So verbessern Sie Ihre Stimme

Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Das Geheimnis jeder schönen Stimme | Einfach Singen lernen #singtipsbyemu
Video: Das Geheimnis jeder schönen Stimme | Einfach Singen lernen #singtipsbyemu

Inhalt

Übung führt nicht immer zur Perfektion, aber es hilft immer, Ihre Ergebnisse zu verbessern! Es gibt viele praktische Möglichkeiten, die Qualität Ihrer Stimme zu verbessern. Dazu müssen Sie lernen, richtig zu atmen, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden und spezielle Aufwärmübungen durchzuführen, bevor Sie mit dem Singen oder Reden beginnen. Sie werden nicht über Nacht erfolgreich sein, aber wenn Sie alle Anstrengungen unternehmen und etwas Zeit darauf verwenden, können Sie zweifellos die Qualität Ihrer Stimme verbessern.

Schritte

Teil 1 von 5: Richtige Atmung und Körperhaltung

  1. 1 Lernen Sie richtig zu atmen. Um eine starke Stimme zu haben, müssen Sie in der Lage sein, richtig zu atmen. Die Quintessenz ist, tief durchzuatmen.
    • Versuchen Sie beim Ein- und Ausatmen Ihren Bauch und den unteren Rücken aufzublasen. Um sicherzustellen, dass Sie Luft in diese Bereiche Ihres Körpers atmen, legen Sie Ihre Hände auf Ihre Taille. Der Daumen sollte auf dem Rücken und die anderen Finger auf dem Bauch liegen; Handflächen sollten an den Seiten sein, näher an den Hüften. Bei jedem Ein- und Ausatmen sollten Sie spüren, wie sich Ihre Arme seitlich ausbreiten und wieder zusammenkommen. Mit der Zeit, wenn Sie Ihre Atmung stärken, werden die Amplitude und das Timing dieser Bewegungen größer und länger.
    • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, tief zu atmen, legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden und legen Sie die Hände auf den Bauch. Beim Einatmen sollten Ihre Arme nach oben gehen und beim Ausatmen sollten Ihre Arme nach unten gehen. Sie können sogar ein Buch auf Ihren Bauch legen und sicherstellen, dass es beim Einatmen hebt und beim Ausatmen sinkt. Versuche beim Ausatmen ein zischendes Geräusch zu machen, um die Luft herauszudrücken.
    • Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Schultern beim Ein- und Ausatmen nicht bewegen sollten.
  2. 2 Verwenden Sie Ihre Bauchmuskeln. Bei richtiger Atmung sollten sich die unteren Muskeln (Zwerchfell) über Ihrem Bauch nach vorne bewegen und Platz für noch mehr Luft schaffen. Verwenden Sie beim Singen (Sprechen oder Ausatmen) diese Muskeln, um die Luft herauszudrücken.
    • Verwenden Sie die Muskeln über Ihrem unteren Rücken (um die Nieren herum) auf genau dieselbe Weise, um Ihre Ein- und Ausatmung zu kontrollieren.
    • Versuchen Sie, sich nicht nach vorne zu beugen, während Sie Ihre Bauchmuskeln belasten.
  3. 3 Lernen Sie, richtig zu stehen. Überwachen Sie die Position Ihrer Beine, Knie, Hüften, Bauch, Brust, Schultern, Arme und Kopf:
    • Die Beine sollten leicht gespreizt sein, mit einem Bein leicht vor dem anderen, um Ihr Körpergewicht leicht nach vorne zu verlagern.
    • Die Knie sollten entspannt und leicht gebeugt sein. Wenn Sie versuchen, eine gute Körperhaltung beizubehalten, möchten Sie vielleicht Ihre Knie schließen, aber das sollten Sie nicht.
    • Halten Sie Ihre Arme entspannt und hängen Sie an Ihren Seiten.
    • Auch der Bauch sollte entspannt, aber einsatzbereit sein. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Ihr Bauch sein sollte, legen Sie Ihre Hände auf Ihre Taille (Ihre Daumen sollten auf Ihrem Rücken liegen) und husten Sie ein wenig.
    • Ihre Schultern sollten abgesenkt und nach hinten gezogen werden, so dass Ihr Rücken auf Höhe des erhobenen Kopfes ist. Beugen Sie sich nicht vor und heben Sie Ihre Schultern nicht zu Ihren Ohren.
    • Ihre Brust sollte leicht angehoben und hervorstehen. Dies geschieht höchstwahrscheinlich von selbst, wenn Sie Ihre Schultern absenken und nach hinten ziehen.
    • Das Kinn sollte parallel zum Boden sein. Es sollte nicht zu hoch oder abgesenkt werden.
  4. 4 Entspannen. Wenn du die richtige Haltung einnimmst, achte darauf, dass du nicht mehr angespannt bist. Sie sollten die Anstrengung nicht spüren, wenn Sie Ihre Brust herausstrecken oder Ihren Rücken gerade halten. Denken Sie daran, die Muskeln in Gesicht und Nacken zu entspannen.
    • Wenn Ihr Körper oder Ihr Gesicht angespannt ist, wird es für Sie schwierig sein, beim Singen oder Sprechen einen qualitativ hochwertigen Klang zu erzeugen.
    • Wenn Sie in der richtigen Haltung angespannt sind, versuchen Sie, auf dem Rücken zu liegen: Lassen Sie die Schwerkraft zu Ihren Gunsten wirken. Oder stellen Sie sich mit dem Rücken zur Wand, sodass Sie sie mit dem Hinterkopf und den Schultern berühren. Dies wird Ihnen helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, wo Ihr Körper sein sollte, und Sie können diese Position beibehalten, ohne sich an die Wand zu lehnen.

