Wie man Geschirr spült

Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 16 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Wie man Geschirr spült - Gesellschaft
Wie man Geschirr spült - Gesellschaft

Inhalt

Schmutziges Geschirr baut sich schnell auf, aber dieses Problem ist leicht zu lösen. So kann fast alles Geschirr mit Ausnahme von Gusseisenprodukten von Hand oder in der Spülmaschine gespült werden. Probieren Sie es aus und das Geschirr wird wieder sauber!

Schritte

Methode 1 von 3: Geschirr von Hand spülen

  1. 1 Lassen Sie Essensreste von den Tellern in den Mülleimer ab. Verwenden Sie Besteck, um Essensreste von den Tellern in den Müll zu kratzen. Wenn in der Spüle ein Abfallzerkleinerer installiert ist, können Sie die Rückstände in der Spüle reinigen.

    Beratung: Lassen Sie kein Fett in die Spüle ablaufen, da es aushärten und die Rohre verstopfen kann.

  2. 2 Füllen Sie das Spülbecken zur Hälfte mit heißem Wasser und fügen Sie einen Esslöffel (15 ml) Spülmittel hinzu. Verwenden Sie das heißeste Wasser, das Sie verarbeiten können. Während das Wasser in die Spüle gezogen wird, fügen Sie einen Esslöffel (15 ml) Spülmittel unter fließendem Wasser hinzu, um einen Schaum zu bilden. Stellen Sie das Wasser ab, wenn die Spüle halb voll ist.
    • Das heiße Wasser sollte in ein sauberes Waschbecken gezogen werden.
  3. 3 Beginnen Sie mit dem am wenigsten schmutzigen Geschirr. Der erste Schritt ist das Spülen von Besteck und Gläsern. Als nächstes gehen Sie zu den Tellern und Schüsseln über. Zum Schluss tränken und waschen Sie Töpfe, Pfannen und andere Utensilien, die das Wasser sehr schmutzig machen.
  4. 4 Spülen Sie das Geschirr mit einem Schwamm oder Lappen unter Wasser ab. Angetrocknete Speisereste können Sie unter Wasser leichter vom Geschirr entfernen. Waschen Sie jeden Artikel mit einem sauberen Schwamm oder Lappen in kreisenden Bewegungen. Anschließend muss das Geschirr aus dem Wasser genommen und inspiziert werden.
    • Wenn das Wasser zu schmutzig und trüb wird, sollte es ersetzt werden.
    • Waschen Sie die Messer von der Hinterseite, um ein Berühren der Klinge zu vermeiden. Lassen Sie keine scharfen Messer im Spülbecken liegen, da diese im Schmutzwasser übersehen werden können.

    Beratung: Wenn das Essen an der Oberfläche angebrannt ist, das Geschirr zuerst 10-15 Minuten in der Spüle einweichen.


  5. 5 Spülen Sie das Spülmittel mit klarem heißem Wasser ab. Spülen Sie das Geschirr ab und spülen Sie den Schaum unter fließendem heißem Wasser ab. Waschen Sie das Innere der Schüsseln und Tassen mehrmals, um jeglichen Schaum zu entfernen.
    • Verwenden Sie kein kaltes Wasser, um Schlieren auf dem Geschirr zu vermeiden.
    • Wenn Sie ein Doppelspülbecken haben, spülen Sie das Geschirr über der leeren Hälfte aus, damit das Spülbecken nicht überladen wird. Andernfalls müssen Sie zuerst das Schmutzwasser ablassen.
  6. 6 Stellen Sie das Geschirr in den Trockner oder verwenden Sie ein sauberes Handtuch. Die Teller auf einem Stikkentrockner oder in der zweiten Hälfte einer Doppelspüle anrichten. Wenn Sie keinen speziellen Ständer haben, falten Sie das Geschirr zum Trocknen auf dem Kopf auf einem sauberen Handtuch zusammen. Stellen Sie das Geschirr nach 30-60 Minuten in die Regale.
    • Geschirr am besten an der Luft trocknen, da sich auf dem schmutzigen Handtuch Keime befinden können.

Methode 2 von 3: Wie man Geschirr in der Spülmaschine spült

  1. 1 Wischen Sie alle Speisereste vom Geschirr ab. Verwenden Sie Besteck, um Speisereste von Tellern oder Utensilien im Mülleimer zu entfernen.Versuchen Sie, alle Rückstände zu entfernen, um die Spülmaschine nicht zu verstopfen. Spülen Sie dann das Geschirr in der Spüle aus, um angetrocknete kleine Speisereste auszuspülen.
    • Wenn Sie den Geschirrspüler direkt nach dem Essen einschalten, müssen Sie das Geschirr nicht abspülen.
  2. 2 Stellen Sie Tassen, schmelzbare Plastikutensilien und Schüsseln auf die Spülmaschine. Stellen Sie die Tassen auf das oberste Regal zwischen den Trennwänden. Kippen Sie das gesamte Geschirr so, dass nach dem Ende des Spülgangs kein Wasser in den Schüsseln und Tassen zurückbleibt.
    • Stellen Sie sicher, dass alle Gerichte spülmaschinenfest sind, da sie sonst schmelzen oder beschädigt werden können.
  3. 3 Stellen Sie Teller, Töpfe und Pfannen auf den unteren Rost. Stellen Sie große, flache Pfannen an den Rand oder in die Nähe der Rückseite des unteren Regals, um ein Blockieren der Waschmittelschublade zu vermeiden. Die Platten sollten mit der Schmutzseite in Richtung Wasserzufuhr zeigen. Töpfe und Pfannen sollten auf den Kopf gestellt werden, damit sich während des Vorgangs kein Wasser im Inneren ansammelt.
    • Bei den meisten Geschirrspülern sind die Leitbleche des unteren Regals abgewinkelt, um sicherzustellen, dass das Geschirr in die gewünschte Richtung zeigt.
    • Stapeln Sie die Teller nicht übereinander, da das Wasser sonst nicht die gesamte Oberfläche der Teller waschen kann.

