Wie sagt man Hallo in verschiedenen Sprachen?

Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 27 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Ich liebe dich in mehr als 100 Sprachen / I love you in more than 100 different languages
Video: Ich liebe dich in mehr als 100 Sprachen / I love you in more than 100 different languages

Inhalt

Wenn Sie in allen Sprachen des Planeten Hallo sagen wollen, dann müssen Sie 2796 Sprachen lernen – aber danach können Sie jedem Bewohner des Planeten Hallo sagen.Darüber hinaus ist die Möglichkeit, Hallo zu sagen, praktisch, wenn Sie auf Reisen oder im Urlaub sind oder sich einfach nur für eine andere Kultur interessieren. In diesem Artikel haben wir verschiedene Möglichkeiten zusammengestellt, einen Muttersprachler einer anderen Sprache zu begrüßen.

Schritte

Methode 1 von 8: Nonverbal grüßen

  1. 1 Denken Sie daran, dass in den meisten Ländern eine nonverbale Begrüßung ein Händedruck ist; in englischsprachigen Ländern können Sie einfach mit der Hand winken. In einigen Teilen der Welt werden andere, seltenere Gesten verwendet, wie sich verbeugen, umarmen oder sogar klatschen. Stellen Sie sicher, dass Sie in diesen Ländern niemanden mit bösen Gesten beleidigen.

