Wie man mit Pastellfarben malt

Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 26 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
12 GENIALE TIPPS für das Malen mit Pastell  - für Anfänger  - 12 AMAZING TIPPS for pastels drawings
Video: 12 GENIALE TIPPS für das Malen mit Pastell - für Anfänger - 12 AMAZING TIPPS for pastels drawings

Inhalt

1 Entscheiden Sie, welche Art von Pastellfarben Sie verwenden möchten. Pastelle gibt es in vielen Varianten, darunter Ölpastelle, harte und weiche Pastellkreiden und Pastellstifte, jede mit ihren eigenen Besonderheiten.
  • Ölpastell ist eine Farbe mit Zusatz von Wachs und inertem Öl.
  • 2 Finden Sie heraus, welche Papiersorten zum Zeichnen mit Pastellfarben verwendet werden. Pastellpapier gibt es in einer Vielzahl von Texturen und Gewichten, ist aber normalerweise rauer als das Papier, das für Acryl- oder Aquarellmalerei verwendet wird. Dies liegt daran, dass das Pastell nicht auf einer perfekt glatten Oberfläche haftet.
    • Pastellzeichenpapier gibt es in verschiedenen Farben, da es bequem ist, mit dieser Farbe auf farbigem Papier zu zeichnen, wodurch die Farben gesättigter sind.
    • Pastellpapier wird manchmal gewellt. Dies bedeutet, dass seine Textur auf der einen Seite aus dicht beieinander liegenden Linien besteht und auf der anderen eine leicht gesprenkelte Oberfläche hat. Eine andere Papiersorte zum Zeichnen mit Pastellkreiden ist Siliziumkarbid (nass und trocken) oder grobes Schleifpapier. Mit diesen Papiersorten lässt sich leicht experimentieren.
  • 3 Kaufen Sie Pastelle und Papier von Ihrem lokalen Kunstladen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Pastell und Papier am besten zu verwenden ist, versuchen Sie, mehrere Arten von beiden zu kaufen, und bestimmen Sie anschließend durch Experimente, welche Materialien Ihnen am besten gefallen.
    • Obwohl weiche und harte Pastellkreiden und Pastellstifte nicht austauschbar verwendet werden können, können sie in derselben Zeichnung miteinander kombiniert werden. Gleichzeitig lassen sich Ölpastelle nicht gut mit anderen Arten von Pastellfarben mischen. Beachten Sie dies beim Kauf von Farbe.
  • Methode 2 von 3: Arbeiten mit Materialien

    1. 1 Untersuchen Sie die Eigenschaften jedes Materials. Ölpastelle, harte und weiche Buntstifte und Pastellstifte haben unterschiedliche Eigenschaften, die Sie bei der Arbeit kennenlernen werden.
      • Zeichnen Sie mit jeder Art von Pastell eine Linie auf das Papier. Beachten Sie, wie scharf die Linien sind.
      • Wenn Sie einen Pastellstift verwenden, werden Sie sicherlich feststellen, dass er einem herkömmlichen Bleistift ähnelt, nicht nur im Aussehen, sondern auch in der Klarheit der Striche.
      • Nehmen Sie einen weichen Pastellstift und achten Sie auf seine weiche Konsistenz. Beobachten Sie bei der Verwendung dieses Stiftes genau, wie sich die Farbe in Abhängigkeit von der aufgebrachten Kraft, mit der Sie Linien zeichnen, verteilt.
      • Tragen Sie harte Pastellfarben auf ein Blatt Papier auf. Experimentieren Sie mit Zeichentechniken. Zeichnen Sie mit der Kreidespitze eine Linie und machen Sie dasselbe mit der Seitenfläche. Achten Sie auf die Unterschiede zwischen den Zeilen. Drücken Sie zuerst fester und dann weicher und beachten Sie, wie sich die Linien voneinander unterscheiden.
    2. 2 Experimentieren Sie mit Kombinationen verschiedener Pastellarten. Versuchen Sie, Farben zu mischen und klare Linien über andere Farben zu zeichnen.
      • Dieses Experiment wird Ihnen helfen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie zum Malen mit Pastellfarben benötigen.
    3. 3 Experimentieren Sie mit gekauftem Papier. Wenn Sie separate Blätter verwenden, können Sie diese mit Kreppband auf Ihre Arbeitsfläche kleben, damit Sie sie nicht ständig festhalten müssen.
      • Untersuchen Sie die "Rauheit" des Pastellpapiers. Die Rauheit gibt an, wie viel Tinte das Papier verarbeiten kann. Mit gröberem Papier können mehr Pastellfarben aufgetragen werden. Zu glattes Papier ist schwieriger zu verwenden, wenn Sie mehrere Farbschichten auftragen möchten.
      • Finden Sie heraus, wie die Farbe des Papiers die Stimmung des Gemäldes beeinflusst. Dunkelrotes Papier verleiht einen wärmeren Glanz, während helles Papier einen weicheren, gedämpften Effekt erzeugt.

