So helfen Sie einer verletzten Biene

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 13 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
’HILFE!’ Streunende Katze plädiert dafür, seinem Freund zu helfen, behandelt zu werden (Teil 2)
Video: ’HILFE!’ Streunende Katze plädiert dafür, seinem Freund zu helfen, behandelt zu werden (Teil 2)

Inhalt

Wenn Sie eine Honigbiene finden, die sich seltsam verhält, zittert oder langsam kriecht und ihr helfen möchte, verwenden Sie die Tipps in diesem Artikel. Außerdem erfahren Sie in diesem Artikel, was Sie tun können, um die Bienenpopulation in Ihrer Nähe zu gedeihen.

Schritte

Methode 1 von 3: Wie man einer Biene hilft, die nicht fliegen kann

  1. 1 Wärmen Sie eine Biene auf, die vielleicht einfriert. Bienen können bei Temperaturen unter 13 ° C nicht fliegen. Wenn eine Honigbiene normal aussieht, sich aber langsam bewegt oder einfach nicht abheben kann, kann sie einfach einfrieren. Nehmen Sie die Biene mit einer Spielkarte oder einem Stück dickem Papier und bringen Sie sie an einen warmen Ort. Nachdem sich die Biene aufgewärmt hat, wird sie höchstwahrscheinlich einfach wegfliegen!
    • Wenn Sie die Biene zum Warmhalten ins Haus bringen möchten, legen Sie sie in einen Behälter mit Deckel und machen Sie dort Belüftungslöcher. Sobald sich die Biene aktiv zu bewegen beginnt, nehmen Sie den Behälter nach draußen, öffnen Sie den Deckel und lassen Sie ihn dort.
  2. 2 Trocknen Sie die nasse Biene. Wenn eine Biene aus Versehen in Ihr Glas gerät, holen Sie es da raus! Sie kann wahrscheinlich wegen ihrer nassen Flügel nicht fliegen. Lassen Sie sie an einem geschützten, trockenen und sonnigen Ort draußen, um ihre Flügel zu trocknen. Idealerweise direkt auf eine Blume pflanzen!
  3. 3 Füttere die Biene, damit sie sich erholt. Wenn einer Biene kalt oder gestresst ist, kann Nahrung ihr helfen, sich zu erholen. Stellen Sie eine Mischung aus 30% natürlichem Honig und 70% Trinkwasser mit Raumtemperatur her. Nehmen Sie es mit einer Pipette auf und drücken Sie eine kleine Menge auf die Oberfläche vor der Biene, damit sie sich erfrischen kann.
    • Legen Sie die Mischung auf eine harte Oberfläche, um zu verhindern, dass sie in die Oberfläche eindringt.
    • Achten Sie darauf, die Mischung nicht direkt auf die Biene zu tropfen.
    • Sie können eine andere Mischung herstellen, indem Sie Bio-Zucker und Wasser im Verhältnis 1: 1 mischen.
  4. 4 Betrachten Sie die Flügel einer Biene. Wenn Sie im Hochsommer oder Frühherbst eine Biene auf der Straße finden, die über den Boden krabbelt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine alte Biene. Schau dir ihre Flügel genau an. Sind sie an den Rändern zerrissen, nähert sich die Biene gerade dem Ende ihres Lebenszyklus – möglicherweise ist sie aber auch nur auf Nahrungssuche! Bringen Sie die Biene ins Haus, um sie zu füttern, und bringen Sie sie wieder nach draußen, wenn sie die Kraft zum Fliegen wiedererlangt.
    • Wenn die Flügel normal sind, haben Sie wahrscheinlich eine Arbeitsbiene gefunden, die die Arbeit zu ernst genommen und vergessen hat, rechtzeitig zu trinken.
    • Lassen Sie die Biene draußen in der Sonne mit einer Honig-Wasser-Mischung, die Sie daneben gemacht haben. Sie wird wieder arbeiten, sobald sie satt ist.
  5. 5 Berühren Sie die Bienen die meiste Zeit nicht. Wenn die Biene ein wenig wackelt, wird sie mit der Zeit wahrscheinlich wieder fliegen können. Sie kann sich einfach ausruhen, und es ist besser, sie einfach nicht zu berühren. Dies gilt auch für Bienen mit ausgefransten Flügeln.
    • Es ist in Ordnung, wenn Sie der Biene helfen wollen. Biete ihr etwas Wasser und Honig an. In ein paar Minuten wird sie höchstwahrscheinlich wegfliegen.
    • Am besten pflanzen Sie einfach eine Biene auf eine Blume und lassen Sie die Natur auf natürliche Weise machen.
  6. 6 Töte keine Biene mit einem gebrochenen Flügel. Geben Sie zu, dass sie möglicherweise nicht mehr fliegen kann und bald sterben wird. Wenn Sie die Biene jedoch füttern, kann sie einige Zeit leben. Pflanzen Sie sie in einen geschlossenen Behälter, dessen Boden mit Erde bedeckt ist, und geben Sie etwas Wasser und ein paar Blumen hinein. Sie können auch eine Mischung aus Wasser und Honig auf ein Blatt in einem Glas geben, wo die Biene es finden kann. Versuchen Sie nicht, die Flügel einer Biene zu kleben.
    • Obwohl die Flügel einiger Schmetterlingsarten mit Acrylkleber zusammengeklebt werden können, ist dies mit Bienenflügeln nicht möglich. Honigbienen sind viel schwieriger zu handhaben, haben weniger Flügel und können stechen. Außerdem beginnt die Biene sofort, den geklebten Flügel zu reinigen und den Kleber überall zu verteilen, was die aktuelle Situation nur verschlimmert.
  7. 7 Suchen Sie nach kleinen roten Spinnentieren. Tatsächlich können Sie nicht sagen, ob es sich um ein Spinnentier handelt oder nicht. Aber wenn eine Honigbiene mit winzigen roten Kreaturen bedeckt ist, dann ist sie mit Parasiten infiziert und wird höchstwahrscheinlich nicht gerettet. Wenn Sie die Biene erwärmt und gefüttert haben und sie sich nach ein paar Minuten immer noch nicht bewegt, bringen Sie sie nach draußen und lassen Sie sie einfach dort. Es wird nicht funktionieren, eine Biene von einer Krankheit zu heilen, einschließlich einer parasitären Infektion.
  8. 8 Berühren Sie die Biene nicht mit den Händen. Ein einzelner Bienenstich ist zwar in den meisten Fällen nicht schädlich, aber dennoch schmerzhaft. Um zu vermeiden, von der Biene gestochen zu werden, können Sie Handschuhe tragen, um sie zu greifen, aber diese machen Ihre Finger weniger geschickt und Sie können der Biene noch mehr schaden. Schieben Sie stattdessen langsam und ruhig ein Blatt festes Papier unter die Biene, das nicht fliegen kann, um es woanders hin zu bewegen. Wenn Sie jemals eine allergische Reaktion auf einen Bienen- oder Hornissenstich hatten, beschäftigen Sie sich überhaupt nicht mit Bienen.

