Bäume erkennen

Autor: Christy White
Erstelldatum: 10 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
ЛУЧШИЙ ВСТРАИВАЕМЫЙ ЭЛЕКТРИЧЕСКИЙ ДУХОВОЙ ШКАФ.
Video: ЛУЧШИЙ ВСТРАИВАЕМЫЙ ЭЛЕКТРИЧЕСКИЙ ДУХОВОЙ ШКАФ.

Inhalt

Es gibt so viele Baumarten, dass es schwierig sein kann, sie voneinander zu unterscheiden. Ob Sie mehr über die Bäume und Sträucher erfahren möchten, die in Ihrer Nähe wachsen, oder wissen möchten, um welche Art es sich bei einem bestimmten Baum handelt, es kann schwierig sein, zu bestimmen, wo Sie anfangen sollen. Wenn Sie wissen, nach welchen spezifischen Merkmalen Sie in den Blättern, der Rinde und der Form des Baumes suchen müssen, können Sie Bäume in kurzer Zeit erkennen.

Schreiten

Teil 1 von 3: Kategorisieren Sie den Baum

  1. Achten Sie auf die Form und Art der Blätter. Eine der einfachsten Möglichkeiten, bestimmte Baumarten auszuschließen, besteht darin, festzustellen, ob es sich um einen Nadelbaum oder einen Laubbaum handelt. Ein Nadelbaum hat spitze Nadeln, wie zum Beispiel ein Weihnachtsbaum. Alle anderen Bäume sind Laubbäume. Laubbäume haben breitere und flachere Blätter. Hier sind einige andere Möglichkeiten, wie Sie die Blätter organisieren können, um noch mehr Baumarten auszuschließen:
    • Schuppige Blätter ähneln Nadeln, sind aber viel breiter. Sie haben eine spitze Spitze und wachsen oft in Bündeln überlappender Blätter, um wie Schuppen auszusehen.
    • Einzelne Blätter können breit oder schmal sein, sind aber normalerweise flach und haben glatte Kanten. Gezackte oder gezackte Blätter ähneln einzelnen Blättern, haben jedoch spitze Rippen an den Seiten.
    • Lobed Blätter sind breitere Blätter mit großen Vertiefungen oder "Hügeln" und "Tälern" entlang der Ränder.
    • Handförmige Blätter haben mehrere schmale Blätter an einem Stiel, während gefiederte Blätter mehrere schmale Blätter haben, die alle an ihrem eigenen Stiel befestigt sind.
  2. Überprüfen Sie, ob der Baum Früchte, Beeren, Nüsse und / oder Blumen trägt. Dies sind alles leicht erkennbare Merkmale, die auf bestimmte Baumarten hinweisen. Beachten Sie beim Betrachten der Blätter, ob die Zweige Früchte, Blüten oder andere Merkmale aufweisen, mit denen Sie den Baum von anderen Arten unterscheiden können. Hier sind einige besondere Früchte und Blumen, auf die Sie achten sollten:
    • Blumen können in Büscheln oder allein wachsen. Überprüfen Sie, ob die Blumen in kleinen Gruppen am Baum wachsen oder ob sie am Baum getrennt sind.
    • Die am leichtesten zu erkennenden Früchte sehen aus wie die, die Sie im Supermarkt kaufen können. Das bedeutet nicht unbedingt, dass sie sicher zu essen sind, aber es kann Ihnen helfen, einen Baum zu identifizieren. Dies sind weiche Früchte oder Beeren, und sie sind außen weich, aber etwas fest.
    • Kegelfrüchte sind Gruppen von holzigen, schuppigen Teilen, die zusammen einen Kegel oder Zylinder bilden. Tannenzapfen sind vielleicht die bekanntesten, aber viele andere Baumarten haben auch kegelförmige Früchte.
