Wie man einen gesunden Geist behandelt und aufrechterhält, wenn alle in der Schule dich hassen

Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Wie man einen gesunden Geist behandelt und aufrechterhält, wenn alle in der Schule dich hassen - Gesellschaft
Wie man einen gesunden Geist behandelt und aufrechterhält, wenn alle in der Schule dich hassen - Gesellschaft

Inhalt

Es ist möglich, dass dich nicht jeder hasst, aber es ist schwierig für dich, deinen Platz in der Schule zu finden. Es ist möglich, dass sich Gerüchte über Sie verbreitet haben und die Leute begonnen haben, Sie zu meiden. Vielleicht sind Sie irgendwie anders als andere: Sie sind ärmer als Ihre Mitschüler, gehören einer anderen Nationalität an, haben eine Behinderung. Sie können von Gefühlen der Einsamkeit oder von Missverständnissen heimgesucht werden. Sie müssen erkennen, dass Sie in der Lage sind, mit diesen Gefühlen umzugehen und das Leben zu genießen.

Schritte

Methode 1 von 4: Verbessern Sie Ihre Umgebung

  1. 1 Bitte sei nett. Bleiben Sie nett, auch wenn alle in der Schule versuchen, Sie zu beleidigen. Klatschen oder klatschen Sie nicht. Seien Sie beim Sprechen höflich und freundlich. Wenn Sie sich gut benehmen, kann niemand etwas Schlechtes über Sie sagen.
    • Lächle die Menschen an und nimm Blickkontakt auf.
  2. 2 Fangen Sie an, ein Tagebuch zu führen. Lass alle schmerzhaften Emotionen erlöschen. Schreiben Sie alles auf, was Sie laut sagen möchten, aber Angst oder Schüchternheit haben. Beschreiben Sie die Ereignisse und Ihre Gefühle.
    • Sie können alle Ihre Gefühle zu Papier bringen und dann die Notiz vorsichtig verbrennen.
    • Ein Tagebuch ist besonders hilfreich, wenn du schüchtern bist, deine Gefühle auszudrücken.
  3. 3 Bauen Sie Ihr Vertrauen auf. Bewegung ist eine großartige Möglichkeit, mit Stress umzugehen und an sich selbst zu glauben. Wenn Sie noch nicht bereit sind, ins Fitnessstudio zu gehen, gibt es viele andere Möglichkeiten: Springen Sie über ein Trampolin, gehen Sie mit Ihrem Hund spazieren oder fahren Sie Fahrrad.
    • Sie können auch Tanzen, Kampfsport oder Eislaufen üben. Wählen Sie eine Aktivität, die zu Ihnen passt!
    • Erwerben Sie neue Fähigkeiten. Neue Fähigkeiten stärken Ihr Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und lassen Sie auch erkennen, dass Sie nicht stehen bleiben.
  4. 4 Melden Sie sich für einen Verein oder eine Sportabteilung an. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie niemand mag, dann versuchen Sie, Mitglied eines Vereins oder einer Sportmannschaft zu werden und finden Sie dort Freunde, die Ihre Interessen teilen. Viele Schulen haben Theaterclubs, Wandzeitungen, einen Poesieclub, Musik- und Sportabteilungen. Außerhalb der Schule können Sie Kampfsport, Tanz oder spirituelle Bildung praktizieren.
    • Wählen Sie eine Aktivität, die Ihren Interessen entspricht. Vielleicht fühlen Sie sich anfangs unwohl, aber versuchen Sie es zumindest.
    • Manchmal ist es am schwierigsten, zur ersten Stunde zu kommen. Sie können sich ängstlich fühlen oder das Gefühl haben, dass alle Sie nicht mögen und Sie ignorieren. Hol es dir aus dem Kopf! Versuchen Sie, mindestens eine Klasse zu besuchen.
    • Denken Sie daran, dass alle Mitglieder eines Teams oder einer Sektion ein gemeinsames Interesse haben. Versuchen Sie, andere Teilnehmer kennenzulernen, indem Sie ihnen die Frage stellen: „Wann haben Sie sich zum ersten Mal für Fotografie interessiert?“, „Seit wann treiben Sie Karate?“ oder "Wer ist dein Lieblingsdichter?"
  5. 5 Konzentriere dich auf das Positive. Lernen Sie, Ihre Wahrnehmung zu ändern und denken Sie nicht, dass alle Menschen böse sind oder dass Sie niemand liebt. Sie müssen unangenehme Situationen nicht immer wieder in Ihrem Kopf wiederholen. Wenn Sie an negative Momente aus der Vergangenheit denken, geben Sie Ihren Tätern tatsächlich neue Kraft. Beginne damit, deine Kraft aufzubauen und positiv über dich selbst zu denken.
    • Es ist leicht, bei einer Ablehnung stecken zu bleiben („Was habe ich getan? Hätte ich anders machen können? Warum sind sie so wütend?“), aber versuchen Sie so schnell wie möglich aus diesem Teufelskreis herauszukommen. Solche Leute definieren dich nicht als Person, und ihre Meinung bleibt nur eine Meinung, keine Tatsache.
    • Denken Sie an Ihre positiven Eigenschaften (Güte, Mitgefühl, Fürsorge und Großzügigkeit) und Ihre einzigartigen Fähigkeiten (ein guter Tänzer und älterer Bruder).

