für die Schildkrötenart, die Sie haben. Neben dem Schildkrötenfutter sind auch folgende geeignet:
    • Wachswürmer und kleine Kakerlaken
    • Kleiner Fisch oder Garnelen
    • Gekochte Eier mit der Schale
    • Obst (halbierte Trauben, Apfel, Melone, Erdbeeren)
    • Gemüse | (Grünkohl, Spinat, Salat, aber kein Eisbergsalat oder Kohl)
  6. Beachten Sie, dass frisch geschlüpfte Babyschildkröten möglicherweise ein oder zwei Wochen lang nichts essen. Sie leben dann von den Nährstoffen in ihren Eiern. Bieten Sie ihnen Essen an, aber seien Sie nicht beunruhigt, wenn sie nicht essen.
  7. Stellen Sie sicher, dass das Wasser im Tank warm genug ist, wenn Ihre Schildkröte nach einigen Wochen nicht mehr frisst. Schildkröten fressen oder verdauen nicht, wenn sie zu kalt sind. Verwenden Sie eine Heizung, um die Wassertemperatur auf die richtige Temperatur für Ihre Schildkröte zu bringen.
  8. Lass deine Schildkröte beim Essen in Ruhe. Viele Schildkröten fressen beim Betrachten nicht. Wenn Ihre Schildkröte nicht frisst, lassen Sie sie mit ihrem Futter in Ruhe.

Methode 4 von 4: Halten Sie das Aquarium sauber

  1. Reinigen Sie einige regelmäßig. Dies gibt Ihrem Babyschildkröten ein gesünderes Lebensumfeld und stellt sicher, dass Sie nicht so oft eine große Reinigung durchführen müssen.
    • Wasserschildkröten müssen im Wasser fressen, da sie keinen Speichel produzieren. Leider verfallen Essensreste sehr schnell und das führt zu einem schmutzigen Aquarium. Verwenden Sie ein Netz, um Essensreste aus dem Wasser zu schöpfen, wenn Ihre Schildkröte mit dem Essen fertig ist.
    • Verwenden Sie einen Siphonschlauch, um den Untergrund (die Steine ​​oder den Kies auf dem Boden) zu reinigen. Tun Sie dies alle 4 oder 5 Tage. Verwenden Sie eine Pipette, um den Sprühnebel zu starten, und legen Sie das Schlauchende in einen Eimer unterhalb der Höhe des Aquariums. Die Schwerkraft gibt dann das Wasser aus dem Aquarium in den Eimer ab.
    • Für eine höhere Effizienz können Sie den Siphonschlauch auch als teilweisen Wasserwechsel verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Wasser absaugen und diese Menge ersetzen (siehe unten).
  2. Reinigen oder ersetzen Sie das Filtermedium regelmäßig. Das Medium in Ihrem Filter filtert Schmutz, Essensreste und Exkremente. Wenn es sich um einen Schwamm handelt, sollten Sie ihn wöchentlich reinigen, indem Sie ihn mit Wasser abspülen. Verwenden Sie keine Seife. Sie können auch Schaumfilter reinigen oder, wenn Sie Filterseide, Polyfill oder Carbon verwenden, diese wöchentlich ersetzen. Filter sind voller Bakterien. Stellen Sie daher Folgendes sicher:
    • Trennen Sie den Filter, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
    • Arbeitet weg von Essen und weg von dem Ort, an dem Essen zubereitet wird.
    • Tragen Sie Handschuhe oder vermeiden Sie die Reinigung, wenn Sie Schnitte oder Kratzer an Ihren Händen haben.
    • Waschen Sie Ihre Hände nach dem Reinigen des Filters mit Wasser und Seife.
    • Entfernen und waschen Sie Kleidung, auf die Filterwasser gelangt ist.
  3. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Selbst wenn Sie einen Filter haben, sollten Sie das Wasser regelmäßig wechseln, um zu verhindern, dass sich kleine Partikel und Nitrate ansammeln. Sie können das Wasser so oft wechseln, wie Sie möchten, wenn Sie das Gefühl haben, dass das Wasser schmutzig ist. Hier sind einige Richtlinien:
    • Kleine Aquarien (115 Liter oder weniger) - Wechseln Sie alle 2 Tage 20% des Wassers. Wechseln Sie das gesamte Wasser alle 10-12 Tage.
    • Mittlere bis große Aquarien (115 Liter oder mehr) - Wechseln Sie alle 5 Tage 50% des Wassers. Wechseln Sie das gesamte Wasser alle 12-14 Tage.