Methode 2 von 8: Begrüßung in europäischen Sprachen

  1. 1 albanisch:"Tungjatjeta", ausgesprochen To-nyat-yeta bedeutet "Ich wünsche dir ein langes Leben", oder kkemi (Hallo). Eine kürzere und informellere Version ist - Tung, ausgesprochen "tung". Albanisch wird hauptsächlich in Albanien und im Kosovo gesprochen, obwohl diese Sprache in anderen Teilen des Balkans auch verstanden wird.
  2. 2 Österreichisches Deutsch:Grüßgott (formell, ausgesprochen grusgott) / Servus (informell, ausgesprochen ze-aa-wuss). Österreichisches Deutsch ist ein anerkannter Dialekt des Literaturdeutschen, der neben Österreich auch in Südtirol, Italien, gesprochen wird.
  3. 3 baskisch:kaixo (ausgesprochen Kai-Show), egun an (Morgen; ausgesprochen yegg-un oun), gau an (Nacht; ausgesprochen gauo oun).
  4. 4 Weißrussisch:ich wackele (ausgesprochen wi-tayu). Weißrussisch ist die Amtssprache der Republik Weißrussland, wird aber auch in Russland, der Ukraine und Polen gesprochen.
  5. 5 Bretonisch:Degemer Mad - "Degemer-Wahnsinn". Bretonisch ist eine keltische Sprache, die in der Bretagne, einer Region im Nordwesten Frankreichs, gesprochen wird.
  6. 6 bulgarisch:zdravei ’(“ gesund “’), zdraveite („Kopf hoch“ für ein paar Leute), zdrasti („Hallo“, informell), Dobro utro ("Guten Morgen"), Dobar Höhle („Dobar-Höhle“), Dobar vecher ("Guten Abend").
  7. 7 bosnisch:Hej? („Hey“), „Dobar dan“ („dobar dan“), „Cao“ („chao“) – hallo, „Laku noc“ („Laku-Nacht“) – guten Abend. Bosnisch ist die Amtssprache Bosniens und gehört zur gleichen Gruppe wie Kroatisch und Serbisch. Vor dem Zusammenbruch Jugoslawiens galten diese Sprachen als eine und wurden als "Serbokroatisch" bezeichnet.
  8. 8 katalanisch:Hallo (ausgesprochen o-la) Guten Tag (ausgesprochen bon-dia) Guten Morgen, Bona Tarda (bona tarda) Guten Tag, Bona nit (Guten Morgen) Gute Nacht. Du kannst auch einfach sagen Knochen (bonaa) mit einem informellen Gruß.
  9. 9 kroatisch:bok - "Seite" (informell), dobro jutro - "Guten Yutro" (Guten Morgen), dobar dan - „dobar dan“ (Guten Tag), dobra večer - "Guten Abend" (Guten Abend), laku neinć - „Lacknacht“ (Gute Nacht).
  10. 10 Tschechisch:dobré ráno - "gut früh" (vor 8 - 9 Uhr), Dobrý den - „Guten Tag“ (formell), dobrý večer - "Guten Abend", ahoj - „ahoi“ (informell). „Tschechisch ist eine slawische Sprache, und Tschechen und Slowaken verstehen sich, auch wenn sie ihre Muttersprache sprechen.
  11. 11 dänisch:hej (informell; ausgesprochen Hallo), gottverdammt - „gottverdammt“ (formell), Godafen - „gotten“ (abends; förmlich), Hey, hejsa, halløj - „hey“, „heisa“, „halli“ (sehr informell) Dänisch ist eine skandinavische Sprache, die in Dänemark und mehreren Regionen Grönlands gesprochen wird.
  12. 12 Niederländisch:hoi - „hoi“ (sehr unmoralisch), Hallo - „hallo“ (formlos), goedendag - „huendah“ (formell). Niederländisch ist eine germanische Sprache, die in den Niederlanden und Nordbelgien gesprochen wird.
  13. 13 Englisch - Amerikanisch:Hallo - „Halloween“ (formell), Hallo - „Hallo“ (informell), Hey - „Hey“ (informell) du - "yo" (sehr informell)
  14. 14 Englisch - Britisch:Wie geht's? - „wie geht es dir“ (formell), Guten Morgen - „guter Monin“ (formell), Guten Tag - „Guten Abend“ (formell), Guten Abend - "guter ivnin" (formell) Hallo - „Halloween“ (weniger formell), Wie macht? - „haudu“ (informell), Watchya - „beobachten“ (informell), In Ordnung - "olright" (informell) Hallo - „hai“ (informell), „Hiya“ – „haya“ (informell).
  15. 15 estnisch:tere päevast "-" tere paevast "(Guten Tag), Tere Hommikus - „tere hommikusht“ (morgens), Tere Õhtus - "tere okhtust" (Abend) Tere / tervist - "tere / terv". Estnisch ist eine finno-ugrische Sprache und wird in Estland gesprochen. Estnisch ist Finnisch ähnlich.
  16. 16 finnisch:hyvää päivää - „khyva paiva“ (formell), moi - "mein", terve - "terve" oder hei - „hey“ (informell), Moro - "moro". Finnisch wird nur von den Einwohnern Finnlands und seinen Eingeborenen gesprochen.
  17. 17 Französisch:grüßen - „salu“ (informell), allo - "Hallo", Bonjour - "bonjour" (formell, guten Tag), Bonsoir - "bonsua" (Guten Abend), gute Nacht - "bon nui" (Gute Nacht).
  18. 18 Friesisch:Goeie dei - „hoye dey“ (formell), Goeie - "hoye" (weniger formell, aber oft verwendet). Friesisch ist die Sprache, die in den nördlichen Regionen der Niederlande gesprochen wird.
  19. 19 irisch:Dia duit - „dia gyt“ („g“ - Kehle wie auf Ukrainisch; wörtlich „Möge Gott mit dir sein“).
  20. 20 georgisch:გამარჯობა - gamardjoba - "" gamarjoba. Georgisch ist die Amtssprache Georgiens.
  21. 21 Deutsch - literarische Version:Hallo - „hallo“ (formlos), guten Tag - "guten Tag" (formell), Etikett - „tag“ (sehr informell)
  22. 22 Deutsch - Österreichische und Bayerische Dialekte:grüß Gott - "Gryus Gothic", servus - „zervuss“ (informell; kann auf Wiedersehen sein).
  23. 23 Deutsch - Nordischer Dialekt:moin oder Moin Moin - "moin" oder "moin moin", auch moinsen - "moinzen".
