So versiegeln Sie Badezimmernähte mit Silikon

Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 11 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
So versiegeln Sie Badezimmernähte mit Silikon - Gesellschaft
So versiegeln Sie Badezimmernähte mit Silikon - Gesellschaft

Inhalt

Erfahren Sie, wie Sie die Fugen um Spüle und Wanne mit Silikon oder Dichtmittel verspachteln. Beim Verputzen werden die Nähte rund um Waschbecken, Badewanne oder Duschwanne versiegelt.

Schritte

  1. 1 Oberflächenvorbereitung. Altes Silikon von der Arbeitsfläche entfernen.
    • Dies kann mit einem Messer oder einem einziehbaren Schneidemesser erfolgen.
    • Jegliche Verunreinigungen wie Öl oder Fett können das Anhaften des Silikons an der Oberfläche verhindern. Wischen Sie die Oberfläche daher gründlich mit Lösungsmittel (oder Alkohol) ab.
  2. 2 Laden Sie die Pistole mit Silikon. Schneiden Sie mit einem Messer die Spitze des Silikonschlauchs in einem Winkel von 45 Grad ab und lassen Sie ein kleines Loch. Dies gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über den Silikonfluss. Das Loch sollte nicht zu groß sein, um eine Tröpfchenbildung zu verhindern, aber nicht zu klein, um einen hohen Dichtmitteldruck im Rohr zu erzeugen.
    • Drucken Sie den Silikonschlauch aus. Die meisten Röhrchen haben ein dünnes Prallblech, um ein Aushärten des Dichtmittels zu verhindern. Viele Pistolen haben ein eingebautes Schlagwerkzeug. Aber wenn deine Pistole das nicht hat, reicht ein langer Nagel oder ähnliches.
    • Stecken Sie den Silikonschlauch in die Pistole.
  3. 3 Trainieren. Das Abdichten mit Silikon ist nicht einfach. Halten Sie die Pistole über den Behälter und ziehen Sie den Auslöser, um die Abgabe des Dichtmittels zu starten, und füllen Sie damit die Düse der Tube. Das Dichtmittel sollte gleichmäßig fließen und nicht spritzen oder tropfen. Lassen Sie den Auslöser los, um den Druck im Schlauch ein wenig zu entlasten. Wenn Sie noch nie mit einer Waffe gearbeitet haben, üben Sie auf einer Probefläche oder unnötigem Material - eine Ecke eines Kartons reicht zum Beispiel. Dadurch können Sie die Pistole „fühlen“ und den Silikonvorschub einstellen.
    • Die Spitze sollte die Oberfläche nicht berühren, sondern leicht darüber liegen. Beobachten Sie den Dichtmittelstrom, wenn Sie den Abzug betätigen. Bewegen Sie die Pistole in einer gleichmäßigen Bewegung entlang der Naht, so dass eine Perle entsteht. Ohne die Düse stoppen zu lassen, lassen Sie den Abzug schnell los und ziehen Sie ihn erneut, um eine durchgehende Raupe über die gesamte Nahtlänge zu bilden. Halten Sie nicht an, bis Sie eine Ecke erreichen.
  4. 4 Beginnen Sie nach und nach mit dem Auftragen der Versiegelung auf den gewünschten Bereich. Um beste Ergebnisse zu erzielen, halten Sie die Pistole in einem Winkel von 45 Grad. Es empfiehlt sich, die Versiegelung glatt und gleichmäßig aufzutragen. Übertreiben Sie es nicht mit der Menge an Versiegelung, da es nicht immer einfach ist, den Überschuss zu entfernen. Wenn Sie den Rand des zu versiegelnden Bereichs erreichen, lassen Sie den Abzug los und ziehen Sie ihn kräftig zurück, um ein Tropfen zu vermeiden.
  5. 5 Glätten Sie die Naht. Durch den Glättungsprozess entsteht eine gleichmäßige, spaltfreie Naht. Um das Silikon zu verteilen und zu glätten, tauchen Sie Ihren Finger in das Seifenwasser und fahren Sie damit über die Fugen. Auf Wunsch kann dies mit Gummihandschuhen erfolgen. Beginnen Sie an der Ecke und arbeiten Sie sich bis etwa zur Mitte vor. Beginnen Sie dann mit der Ausrichtung von der gegenüberliegenden Ecke. Wenn Sie an der bereits geglätteten Stelle ankommen, heben Sie Ihren Finger leicht an, damit kein Tuberkel vorhanden ist. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie alle Silikonreste von Ihren Fingern ab und lassen Sie die Naht trocknen.

Tipps

  • Um frisches Silikon von Ihren Fingern zu entfernen, wischen Sie sie mit einer Plastiktüte ab.
  • Lassen Sie das Dichtmittel aushärten! Die vollständige Aushärtezeit ist normalerweise auf der Dichtmittelverpackung angegeben.
  • Verwenden Sie ein Dichtmittel für Badezimmer und Küchen. Sie sind in einer Vielzahl von Farben und Preisklassen erhältlich. Diese Dichtstoffe enthalten eine antimykotische Komponente.
  • Wenn Sie die Nähte an der Badewanne abdichten, füllen Sie die Badewanne zu drei Vierteln mit Wasser, bis sie durchhängt und lassen Sie das Silikon trocknen. Andernfalls wird die Wanne beim späteren Befüllen durchhängen und die Naht mitziehen, was höchstwahrscheinlich dazu führt, dass die Naht bricht und reißt.
  • Waschen Sie Ihre Hände sofort nach dem Glätten mit Wasser und Seife. Wenn sich das Dichtmittel nicht abwaschen lässt, versuchen Sie es mit Pflanzenöl zu entfernen. Anschließend schmieren Sie Ihre Hände mit Feuchtigkeitscreme ein, damit die Haut nicht austrocknet.
  • Wenn Sie noch Dichtmittel in der Tube haben, verstopfen Sie die Spitze der Tube mit einem Stock oder Streichholz und wickeln Sie sie mit Klebeband um. Die Versiegelung hält ein wenig.
  • Sie können den Bereich entlang der Naht mit Abdeckband kleben, um die angrenzende Oberfläche nicht zu beflecken. Dadurch entsteht eine schöne, dünne Naht. Nachdem Sie die überschüssige Dichtmasse so weit wie möglich entfernt haben, entfernen Sie das Klebeband sofort nach Arbeitsende. Glätten Sie die Kante des Dichtmittels mit einem feuchten Finger, sodass kein Überstand entsteht, da sich sonst Staub und Schmutz darauf ansammeln.

Du wirst brauchen

  • Silikon oder Dichtmittel
  • Silikonpistole
  • Messer (Montage)
  • Lappen und Lösungsmittel oder Alkohol