    • Eicheln und Nüsse sind harte, holzige Baumfrüchte. Sie sind außen hart, manchmal um die Samen in den Früchten zu schützen.
    • Kapseln enthalten mehrere Samen in einer einzigen schützenden Samenschale.
    • Geflügelte Früchte haben einen harten Samen in der Mitte der Frucht, wobei leichte papierartige Flügel aus dem Samen herausragen.
  3. Schauen Sie sich die Farbe und Form der Rinde an. Die Textur und Form der Rinde am Baum sowie die Farbe können nützliche Merkmale bei der Identifizierung der Baumarten sein. Schauen Sie sich die Rinde an und berühren Sie sie, um ihre Textur zu bestimmen. Achten Sie jedoch darauf, die Rinde nicht zu beschädigen. Hier sind einige Dinge zu beachten, wenn Sie die Rinde untersuchen:
    • Aus der Ferne scheint die Rinde eines Baumes nur braun zu sein. Gehen Sie etwas näher heran, um andere Farben und Texturen zu sehen, die aus der Ferne schwieriger zu erkennen sind. Baumrinde kann Braun-, Rot-, Weiß-, Grau- und sogar Grüntöne haben.
    • Die häufigste Art von Rinde hat Grate, Rillen oder Furchen. Diese Art von Rinde ist in lange, dicke Streifen unterteilt, die den Baum in einem zufälligen Muster zu bedecken scheinen.
    • Wenn die Rinde aus kleineren, quadratischen Teilen besteht, die sich am Stamm überlappen, handelt es sich um schuppige Rinde.
    • Glatte Rinde fühlt sich glatt an und Sie haben vielleicht das Gefühl, dass der Baum überhaupt keine Rinde hat. Die Rinde hat normalerweise eine sehr helle oder hellbraune Farbe.
    • Wenn die Rinde so aussieht oder sich so anfühlt, als könnten Sie sie leicht in größere Stücke des Baumes ziehen, dann ist es papierähnliche Rinde.
  4. Schauen Sie sich die Form und Höhe des Baumes an. Sowohl die Form als auch die Höhe des Baumes können bei der Bestimmung der Baumart wichtig sein. Es ist nicht erforderlich, die Höhe genau zu bestimmen, solange Sie eine grobe Schätzung vornehmen. Hier sind einige Begriffe, mit denen Sie die verschiedenen Baumformen unterscheiden können:
    • Konische oder spitze Bäume sind schmal und haben oft spitze Spitzen, die ihnen eine dreieckige Form geben.
    • Breite Bäume haben eine breite Form und die Äste erstrecken sich oft weit vom Stamm entfernt.
    • Hohe Bäume ähneln breiten Bäumen, aber die Äste erstrecken sich weniger weit, so dass der Baum schmaler erscheint.
    • Weinende Bäume haben Äste und Blätter, die sich bücken und tief am Boden hängen.
  5. Betrachten Sie Ihren Standort. Indem Sie den Standort bei der Identifizierung eines Baums berücksichtigen, können Sie bestimmte Baumarten ausschließen. In den Niederlanden finden Sie beispielsweise keine Palmen. Denken Sie also an Ihren Standort, da dies eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der richtigen Baumart spielen kann, wenn alle Bäume gleich aussehen.