  24. 24 Deutsch - Schweizer Dialekt:Hallo - „hallo“ (formlos), grüzi - "grjutsi" (formell), grüßech - „gruzech“ (formell, im Kanton Bern verwendet).
  25. 25 griechisch:Γεια σου - „Ya-su“ (informelle Begrüßung einer Person), Γεια σας - "I-sus" (Formal-, Plural- oder Höflichkeitsform) bedeutet "Gesundheit für dich"
  26. 26 Ungarisch, alias Magyar:jó napot - "yo napot" (formell, "guten Tag"), szervusz - "Gebärmutterhals" (informell), szia - „sia“ (informell) oder sogar heló - "Helu".
  27. 27 isländisch:góðan dag - „gofan daag“ (formell), - „Hey“ (informell).
  28. 28 Italienisch:ciào - "chao" (informell, bedeutet auch auf Wiedersehen), buon giorno "Bone giorno" (formell; Guten Morgen), buon pomeriggio - "boun pomeriigio" (formell; Guten Tag), buona sera - „buna sera“ (formell; Guten Abend).
  29. 29 Latein (klassisch):Salbe - "salve" (wenn mit einer Person gesprochen wird), salvete - "salvete" (mehrere Personen ansprechen), ave - "a-ve" (Singular, respektvolle Form), avete - „avete“ (Plural respektvolle Form).
  30. 30 lettisch:labdien - "labdien", sveiki - "Schweine", chau - „chao“ (informell). Wort Sveika wird nur im Umgang mit Frauen verwendet, und das Wort Sveiks - im Umgang mit Männern.
  31. 31 litauisch:laba diena - „laba diena“ (formell), labas - "labas", sveikas - "sveikas" (informell, wenn man mit einem Mann spricht), sveika - "Schwein" (informell, wenn man mit einer Frau spricht), sveiki - "sveiki" (informell, Plural).
  32. 32 Luxemburgisch:moïen - "mein-de".
  33. 33 mazedonisch:Vernünftig, Guten Morgen, Dobar Höhle, Guten Abend.
  34. 34 maltesisch: Es gibt keine spezielle Begrüßung, aber Variationen wie "aw gbien" oder "bongu", was guten Morgen bedeutet, sind üblich.
  35. 35 Neapolitanisch:cia - "Das", cha - "cha".
  36. 36 Nordsamisch: "Buorre beaivi" - "buorre beaivi", "Bures" - "bures".
  37. 37 norwegisch:hei - "Hey hallo"), Hallo - "Hallo hallo"), heisann - „heisan“ („Hallo“), Gott morgen - "das Jahr von morgen" ("Guten Morgen"), Gott dag - "Jahrestag" ("Guten Tag"), gott kveld - "das Jahr von Kveld" ("Guten Abend")
  38. 38 Polieren:dzień dobry - „guter jen“ (formell), witaj - "vitai" (Hallo) cz - "cheshch" (Hallo)
  39. 39 Portugiesisch:oi - "Oh", boas - "Boas", olá - "ola" oder alô - „alo“ (informell); Geburtsstunde - "bom dia" oder bons dias - „bons diaz“ (Guten Morgen, guten Nachmittag); boa tarde - "boa tarde" oder boas tardes - "boas tardes" (Guten Tag, nachmittags und bis zur Dämmerung); Boa noite - "Boa Noise" oder boas noites - „Boas Noise“ (Guten Abend oder Gute Nacht; nach Einbruch der Dunkelheit verwendet).
  40. 40 rumänisch:grüßen - "Gruß", buna dimineata - "buna deminiata" (formell, morgens), buna ziua - "buna zia" (formell; Guten Tag), Buna Seara - "buna sera" (formell; Guten Abend), Buna - „buna“ (bezieht sich normalerweise auf ein Mädchen).
  41. 41 Russisch:Hallo!, Guten Tag (formell).
  42. 42 Skan-Dialekt:haja - „Haya“ (universal), hallå - „halla“ (informell), go'da - „Jahre“ (formell), go'maren - "verrückt werden" (Morgen), go'aften - „Gehen Sie nach“ (Abend).
  43. 43 serbisch:zdravo - "gesund", ao - "chao" (informell), dobro jutro - "gutes Yutro", dobar dan - „Dobar ist gegeben“, dobro veče - "gute veche", laku neinć - „Lacknacht“, viđenja . tun - "vor der Vision."
  44. 44 Slowakisch:Dobrý den - "guten Tag", ahoj - "aaho", čau - "cao" und dobrý - "dbory" (informell).
  45. 45 Slowenisch:živjo - "zhviyo" (informell), zdravo - „vernünftig“ (informell), dobro jutro - "gutes Yutro", dober dan - „Doberdan“, dober večer - "Guten Abend".
  46. 46 Spanisch:Hallo - "ola", auch - "alo", qué onda - „ke onda“ (in Südamerika; sehr informell), qué hay - „ke hey“, (in Südamerika; sehr informell), qué pasa - „ke pass“ (informell), Guten Tag - "buenos diaz" ("Guten Morgen"), buenas tardes - „buenos tardes“ (Nachmittag und früher Abend), Gute Nacht - „buenas noches“ (später Abend, Nacht). Die letzten drei können informell gemacht werden, indem Sie einfach "buenas" - "buenas" sagen. Qué Transa - „ke traansa“ (Mexiko; sehr informell). Qué tál - „ke tal“ (sehr informell).
  47. 47 Schwedisch:tja - „sha“ (sehr informell), hej - „hey“ (informell), Gott dag - „Jahr des Tages“ (formell).
  48. 48 Türkisch:merhaba - „merhaba“ (formell), Selam - „selam“ (informell)“.
  49. 49 ukrainisch:„Dobriy ranok“ (formell), „Guten Tag“ (formell), „dobriy vechir“ (formell), „geimpft“ (informell).
  50. 50 Walisisch:shwmae - "shu-may" (Südwales), "Sut Mae" - "sit may" (Nordwales), oder S'mae - "Mai", oder einfach Hallo - "Hallo".
  51. 51 Jiddisch:sholem aleikhem - "Sholem Alekem" (wörtlich "Friede sei mit dir"), Borokhim Aboyem - "borokim aboyem" oder Darmmorgen - "gut morgn" (Morgen), gutn ovnt - "gutn ovnt" (Abend), gut zusammen - "gutn tog" (Tag), Darm-Shabbos - „Darm-Shabbos“ (wird nur am Schabbat verwendet).

