Wie erstelle ich eine Kücheninsel

Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 2 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Wie erstelle ich eine Kücheninsel - Gesellschaft
Wie erstelle ich eine Kücheninsel - Gesellschaft

Inhalt

Die Kücheninsel ist ein gängiges Möbelstück im modernen Küchendesign. Es erfüllt viele verschiedene Funktionen, von der Bereitstellung des notwendigen offenen Arbeitsraums bis hin zum ungestörten Sitzen und Essen in der Küche. Die Kücheninsel ist aufgrund ihrer gewohnten Lage im Zentrum der Küche das wichtigste Blickfangmöbel in der Küche und erfordert daher eine sorgfältige Gestaltung aus praktischer und ästhetischer Sicht. Sie müssen kein Baumeister sein, um eine Kücheninsel zu bauen, Sie müssen jedoch einige grundlegende Bauprinzipien kennen und ein Verständnis für Werkzeuge haben. Sehen Sie sich unten die verschiedenen Möglichkeiten an, Ihre eigene Kücheninsel zu entwerfen und zu bauen.

Schritte

Methode 1 von 4: Konstruieren einer Kücheninsel aus Bücherregalen

  1. 1 Nehmen Sie zwei identische Bücherregale. Sie sollten ungefähr gleich, stark und so tief wie möglich sein wie ein normales Bücherregal. Sie können sie in verschiedenen Farben vorlackieren, wenn Sie möchten. Messen Sie ihre Breite und Tiefe.
  2. 2 Bestimmen Sie die Abmessungen der Arbeitsplatte. Entscheiden Sie, wie lang die Arbeitsplatte sein wird. Es sollte mindestens die Tiefe der beiden Regalböden zuzüglich eines zusätzlichen Zolls für die Faltung und weitere 122-152 cm (4-5 Fuß) zwischen den Regalböden betragen. Als nächstes definieren Sie die Breite, indem Sie die Breite der Regale nehmen und etwas mehr für die Falte hinzufügen.
  3. 3 Bestellen Sie oder stellen Sie Ihre eigene Arbeitsplatte her. Nachdem Sie sich für die Maße entschieden haben, können Sie die Arbeitsplatte bestellen oder selbst herstellen. Wenn Sie sich entscheiden, es selbst zu machen, kaufen Sie eine mitteldichte Spanplatte (MDF), in einem Baustoffgeschäft finden Sie fertige Platten in den von Ihnen benötigten Größen.
    • Butcher's Block ist eine weit verbreitete Materialoption. Günstig, leicht zu reinigen und bequem in der Küche zu verwenden.
    • Granit ist auch eine Option, aber da die Platten sehr schwer und sperrig sind, gibt es weniger Platz zwischen den Regalen, um Zuverlässigkeit und Stabilität zu gewährleisten.
    • Wenn Sie sich entscheiden, Ihre eigene MDF-Arbeitsplatte herzustellen, können Sie sie lackieren, um ihr das Aussehen eines Tisches zu verleihen, oder sie laminieren oder die Oberfläche zum Kochen fliesen.
  4. 4 Befestigen Sie die Arbeitsplatte an den Regalen. Die Enden der Regale sind nach außen gerichtet. Legen Sie die Arbeitsplatte darauf und befestigen Sie sie mit Klammern. Die Halterungen müssen an den Kanten der Regale, an den engsten Stellen des Holzes und dann an der Arbeitsplatte angeschraubt werden. Verwenden Sie die richtigen Schrauben, um ein Durchbohren der Oberfläche der Arbeitsplatte zu vermeiden.
    • Bei der Verwendung einer Granitarbeitsplatte gibt es besondere Empfehlungen, da der Stein nicht leicht zu bohren ist. Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Baustoffhändler, bevor Sie eine Arbeitsplatte aus ähnlichem Material installieren.
  5. 5 Das letzte Finish nach Ihrem Geschmack. Wenn Sie MDF verwendet haben, können Sie die Oberfläche der Arbeitsplatte je nach Wunsch oder Bedarf streichen, fliesen oder kacheln oder laminieren. Sie können die Geschirrtuchhaken außen an den Regalen anbringen oder kleben. Je nach gewähltem Halterungstyp können Sie auch ein Gestell und Haken zwischen die Halterungen einhängen, um Töpfe und Pfannen daran aufzuhängen. Denken Sie jedoch daran, dass sich die Haken mit der Zeit unter dem Gewicht des Geschirrs lösen. Versuchen Sie also, nicht zu viel Geschirr aufzuhängen.
  6. 6 Alternativ können Sie auch ein Schließfach machen. Zwischen den Regalen kann ein handelsüblicher Küchenschrank eingebaut werden, wenn Sie die Beinfreiheit zum Aufbewahren von Küchenutensilien nutzen möchten. Es verleiht der Kücheninsel auch ein solideres Aussehen. Es bietet Platz für einen Geschirrspüler und andere Hauptgeräte in der Küche.
    • Damit die Tischplatte eben aufliegt, ist es notwendig, dass der Schrank und die Regale auf einer Ebene liegen. Dies ist einfach, indem Sie Regale, die kürzer als der Schrank sind, mit Beinen versehen. Außerdem darf der Schrank nicht tiefer als die Breite der Regale sein.
    • Die Länge der Tischplatte sollte der Tiefe beider Regale plus der Breite des Schranks plus einem Spielraum zum Biegen der Tischplatte entsprechen. Die Breite der Arbeitsplatte wird durch die Breite der Regalböden bestimmt.
    • Befestigen Sie die Arbeitsplatte am Schrank und an den Regalen. Zuerst mit Schrauben befestigen, Bohren von der Innenseite des Schranks bis zur Rückseite des Regals (möglichst seitlich wie bisher, jedoch durch die unteren und oberen horizontalen Abschnitte, wenn diese erreichbar sind). Befestigen Sie dann die Schraube, indem Sie von der Innenseite des Schranks bis zur Arbeitsplatte oben bohren. Messen Sie die Länge der Schrauben.

