Wie man ein Loch in Keramikfliesen bohrt

Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 24 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Löcher in Fliesen bohren 🛠️│So geht’s - ganz einfach
Video: Löcher in Fliesen bohren 🛠️│So geht’s - ganz einfach

Inhalt

Es ist nicht so einfach, ein Loch in eine Keramikfliese zu bohren, denn aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit kann die Fliese einfach reißen und brechen. Um die Aufgabe richtig zu erfüllen, müssen Sie sich Geduld und die richtigen Werkzeuge aneignen.

Schritte

  1. 1 Reinigen Sie die Fliesenoberfläche. Saubere Fliesen haben immer eine ebene Oberfläche. Durch die Untersuchung einer sauberen Fliese können Sie auch feststellen, ob sie Risse aufweist, die den Bohrvorgang um ein Vielfaches erschweren.
  2. 2 Mittel zum Schutz. Tragen Sie eine Schutzbrille. Im Idealfall sollte die Fliese nicht bröckeln oder brechen. Diese Option ist jedoch nicht ausgeschlossen, daher ist es besser, Ihre Augen zu schützen.
  3. 3 Setzen Sie den hartmetallbestückten Bohrer in den Bohrer ein.
    • Aufgrund seiner Zähigkeit sorgt Hartmetall für die Schärfe und Haltbarkeit des Bohrers. Hartmetall selbst ist ziemlich teuer, daher wird normalerweise eine Kombination aus Hartmetall und Stahl verwendet.
    • Wenn das geplante Loch größer als 6 mm ist, verwenden Sie zuerst einen dünnen Hartmetallbohrer, um das Grundloch herzustellen, und erweitern Sie es dann auf die erforderliche Größe. Ohne Bodenloch steigt die Rissgefahr der Fliesen deutlich an.
  4. 4 Öffnen Sie die Oberfläche der Fliese. Keramikfliesen, die in Küchen und Bädern verwendet werden, haben oft eine dauerhafte glänzende Oberfläche, die die Fliesen vor Beschädigungen schützt. Der Bohrer gleitet und bewegt sich über die glatte Oberfläche, was zu unerwünschten Kratzern führen kann. Um dies zu vermeiden, versuchen Sie die folgende Methode:
    • Kleben Sie an der gewünschten Stelle des Lochs ein Isolierband in Form eines Kreuzes. Das Isolierband soll die Haftung des Bohrers an der Oberfläche erhöhen und den äußeren Lochrand vor Spänen schützen.
    • Öffnen Sie die glänzende Oberfläche. Verwenden Sie für das Grundloch einen dünnen Hartmetallbohrer. Nachdem Sie die oberste Schicht durchlaufen haben, stoppen Sie, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  5. 5 Befeuchten Sie den Bohrer, um den Bohrer vor Überhitzung zu schützen und Staub einzudämmen. Nehmen Sie ein Glas Wasser und halten Sie es griffbereit. Gießen Sie mit der freien Hand oder mit einer Hilfsperson kontinuierlich Wasser in einem dünnen Strahl auf den rotierenden Bohrer. Legen Sie ein Handtuch unter die Fliese, um das Wasser aufzunehmen.
  6. 6 Bohren Sie die Fliese. Bohren Sie mit niedriger Drehzahl und wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Sie müssen langsam bohren und nicht drücken, damit die Fliese reißt.
    • Wenn der Druck zu hoch ist, hält die Fliese möglicherweise nicht stand und reißt von der Rückseite, wodurch eine Schwachstelle entsteht und das Loch größer als geplant ausfällt.
  7. 7 Bohren Sie die Unterlage. Auf Wunsch kann hierfür ein konventioneller Bohrer verwendet werden. Bohren Sie langsam und langsam weiter, da es ebenso wichtig ist, das Holz oder die Trockenbauauskleidung intakt zu halten. Wenn die Auskleidung beschädigt ist, ist es schwieriger, die Ankerschrauben zu verwenden, um den Handtuchhalter zu befestigen, eine Schraube einzudrehen oder das Loch anderweitig zu verwenden.

Was brauchst du

  • Bohren
  • Isolierband
  • Bohrer mit Hartmetalllöten
  • Schutzbrille
  • Glas mit Wasser
  • Handtuch