Methode 2 von 4: Kommunikationsfähigkeiten entwickeln

  1. 1 Folgen Sie Menschen mit fortgeschrittenen Kommunikationsfähigkeiten. In der Gesellschaft oft schüchtern und unruhig, Menschen, denen es schwerfällt, mit anderen zu kommunizieren, sind zu sehr auf sich selbst und ihre Erfolge oder Misserfolge in der Kommunikation fixiert. Beobachten Sie die Schüler, die in der Schule beliebt sind, sich gut mit anderen verstehen und viele Freunde gefunden haben. Was macht jeden wie diese Leute? Beobachten Sie ihre Haltung, Gestik, Mimik. Achte darauf, wie sie mit anderen Menschen in der Schule interagieren.
    • Beachten Sie, welche positiven Dinge diese Person in die soziale Interaktion einbringt, und versuchen Sie dann, sie selbst zu wiederholen.
    • Wenn Sie sich auf sich selbst konzentrieren, übersehen Sie leicht subtile Hinweise von anderen. Versuchen Sie zunächst, solche Hinweise bei anderen wahrzunehmen, damit Sie sie später in Gesprächen erkennen können.
  2. 2 Gesten und Mimik. Wenn Sie Arme und Beine verschränken und nach unten schauen, werden Ihre Mitmenschen Sie wahrscheinlich nicht für einen freundlichen und einladenden Gesprächspartner halten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Körpersprache so offen wie möglich ist: Wenden Sie sich den Menschen zu, lächeln Sie, nicken Sie mit dem Kopf und halten Sie Blickkontakt. Versuchen Sie, Ihre Arme und Beine nicht zu verschränken oder Ihre Schultern zu beugen oder zu strecken.
    • Sie müssen keinen Blickkontakt halten, um Blickkontakt herzustellen. Es können andere Punkte des Gesichts sein: Wangen, Stirn, Nase, Mund. Wenn Sie zuvor Augenkontakt vermieden haben, wird es zunächst schwierig. Gib nicht auf.
  3. 3 Sei ein guter Zuhörer. Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie zu 100 % für die Fortsetzung des Gesprächs verantwortlich sind. Wenn Sie nur an Ihre nächste Zeile denken, verpassen Sie möglicherweise wichtige Details des Gesprächs. Hören Sie am besten auf Ihren Gesprächspartner und stellen Sie klärende Fragen. Wenn eine Person zum Beispiel zu Ihnen sagt: „Ich grabe gerne im Garten“, dann fragen Sie „Welche Blumen und Pflanzen mögen Sie?“ oder „Wann haben Sie angefangen, sich darauf einzulassen?“.
    • Aktive Zuhörer folgen dem, was ihnen erzählt wird und zeigen auch Interesse an der Person und dem Gesprächsthema. Haben Sie keine Angst, mit dem Kopf zu nicken, sagen Sie "Nun ja", "Ernsthaft?" oder „Wow!“, um Ihr Interesse zu zeigen.
  4. 4 Kommunikationsfähigkeiten entwickeln. Theorie ist eine Sache, Praxis eine ganz andere! Setzen Sie Ihre Fähigkeiten in Gesprächen mit Ihren Lieben ein und versuchen Sie dann, sie in der Schule einzusetzen. Sie müssen Ihre Fähigkeiten so oft wie möglich einsetzen, um sich so natürlich wie möglich zu verhalten.
    • Verlasse deine Komfortzone, wenn es sein muss! Mit der Zeit wird es dir leichter fallen.