Methode 2 von 4: Tabelle

  1. 1 Suchen oder erstellen Sie den gewünschten Tabellentyp. Für diese Art von Kücheninsel benötigen Sie einen Tisch, der zwei Seiten als Beine hat, wie der Malm-Tisch von Ikea. Sie können eines im Möbelgeschäft kaufen oder aus zwei rechteckigen, stabilen Holzbrettern oder dickem Sperrholz herstellen.
    • Das erste Brett dient als Tischplatte. Machen Sie es die gewünschte Größe. Das zweite Stück des Brettes muss in zwei Hälften geschnitten und daraus Tischbeine hergestellt werden, die auf Wunsch gekürzt werden können, um den Tisch niedriger zu machen. Klemmen Sie sie zusammen, indem Sie einen 45°-Schnitt entlang beider Kanten der Oberseite und entlang der Kanten jedes Beins schneiden. Anschließend die ausgeschnittenen Ecken zusammenpressen, indem Sie Leim auf die Fugenfläche auftragen und an mindestens vier Stellen verschrauben.
    • Wenn Sie fertig sind, können Sie die Grundfläche nach Belieben bemalen oder laminieren.
  2. 2 Finden Sie Schränke und Geschirrkörbe. Stellen Sie dann die Schränke und Geschirrkörbe auf den Tisch und schaffen Sie so einen interessanten und praktischen Stauraum im Design.Sie werden teils nach Kapazität (da die Breite der Insel die Tiefe der Boxen bestimmt) und teils nach Bedarf ausgewählt.
    • Stellen Sie sicher, dass sie die gleiche Länge und Breite wie die Unterseite der Insel haben. Sie sollten auch nicht größer sein als sie.
    • Verwenden Sie ein Paar obere Schubladen mit Einlegeböden dazwischen, um die praktische Aufbewahrung zu erhöhen. Es ist besser, wenn die Schränke doppelseitig sind, damit Sie ihren Inhalt leicht erreichen können, egal in welchem ​​​​Bereich der Küche Sie sich befinden.
  3. 3 Befestigen Sie die Schränke am Tisch. Schrauben Sie sie durch Bohren von der Innenseite der Schränke oder Regale an den entsprechenden Teil der Insel und auch aneinander, wenn das Holz dicht genug ist.
    • Verwenden Sie nur die Schrauben, die zur Hälfte der Holzplatte passen, denn wenn sie weiter gehen, kann die Außenfläche reißen oder verformen.
  4. 4 Fügen Sie Details und den letzten Schliff hinzu. Sie können die Schließfächer streichen, wenn Sie die gleiche Farbe wie die Hauptinsel oder eine kontrastierende Farbe wünschen. Wenn Sie möchten, können Sie verschiedene Arbeitsplattenoptionen herstellen, z. B. gefliestes Holz, eine Schneideplatte oder eine Granitplatte.

