Wie pflegt man einen Goldfisch

Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 21 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
JBL TV #25: Goldfische im Aquarium - Tipps & Tricks zur Pflege
Video: JBL TV #25: Goldfische im Aquarium - Tipps & Tricks zur Pflege

Inhalt

Die Fächerschwanz-Goldfische gehören zu den am einfachsten zu pflegenden Goldfischen und sind gut für Anfänger geeignet. Wenn Sie sich zum ersten Mal für einen Goldfisch entscheiden, benötigen Fächerschwänze keine besondere Pflege von Ihnen. Stellen Sie Ihren Fischen zunächst ein großes Aquarium mit einem guten Wasserfiltersystem zur Verfügung. Füttere sie dann mit hochwertigem Futter. Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand des Aquarienwassers und vermeiden Sie Konflikte zwischen einzelnen Fischen. Alles in allem können Sie Ihre Fächerschwänze mit sehr wenig Aufwand glücklich und gesund halten.

Schritte

Teil 1 von 3: Eine geeignete Umgebung für Fische schaffen

  1. 1 Finden Sie die richtige Aquariengröße. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihren Fächerschwänzen ein ausreichend großes Aquarium zur Verfügung stellen. Das klassische Aquarium sollte dem Rundaquarium vorgezogen werden, da kleine Rundaquarien zu schnell verschmutzen. Wenn sie in einer verschmutzten Umgebung gehalten werden, können Fische krank werden und sogar sterben. Stellen Sie sicher, dass Sie für Ihre Fische ein großes Aquarium in der Zoohandlung kaufen. Denken Sie daran, dass bei aller Einfachheit der Pflege von Goldfischen eine anfängliche Investition erforderlich ist, um ihnen die richtigen Bedingungen zu bieten.
    • Für jeden Fisch benötigen Sie mindestens 40-80 Liter Wasser. Je mehr Platz, desto besser (vorausgesetzt, Sie haben die Mittel und den Platz, um ein großes Aquarium unterzubringen). Fische fühlen sich besser und leben länger in größeren Aquarien. Kaufen Sie daher das größte Aquarium, das Sie in Ihrem Zuhause kaufen und beherbergen können.
  2. 2 Halten Sie die Wassertemperatur im Aquarium zwischen 21-26,5 °C. Fächerschwanzschwänze sind robust genug, wenn das Wasser die empfohlene Temperatur leicht überschreitet, sollte den Fischen also nichts Schlimmes passieren. Versuchen Sie jedoch, die empfohlene Temperatur in Ihrem Aquarium beizubehalten, da dies am besten ist, um Ihre Fische in einem optimalen Zustand zu halten.
    • Benutze ein Aquarienthermometer, um die Temperatur des Wassers im Auge zu behalten. Die Raumtemperatur liegt normalerweise im Bereich von 21-26,5 °C, kann aber je nach Jahreszeit und Region Ihres Wohnortes in die eine oder andere Richtung abweichen.
    • Im Allgemeinen kann das Wasser von Zeit zu Zeit etwas wärmer oder kälter werden als die ideale Temperatur, und die meisten Ventilatorschwänze tolerieren dies. Lassen Sie die Temperatur nur nicht unter 15,5 °C sinken und über 37,5 °C steigen.
    • Wenn Sie jedoch in einem Gebiet leben, in dem die Lufttemperatur nachts dramatisch sinkt, ist es eine gute Idee, einen Aquarienwassererhitzer zu kaufen. Wenn die Temperatur im Raum mit dem Aquarium nachts unter 15,5 °C oder sogar 10 °C sinken kann, kaufen Sie einen speziellen Warmwasserbereiter aus dem Zoofachhandel und installieren Sie ihn im Aquarium. Stellen Sie das Gerät so ein, dass Wasser auf 21-26,5 °C erhitzt wird.
  3. 3 Installieren Sie einen Filter im Aquarium. Das Filtersystem ist ein wesentlicher Bestandteil für jedes Aquarium, einschließlich Fächeraquarien. Kaufen Sie in der Zoohandlung einen Filter, der für Goldfischaquarien geeignet ist. Kaufen Sie keine Filter, die starke Wasserströmungen in Ihrem Aquarium erzeugen, da sie für Goldfische nicht geeignet sind. Goldfische kommen in Aquarien mit starken Wasserströmungen nicht gut zurecht.
  4. 4 Reinigen Sie Ihr Aquarium jede Woche. Wechseln Sie einmal pro Woche 10% -15% der Aquarienwassermenge. Bei einem Teilwasserwechsel müssen die Fische nicht aus dem Aquarium genommen werden. Sobald das Aquarium wieder gereinigt werden muss, einfach 10-15% des alten Wassers ablassen und mit frischem entchlortem Leitungswasser auffüllen.
    • Führen Sie neben dem Auffrischen des Wassers die einfachste Reinigung des Aquariums durch. Kratzen Sie alle überwachsenen Algen von den Innenwänden ab. Ein spezieller Algenschaber ist auch in Ihrem Zoofachhandel erhältlich.
    • Bitte beachten Sie, dass bei einem Teilwasserwechsel das in das Aquarium eingefüllte Frischwasser annähernd die Temperatur des Aquariums selbst haben sollte. Der einfachste Weg, dem Aquarium frisches entchlortes Wasser zuzuführen, ist die Verwendung eines Eimer-Siphons. Der einfachste Siphon kann aus einem flexiblen Schlauch hergestellt werden, den Sie in einem normalen oder Online-Zoogeschäft finden.
    • Um Ihr Wasser zu entchloren, müssen Sie spezielle chemische Neutralisationsmittel (Wasseraufbereiter) online oder in Ihrem örtlichen Zoogeschäft kaufen. Die genaue Dosierung des von Ihnen gekauften Produkts ist auf der Verpackung angegeben. Beachten Sie die Dosierung genau. In den meisten Fällen ist das Wasser nach dem Auftragen des Conditioners in 1-2 Minuten gebrauchsfertig.