Teil 2 von 5: Richtige Mundposition

  1. 1 Dein Mund sollte offen und entspannt sein. Beim Singen sollte der Mund weit geöffnet sein, aber nicht zu weit, um die Muskeln in Gesicht und Nacken nicht zu belasten. Achte darauf, dass deine Lippen, dein Kiefer und dein Hals entspannt und nicht angespannt sind.
  2. 2 Heben Sie den weichen Gaumen an. Professionellen Sängern wird oft geraten, Platz im Mund zu schaffen. Dies kann teilweise erreicht werden, indem Sie den Mund weiter öffnen. Sie können den Raum auch vergrößern, indem Sie Ihren Kiefer und Ihre Zunge senken und den weichen Gaumen (erhöhtes Fleisch am Gaumen) anheben.
    • Atmen Sie dazu wie vor dem Gähnen ein, aber gähnen Sie nicht. Achten Sie auf den Raum, der sich im Mund bildet, einschließlich des Gefühls der Offenheit im hinteren Rachenraum. Beim Singen müssen Sie diese Position mit weitem Mund mit erhöhtem weichen Gaumen nachbilden. Wenn Sie gähnen, lassen Sie nach dem Gähnen einfach Ihren Mund in der gleichen Position geöffnet.
  3. 3 Stellen Sie sicher, dass Ihre Zunge richtig positioniert ist. Achte darauf, dass deine Zunge nicht im Weg ist, wenn du Platz in deinem Mund schaffst. Es sollte bequem im unteren Teil des Mundes liegen, wobei die Spitze die Rückseite der unteren Zähne berührt.
    • Versuchen Sie beim Singen, Ihre Zunge nicht herauszustrecken oder in alle Richtungen zu bewegen, da dies die Qualität Ihrer Stimme und die Schönheit Ihres Klangs beeinträchtigt.
  4. 4 Denken Sie daran, zu schlucken. Zu viel Speichel im Mund kann das Singen erschweren, also schlucke ihn nach Bedarf.