Methode 3 von 4: Benehmen Sie sich richtig mit bösen Menschen

  1. 1 Weggehen. Wenn Sie sich von dem Tyrannen entfernen, zeigt dies, dass diese Person keine Kontrolle über Ihre Handlungen und Emotionen hat. Sie müssen auf dem gleichen Niveau sein, um der Person einen Kampf zu geben. Das ist jetzt völlig nutzlos, also sollten Sie Ihre Energie nicht auf diese Situation verschwenden.
    • Du entscheidest immer, wie du reagierst. Soll ich in ein Gefecht geraten? Vielleicht ist es besser, einfach wegzugehen und sich nicht darum zu kümmern.
  2. 2 Verweigern. Wenn jemand an dir festhält oder dich zu einem Streit aufhetzt, dann sage ruhig, dass du nicht in einen Streit geraten wirst. Eine Person kann dich nur belästigen, wenn sie Macht über deine Emotionen gewinnt. Wenn du zeigst, dass er dir egal ist, verliert der Täter einfach das Interesse an dir.
    • Wenn die Person hartnäckig ist, ignorieren Sie sie.
    • Sagen Sie "Ich möchte nicht mit Ihnen sprechen" oder "Das interessiert mich nicht". Denken Sie daran, dass Ihre Reaktion auf die Situation ganz bei Ihnen liegt. Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit.
  3. 3 Nehmen Sie die Situation umfassender wahr. Fragen Sie sich: „Werde ich mich in einem Jahr an diese Situation erinnern? Und in 5 Jahren? Wie wird sich das auf mein Leben auswirken?“. Wenn die Antwort negativ ist, ist es besser, die Kräfte in eine andere Richtung zu lenken.
    • Schätzen Sie auch ab, wie lange diese Menschen in Ihrem Leben bleiben werden. Wenn Sie studieren oder umziehen, werden Sie sie bald vergessen.
  4. 4 Du machst Witze. Wenn sie versuchen, dich zu beleidigen, dann versuche, dem Täter mit einem Witz zu antworten. Humor kann deinen Gegner entwaffnen und verwirren. Humor zeigt auch, dass andere Menschen keine Macht über dich haben.
    • Wenn Sie es schaffen, zu scherzen, wird der Täter wahrscheinlich das Interesse an Ihnen verlieren.
    • Wenn jemand versucht, über Ihre Schuhgröße zu lachen, sagen Sie: „Du hast Recht. Ich habe versucht, eine Rolle in Der Herr der Ringe zu bekommen, aber es stellte sich heraus, dass ich nicht genug behaarte Beine hatte."

Methode 4 von 4: Support anfordern

  1. 1 Sprich mit deinen Eltern. Sie werden dir immer helfen und dich unterstützen. Wenn es dir schwer fällt, dann frage deine Eltern um Rat oder Hilfe. Sie können erzählen, wie es ihnen in deinem Alter schwerfiel und wie sie es geschafft haben, mit den Schwierigkeiten in der Schule umzugehen.
  2. 2 Freundschaft schließen. Andere Kinder in der Schule können Ihr Los teilen. Beginnen Sie mit denen zu chatten, die auch von anderen Schülern belästigt werden. Sie können Opfer von Beleidigungen, Gerüchten oder Neuankömmlingen sein, denen es schwer fällt, sich anzupassen. Biete ihnen deine Freundschaft, dein Verständnis und deine Unterstützung an.
    • Wenn jemand in der Schule dich und deine Freunde verletzt, sprich mit dieser Person zusammen. Stärke manifestiert sich in Zahlen und Einheit wird Sie mit Überzeugung ausstatten.
  3. 3 Sprechen Sie mit einem Lehrer oder Schulberater. Wenn du in der Schule gemobbt wirst, erzähle es einem Erwachsenen, dem du vertraust. Sie können einfach die Situation besprechen oder versuchen, die Gerechtigkeit zu verteidigen. Auch wenn das Gespräch die Situation nicht ändert, kann es dir helfen, deine Einstellung dazu zu ändern.
    • Sie können mit einem Lehrer, den Eltern eines Freundes oder einem Priester sprechen.
  4. 4 Geh zu einem Psychotherapeuten. Wenn du in der Schule ständig belästigt wirst und du nichts dagegen tun kannst, dann bitte deine Eltern, dich bei einem Therapeuten anzumelden. Er wird Ihnen helfen, mit Emotionen umzugehen, negative Gefühle zu überwinden und sich selbst besser zu verstehen.
    • Ein Treffen mit einem Therapeuten bedeutet nicht, dass Sie „verrückt“ sind oder Ihre Probleme nicht lösen können. Sie bitten nur um Hilfe von einer Person, die die Situation zu verstehen weiß.
  5. 5 Behandle dich selbst mit Mitgefühl. Auch wenn es Ihnen sehr schwer fällt, vergessen Sie nicht, dass Sie immer noch Respekt von anderen Menschen und vor allem von sich selbst verdienen.Sie sind eine würdige und bedeutende Person, unabhängig davon, wie andere Sie behandeln. Denken Sie daran, dass die Wahrnehmung eines anderen Sie nicht als Person definiert, sondern Sie selbst entscheiden, was für ein Mensch Sie sein möchten. Sei nett zu dir selbst. Hör auf dich selbst zu belästigen („Ich bin so dumm“ oder „Niemand liebt mich“), werde dein bester Freund und Unterstützer.
    • Lerne, negative Gedanken über dich selbst zu widerlegen. Wenn Sie denken „Ich bin dumm“, dann erinnern Sie sich an all die Momente, in denen Sie Intelligenz gezeigt haben (nicht unbedingt in der Schule). Sie können ein guter Mathematiker, Zimmermann sein oder die Fähigkeit haben, aus schwierigen Situationen einen Ausweg zu finden.

Tipps

  • Sie sollten sich niemals als Außenseiter oder Einzelgänger betrachten. Jeder Mensch ist bedeutsam und einzigartig.