Teil 2 von 3: Deinen Goldfisch füttern

  1. 1 Wählen Sie hochwertiges Futter für Ihre Fische. Für Fächerschwänze geeignetes Futter finden Sie in der Zoohandlung. Die Grundlage einer Goldfischdiät sollte Pellets- oder Flockenfutter sein, das alle für das Gedeihen der Fische notwendigen Nährstoffe enthält.
    • Im Allgemeinen kann pelletiertes Futter gegenüber Getreidefutter bevorzugt werden. Flocken beginnen oft im Wasser zu bröckeln, was es den Fischen erschwert, sie zu fressen. Pellets sind teurer, aber im Allgemeinen gesünder für Fische.
    • Lesen Sie bei der Auswahl der Speisen unbedingt die Informationen auf den Packungen. Sowohl Protein als auch Fett sollten im Futter vorhanden sein. Generell ist es vorzuziehen, ein Futter mit einem höheren Protein- und Fettgehalt zu wählen.
  2. 2 Ergänzen Sie Ihre Fan-Tails-Diät mit ballaststoffreichem Gemüse. Goldfische sind Allesfresser, das heißt, sie fressen sowohl Fleisch als auch pflanzliche Nahrung. Neben hochwertigem Futter müssen sie mit ballaststoffreichem Gemüse gefüttert werden. Dies wird sich positiv auf ihre allgemeine Gesundheit auswirken.
    • Kaufen Sie einige empfindliche Aquarienpflanzen und pflanzen Sie sie in Ihr Aquarium. Goldfische können regelmäßig an diesen Pflanzen knabbern.
    • Goldfische fressen Elodea gut. Obwohl Fächerschwänze schnell Granulat und Flocken aufnehmen, fressen sie Pflanzen etwas langsamer. Und das ist in Ordnung. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Fische nicht einmal in einer Woche eine Pflanze fressen können.
  3. 3 Überfüttern Sie Ihre Fische nicht. Da Goldfische dazu neigen, schnell zu fressen, sind sie leicht zu überfüttern. Es sollte nicht länger als zwei Minuten dauern, bis die Fische eine Portion Futter in Form von Granulat oder Flocken vollständig aufgenommen haben. Wenn der Fisch länger frisst, geben Sie ihm zu viel Futter.
    • Um die ungefähre tägliche Futtermenge pro Fisch zu verstehen, lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. Passen Sie diese Menge je nach Appetit Ihres Fisches nach Bedarf an.
    • Wenn sich zwei Minuten nach dem Füttern noch nicht gefressenes Futter im Tank befindet, reduzieren Sie die Portionsgrößen. Goldfische können auch nach dem Füttern weiter um Nahrung betteln, aber zu ihrem eigenen Wohlbefinden müssen die Futterportionen klein gehalten werden.
    • Das Vorhandensein von lebenden Pflanzen im Aquarium ermöglicht es Goldfischen, den Hunger zu stillen, der in den Intervallen zwischen den Fütterungen auftritt.
  4. 4 Füttern Sie Ihre Fische nach einem Zeitplan. Füttern Sie Ihren Goldfisch jeden Tag zur gleichen Zeit. So können Sie sich leichter daran erinnern, sie zu füttern. Denken Sie beim Füttern Ihrer Fische daran, dass sie nur sehr wenig Futter in Form von Flocken oder Pellets benötigen. Wenn die Goldfische nach der Fütterung weiter nach Nahrung suchen, können Sie Ihrem Aquarium lebende Pflanzen hinzufügen. Überfüttern Sie Ihre Fische nicht mit Pellets oder Flocken.