Teil 2 von 3: Verwenden Sie Ihre Beobachtungen, um den Baum zu identifizieren

  1. Verwenden Sie eine Baumenzyklopädie, um den Baum zu finden. Eine Baumenzyklopädie enthält lange Listen, Beschreibungen und manchmal sogar Fotos, um die verschiedenen Baumarten zu identifizieren. Fragen Sie einen Buchladen in Ihrer Nähe, ob er ein Buch über Bäume in der Gegend hat, in der Sie leben. Sie können auch im Internet suchen.
    • Verwenden Sie immer Enzyklopädien und Anleitungen zu den Bäumen in unserem Land. Es enthält nur Bäume, die in Ihrer Nähe wachsen, anstatt Tausende verschiedener Baumarten aus dem Ausland. Fragen Sie in einem Buchladen in Ihrer Nähe nach oder suchen Sie im Internet nach Baumführern, die speziell auf die Niederlande ausgerichtet sind.
  2. Nutzen Sie das Internet, um zu lernen, wie man Bäume erkennt. Im Internet gibt es viele Tools, mit denen Sie Bäume anhand verschiedener Merkmale erkennen können. Durchsuchen Sie das Internet nach Baumführern oder Websites, auf denen Sie Bäume identifizieren können, oder suchen Sie nach einer Website einer lokalen Landschaftsverwaltungsorganisation, um nur nach Bäumen in Ihrer Nähe zu suchen.
    • Verwenden Sie Websites, mit denen Sie Bäume anhand bestimmter Merkmale identifizieren können, anstatt Websites, auf denen Sie nur nach Baumnamen suchen können. Der letztere Typ bietet viele Informationen über einen bestimmten Baum, während der erstere viel nützlicher für die Identifizierung von Bäumen ist.
    • Auf dieser Website können Sie auf drei Arten herausfinden, um welche Baumart es sich handelt: indem Sie eine Liste der Baumarten anzeigen, das Blatt identifizieren und nach Sicht suchen.
    • Die Bomenbieb-Website kann ebenso hilfreich sein wie der Tree Guide.
  3. Bitten Sie einen Experten um Hilfe. Sie können selbst viel über die Identifizierung von Bäumen lernen. Wenn Sie jedoch wirklich mehr über Bäume und deren Erkennung erfahren möchten, wenden Sie sich an einen Experten vor Ort. Er oder sie kann Ihnen die benötigten Informationen schneller zur Verfügung stellen.
    • Suchen Sie nach Kursen und Workshops in Ihrer Nähe. Sie können Ihr Wissen über die Bäume in Ihrer Umgebung erweitern, wenn Sie an Kursen teilnehmen, die von einem Experten unterrichtet werden. Die IVN Foundation und Landschaftsmanagementorganisationen bieten Kurse zur Baumerkennung an.
    • Verbringen Sie Zeit im Wald mit einem Experten. Während eines Kurses werden Sie wahrscheinlich alles lernen, was Sie wissen müssen, und einige Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln, aber Sie können möglicherweise genauso viel lernen, wenn Sie sich mit einem Experten in einem Wald, Park oder Arboretum treffen.
  4. Verwenden Sie eine App, um Bäume zu identifizieren. Derzeit gibt es viele Apps für Ihr Smartphone, mit denen Sie Bäume erkennen können, indem Sie sie nur ansehen. Einige Apps verwenden Bilder von Bäumen oder Blättern, um die Bäume zu identifizieren, während andere Ihnen eine Reihe von Fragen stellen, um die Ergebnisse zu verfeinern. Durchsuchen Sie den App Store Ihres Telefons nach Apps, die Bäume erkennen können, und versuchen Sie einige, um herauszufinden, welche für Sie am besten geeignet sind.
    • Jede App funktioniert anders und möglicherweise funktionieren nicht alle perfekt auf Ihrem Telefon. Lesen und experimentieren Sie mit den Anweisungen der Apps, um herauszufinden, wie Sie sie verwenden können.