Teil 3 von 5: Stimmübungen zur Stimmentwicklung

  1. 1 Sich warm laufen. Bevor Sie mit dem Singen oder komplexen Stimmübungen beginnen, sollten Sie sich vorbereiten und ein paar einfache Stimmerwärmungsübungen durchführen:
    • Gähnen. Gähnen hilft dabei, Mund und Rachen zu dehnen und zu öffnen und Verspannungen von Nacken und Zwerchfell zu lösen. Um ein Gähnen auszulösen, versuchen Sie, den Mund weit zu öffnen und einzuatmen.
    • Husten Sie leicht. Stellen Sie sich vor, Sie drücken in kurzen Stößen Luft aus Ihrem Hals. Dies wird dazu beitragen, die Muskeln im unteren Brust- und Bauchbereich zu aktivieren, die Sie beim Singen verwenden sollten (im Gegensatz zu den Muskeln im Hals und im oberen Brustbereich).
  2. 2 Machen Sie Lippentriller und singen Sie mit geschlossenem Mund. Drücken Sie Ihre Lippen leicht zusammen und blasen Sie Luft durch sie, als wollten Sie Blasen ins Wasser blasen, während Sie mit geschlossenem Mund summen. Konzentriere dich darauf, deinen Hals während dieser Übung entspannt zu halten. Trainiere deine Lippenvibration von tiefen Tönen zu hohen Tönen und umgekehrt. Wenn Sie sich an diese Übung gewöhnt haben, beginnen Sie auf diese Weise zu singen.
    • Um Ihren Körper zu trainieren, sich beim Singen zu entspannen, spannen Sie alle Ihre Muskeln an und führen Sie unmittelbar nach dem Entspannen eine Lippenvibrationsübung durch, beginnend von der tiefsten bis zur höchsten. Wiederholen Sie dies, aber beginnen Sie jetzt mit einer hohen Note und arbeiten Sie sich nach unten vor.
    • Mit geschlossenem Mund zu singen ist eine weitere Möglichkeit, deine Stimme aufzuwärmen. Summen Sie auf dem Weg nach Hause oder zur Arbeit vor sich hin oder, wenn Sie es nicht vor anderen tun möchten, summen Sie beim Kochen oder Duschen.
  3. 3 Singen Sie die Waage. Beginnen Sie bei der tiefsten Note zu singen und arbeiten Sie sich dann allmählich die Tonleiter hoch, indem Sie "mi-mi-mi" summen, bis Sie die für Sie höchstmögliche erreicht haben. Bewegen Sie sich dann in die entgegengesetzte Richtung und summen Sie "und-und-und".
    • Summen Sie die Tonleiter mit woo-woo-woo. Ihr Mund sollte beim Einatmen so aussehen, als würden Sie lange Nudeln einsaugen. Beim Ausatmen sollten Sie ein Woo-Geräusch machen. Es sollte klingen, als würdest du summen, wie ein Kazoo-Instrument. Beim Ausatmen sollte der Ton gleichmäßig sein. Tun Sie dies 2-3 Mal.
  4. 4 Üben Sie die reibungslose Projektion von Wörtern und Phrasen. Sprechen Sie Gruppen einzelner Wörter oder ganze Sätze ohne Pausen zwischen den Wörtern. Sagen Sie sie mit einem Wort. Machen Sie Ihre Vokale länger und betonen Sie die Aussprache jedes Wortes, während Sie sprechen und / oder singen.
    • Stellen Sie sich beim Singen/Sprechen vor, dass Sie den Raum mit Ihrer Stimme füllen möchten.
    • Konzentrieren Sie sich auf einen sanften Übergang: Stellen Sie sich beim Übergang von hoch zu tief und von lauten zu leisen Teilen des Songs vor, Sie bewegen sich eine Steigung hinauf, keine Treppe.
    • Beispielwörter: Mond, allein, schlau, laut, schwarz.
    • Ein Beispiel für einen Satz: Klim schlug einen Pfannkuchen mit einem Keil hinein.
  5. 5 Seien Sie bereit, sich dumm zu fühlen. Viele Stimmübungen klingen und sehen ziemlich lustig aus. Entspannen Sie sich und haben Sie einfach Spaß. Hier sind zwei einfache Übungen, die Ihnen helfen, den Mund zu öffnen:
    • Singen Sie langsam Miau und betonen Sie jedes Miau- und Y-Geräusch.
    • Erstellen Sie seltsame Gesichter, indem Sie Ihre Zunge in verschiedene Richtungen strecken. Sie können dies tun, während Sie singen oder einfach seltsame Geräusche machen.
  6. 6 Abkühlen lassen. Wie beim Training ist es sehr wichtig, sich nach der Durchführung von Stimmübungen auszuruhen. Führen Sie dazu die gleiche Aufwärmübung für die Stimme durch, mit der Sie begonnen haben (z. B. gähnen, leicht husten, die Lippen summen oder mit geschlossenem Mund singen).
    • Zur Abkühlung können Sie auch mit geschlossenem Mund summen, das „m“ ertönen lassen und den Tonumfang von hoch auf tief und umgekehrt ändern. Sie werden ein kitzelndes Gefühl um Nase und Lippen haben.
  7. 7 Denken Sie daran, zu atmen und entspannt zu bleiben. Egal, was Sie tun, Aufwärmen, Singen oder Sprechen, tiefes Atmen und ein entspannter Zustand von Körper, Hals und Gesicht ermöglichen Ihnen eine qualitativ hochwertige Stimmleistung.
  8. 8 Üben Sie regelmäßig, aber überanstrengen Sie sich nicht. Wenn Sie den Klang Ihrer Stimme wirklich verbessern möchten, müssen Sie häufig üben. Fordern Sie sich selbst mit bestimmten Zielen heraus, wie zum Beispiel der Erweiterung Ihres Stimmumfangs oder dem Lernen, einen schwierigen Ton in Ihrem Lieblingslied richtig zu treffen. Versuchen Sie, jeweils 30 Minuten lang zu singen, und ruhen Sie dann Ihre Stimmbänder 30 Minuten lang aus. Wenn Sie sich ausruhen, singen, sprechen oder flüstern Sie nicht – verwenden Sie überhaupt nicht Ihre Stimme.