Methode 3 von 8: Begrüßung in asiatischen Sprachen

  1. 1 Bengalen:namaskaar (in Westbengalen, Indien) ausgesprochen na-mas-kaar.
  2. 2 Bodø:Wai oder Oi oder Oye (ein informeller Gruß an jemanden, ausgesprochen „wai“ oder „oh“ oder „oyi“).
  3. 3 birmanisch:Mingalarba - "Mingalarba".
  4. 4 Kambodschanisch (Khmer):Sua s'dei ausgesprochen "sua si dey" (informell), Jum ernten sauer "Jam rip saua" (formell) Guten Morgen, Arun Sua s'dei "Arun sua si dey" Guten Tag, Tivea Sua s'dei "Tivea sua si dey" Guten Abend, Sayoan Sua s'dei "Sayoan sua si dey" gute Nacht, Reatrey Sua s'dei "Retrey sua si dey" auf Wiedersehen, Lea Hoy "Lia hoi" (informell), Jum ernten lea „Zhum rip li“ (formell).
  5. 5 Chinesisch: In beiden Dialekten - Kantonesisch und Mandarin - wird die Begrüßung gleich geschrieben 你好... Auf Kantonesisch nein * ho oder lei ho (ausgesprochen nicht ho oder lei hou) und auf Mandarin ist nǐ hǎo (ausgesprochen „nii hau“) (die Töne nicht vergessen). Auf Mandarin kann man auch sagen 早上好 (zǎo shàng hǎo) „Guten Morgen“ (ausgesprochen jiao shan hao). Dieser Ausdruck ist in Taiwan nicht üblich und die Leute verwenden oft das informelle, abgekürzte 早 (zǎo, ausgesprochen jiao).
  6. 6 Gujarati:Namasté - "namastey",Namaskaar - "namaskaar",Kemcho - "kemcho".
  7. 7 Hindi:नमस्ते, namaste - „na-ma-stEy“.
  8. 8 Indonesisch:Heiligenschein - "Heiligenschein", Selamat Seite - „selamat pagi“ (morgens), Selamat Siang - „selamat sian“ (Tag), Selamat Malam - „selamat malam“ (abends).
  9. 9 japanisch: おはよう(ございます)Ohayoou (gozaimasu) - „o-ha-yo (go-ze-mass)“ (Guten Morgen), こ ん に ち はkonnichi ha - „ko-no-chi-wa“ (Guten Tag), こ ん ば ん はkonbanha - „kon-ban-va“ (abends);も し も しMoshi Moshi - „mo-shi mo-shi“ (telefonisch / Anrufbeantworter);ど う もdoumo - „do-mo“ (informelle Begrüßung und Dankbarkeit, hat aber auch unendlich viele andere Bedeutungen, also nur in einem geeigneten Kontext verwenden).
  10. 10 Kannada:namaskara - "Namaskara".
  11. 11 Kasachisch:Salem - "salem" (Hallo), Kalay zhagday - „kalay zhagdai“ (wie geht es dir?). Eine respektvollere Anrede (zum Beispiel an die Ältesten) ist „assalam aleikum“, die Antwort sollte „va alleykum esselam“ lauten.
  12. 12 Konkani:Namaskar - "Namaskar", Namaskaru - "namaskaru" ("Ich verneige mich vor dir, formell) ', Dev baro dis Div - „dev baro div“ (informell Gott segne Sie guten Tag).
  13. 13 Koreanisch:안녕하세요ahn nyeong ha se yo - "an nyon ha se yo" (formell), 안녕ahn nyeong - „an nyon“ (informell; kann zum Abschied verwendet werden) (beim Anrufen / Beantworten des Telefons: 여 보세요 yeo-bo-sae-yo - "yu-bo-sei-yo").
  14. 14 Laotisch:sabaidee - "sabaidi".
  15. 15 Malayalam:namaskkaram - "Namaskaram".
  16. 16 malaysisch:Selamat-Daten - „selamat dan“, kann für „Willkommen“ verwendet werden oder apa khabar - „apa kabar“, kann bedeuten „wie geht es dir?, Hai - „Hallo“ (informell).
  17. 17 Marathi:namaskar - "Namaskar".
  18. 18 mongolisch:sain baina oder? - "sayen baiyan du?" (formell), sain du? - "Sag-gut?" (informell), ugluunii reparieren - "ogloni reparieren" (morgens), Udriin reparieren - „audreyine reparieren“ (Tag), oroin reparieren - „Oroin Mend“ (Abend).
  19. 19 Nevarische Sprache: "Hallo" wird in diesem Fall so geschrieben ज्वजलपाund es wird "jva-jalapa" ausgesprochen.
  20. 20 Nepalesisch:namaskar - "Namaskar", namaste - "namasateq", k cha - „to cha“ (informell), kasto cha - "casto cha".
  21. 21 Punjabi:Sat Sri Akal - „Sat Sri Akal“.
  22. 22 Rajasthani (auch bekannt als Marwari-Sprache):Khamma Ghani sa, Ram Ram sa.
  23. 23 Singhalesisch:a`yubowan - "au-bo-wan" ("langes Leben"), kohomada? - „kohomada“ („Wie geht es dir?“).
  24. 24 Taiwanesisch (Hokkien):Li-ho - "lee-ho"
  25. 25 Tamil:vanakkam - „wanakkam“.
  26. 26 Telugu:namaskaram - "Namaskaram", baagunnara - „baagunara“ („Wie geht es dir?“; Formell).
  27. 27 Thailand: hallo in diesem fall ist Sawadee kawenn es sich um eine Frau handelt, und saha dee-krap, wenn Sie sich an einen Mann wenden.
  28. 28 Tibetisch (Lhasa-Dialekt):Tashi delek - "Tashi-Dilekt"
  29. 29 Tibetisch (Amdo-Dialekt):Cho-Demo - "cho-Demo"
  30. 30 Usbekisch:Assalomu alaykum - "assalomu aleikum" (formell) Salom - „schmalz“ (informell)
  31. 31 Urdu:adaab - "adaab" oder salam - "salam" oder als salam alei kum - „as salam alay kum“ (Antwort auf einen vollen Gruß waa lag kum assalaam - „waa lei kum assalam“).
  32. 32 Vietnamesisch:xin chào - "Xing-Chao".
  33. 33 Philippinen: Kamusta, ausgesprochen ka-mus-ta.