    Was Sie nicht in der Spülmaschine waschen sollten:


    Messer,
    Holzgeschirr,
    Zinngeschirr,
    gusseisernes Geschirr,
    Kristallgeschirr,
    dünnes Porzellan.

  4. 4 Legen Sie Ihr Besteck in das Ablagefach auf der unteren Ablage oder Tür. Die Instrumentengriffe sollten nach unten und die schmutzige Seite nach oben zeigen. Klappen Sie das Besteck nicht zu eng zusammen, damit Wasser ungehindert dazwischen eindringen kann.
    • Achten Sie darauf, dass langstielige Geräte nicht auf den Wasserstrahl in der Mitte des Geschirrspülers treffen. Legen Sie sie bei Bedarf auf das oberste Regal.
    • Trennen Sie Geräte aus Silber und Edelstahl, da Silber bei Kontakt mit anderen Metallen nachdunkeln kann.
  5. 5 Geben Sie ein geeignetes Waschmittel in das dafür vorgesehene Fach. Die Waschmittelmenge kann in der Gebrauchsanweisung der Spülmaschine nachgelesen werden, in der Regel wird jedoch ein Esslöffel (15 ml) Waschmittel verwendet. Sie können auch spezielles Pulver und Kapseln verwenden. Geben Sie sie hinein oder gießen Sie die Flüssigkeit in das Fach und schließen Sie die kleine Tür.
    • Verwenden Sie kein normales flüssiges Geschirrspülmittel, um zu verhindern, dass Schaum auf den Tellern zurückbleibt.
  6. 6 Schalten Sie die Spülmaschine ein. Schließen Sie die Maschinentür, wählen Sie den gewünschten Modus und drücken Sie dann die Starttaste. Warten Sie, bis der Zyklus abgeschlossen ist.
    • Wenn Sie nach dem Abendessen nur den Abwasch machen, ist der Standardmodus in Ordnung.
    • Verwenden Sie den Schonmodus für leicht verschmutztes Geschirr oder empfindliche Glasartikel.
    • Verwenden Sie für Töpfe und Pfannen die Einstellung Hoch.

Methode 3 von 3: Wie man eine gusseiserne Pfanne wäscht

  1. 1 Gießen Sie sofort nach Gebrauch heißes Wasser in die Pfanne. Wenn kein Essen mehr in der Pfanne ist, gießen Sie die Hälfte des heißen Wassers ein. Lassen Sie es auf dem Herd und legen Sie es nicht in die Spüle.
    • Verwenden Sie eine Tasse Wasser, um die Pfanne von der Spüle fernzuhalten.
  2. 2 Kratzen Sie alle Speisereste mit einem neuen Schwamm oder einer steifen Bürste ab. Stützen Sie die Pfanne mit Ihrer dominanten Hand durch einen Ofenhandschuh oder einen heißen Handschuh. Kratzen Sie mit der anderen Hand sofort alle Speisereste ab. Lassen Sie das Wasser nach dem Reinigen der Pfanne in die Spüle ab.
    • Verwenden Sie kein Reinigungsmittel oder Stahlwolle, um eine Beschädigung des Gusseisens zu vermeiden.
    • Wenn das Wasser zu heiß ist, verwenden Sie eine langstielige Bürste oder halten Sie den Schwamm mit einer Zange.
    • Lassen Sie kein Wasser in der Pfanne, sonst rostet es.
  3. 3 Trocknen Sie die Pfanne gründlich mit einem Handtuch ab. Verwenden Sie ein sauberes Küchentuch, um Keime fernzuhalten. Trocknen Sie die gesamte Pfanne gründlich ab, damit kein Wasser darin zurückbleibt, da sie sonst rosten kann.
    • Sie können die Pfanne auch 10-15 Minuten bei schwacher Hitze stehen lassen, damit das Wasser verdunstet.
  4. 4 Behandeln Sie die Pfanne mit Pflanzenöl mit einem Papiertuch. Das Öl schützt die Oberfläche der Gusseisenpfanne. Gießen Sie einen Esslöffel (15 Milliliter) Pflanzenöl in die Pfanne und verteilen Sie es mit einem Papiertuch gleichmäßig auf der Bratfläche. Verteilen Sie die Pfanne in kleinen kreisenden Bewegungen und lassen Sie das Öl 20-30 Minuten trocknen, dann nehmen Sie die Pfanne heraus.

    Beratung: Wenn Sie kein Pflanzenöl haben, ersetzen Sie es durch einen Esslöffel (15 Milliliter) geschmolzenes Fett.


Tipps

  • Hören Sie Ihre Lieblingsmusik oder Ihr Lieblingshörbuch, während Sie das Geschirr spülen, damit Ihnen nicht langweilig wird.
  • Spülen Sie das Geschirr sofort ab, damit es sich nicht ansammelt.

Warnungen

  • Lassen Sie niemals scharfe Messer in der Spüle, um sich nicht zu schneiden.

Was brauchst du

Wie man Geschirr von Hand spült

  • Geschirrspülmittel
  • Schwamm oder Lappen
  • Handtuch
  • Wäscheständer

Wie man Geschirr in der Spülmaschine spült

  • Geschirrspülmittel

Wie man eine gusseiserne Pfanne wäscht

  • Schwamm oder steife Bürste
  • Handtuch
  • Topflappen oder Handschuh für heißes
  • Papiertücher
  • Pflanzenfett