So entfernen Sie eine Plastilin-Karikatur

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 14 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Вебинар: "Работа корректорами" Исправляем татуаж
Video: Вебинар: "Работа корректорами" Исправляем татуаж

Inhalt

Einen Plastilin-Cartoon zu erstellen ist eine großartige Möglichkeit, sich an Animationen zu versuchen. Dies wird viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen, also seien Sie geduldig. Außerdem benötigen Sie ein Computerprogramm, um das Video zu bearbeiten, geeignetes Plastilin oder Fimo für die Charakterfiguren und Materialien zur Erstellung des Hintergrunds. Darüber hinaus müssen Sie die Handlung des Cartoons bis ins kleinste Detail überdenken. Das Erstellen eines Storyboards hilft Ihnen bei der Planung Ihres Plots. Sobald die Planungsphase abgeschlossen ist, können Sie Ihre Kamera einrichten und mit dem Fotografieren beginnen. Und wenn Sie alles notwendige Material gedreht haben, müssen Sie es nur noch im Programm bearbeiten, um den fertigen Cartoon zu erhalten!

Schritte

Teil 1 von 3: Vorbereitung zum Erstellen eines Cartoons

  1. 1 Installieren Sie ein Videobearbeitungsprogramm auf Ihrem Computer, um Filmmaterial für den Cartoon bearbeiten zu können. Sie können jede beliebige Kamera verwenden, um Animationen aus Plastilin zu erstellen, aber Sie benötigen eine geeignete Videobearbeitungssoftware, damit Sie die unterschiedlichen Frames zusammenführen können. Einige dieser Programme sind möglicherweise bereits auf Ihrem Computer vorinstalliert. Mac-Benutzer haben beispielsweise iMovie, während andere Desktops Quicktime haben können. Sie können auch eine Anwendung wie Picasa herunterladen und auf Ihrem Computer installieren. Sie müssen wahrscheinlich ein wenig experimentieren, bevor Sie herausfinden, was für Sie am besten funktioniert.
  2. 2 Verwenden Sie Wachston, wenn Sie die Farben des Tons mischen möchten. Verwenden Sie preiswertes klassisches Plastilin für die Arbeit, da es bisher fast in der gleichen Form hergestellt wird, in der es für die ersten Plastilin-Cartoons verwendet wurde. Es ist auf Wachsbasis hergestellt und schmilzt leicht im Wasserbad. Sie finden es in den meisten Schreibwaren-, Bastel- und Spielwarengeschäften.
    • Um ein Wasserbad zum Schmelzen von Plastilin zu schaffen, füllen Sie einen Topf zur Hälfte mit Wasser. Legen Sie es auf den Herd. Stellen Sie dann einen weiteren etwas kleineren Topf auf die erste Pfanne, damit er genau hineinpasst. Geben Sie die Knetmasse, die Sie mischen möchten, in den oberen Topf und schalten Sie die Kochplatte ein. Das kochende Wasser im unteren Topf ermöglicht es Ihnen, den Ton zu schmelzen und leicht zu mischen.
  3. 3 Verwenden Sie Fimo, wenn Sie möchten, dass die Charakterfiguren ihre Form besser halten. Das Polymer-Plastilin enthält Kunststoff, was es haltbarer macht als Wachs-Plastilin. Wenn Sie an einem langen Projekt arbeiten, ist Polymer Clay, zum Beispiel der Marke Sculpey, die beste Wahl für Sie, da die Figuren daraus länger die Form behalten, die Sie benötigen.
  4. 4 Erstellen Sie Charakterfiguren. Wenn Sie sich schließlich für die Wahl des Plastilins entschieden haben, können Sie mit der Gestaltung der Figuren der Charaktere beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie absolut alle benötigten Figuren erstellt haben. Dies gilt für alle Charaktere, sowie alle Accessoires oder Einrichtungsgegenstände, die Ihrer Meinung nach aus Plastilin bestehen sollten.
    • Möglicherweise finden Sie es bequemer, für jedes der Zeichen vorab einen Drahtrahmen zu erstellen. Formen Sie dazu mit Armen und Beinen aus dem Draht die Basis des Körpers. Wenn Sie keine Figuren, sondern eine andere Person erstellen, verwenden Sie den Draht, um die Grundform der entsprechenden Figur zu formen.
    • Wenn der Drahtrahmen fertig ist, kleben Sie ihn mit Plastilin fest. Sie müssen Hände, Füße, Füße und Handflächen mit Fingern aus Plastilin herstellen, sowie alle anderen Teile, die aus diesem Material hergestellt werden müssen.
    • Wenn Sie neu in der Plastilin-Animation sind, versuchen Sie, Figuren mit einfachen Formen zu verwenden. Sie werden einfacher zu erstellen und zu manipulieren sein. Denken Sie auch daran, dass einige der berühmtesten Plastilin-Cartoons auch aus einfachen Figuren erstellt wurden - denken Sie nur an "Plasticine Crow"!
  5. 5 Bereite oder konstruiere zusätzliche Gegenstände aus anderen Materialien. Wenn Sie nicht alles aus Plastilin herstellen möchten, müssen Sie alles andere aus anderen Materialien zusammenbauen oder eigenständig entwerfen. Dafür können Lego oder ähnliche Baukästen gut geeignet sein. Sie werden wahrscheinlich auch einen Hintergrund für Ihren Cartoon erstellen wollen (je nach Handlung). Bilder auf dickem Karton können ein hervorragender Hintergrund sein.
    • Wenn Ihr Cartoon beispielsweise von einem Hund und seinem Besitzer handelt, der in einem Park spazieren geht, benötigen Sie eine Reihe von Bäumen, vielleicht einen Teich und wahrscheinlich ein paar weitere Gebäude im Hintergrund.Bäume können vom Konstrukteur zusammengebaut werden, und der Teich und der Hintergrund können aus Pappe bestehen.
    • Wenn Sie in der Nähe einer Wand fotografieren möchten, können Sie den Hintergrund an die Wand kleben.
    • Stellen Sie vor Drehbeginn sicher, dass alle zusätzlichen Dekorationen aus dem Baukasten zusammengebaut sind. Dadurch verringert sich die Gesamtzeit, die für die Dreharbeiten aufgewendet werden muss.