Methode 4 von 8: Begrüßung in afrikanischen Sprachen

  1. 1 Afrikaans:Hallo (hallo) wie ha-llo ausgesprochen. Afrikaans wird in Südafrika und Namibia sowie in Teilen von Botswana und Simbabwe verwendet.
  2. 2 Amharisch:"tena yistelegn", - "tena yistelen", ein sehr förmlicher Gruß. Du kannst auch sagen "Selam." Amharisch ist eine semitische Sprache und die Amtssprache Äthiopiens.
  3. 3 Nyanja:Moni Bambus! - „moni bambo“ (bezieht sich auf einen Mann), Moni Mayi! - „moni mayi“ (bezieht sich auf eine Frau), Muribwanji - „muri-buanji“ wird oft als allgemeiner Gruß an jedes Geschlecht verwendet. Nyanja ist die Amtssprache der Republik Malawi und wird auch in Sambia, Mosambik und Simbabwe gesprochen.
  4. 4 Pummelig:Shabe yabebabe yeshe - „Shabi Yabibabi Yeshe“. In Somalia wird Chubby gesprochen.
  5. 5 Gyula (Elfenbeinküste, Burkina Faso):in-i-che - "in-und-che".
  6. 6 Dzong-ke (Bhutan):kuzu-zangpo - "kazu-zangpo".
  7. 7 Edo (Nigeria):Koyo - "kojo".
  8. 8 Hausa:Ina kwaana? - "ina kuaana" (informell, Wie hast du geschlafen?) Oder An einer Uni? - „ina yuni“ (informell, Wie ist der Tag?); Ina kwaanan-ku? - „ina kuaanan ku“ (formell) oder Ina unin ku - „ina yunin ku“ (formell). Hausa ist eine der meistgesprochenen Sprachen Afrikas, die von etwa 34 Millionen Menschen gesprochen wird. Hausa ist die Amtssprache von Nigeria und Niger, wird aber in ganz Afrika als Verkehrssprache verwendet.
  9. 9 Igbo: "Hallo" klingt in diesem Fall nach ndêwu, aber als "IN-DEE-VO" ausgesprochen. Igbo ist die Sprache der in Nigeria lebenden Igbo.
  10. 10 Lingala:mbote - "mboti". Lingala gehört zu den Sprachen der Bantu-Gruppe und wird im Kongo gesprochen.
  11. 11 Nordsoto:dumelang - „domelang“, wenn Sie sich auf eine Gruppe von Personen beziehen, und dumela - "Ich dachte", wenn zu einer Person. North Soto gehört zu den Sprachen der Bantu-Gruppe und wird in Südafrika gesprochen.
  12. 12 Oshikwanyama:wa uhala po, meme? - "wow hoo, meme?" (bezieht sich auf das Mädchen; antworte und), wa uhala po, tate? - "ya hoo po, Tante?" (bezieht sich auf einen Mann; Antwort und) nawa tuu? - "nahua tu?" (formell; antworten und), ongaipi? - "ongaipi?" („Wie geht es dir?“; Informell)? „Diese Sprache wird in Namibia und Angola gesprochen.
  13. 13 Oromo (Afan Oromo):scham - "asham" (Hallo) akkam? - "akkam?" (Wie geht es Ihnen?), naga - "nagaa" (Friede, Friede sei mit dir). Oromo ist eine afroasiatische Sprache, die in Äthiopien und Nordkenia gesprochen wird.
  14. 14 Swahili:Jambo? - "Jumbo?" oder hujambo? - „hajambo?“ (ungefähre Übersetzung „wie geht es dir?“), man kann auch sagen Habari-gani? - "Khabari-gani?" (Was gibt's Neues?)?“ Swahili wird in Kenia, Tansania, Uganda, Ruanda, Burundi, Mosambik und der Demokratischen Republik Kongo gesprochen.
  15. 15 Rif-Sprache: „Azul“, was wörtlich „Frieden“ bedeutet. Sie können "ola" sagen, was die moderne Form des spanischen Wortes "Hola" ist. Die Rif-Sprache wird von 8 Millionen Menschen in Europa und Nordmarokko gesprochen.
  16. 16 Tigrinya:Selam, wörtlich übersetzt „Möge Friede mit dir sein“. Man kann sagen haderkum ("Guten Morgen") oder t'ena yehabeley ("Gesundheit"). Diese Sprache wird in Äthiopien und Eritrea gesprochen.
  17. 17 Luba:moyo - "mojo". Diese auch als Luba-Kasai bekannte Sprache ist die Sprache der Bantu-Gruppe und eine der Amtssprachen der Demokratischen Republik Kongo.
  18. 18 Tsonga (SÜDAFRIKA):minjhani - „minihani“ (Erwachsene willkommen heißend), Kunjhani - „kunihani“ (Gruß von Gleichaltrigen oder jüngeren).
  19. 19 Yoruba:E kaaro - "e kaaro" (Guten Morgen), E kaasan - „e kaasan“ (Guten Tag), e kaale (guten Abend) O da aaro - „oh ja aaro“ (Gute Nacht). Yoruba ist die Sprache der niger-kongolesischen Gruppe, die von den in Westafrika lebenden Yoruba gesprochen wird.
  20. 20 Zulu-:sahubona - "sawubona", bezogen auf eine Person, sanibonani - „sanibonani“ bezieht sich auf mehrere Personen. Sawubona - "sawubona", wörtlich "wir sehen dich", die Antwort yebo - "yebo" bedeutet "ja". Zulu ist eine der Bantusprachen, die in Südafrika gesprochen werden.