    • Mit hochwertigen externen Filtern mit hoher Kapazität - Wechseln Sie alle 7 Tage 50% des Wassers. Wechseln Sie das gesamte Wasser alle 17-19 Tage.
  4. Testen Sie das Wasser, um sicherzustellen, dass Sie es oft genug wechseln. Besonders am Anfang ist es gut, dem Wasser viel Aufmerksamkeit zu schenken, um sicherzustellen, dass es sauber ist.
    • Ein starker Geruch oder eine Änderung der Farbe des Wassers bedeutet, dass eine vollständige Änderung und Reinigung des Aquariums erforderlich ist.
    • Der pH-Wert des Wassers, der den Säuregehalt / die Alkalität angibt, sollte zwischen 5,5 und 7 liegen. Kaufen Sie ein pH-Testkit in Ihrer Zoohandlung und testen Sie das Wasser im ersten Monat alle 4 Tage, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen pH-Wert beibehalten.
  5. Reinigen und desinfizieren Sie den Tank, wenn Sie das gesamte Wasser wechseln. Sie können dies etwa alle 45 Tage tun, solange Sie schildkrötensichere Lösungsmittel hinzufügen, die zur Desinfektion des Wassers beitragen (in den meisten Zoohandlungen erhältlich). Wenn nicht, müssen Sie den Tank häufiger desinfizieren, um Ihre Schildkröte gesund zu halten. Wenn Sie lebende Pflanzen mit Wurzeln im Substrat haben, beobachten Sie die Wasserqualität genauer, um sicherzustellen, dass Ihre Schildkröte gesund bleibt.
  6. Sammeln Sie die richtigen Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Es ist nützlich, alle Vorräte im Voraus abzuholen. Setzen Sie die Reinigung an einem Ort fort, an dem keine Lebensmittel zubereitet wurden oder werden. Stellen Sie sicher, dass Sie ein für Schildkröten unbedenkliches Desinfektionsmittel verwenden oder machen Sie Ihr eigenes mit Bleichmittel. Verwenden Sie in diesem Fall 100 ml Bleichmittel in 3,5 Liter Wasser. Andere Lieferungen sind:
    • Schwämme
    • Schaber (wie ein Silikonmesser)
    • Becken für Seifenwasser und zum Spülen von Wasser
    • Papierhandtuch
    • Müllsäcke
    • Eine Sprühflasche oder ein Becken für die Desinfektionslösung und ein Becken mit Spülwasser
    • Ein großer Behälter zum Einweichen von künstlichen Pflanzen, Steinen und der Landfläche Ihrer Schildkröte
  7. Reinigen Sie das Aquarium gründlich. Nehmen Sie zuerst Ihre Schildkröte heraus und legen Sie sie in einen separaten Behälter. Ein Eimer mit genügend Wasser aus dem Tank ist in Ordnung. Reinigen Sie dann das Aquarium, die Landfläche, das Substrat und andere Oberflächen (z. B. die Heizung). Verwenden Sie eine Wanne oder ein Waschbecken, jedoch nicht Ihr Spülbecken, um eine Kontamination zu vermeiden.
    • Trennen Sie alle Elektrogeräte vom Stromnetz: Heizung, Filter, Lampen usw.
    • Reinigen Sie die Oberflächen der unter Wasser stehenden elektrischen Geräte mit Seifenwasser und einem Desinfektionsspray. Gründlich ausspülen.
    • Löschen Sie die Landfläche. Reinigen Sie es mit Wasser und Seife und lassen Sie es 10 Minuten lang in Desinfektionsmittel einweichen. Dann gründlich ausspülen.
    • Entfernen Sie den Untergrund. Reinigen Sie es mit Seifenwasser und lassen Sie es 10 Minuten lang in Desinfektionsmittel einweichen. Dann gründlich ausspülen.
    • Reinigen Sie das Aquarium mit Seifenwasser und einem Schwamm. Füllen Sie mit Desinfektionsmittel (1 Teil Bleichmittel auf 9 Teile Wasser) und lassen Sie es 10 Minuten einweichen. Leeren Sie den Tank und spülen Sie ihn gründlich aus.
    • Alles wieder in den Tank geben. Stellen Sie sicher, dass das Wasser die richtige Temperatur hat, bevor Sie die Schildkröte wieder einsetzen.
    • Tragen Sie nach der Reinigung Handschuhe oder waschen Sie Ihre Hände gründlich, um Krankheiten wie Salmonellen zu vermeiden.