Teil 2 von 3: Das Grundstück planen

  1. 1 Achte darauf, dass die Geschichte des Cartoons nicht zu lang ist. Da die Animation von Plastilin das Fotografieren jeder kleinsten Bewegung erfordert, nimmt dieser Vorgang viel Zeit in Anspruch. Berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihres Grundstücks. Selbst für einen 30-minütigen Cartoon benötigen Sie mehr als 20.000 Bilder. Daher können Sie mit einer sehr kurzen Geschichte beginnen und zu längeren Handlungssträngen übergehen, wenn Sie mehr Erfahrung haben.
    • Um die ungefähre Anzahl der Bilder zu berechnen, die Sie aufnehmen müssen, müssen Sie wissen, dass Sie für jede Sekunde des Cartoons etwa 12 Fotos vorbereiten müssen. Multiplizieren Sie diese Zahl mit 60 Sekunden und dann mit der geschätzten Dauer des Cartoons in Minuten, und Sie erhalten die Gesamtzahl der Bilder, die vorbereitet werden müssen.
  2. 2 Bleiben Sie bei einer einfachen Handlung. Je verwirrender die Handlung ist, desto mehr Charaktere und ihre Bewegungen müssen Sie neu erstellen. Entscheiden Sie sich stattdessen für eine einfache Handlung mit wenigen Charakteren und ein oder zwei Bewegungsarten.
    • Eine Geschichte könnte zum Beispiel von einem Jungen handeln, der mit seinem Hund spazieren geht. Dafür brauchst du nur die Figuren eines Jungen und eines Hundes, sowie einen Hintergrund.
  3. 3 Erwägen Sie, Ihrem Cartoon während der Bearbeitungsphase Dialoge hinzuzufügen. Wenn Sie sich nur an der Plastilin-Animation versuchen, wird es Ihnen viel Zeit und Energie kosten, die Mundbewegungen eines Charakters in einem Gespräch nachzubilden. Der Einfachheit halber können Sie dem Cartoon während des Bearbeitungsschritts einfach Sprechblasen hinzufügen.
    • Wenn Sie beispielsweise einen Cartoon über einen Jungen erstellen, der mit einem Hund spazieren geht, beginnt dieser Hund vielleicht irgendwann in der Geschichte, einen Vogel zu jagen. Zeichnen oder fügen Sie während der Schnittphase des Filmmaterials (je nach verwendeter Software) eine Sprechblase neben dem Jungen ein. Darin können Sie den folgenden Text schreiben: "Ball, hör auf, Vögel zu jagen!"
    • Wenn Sie sich entscheiden, Sprechblasen zu erstellen, denken Sie daran, dass diese in mehreren Frames hintereinander platziert werden müssen. Andernfalls erscheinen sie im Cartoon zu flüchtig, als dass der Betrachter sie lesen könnte.
  4. 4 Erstellen oder drucken Sie ein Storyboard. Um eine Plastilin-Animation zu erstellen, müssen Sie jede kleinste Bewegung der Figuren fotografieren. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die gesamte Handlung des Cartoons im Voraus nach Szenen zu planen. Sie können kostenlose Storyboard-Vorlagen im Internet finden und herunterladen. Storyboards können auch über große Kunsthandwerksläden bestellt werden.
  5. 5 Denken Sie über die Reihenfolge nach, in der Sie alle Bewegungen der Figuren schießen. Es ist nützlich, jede Bewegung der Figur Frame für Frame auf separaten Karten des Storyboards wiederzugeben. Jede dieser Karten sollte eine Beschreibung der Szene, die Bildnummerierung und alle notwendigen Notizen enthalten, einschließlich der Nummer des tatsächlichen Fotos. Vielleicht stellt sich bei der Arbeit an dem Cartoon heraus, dass Sie einige der Karten hinzufügen oder entfernen müssen. Das ist völlig normal, vergessen Sie nur, dabei die Bildnummerierung zu korrigieren!
    • Der Unterschied zwischen benachbarten Frames wird äußerst unbedeutend sein. Zum Beispiel können Sie die Hauptfigur nicht auf dem ersten Bild an einer Stelle stehen lassen und auf dem zweiten - hat sich bereits einen ganzen Schritt bewegt. Stattdessen müssen Sie sich eine ganze Reihe von Serienaufnahmen vorstellen, bei denen eines seiner Beine am Knie anfängt, sich zu beugen, sich dann noch mehr beugt, dann vom Boden abfällt und so weiter.