Methode 2 von 3: Wie man eine blühende Bienenpopulation fördert

  1. 1 Achten Sie im Frühjahr auf die Bienenköniginnen! Wenn Sie im Frühjahr, wenn die ersten warmen Tage kommen, eine große Honigbiene am Boden auf dem Boden finden, könnte es sich um eine Bienenkönigin handeln. Wenn sie zu früh aufwacht, kann das kalte Wetter sie überraschen. Bringen Sie sie nach Hause, um sie aufzuwärmen und zu füttern. Versuchen Sie jedoch, sie in ein oder zwei Tagen in die Freiheit zu entlassen, da das Überleben ihres Nestes davon abhängen kann.
    • Normalerweise überlebt nur die Bienenkönigin den Winter. Sie ist dafür verantwortlich, im nächsten Jahr eine neue Kolonie zu gründen.
  2. 2 Werde das Bienennest in deiner Nähe nicht los. Wenn keines Ihrer Familienmitglieder gegen Bienenstiche allergisch ist und Sie das Nest nicht ständig betreten, berühren Sie es nicht. Das Nest bleibt nur eine Saison dort, und da die Zahl der Bienen sinkt, ist es sogar von Vorteil, bestäubende Insekten in Ihrer Nähe zu haben. Tatsächlich leben die meisten Bienen nur wenige Wochen.
  3. 3 Helfen Sie den Bienen mit Nahrung. Pflanzen Sie in Ihrem Garten die Pflanzen, die Bienen lieben. Honigbienen sind aufgrund großer landwirtschaftlicher Betriebe von Kulturpflanzen abhängig geworden, so dass es immer wichtiger wird, ihnen das Sammeln von Nektar von konventionellen (nicht angebauten) Pflanzen zu ermöglichen. Pflanzen Sie auf Ihrem Land insbesondere Steinklee, Holländischer Klee, Luzerne, Futtererbse, Hainbuche und Knollenkassia.
    • Auch blühende Bäume und Sträucher sind gut: Linde, weiße Akazie, Dreistacheligel, Schmalblättrige Eiche, Wildpflaume, Holunder, Rotahorn, Weide, Sommerflieder und Geißblatt.
    • Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Landschafts- und Landschaftsbaudienst, um herauszufinden, was Sie in Ihrer Nähe pflanzen können, um den Bienen zu helfen.
  4. 4 Unkraut mähen oder wurzeln. Selbst wenn Sie Herbizide oder Pestizide anwenden müssen, um eine Art von Schädling zu bekämpfen, denken Sie daran, dass dies die Bienen letztendlich töten kann. Daher ist es besser, das Unkraut zu mähen oder einfach zu entwurzeln. Dies ist besonders während der Blütezeit wichtig.
    • Verwenden Sie den Mäher insbesondere auf Feldern oder Rasenflächen, auf denen Pflanzen wie Pappeln, Knöterich und Löwenzahn im Überfluss vorhanden sind, bevor Sie Chemikalien auftragen. Andernfalls sind diese Pflanzen wahrscheinlich voller Bienen!