Methode 3 von 4: Buffet

  1. 1 Finden Sie ein Buffet, das zu Ihrer Kücheninsel passt. Ein zu langes oder zu schweres Buffet ruiniert das Erscheinungsbild der Insel. Suchen Sie nach einer, die ungefähr der Länge und Breite des Bereichs entspricht, den Sie in der Küche ausstatten möchten.
    • Wenn Sie möchten, dass die Insel eine andere Farbe hat, bemalen Sie das Sideboard jetzt, da dies schwieriger ist, wenn die Oberseite angebracht ist.
  2. 2 Fügen Sie Beine oder Rollen hinzu. Wenn das Sideboard zu niedrig ist, können Sie es auf die gewünschte Höhe erhöhen, indem Sie Beine (wenn Sie es lieber stationär bevorzugen), Rollen (wenn Sie es verschieben möchten) oder beides (wenn Sie eine höhere Höhe benötigen) anbringen als mit Rollen) ... Bedenken Sie, dass Sie durch das Verdicken der Arbeitsplatte auch die Höhe der Insel hinzufügen.
    • Wie diese Beine und Rollen befestigt werden, hängt stark vom Stil des Sideboards ab. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Fachmann und versuchen Sie, die zusätzlichen Anweisungen zu den Rollen und Füßen zu befolgen.
  3. 3 Ersetzen Sie die Rückseite bei Bedarf. Wenn die Rückseite des Schranks unansehnlich oder beschädigt ist, ersetzen Sie sie durch eine MDF- oder Spanplattenplatte entsprechender Größe. Entfernen Sie vorsichtig das alte und ersetzen Sie das neue.
    • Sie können diese Seite praktischer machen, indem Sie diese Seite mit Tafelfarbe bemalen, was sie zu einer Schultafel für Einkaufslisten, Rezepte oder zum Zeichnen von Kindern macht.
    • Eine andere Möglichkeit, den Platz zu nutzen, ist das Anbringen von Haken oder Pfosten und stabilen stationären Abschnitten auf der anderen Seite. Sie können zum Aufhängen von Geschirrtüchern, Servietten, Greifhandschuhen oder Besteck verwendet werden.
  4. 4 Ersetzen oder montieren Sie die Spitze. Wenn Sie Ihre Arbeitsplatte für die Speisenzubereitung individuell gestalten möchten, können Sie die vorhandene Schrankplatte vorsichtig entfernen und durch eine Arbeitsplatte der richtigen Größe und des richtigen Materials ersetzen. Wenn die vorhandene Platte rechteckig mit glatten, festen Kanten ist, können Sie sie leichter verfliesen. Was und wie Sie es tun, hängt stark von Ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Methode 4 von 4: Küchenschränke

