Wie man einen Espresso in einer French Press zubereitet

Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 22 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Kaffeezubereitung mit der French Press - Tipps vom Kaffee-Experten | roastmarket
Video: Kaffeezubereitung mit der French Press - Tipps vom Kaffee-Experten | roastmarket

Inhalt

Espresso-Getränke wie Lattes sind sehr beliebt und lecker. Aber denken Sie nicht, dass Sie in ein Café gehen müssen, um sie zu genießen. Diese Art von Kaffee können Sie ganz einfach zu Hause zubereiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Lieblingskaffee zu Hause mit einer French Press zubereiten.

Schritte

Methode 1 von 4: Ein Getränk zubereiten

  1. 1 Heben Sie den Deckel (Filter) der French Press an.
  2. 2 Erhitzen Sie die French Press, indem Sie etwas heißes Wasser aufgießen und umrühren, damit das Glas später beim Eingießen des kochenden Wassers nicht durch den Temperaturabfall bricht.
  3. 3 Mahlen Sie frische Kaffeebohnen. Geben Sie 4 Esslöffel gemahlenen Kaffee auf den Boden Ihrer French Press. Möglicherweise müssen Sie ein wenig experimentieren, bis Sie die für Sie ideale Kaffeemenge ermittelt haben. Die angegebene Kaffeemenge ist ideal für einen kleinen Wasserkocher.
  4. 4 Übergießen Sie den Kaffee mit kochendem Wasser, ca. 2 Tassen Kaffee, also ca. 500 ml Wasser. Gießen Sie das Wasser langsam ein, damit es nicht spritzt. Das Wasser sollte nicht kochen, da der Kaffee sonst bitter schmeckt.
  5. 5 Rühren Sie den Kaffee mit einem langstieligen Löffel schnell um und senken Sie dann den Deckel (Filter) der French Press, sodass er nur noch leicht mit Wasser bedeckt ist.
  6. 6 Lassen Sie den Kaffee brühen - warten Sie ca. 3-4 Minuten, bis der Kaffee dunkel genug ist. Je länger der Kaffee aufgegossen wird, desto stärker wird er. Dies ist ein weiteres Feld zum Experimentieren. Denken Sie nur an eine Regel: Wird der Kaffee zu kurz gebrüht, wird er sauer, und wenn er zu lange gebrüht wird, wird er überbrüht und schmeckt bitter.
  7. 7 Halten Sie die Kappe fest und drücken Sie den Kolben nach unten, um die Presse abzusenken. Tun Sie dies langsam und vorsichtig, bis es aufhört.
  8. 8 Lassen Sie den Kaffee etwas absitzen. Gießen Sie den Kaffee durch einen Kaffeefilter oder ein Sieb, wenn Sie Ablagerungen entfernen möchten.

Methode 2 von 4: Kaffee mit heißem Milchschaum

  1. 1 Die Milch in einem Topf erhitzen. Die Milch sollte warm sein, aber nicht kochen.
  2. 2 Während die Milch erhitzt wird, mahlen Sie die Kaffeebohnen im Mahlwerk.
  3. 3 Nimm die Milch vom Herd und lege sie leicht schräg auf ein Geschirrtuch. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Kaffee gebrüht werden.
  4. 4 Nehmen Sie einen Stabmixer und tauchen Sie ihn in das untere Ende der Pfanne. Die Milch 2-3 Minuten bei hoher Geschwindigkeit zu einem Schaum verquirlen.
  5. 5 Gießen Sie den Kaffee in die Tassen und löffeln Sie den Schaum mit einem Löffel darüber. Sofort servieren.

Methode 3 von 4: Kaffee mit kaltem Milchschaum

  1. 1 Milch in einem kleinen Glas- oder Edelstahltopf kalt stellen. Legen Sie es dazu für 15 - 30 Minuten in den Gefrierschrank oder bis die Temperatur nahe dem Gefrierpunkt liegt. Auf der Milch sollten sich Eiskristalle bilden.
  2. 2 Nehmen Sie die Milch heraus und legen Sie sie auf ein Handtuch auf dem Tisch.
  3. 3 Verwenden Sie einen Stabmixer, um einen schönen, dichten Schaum zu erhalten. Danach den Kaffee in Tassen gießen und den Schaum mit einem Löffel darauf geben. Sofort servieren und mit Zimt bestreuen.

Methode 4 von 4: Kaffee mit Schlagsahne

  1. 1 Wenn Sie Cappuccino lieben, ist hier das Rezept:
    • 250 ml gekühlte Sahne
    • 1/2 Teelöffel Vanillin-Extrakt
    • 1 Esslöffel Puderzucker
  2. 2 Die Sahne mit einem Stabmixer verquirlen.
  3. 3 Vanillin und Zucker hinzufügen und weiterrühren, bis die Mischung die Konsistenz von schwerer Schlagsahne erreicht.

Rezepte

Wählen Sie unten eines der Rezepte aus, die Ihnen gefallen. Aber warum nicht alle ausprobieren? ..


Frappuccino

  • 200 mg guter starker Kaffee
  • 40 g schwere Schlagsahne
  • Vanillin, Zimt, Mandelsirup oder andere Aromen nach Geschmack
  • Zucker nach Belieben
  • 1/4 Teelöffel verdickendes Pektin (optional)

Irischer Kaffee

  • 3 Tassen Espresso oder 200 ml guter starker Kaffee
  • 30 g schwere Schlagsahne
  • 1/4 Teelöffel Minzextrakt (nach Geschmack)
  • Schlagsahne (nach Geschmack)
  • 30ml. Irish Whiskey (oder Whiskey nach Geschmack)

Cappuccino

  • 100 ml Ihres guten Lieblingskaffees
  • 100 ml Milch, schaumig aufgeschäumt
  1. Kaffee in eine Tasse gießen.
  2. Fügen Sie heiße Milch hinzu.

Macchiato

  • 120 ml Espresso (oder normaler guter Kaffee)
  • 1 Tasse Sahne
  1. Kaffee in Tassen gießen.
  2. Fügen Sie 1/4 Tasse schwere Sahne hinzu.
  3. Auf jede Tasse einen Löffel Schlagsahne geben.

Latté

  • 60 ml heißer Espresso
  • 340 g kochende Milch auf 150 Grad erhitzt
  • 1 Esslöffel Milchschaum
  1. Gießen Sie Kaffee in den Boden Ihres Glases.
  2. Fügen Sie heiße Milch hinzu, um das Glas zu 3/4 zu füllen, aber schäumen Sie weiter auf.
  3. Den Milchschaum mit einem Löffel darüber geben.

Tipps

  • Das Wort „Espresso“ bedeutet „unter Druck“ und nicht „schnell“, wie manche sagen.
  • Wenn Sie ein großer Kaffeeliebhaber sind, sollten Sie eine Kaffeemaschine kaufen. Dadurch sparen Sie viel Geld und auch Zeit.
  • Das beste Brühverhältnis zum Aufbrühen von Kaffee beträgt 2 Esslöffel gemahlener Kaffee pro 170 ml Wasser. Haben Sie jedoch keine Angst zu experimentieren!

Was brauchst du

  • französische Presse
  • Kaffeemühle (bei Verwendung von Kaffeebohnen)
  • Frische und hochwertige Kaffeebohnen (oder gemahlener Kaffee)
  • Milch oder Sahne
  • Pfanne