Teil 3 von 3: Den Cartoon drehen

  1. 1 Stellen Sie die Kamera auf ein Stativ. Da jedes Bild des Cartoons die kleinste Bewegung der Figuren widerspiegelt, ist es sehr wichtig, dass die Kamera immer in einer festen Position bleibt. Dazu müssen Sie es auf einem Stativ installieren. Sie können auch einige Testaufnahmen machen, um sicherzustellen, dass sich das Stativ in der richtigen Höhe und im richtigen Winkel zur Aufnahmeszene befindet.
    • Jede Digitalkamera kann verwendet werden, um einen Plastilin-Cartoon zu drehen. Eine größere DSLR bietet Ihnen mehr Bearbeitungsoptionen, aber Sie können mit einer einfachen Digitalkamera aufnehmen.
    • Sie können auch die Kamera Ihres Smartphones verwenden, denken Sie nur daran, Ihre Fotos auf einem externen Speichermedium oder Cloud-Dienst zu speichern. Andernfalls haben Sie einfach nicht genug Speicherplatz auf Ihrem Telefon.
    • Von Zeit zu Zeit müssen Sie die Position der Kamera ändern, je nachdem, worauf Sie in jeder Szene fokussieren möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie dem Storyboard mitteilen, wann und wo Sie die Kamera bewegen möchten.
  2. 2 Bereiten Sie die erste Zeichentrickszene vor. Bereiten Sie alles vor, was Sie für die erste Szene verwenden werden, und ordnen Sie dann die Charaktere entsprechend dem ersten Frame des Storyboards darauf an. Nach der tatsächlichen Anordnung von Objekten und Figuren in der Szene können Sie sich entscheiden, etwas zu ändern. Dies ist in Ordnung, denken Sie nur daran, sicherzustellen, dass die Änderungen in nachfolgenden Frames vorhanden sind (falls erforderlich).
    • Die erste Szene sollte den Grundstein für Ihre Geschichte legen. Wenn Sie beispielsweise einen Zeichentrickfilm über einen Jungen drehen, der mit seinem Hund spazieren geht, könnte die erste Szene eine Seitenansicht des Hauses des Jungen sein. Es sollte auch ein Junge mit einer Leine in der Hand und seinem Hund sein, der bereit ist, spazieren zu gehen.
  3. 3 Machen Sie den ersten Schuss. Wenn die erste Szene endlich eingestellt ist, können Sie das erste Bild des Cartoons drehen! Drücken Sie den Auslöser der Kamera. Überprüfen Sie das resultierende Bild, um sicherzustellen, dass es genau wie gewünscht aussieht, einschließlich Beleuchtung, Position von Figuren und anderen Objekten im Rahmen.
    • Die gesamte Szene des Cartoons sollte gut ausgeleuchtet sein, aber gleichzeitig sollte sie die Situation simulieren, die Sie nachstellen. Wenn Sie eine Straßenszene aufnehmen, wählen Sie daher den Standort der Sonne am Himmel und stellen Sie dort die Hintergrundbeleuchtung ein. Dies erzeugt realistische Schatten in Ihrem Rahmen.