Methode 5 von 8: Begrüßung in nahöstlichen Sprachen

  1. 1 Arabisch: sag hallo auf arabisch, indem du sagst As-salām ’alaykum... Dies ist eine formelle Begrüßung, die mit "Friede sei mit dir" übersetzt werden kann. Nicht weniger häufige, aber informellere Optionen sind wie folgt: mar-ha-ban "und ahlan... Arabisch wird im Nahen Osten und in den nördlichen Regionen Afrikas gesprochen.
  2. 2 Armenisch:barev dzez - Dies ist eine formale Version, nur das Wort "barev" - weniger formell. Armenisch ist die Amtssprache Armeniens und dementsprechend der gesamten armenischen Diaspora.
  3. 3 Aserbaidschanisch:salam (Hallo) sa-lam . aussprechen
  4. 4 Arabisch - Ägyptischer Dialekt: eine formelle Begrüßung klingt in diesem Fall so: ist salām ’alaykum." Eine weniger formelle Art, Hallo zu sagen, besteht darin, "ahlan" zu sagen.
  5. 5 hebräisch:shalom - "shalom" (bedeutet "Hallo", "Auf Wiedersehen" und "Frieden"), Hallo - „Hallo“ (informell), ma korae? - „ma korai“ (sehr informell, wörtlich „was ist los“ oder „was gibt es Neues“).
  6. 6 kurdisch:choni - "Choni", roj bahsh - "Roj-Bash". Kurdisch ist die 30-Millionen-Sprache der Kurden in der Türkei und den Nachbarländern.
  7. 7 persisch:salaam - "knallen" oder tu-rood - "Vorerz" (salaam abgekürzt von as-salaam-o-alaikum in den meisten islamischen Gemeinden).

Methode 6 von 8: Begrüßung in den Sprachen der amerikanischen Ureinwohner

  1. 1 Alibama (Sprache der südostamerikanischen Ureinwohner): chíkmàa - chikmaa.
  2. 2 Cayuga (Nördliche Irokesen):sga-noh - "äh-aber".
  3. 3 Cree:Tansi (ausgesprochen "Tonsai"). Cree ist eine der Algonkin-Sprachen, die von den Indianern Kanadas gesprochen werden.
  4. 4 Haida (Queen Elizabeth Island, Kanada):Kii-te-daas a - "Kii-te-daas-a"
  5. 5 Hopi:ha'u - „wie“ – „Hallo“, wird aber nicht so oft verwendet wie in anderen Sprachen üblich. Ein eher traditioneller Gruß Ähm Waynuma? - „Bin Winemae“ (Bist du hier?). Hopi ist eine der uto-aztekischen Sprachen, die von den Hopi gesprochen werden, die im Nordosten von Arizona, USA, leben.
  6. 6 Mogauksky:kwe kwe - "Guay-Guay". Diese Sprache gehört zu den Irokesen-Sprachen, die von den in Nordamerika lebenden Mohawk gesprochen werden.
  7. 7 Nahuatal:Nano-Toka - "NANO-TOKA", hao - "hao". Nahuatl ist eine weitere uto-aztekische Sprache, die von den Nahua-Leuten gesprochen wird, die in den zentralen Regionen Mexikos leben.
  8. 8 Navajo:ya'at'eeh - "I-at-ich" (Hallo oder gut) - Aussprache hängt vom jeweiligen Stamm oder Reservat ab. Navajo gehört zu den athapaskischen Sprachen, es wird von den Navajo gesprochen und nicht nur - viele Indianer, die nördlich der US-mexikanischen Grenze leben, kennen diese Sprache.