Teil 4 von 5: Änderungen des Lebensstils

  1. 1 Viel Wasser trinken. Trinken Sie täglich mindestens 8 Gläser Wasser. Diese Menge kann höher sein, wenn Sie Sport treiben oder in heißen Klimazonen leben (d. h. Sie viel schwitzen).
  2. 2 Gesundes Essen essen. Der Verzehr von Vollkornprodukten, Obst und Gemüse hilft, Ihre Halsschleimhaut gesund zu halten, was bedeutet, dass auch Ihre Stimme gesund ist.
  3. 3 Vermeiden Sie Substanzen, die Ihren Hals reizen können. Dazu gehören Rauch (auch beim Passivrauchen), scharf gewürzte Speisen, Milchprodukte, salzreiche Speisen (gesalzener Speck oder Nüsse), Zitrusfrüchte, Alkohol (einschließlich Mundspülungen auf Alkoholbasis) sowie Erkältungs- und Allergiemedikamente ...
  4. 4 Genug Schlaf bekommen. Wenn Ihr Körper müde ist, wirkt sich dies auf Ihre Stimme aus. Nachts sollten Erwachsene 7-9 Stunden schlafen, Jugendliche - von 8,5 bis 9,5 Stunden.
    • Wenn Sie jede Nacht mindestens 7,5 Stunden schlafen, sich aber morgens immer noch müde fühlen, suchen Sie Ihren Arzt auf, um die Möglichkeit einer Krankheit auszuschließen.
  5. 5 Entspannen. Stress beeinflusst alles negativ. Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit, um etwas zu tun, das Ihnen hilft, sich zu entspannen. Sie können Yoga machen, meditieren, spazieren gehen, Ihre Lieblingsfernsehsendung ansehen, ein gutes Buch lesen oder ein Instrument spielen.
  6. 6 Versuche nicht zu schreien. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie bald eine Show haben. Schreien kann deine Stimme verletzen und ihre Qualität in den nächsten Tagen verschlechtern.
  7. 7 Sei geduldig. Es kann einige Zeit dauern, bis die Sprachqualität verbessert ist. Sie werden über Nacht keine großen Verbesserungen erzielen, aber nachdem Sie sich aufgewärmt haben und gelernt haben, wie Sie atmen und Ihre Körperhaltung beibehalten, werden Sie sofort eine Veränderung in Ihnen spüren.
    • Es ist nicht falsch, Dinge schrittweise zu tun. Lernen Sie zunächst, tief zu atmen und richtig zu stehen. Wenn Sie dies gelernt haben, arbeiten Sie an Ihrer Mundposition und machen Sie einige Aufwärmübungen.
  8. 8 Hilfe bekommen. Wenn sich Ihre Sprachqualität in letzter Zeit verschlechtert hat, zum Beispiel Ihre Stimme rauer, tiefer oder angespannter geworden ist, kann dies auf ein gesundheitliches Problem hinweisen. Für alle Fälle sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit auszuschließen.