  4. 4 Passen Sie die Position der Figuren entsprechend ihrer Bewegungen an. Verwenden Sie ein Storyboard mit bestimmten Bewegungen der Figuren, um das nächste Bild des Cartoons vorzubereiten. Denken Sie auch hier daran, dass die Änderungen im zweiten Frame gegenüber dem ersten minimal sein sollten. Wenn Sie für die zweite Aufnahme bereit sind, machen Sie eine weitere Aufnahme mit der Kamera. Überprüfen Sie jedes Foto, das Sie aufnehmen.
    • Wenn es in Ihrem Cartoon beispielsweise um einen Jungen geht, der mit dem Hund spazieren geht, kann die zweite Aufnahme damit beginnen, die Leine am Halsband des Hundes zu befestigen.
    • Berücksichtigen Sie beim Anpassen der nächsten Aufnahme die Ereignisse im Hintergrund. Wenn sich andere Tiere im Hintergrund befinden, vergessen Sie nicht, diese ebenfalls zu bewegen.
  5. 5 Wiederholen Sie die obigen Schritte so oft wie nötig. Folgen Sie Ihrem vorbereiteten Storyboard, um alle Bilder aufzunehmen, die Sie zum Erstellen Ihres Cartoons benötigen. Sie können möglicherweise nicht den gesamten Cartoon an einem Tag drehen. In diesem Fall ist es besser, die Bühne mit den Figuren so anzuordnen, dass niemand sie stört.
  6. 6 Laden Sie die Fotos in Ihre Videobearbeitungssoftware. Wenn alle Fotos fertig sind, laden Sie sie von der Kamera in die Videobearbeitungssoftware, die Sie zum Erstellen des Cartoons verwenden werden. Dies kann entweder durch Anschließen der Kamera über ein USB-Kabel an einen Computer oder durch Einlegen einer SD-Karte mit Fotos erfolgen.Nach dem Anschließen der Kamera oder SD-Karte fragt die Software, ob Sie importieren möchten. Klicken Sie auf Importieren oder Ja.
  7. 7 Bearbeiten Sie die Karikatur. Nachdem Sie Fotos in das Programm importiert haben, können Sie mit der Bearbeitung des Cartoons beginnen. Am einfachsten bearbeiten Sie Fotos, indem Sie eine Diashow mit möglichst kurzer Bilddauer erstellen. Einige Videobearbeitungsprogramme verfügen über andere Methoden zum Arbeiten mit Bildern. Sie müssen ein wenig mit den Fähigkeiten eines bestimmten Programms experimentieren, um herauszufinden, welche Bildverarbeitungsmethoden für Sie am besten geeignet sind.

Tipps

  • Es ist besser, ohne natürliches Licht zu fotografieren. Andernfalls ändern sich durch die Verschiebung der Sonne die Licht- und Schattenflecken während der Aufnahme.
  • Verwenden Sie keinen luftgehärteten Ton. Es wird schwieriger damit zu arbeiten und die Figuren trocknen während der Animation aus.

Was brauchst du

  • Kunststoffdraht
  • Plastilin oder Polymerton
  • Kamera
  • Videobearbeitungssoftware
  • Computer
  • Lego oder ein anderer Konstrukteur
  • Dicker Karton für Hintergrunddekorationen
  • Buntstifte, Buntstifte, Wachs oder Marker