  1. 1 Küchenschränke kaufen. Kaufen Sie alle Küchenschränke ohne installierte Arbeitsplatte (da Sie sie so zu einer einzigen Einheit nach Ihren Wünschen zusammenbauen und als eine einzige Arbeitsplatte verbinden können). Sie können Schließfächer kaufen, die den vorhandenen gleich oder ähnlich sind, Sie können andere, aber geeignete, kaufen.
    • Achten Sie auf die Rückseite und die Seiten der Schließfächer. Wenn sie nicht abgeschlossen sind, müssen sie abgeschlossen werden. Bedecken Sie sie mit Sperrholz oder MDF und Sie können sie bemalen.
  2. 2 Ordne die Schließfächer. Platzieren Sie die Schließfächer an ihren Plätzen und in der gewünschten Reihenfolge. Sie können mehrere Teile miteinander kombinieren, wenn Sie mehrere verwenden. Schrauben Sie sie zusammen. Versuchen Sie, dort zu kleben, wo das Holz am stärksten ist.
    • Beide Schränke können in eine Richtung, in entgegengesetzte Richtungen oder (wenn die Abmessungen es zulassen) nur einer zur Seite gedreht werden.Es hängt alles davon ab, welche Art von Look Sie in der Küche wünschen und wie Sie den Raum nutzen.
  3. 3 Installieren Sie die Arbeitsplatte. Sobald alle Schränke installiert sind, stellen oder kaufen Sie eine Arbeitsplatte und schließen Sie alle Teile. Eine Vielzahl von Materialien kann verwendet werden, vom Metzgerblock bis zum Granit. Sogar eine gegossene Betonplatte (gestrichen, strukturiert oder glatt) kann sich hervorragend für eine Arbeitsplatte eignen. Es muss in der Größe auf die ausgewählten Schrankkombinationen abgestimmt sein. Lassen Sie an allen Seiten zusätzlich fünf Zentimeter frei, um die Arbeitsplatte zu falten.
  4. 4 Fügen Sie den letzten Schliff hinzu. Fügen Sie beliebige Details hinzu, um die Kücheninsel einzigartig zu machen. Sie können es so gestalten, dass es zum Stil Ihrer Küche oder sogar Ihres Hauses passt. Sie können weitere Aufbewahrungsteile hinzufügen, um die nutzbare Fläche für die Aufbewahrung von Geräten oder den Arbeitsbereich für die Zubereitung fantastischer Mahlzeiten für die Familie zu vergrößern.
    • Sie können die unteren Bereiche der neuen Insel im Kontrast zu den restlichen Schließfächern bemalen oder sie so lassen, wie sie sind. Experimentieren Sie mit leuchtenden Farben, um Ihre Küche lebendiger und interessanter zu gestalten. Versuchen Sie, der Küche Akzente und lebendige Farben hinzuzufügen, wie zum Beispiel helle Früchte oder eine auffällige Vase.
    • Fügen Sie an den Seiten und Rückseiten der Schränke Organisationselemente hinzu. Sie können einen Papierhandtuchhalter oder Geschirrtuchhaken aufhängen. Sie können ein Regal installieren, um Kochbücher, Zeitschriften und Rezepte aufzubewahren. Sie können eine Kiste oder einen Behälter liefern, um die notwendigen Küchenutensilien aufzubewahren. Die meisten müssen mit dem Holz verschraubt werden. Und versuchen Sie, sie an den stärksten Stellen zu befestigen, denen die Schrauben standhalten können. Zum Beispiel bei Stützen für Regale oder andere Teile des Rahmens. Sie können auch einen starken Kleber verwenden, der speziell zum Aufhängen schwerer Gegenstände hergestellt wurde.

Warnungen

  • Verwenden Sie Werkzeuge mit Vorsicht. Selbst so einfache Werkzeuge wie ein Schraubendreher können leicht verletzt werden. Treffen Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen mit ernsteren Werkzeugen wie einer Säge.