Teil 5 von 5: Von anderen lernen

  1. 1 Finden Sie einen qualifizierten Lehrer. Ein guter Lehrer kann Sie beraten, wie Sie Ihre Stimme verbessern können. Suchen Sie sich einen Lehrer mit klassischer Ausbildung, da ein solcher Lehrer mit einer Vielzahl von Stilen vertraut ist.
  2. 2 Hören Sie professionellen Sängern und Ansagern zu. Beobachten Sie, wie sie ihre Atmung, Lautstärke, Artikulation, Modulation, Stimmgewohnheiten und Klangfülle kontrollieren. Wenn Sie ihren Stil mögen, versuchen Sie, ihn zu imitieren.
    • Einen Stil nachzuahmen ist eine großartige Möglichkeit, Singen zu lernen, weil es dich dazu zwingt, Dinge zu tun, die du normalerweise nicht tun würdest.
  3. 3 Beobachten Sie professionelle Sänger und Ansager. Achten Sie darauf, wie sie atmen und halten Sie mit ihrem Atem Noten. Schauen Sie sich ihre Haltung und Körpersprache an. Beobachten Sie, wie sie ihre Lippen verwenden, um die Laute und Worte zu artikulieren, die sie singen.
  4. 4 Ignoriere nicht die Profis, die du nicht magst. Überlegen Sie, warum Sie einen bestimmten Sänger oder Ansager nicht mögen. Was machen sie anders als andere? Machen sie etwas falsch oder ist es einfach nicht dein Stil?
  5. 5 Vergleichen Sie den Klang der Stimme des Sängers in einer Live-Performance mit dem Klang auf der Aufnahme. Es ist erstaunlich, was ein Toningenieur beim Aufnehmen erreichen kann. Wenn Ihnen die Aufnahme des Sängers wirklich gefallen hat, versuchen Sie zu verstehen, was echt ist und was der Tontechniker gemacht hat, bevor Sie sich aufregen und denken, dass Sie nie so gut singen können.
  6. 6 Nehmen Sie an Karaoke, lokalen Songwettbewerben und anderen Musikveranstaltungen teil. Fragen Sie diejenigen, deren Stimme Sie mögen, was sie tun, um diesen Klang zu erhalten. Viele werden sich geehrt fühlen und diese Informationen gerne mit Ihnen teilen.

Tipps

  • Halte dich beim Sprechen an die gleichen Prinzipien und Atemtechniken, nicht nur beim Singen. Die Kontrolle Ihrer Stimme kann Ihnen helfen, die Belastung Ihrer Stimmbänder zu reduzieren.
  • Die beste Hilfe ist der Rat eines sachkundigen Fachmanns. Frag ruhig nach!
  • Denken Sie daran, dass die Temperatur Ihren Ton beeinflusst.
  • Trinken Sie täglich morgens warmes Wasser mit Honig auf nüchternen Magen.
  • Versuchen Sie, verschiedene zufällige Geräusche zu machen, um Ihre Stimme zu entspannen.
  • Um die Noten lange zu dehnen, atmen Sie mit Ihrem Zwerchfell (in der Nähe Ihres Bauches), nicht mit Ihrer Brust. Wenn Sie die Membran mit Luft füllen, wird der Klang gleichmäßiger und hält länger.
  • Der Sänger sollte sich ausgewogen ernähren und Nahrungsmittel vermeiden, die den Hals reizen können, oder kalte Speisen wie Eis oder gekühlte Getränke.
  • Wenn Sie nervös sind, wirkt sich das auf Ihre Stimme aus, also bleiben Sie ruhig. Ersetzen Sie Aufregung durch Energie und Aufregung, um Ihnen beim Singen zu helfen.
  • Beginnen Sie nicht gleich mit hohen Tönen. Beginnen Sie mit den unteren und arbeiten Sie sich allmählich nach oben vor.

Warnungen

  • Singen sollte keine Schmerzen oder Beschwerden verursachen. Wenn Sie Probleme haben, können Sie Ihre Muskeln überanstrengen, falsch atmen, eine schlechte Körperhaltung haben, kräftig singen, ohne es vollständig zu öffnen, oder andere Fehler machen. Es ist wichtig, es zu verstehen und nicht zu wiederholen. Entspann dich!
  • Entgegen der landläufigen Meinung sollten Sie Ihrem Wasser KEINE Zitrone hinzufügen. Er "trocknet" seine Stimme aus, wodurch sie straff wirkt.