Methode 7 von 8: Begrüßung in anderen Sprachen

  1. 1 A'Leamon:Tel ndo (Guten Tag), sprechen Sie "tel-nee-dow" aus, was wörtlich "Guten Tag" bedeutet.
  2. 2 Amerikanische Gebärdensprache (ASL): Um in Gebärdensprache Hallo zu sagen, drücken Sie die Finger Ihrer rechten Hand zusammen, berühren Sie Ihre Stirn mit der Handfläche nach oben und bewegen Sie Ihre Hand vom Kopf weg, als ob Sie salutieren würden.
  3. 3 Bremnisch:koali (ausgesprochen "kouali").
  4. 4 Britische Gebärdensprache (BLS): winken Sie Ihre Haupthand mit der Handfläche in Richtung des Gesprächspartners, und während Sie in Ihrem Handgelenk winken, bewegen Sie Ihre Hand mit Ihrem Daumen (formelle Begrüßung), zwei Daumen (informelle Begrüßung, wörtlich übersetzt `` gut? ' ')
  5. 5 Kabuverdyanu:oi - "Oh", olá - "ola", Entao - "entao" oder Guten Tag - "Guten Tag". Die Sprache ist ein kreolischer portugiesischer Dialekt, der auf den Kapverden gesprochen wird.
  6. 6 Chamorro:hafa adai - „hafa adai“ (Hallo / wie geht es dir?), hafa? - "hafa?" (informell), Howzzit Bruder / Kleie / Prim / Che'lu? „Hausit bro / bran“ (informell). Chamorro ist eine austronesische Sprache, die stark vom Spanischen beeinflusst ist. Diese Sprache wird in Guam und im Commonwealth der Nördlichen Marianen gesprochen.
  7. 7 Cookinseln Maori:Kia orana (Hallo) - "kia orana". Diese Sprache ist die Amtssprache der Cookinseln.
  8. 8 Esperanto:gruß - "salYuton" (formell), sal - „sal“ (informell). Esperanto ist eine Kunstsprache, die Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen wurde, damit Sprecher verschiedener Sprachen politisch neutral kommunizieren können.
  9. 9 Fidschian:Bula uro - „Bula Jura“ (Hallo) und Bula vinaka - „Bula vinaka“ (formell). Es ist eine austronesische Sprache, die auf den Fidschi-Inseln gesprochen wird.
  10. 10 hawaiisch:aloha - "Aloha". Hawaiianisch ist die polynesische Sprache, die auf Hawaii gesprochen wird.
  11. 11 Jamaikanische Patois:Yow wah gwaan - "yo wa guaan", wörtlich "was ist los." Eine andere Möglichkeit, Hallo zu sagen, ist zu sagen Ja sah!“ Patois ist ein kreolisches Englisch, das stark von den Sprachen Westafrikas beeinflusst wurde. Patois wird in Jamaika und in Erweiterung gesprochen.
  12. 12 Maledivisch (Divehi):kihineth - „kikhinet“ (wörtlich „wie“ ist eine übliche Begrüßung). Maledivisch ist die offizielle Sprache der Malediven.
  13. 13 Maori:Kia Ora - „kia ora“ (wörtlich „bless you“, eine informelle Begrüßung. Auch die englischsprachige Bevölkerung Neuseelands verwendet diese Begrüßung), tena koe - "tena kou", ata marie - "ata mari", Morena - "Moräne" (Guten Morgen). Diese Sprache wird in Neuseeland gesprochen.
  14. 14 Marshall-Sprache:iakw - "Yakway". Diese Sprache (auch Ebon genannt) wird auf den Marshallinseln gesprochen.
  15. 15 Naokiensky:Atetgrealot - "Atetrealot" (formell), atetel - „Attetel“ (informell).
  16. 16 Niue:faka lofa lahi atu - „faka lofa lahi atu“ (formell), fakalofa - „faqalofa“ (informell). Niue ist eine polynesische Sprache, die der Tonga-Sprache sehr ähnlich ist. Es wird auf der Insel Niue, den Cookinseln, Neuseeland und Tonga gesprochen.
  17. 17 Palau:Alii - „a-li.“ „Palau ist eine der Amtssprachen der Republik Palau, die in Mikronesien liegt.
  18. 18 Samoa:talofa - "talofa" (formell), malo - „wenig“ (informell). Es ist eine weitere polynesische Sprache, die auf den Samoa-Inseln gesprochen wird.
  19. 19 Sulka: Wie man in dieser Sprache Hallo sagt, hängt von der Tageszeit ab. Morgens musst du reden marot - "marout", nachmittags - mavlemas - "mablemas" bzw. abends masgin - „Maseghin“. Sulka ist eine der Sprachen Papua-Neuguineas, die von etwa 3.000 Menschen gesprochen wird.
  20. 20 Tagalog (Philippinen): das nächste Äquivalent des Wortes "Hallo" in dieser Sprache ist Kumusta po kayo? - „kumusta po kayo“ (formell, wörtlich „Wie geht es Ihnen, Sir, Madam“). Allerdings verwenden die Einwohner der Philippinen häufig Englisch, um sich zu verständigen. Tagalog ist eine der Hauptsprachen auf den Philippinen.
  21. 21 Tahiti:ia orana - "IA Orana". Diese Sprache wird auf Tahiti, Bora Bora und Moorea gesprochen. Die Sprache ist nicht reich, sie enthält etwa tausend Wörter.
  22. 22 Tetum (Osttimor): Auch hier hängt alles von der Tageszeit ab, und hier ist, was zu sagen ist: Guten Tag - "bondia" (morgens), botarde - "botard" (Tag), bonit - "Bonite" (Abend).
  23. 23 Tongan:malo e lelei - "kleine e-le-lei". Tonganisch ist die Sprache des Landes Tonga, das etwa 170 Inseln in Westpolynesien umfasst.