Teil 3 von 3: Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor häufigen Inhaltsfehlern

  1. 1 Überfüllen Sie Ihr Aquarium nicht. Denken Sie daran, dass jeder Fächerschwanz 40-80 Liter Wasser benötigt. Wenn Sie sich entscheiden, die Anzahl der Fische zu erhöhen, sollte die Größe des Aquariums entsprechend wachsen. In einem überfüllten Aquarium können Fische aggressiv werden und miteinander kämpfen.
  2. 2 Wenn einer der Fische territoriale Aggressionen zeigt, installieren Sie eine Trennwand im Aquarium, um die restlichen Bewohner vor dem Angreifer zu schützen. Selbst in einem richtig großen Aquarium können sich einige Fische territorialer verhalten als andere. Wenn ein Fisch ständig seine Nachbarn jagt, investieren Sie in einen Aquarienteiler, um den Konflikt zu lösen.
    • Sie können einen Aquarienteiler in Ihrem Zoofachgeschäft kaufen. Stellen Sie es so auf, dass aggressive Fische den Rest nicht erreichen können.
    • Sie können auch ein separates Aquarium für aggressive Fische erwerben.
  3. 3 Lassen Sie keine ungefressenen Futterreste auf dem Boden des Aquariums. Ungefressene Futterreste am Boden des Aquariums können zu Problemen führen. Ihre Anwesenheit zeigt nicht nur an, dass Sie Fische überfüttern, sondern führt auch zu Wasserverschmutzung. Sollten Sie bei einem Teilwasserwechsel nicht gefressene Futterreste im Aquarium feststellen, entfernen Sie diese unbedingt vom Boden. Reduzieren Sie die Futtermenge, die den Fischen verabreicht wird, weiter.
  4. 4 Halten Sie die Temperatur im Aquarium auf einem stabilen Niveau. Fächerschwanzschwänze können in einem ziemlich breiten Temperaturbereich leben. Seine plötzlichen Veränderungen können den Fisch jedoch schockieren. Ergreifen Sie die notwendigen Schritte, um die Wassertemperatur im Aquarium relativ stabil zu halten.
    • Stellen Sie das Aquarium nicht neben ein Fenster. Das Einströmen von Außenluft durch ein Fenster kann zu einer schnellen Überhitzung oder Unterkühlung des Wassers im Aquarium führen.
    • Stellen Sie das Aquarium an einem Ort auf, an dem die Temperatur stabil genug ist. Vermeiden Sie es, Ihr Aquarium in Zugluft aufzustellen oder wo die Umgebungstemperatur im Laufe des Tages merklich kälter oder wärmer werden kann.
  5. 5 Achte auf Krankheitssymptome bei deinen Fischen. Sie sollten alle Fische, die ungesund aussehen, unter Quarantäne stellen. Dadurch wird nicht nur die Ausbreitung der Krankheit verhindert, sondern Sie können auch die Erkrankten genau überwachen, indem Sie sie mit Medikamenten und Chemikalien behandeln, ohne den Rest der Fische, Pflanzen und Wirbellosen im Hauptaquarium zu schädigen. Symptome der Krankheit sind:
    • aufgeblähter Körper;
    • Apathie;
    • das Auftreten von weißen Flecken am Körper;
    • schnelles Atmen;
    • Glubschaugen;
    • der Wunsch, sich in einer Ecke zu verstecken.

Tipps

  • Kometengoldfische jagen oft kleine Fächerschwänze. Es wird nicht empfohlen, diese beiden Goldfischrassen zusammen zu halten. Am besten halten Sie im Aquarium nur Fächerschwänze.

Warnungen

  • Waschen Sie sich vor und nach dem Waschen des Aquariums die Hände und lassen Sie keine Seife und andere Chemikalien in das Aquarienwasser! Waschen Sie das Aquarium selbst oder seine Dekoration niemals mit irgendwelchen Reinigungsmitteln.
  • Achten Sie darauf, die Dekorationen und künstlichen Pflanzen im Aquarium auf scharfe oder gezackte Kanten zu überprüfen.

Zusätzliche Artikel

Wie man eine eingeschränkte Schwimmblasenfunktion bei Goldfischen wiederherstellt Wie man sich um Goldfische kümmert Wie man das Geschlecht eines Goldfisches bestimmt Wie man einen Goldfisch jahrzehntelang lebt Wie man einen alten Fernseher in ein Aquarium verwandelt So erstellen Sie ein Meerwasserriffaquarium Wie pflegt man einen Krebs Wie Sie verstehen, dass Ihr Fisch tot ist So bestimmen Sie die Schwangerschaft von Aquarienfischen Wie pflegt man einen Axolotl .? Wie kann man verstehen, dass ein Guppy-Fisch schwanger ist? Wie man einen Kampffisch mit einem Hahn in einem runden Aquarium pflegt So bestimmen Sie das Geschlecht Ihres Laubfrosches Wie man einen Frosch fängt