Methode 3 von 3: Verantwortungsvoller Umgang mit Agrarchemikalien

  1. 1 Verwenden Sie keine Pestizide, wenn Bienen Nektar sammeln. Mit anderen Worten, keine Insektizide während der Blütezeit anwenden! Viele Pestizide und Insektizide haben Warnhinweise, die ihnen sagen, dass sie während der Blütezeit nicht verwendet werden sollen. Durch die Anwendung von Insektiziden während der Blüte können Honigbienenpopulationen in Ihrer Nähe zerstört werden, da Honigbienen Nektar von Blüten sammeln.
    • Lesen und befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem Etikett des Pestizids. Wählen Sie Produkte mit "Kurzzeitwirkungen" oder mit der Aufschrift "geringes Risiko".
    • Honigbienen sammeln besonders gerne Nektar von Pflanzen wie Luzerne, Sonnenblumen und Raps, also gehen Sie mit diesen Pflanzen äußerst vorsichtig um.
  2. 2 Untersuchen Sie das Feld sorgfältig, bevor Sie Chemikalien auftragen. Dies hilft Ihnen zu verstehen, was Sie zuerst mähen müssen und ob die Bienen bereits mit dem Sammeln von Blütennektar begonnen haben. Gehen Sie am Feldrand entlang und beobachten Sie alle blühenden Pflanzen. Denken Sie daran, dass nicht alle blühenden Pflanzen bunte Blüten haben.
  3. 3 Verwenden Sie Insektizide zu bestimmten Zeiten. Bienen sammeln täglich nur wenige Stunden lang Pollen und Nektar von Pflanzen. Untersuchen Sie daher das Feld zu einem Zeitpunkt, zu dem Sie planen, Chemikalien, insbesondere Insektizide, auszubringen. Die beste Zeit dafür ist vom späten Abend bis zum frühen Morgen, also zwischen 20:00 und 6:00 Uhr.
    • Wenn erwartet wird, dass es in der nächsten Nacht nach dem Auftragen von Insektiziden kalt wird, sollten diese im Voraus aufgetragen werden. Bei kaltem Wetter bleiben Insektizide länger giftig, so dass es länger dauert, bis die Bienen auf das Feld zurückkehren.
    • Insektizide auf Maisfeldern können jederzeit vom frühen Abend bis Mitternacht ausgebracht werden.
  4. 4 Verwenden Sie keine Pestizide mit Neonicotinoiden. Einige Pestizide sind nicht nur für Bienen, sondern auch für andere nützliche Insekten besonders gefährlich. Neonicotinoide können die chemische Zusammensetzung der Pflanze selbst beeinflussen, was sich auf den Nektar im Pollen auswirkt und die Bienen unabhängig vom Zeitpunkt der Anwendung sterben. Bayer Pharmaceuticals verkauft Pestizide mit diesen Inhaltsstoffen sowohl an Landwirte im industriellen Maßstab als auch an Verbraucher.
    • Achten Sie auf Imidacloprid, das in Chemikalien am häufigsten vorkommende Neonikotinoid. Seien Sie sich bewusst, dass Sie durch die Verwendung von Pestiziden, die es enthalten, die Pflanzen vergiften, von denen die Bienen Nektar sammeln.
  5. 5 Berücksichtigen Sie die Sprühdrift. Die Sprühdrift bezieht sich auf die Entfernung und Richtung, in die die Chemikalie vom Wind getragen werden kann.Beim Spritzen sind zwei Dinge zu beachten. Erkundigen Sie sich zuerst bei den örtlichen Imkern, bevor Sie sprühen. Versuchen Sie außerdem, die Spritzdrift auf ein Minimum zu reduzieren, indem Sie weniger Druck ausüben und eine Düse mit größerem Durchmesser verwenden.
  6. 6 Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Fungizide anwenden. Obwohl Fungizide nicht dazu bestimmt sind, Honigbienen zu töten, können sie unter bestimmten Bedingungen giftig sein, was indirekt zum Tod von Honigbienen beiträgt. Zum Beispiel können Fungizide es Bienen erschweren, Nektar zu sammeln und Nahrung für sich selbst zu finden. Obwohl Fungizide wie Propiconazol als sicher für Honigbienen gelten, werden sie in Kombination mit einigen gängigen Tensiden, Düngemitteln und Insektiziden giftig.