Teil 3 von 3: Identifizierung bestimmter Baumarten

  1. Erkenne eine Kiefer. Es gibt verschiedene Arten von Kiefern, aber da sie alle zur gleichen Baumgattung gehören, haben sie normalerweise ähnliche Eigenschaften. Suchen Sie nach hohen Bäumen mit Nadeln und Zapfen, wenn Sie eine Kiefer finden möchten.
    • Weihrauchkiefern sind hohe Bäume und werden normalerweise 30 bis 35 Meter hoch. Diese Bäume haben Nadeln, die normalerweise in Dreiergruppen wachsen und kegelförmige Früchte produzieren. Die Rinde ist schuppig und die Zweige sind hauptsächlich an der Spitze des Baumes gruppiert.
    • Wendekiefern sind dünne, schmale Bäume, die eine Höhe von 40 bis 50 Metern erreichen. Die Spitze des Baumes ist normalerweise flach, aber der Baum hat auch paarweise wachsende Nadeln sowie kegelförmige Früchte.
  2. Sehen Sie, ob Sie eine Tanne sehen. Wie bei Kiefern gibt es bei Fichten einige Unterarten innerhalb der Baumgattung, obwohl die meisten Arten ähnliche Eigenschaften aufweisen.
    • Douglasien sind einer der höchsten Bäume der Welt und können eine Höhe von 75 Metern erreichen. Die Rinde ist bei jungen Bäumen dünn und glatt, bei alten Bäumen jedoch dick und korkig. Die Bäume produzieren schmale Zapfen und rotbraune Schuppen. Die nadelartigen Blätter wachsen spiralförmig und liegen flach entlang der Zweige. Die Spitze des Baumes hat eine Art Zylinderform.
    • Balsam-Tannen sind kleiner und erreichen eine Höhe zwischen 14 und 20 Metern. Die Spitze des Baumes ist schmal und spitz und gibt dem ganzen Baum die Form eines Kegels. Die Rinde ist bei jungen Bäumen glatt und grau und bei alten Bäumen rau und schuppig. Die Blätter ähneln Nadeln. Die Zapfen haben im reifen Zustand eine braune Farbe, zerfallen jedoch im Herbst, wonach Samen mit Flügeln entstehen.
  3. Wissen, wie eine Eiche aussieht. Eichen werden normalerweise in weiße Eiche und rote Eiche unterteilt, aber es gibt auch andere Eichenarten.
    • Weiße Eichen haben einlappige Blätter ohne haarige Spitzen. Sie produzieren Eicheln und die Rinde ist normalerweise hellgrau und schuppig.
    • Rote Eichen produzieren auch Eicheln, haben aber gelappte Blätter mit haarigen Spitzen. Die Rinde ist schuppig und hat eine dunkelrotgraue bis rotbraune Farbe. Die Zweige sind dünn und haben zunächst eine hellgrüne Farbe, bevor sie dunkelrot und schließlich dunkelbraun werden.
  4. Erfahren Sie mehr über den Ahorn. Ahornbäume sehen alle ziemlich ähnlich aus, aber es gibt auch mehrere Unterarten innerhalb der Baumgattung.
    • Zuckerahorn hat Blätter mit fünf abgerundeten Lappen. Die Blätter sind im Frühling und Sommer grün, färben sich aber im Herbst hellgelb, orange oder rötlich-orange. Sie haben im Herbst nicht alle die gleiche Farbe. Die Rinde hat Grate und die Früchte am Baum haben Flügel.
    • Weiße Ahorn- oder Silberahorne haben Blätter mit scharfen Lappen, die tief eingeschnitten sind. Die Blätter sind im Sommer hellgrün und im Herbst hellgelb. Die Rinde ist bei jungen Bäumen im Allgemeinen glatt und silbrig und bei alten Bäumen rau.
    • Rote Ahornbäume haben scharf gelappte Blätter, die flach eingeschnitten sind. Die Blätter sind im Sommer grün, färben sich aber im Herbst normalerweise leuchtend rot. Die Rinde ist bei jungen Bäumen glatt und hellgrau, ältere Bäume haben jedoch eine dunklere Rinde mit einer plattenartigen Textur. Rote Ahornbäume tragen auch doppelseitige Früchte mit Flügeln.
  5. Erkenne eine Birke. Calcium wird wegen seiner bunten Rinde und seines kahlen Stammes häufig als dekorative oder Zierbäume verwendet. Suchen Sie nach papierartiger Rinde, die um den Baum gewickelt erscheint, gelappten Blättern mit Spitzen am Rand und kleinen, zerbrechlichen Zapfen an den Zweigen, um eine Birke zu identifizieren.
    • Papierbirken haben eine weiße Rinde, die Papier sehr ähnlich sieht und bis zu 20 Meter hoch werden kann.
    • Rote Birke oder Wasserbirke haben eine Rinde, die dunkler, rotbraun oder kupferfarben ist. Sie sind auch viel kleiner; etwa so groß wie ein Strauch bis zu zehn Meter hoch.
  6. Erkennen Sie einen Platanenbaum. Platanen sind gigantische Bäume, die nicht nur dazu dienen, weitläufige Landschaften zu schmücken, sondern auch an besonders heißen Tagen Schatten zu spenden. Um einen Platanenbaum zu identifizieren, suchen Sie nach großen, ledrigen grünen Blättern und kleinen grünen Blüten, die auf den Zweigen wachsen. Die Rinde ist normalerweise eine Kombination aus Weiß, Hellbraun und Braun, aber diese Farben können von einer dünnen Schicht weißer Rinde bedeckt sein.
    • Wenn Sie versuchen, eine Platane zu finden, schauen Sie nach! Platanen können eine Höhe von 30 Metern erreichen und das Laub kann einen Durchmesser von 20 Metern haben.

Tipps

  • Übung macht den Meister. Erwarten Sie beim Start nicht, dass Sie jeden Baum sofort und fehlerfrei erkennen können. Machen Sie weiter und gewinnen Sie nach und nach mehr Wissen, bis Sie ein Experte für das Erkennen von Bäumen werden.