    Methode 3 von 3: Malen mit Pastellfarben

    1. 1 Denken Sie über das Bild nach und zeichnen Sie zunächst mit einem Graphitstift eine leichte Skizze auf Papier. Zeichnen Sie allgemeine Silhouetten, Objekte und Gebäude. Dies wird Ihnen bei der Entscheidung helfen, wie Sie die Hauptelemente des Gemäldes anordnen.
    2. 2 Übermalen Sie die Hauptbereiche mit Farbe. Schauen Sie sich die Skizze an und wählen Sie die Grundfarbe, die für die größte Fläche des Gemäldes benötigt wird.
      • Übermalen Sie die Umrisse der Hauptelemente mit einem leichten Hauch Pastell. Wenn Sie sich der richtigen Positionierung der Elemente des Designs sicher sind, zeichnen Sie härtere und klarer definierte Linien.
      • Um den Bereich aufzuhellen, tragen Sie weißes Pastell darüber auf und übermalen Sie ihn dann mit Farbe. Wenn die Zeichnung noch zu dunkel ist, radiere die Farbe mit einem Radiergummi und koloriere sie erneut.
    3. 3 Tragen Sie zusätzliche Farbschichten auf. Umranden Sie die Elemente des Bildes mit satteren dunklen Strichen, sobald Sie mit dem Malen fertig sind.
    4. 4 Mischen Sie Farben und tragen Sie Pastellfarben in verschiedenen Farbschichten auf, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Fügen Sie kleine Locken hinzu, aber denken Sie daran, in die gleiche Richtung zu malen, um die Striche rauer zu machen. ...
      • Mischen Sie Farben und erstellen Sie mit einem Pastellstift Umrisse der Bildelemente.
    5. 5 Reiben Sie die Farben mit den Fingern, einem Schattierstift oder einem angespitzten Pinsel. Dies gibt ein fertiges Aussehen und verbessert das Gesamtbild der Zeichnung dramatisch.
      • Fügen Sie kleine Details mit einer kleinen Menge Pastell auf der Spitze eines geschärften Pinsels hinzu. Werkzeuge mit feiner Spitze machen es einfach, kleine Details wie Licht, das in die Augen fällt, hinzuzufügen, selbst wenn Sie einen Pastellstift verwenden.
      • Erstellen Sie weichere Ecken mit einem abgerundeten weißen Radiergummi. Reiben Sie die Farben einfach mit sanften Strichen, um die Linien dezent zu machen.
      • Sie können die Farben auch mit Styroporgranulat mischen. Dadurch entfällt das lästige Reiben der Farbe mit den Fingerspitzen und Sie können die Farben sanft mischen. Styropor-Granulat schützt zudem die Finger vor dem Reiben auf der rauen Papieroberfläche.
    6. 6 Sichern Sie das Bild mit einem Clip. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flüssigfarben sind Pastellfarben anfällig für Beschädigungen und werden durch Berühren der Oberfläche leicht verwischt. Um dies zu verhindern, können Sie einen Retainer in Ihrem lokalen Künstlergeschäft kaufen.
      • Sie können Ihre Zeichnung auch mit einem Glasrahmen einrahmen. Dies schützt das Gemälde vor versehentlicher Beschädigung.
    7. 7 Genießen Sie Ihre Kreation!

    Tipps

    • Um Linien über der Zeichnung hinzuzufügen, warten Sie, bis die Farbe ausgehärtet ist, was 1-2 Tage dauert, und fügen Sie dann Linien hinzu. Pastellkreiden trocknen nie vollständig, aber mit der Zeit härten sie leicht aus und verschmieren praktisch nicht mehr.

    Warnungen

    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Pastellstaub in einem geschlossenen Raum von Papier blasen, da dieser Tintenstaub giftig ist und in die Lunge gelangen kann. Tragen Sie eine Gesichtsmaske oder blasen Sie Staub nach draußen.

    Was brauchst du

    • Pastellfarben
    • Skizzenpapier oder Skizzenbuch
    • Bleistifte zum Zeichnen
    • Federwerkzeuge
    • Halterung (optional)