Methode 8 von 8: Begrüßung in konstruierten Sprachen

  1. 1 D'ni:shorah - "Shora" (auch "Auf Wiedersehen" oder "Frieden"). Diese Sprache wurde für die Computerspiele Myst und Riven entwickelt.
  2. 2 Kauderwelsch oder Gummitwist:hutch-e-lul-lul-o - „Hatch-e-lal-lal-o“ (Hallo), gug-o-o-dud mum-o-rug-nonne-i-nonne-gug - „gag-o-o-dad a-faf-tat-e-rag-nan-gag“ (Guten Morgen; formell), gug-o-o-dud a-fuf-tut-e-rug-nun-o-o-nun - "gag-o-o-faf-tat-e-rag-nan-o-o-nan" (Guten Tag; formell), gug-o-o-dud e-vuv-e-nonne-i-nonne-gug - „gag-o-o-dad e-vav-e-nan-i-nan-gag“ (Guten Abend; formell). Gibberish ist bei Englischsprachigen beliebt, die Witze machen wollen.
  3. 3 Kauderwelsch 2:h-idiguh-el l-idiguh-o Ist "Hallo" und h-diguh-i - "Hallo". Solches Kauderwelsch baut, wie im vorigen Beispiel, auf der Einführung eines zusätzlichen Morphems in das Wort und dessen wiederholter Wiederholung auf. Es gibt mehrere Dialekte von Kauderwelsch.
  4. 4 Klingonisch:nuqneH? - "Nuk-Hals?" (wörtlich: "Was willst du?")
  5. 5 Na'vi:kaltxì - "kal-T-i" Betonung auf T, Oel ngati kameie - „o-el nya-ti camei-e“ (formell). Diese Sprache wurde speziell für den Film "Avatar" erfunden.
  6. 6 Pirat: Piraten grüßen sich über den Tellerrand und so - arrrguh - „arrr-haa“, wobei der Laut „r“ sehr dröhnend ausgesprochen wird. Ahoi Kumpel - „ahoi maiti“ (bezieht sich auf einen Teamkollegen).
  7. 7 Schweinchen Latein:eyhay - "eihei" (informell), ellohay - "elohey" (formell), atswhay upay? - „otvei api“ („Wie geht es dir?“). Im Grunde ist dies nur eine andere Version von Kauderwelsch, die zu Unterhaltungszwecken verwendet wird.
  8. 8 Un:Hallo (Dies ist eine fiktive Sprache, in der das Wort „Hallo“ wie hun-i-lun-lun-ow klingen wird.)

Tipps

  • Ein einfaches „Hallo“ oder „High“, Händeschütteln, Handwinken oder Küssen sind in den meisten Ländern verständlich, können aber in manchen Kulturen beleidigend sein – seien Sie vorsichtig.
  • Beim Händedruck drücken die Navajo-Indianer die Hand nicht fest, es ist eher eine leichte Berührung der Hände mit einem leichten Schütteln.
  • Verwenden Sie eine Begrüßung, die der Situation angemessen ist. Auf Russisch begrüßen wir unsere Kunden beispielsweise mit einem formellen „Guten Morgen“, „Guten Tag“, „Guten Abend“, aber mit einem einfachen „Hallo“ von Kollegen, Freunden und Verwandten.
  • Wenn Sie Navajo-Indianer begrüßen, schauen Sie ihnen nicht in die Augen - es ist unhöflich und Sie können mit Unhöflichkeit beantwortet werden.
  • Lernen Sie die richtige Aussprache. Dies hilft, Peinlichkeiten zu vermeiden und höflich zu sein.
  • Die Körpersprache ist in jeder Kultur anders. Zum Beispiel: Ein Händedruck ist in vielen westlichen Ländern, europäischen Ländern und Ländern wie Australien, Amerika usw. üblich; aber in Korea oder Japan ist es üblich, Abstand zu halten und sich zu verbeugen, während in der Ukraine die Menschen liebevoll sind und sich oft umarmen und küssen, wenn sie sich treffen. Auf Malta küssen sich die Menschen auf beide Wangen, wenn sie sich gut kennen, und schütteln sich die Hände, wenn die Situation formeller ist. In Indien wird das übliche "namastay" von vor der Brust gefalteten Handflächen und einer leichten Verbeugung begleitet. Händeschütteln ist vor allem bei Männern in Städten üblich, aber ein Mann sollte einer Frau nur dann die Hand schütteln, wenn sie ihre Hand zum ersten Mal angeboten hat. Auch in Indien muss man sich, wenn man eine angesehene Person begrüßt, zuerst tief verneigen und seine Füße berühren und dann die Arme vor der Brust verschränken.
  • Auf Arabisch lautet der Gruß "assalamu alaikum wa rahmatullah" "assalamu alaikum wa ramatulaa". Auf Urdu - "adaab oder tasleem" - "adaab" oder "taslim".

Warnungen

  • Imitieren Sie in englischsprachigen Ländern einen Akzent oder Slang nur, wenn Sie ihn gut sprechen – denn er kann unhöflich oder überheblich klingen. Falsche Verwendung von Wörtern oder falsche Aussprache können fehl am Platz erscheinen.
  • Wenn Sie ein Wort falsch aussprechen und jemand Sie darauf hinweist, fühlen Sie sich möglicherweise unwohl, also versuchen Sie, die Aussprache zu lernen! Es ist in Ordnung, wenn du Fehler machst, die Leute werden dich im Allgemeinen gut behandeln, wenn du versuchst, den Ausdruck richtig zu machen.
  • In europäischen Ländern kann das Schwingen der erhobenen Handfläche nach links und rechts „Nein“ bedeuten. Um sich zu verabschieden, heben Sie Ihre Handfläche und beugen und biegen Sie Ihre Finger zusammen – diese Geste ist in Nigeria auch eine ernsthafte Beleidigung, wenn sie in der Nähe Ihres Gesprächspartners ausgeführt wird.
  • Die Kulturen verschiedener Orte sind sehr unterschiedlich – und die Sprache ist ein Spiegel der Kultur.