So entfernen Sie Löwenzahn auf Ihrem Rasen

Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 26 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Unkräuter + Ungräser im Sommergetreide Frühjahr 2021, LKSH
Video: Unkräuter + Ungräser im Sommergetreide Frühjahr 2021, LKSH

Inhalt

1 Versuchen Sie, Ihren Rasen zu mähen, wenn Löwenzahn auftaucht. Indem Sie sie am Reifen hindern, verhindern Sie, dass sich der Löwenzahn ausbreitet. Stellen Sie die Mähmesser auf mindestens 5-6 cm ein, damit das hohe Gras das zum Wachsen des Löwenzahns benötigte Sonnenlicht abhält.
  • Denken Sie jedoch daran, dass es nicht ausreicht, die Spitze zu mähen, um die Pflanze vollständig loszuwerden.
  • 2 Graben Sie den Löwenzahn zusammen mit der Wurzel aus. Dies ist ein todsicherer Weg, um sie loszuwerden. Kaufen Sie dafür einen Spachtel in Ihrem Garten oder Baumarkt. Graben Sie den Boden um die Pflanze herum ein, stecken Sie den Spatel daneben und drücken Sie auf den Griff, um den Löwenzahn zusammen mit der Wurzel aus dem Boden zu ziehen.
  • 3 Beraube sie ihres Lichts. Löwenzahn braucht viel Sonnenlicht. Sie können sie mit Pappstücken oder schwarzen Plastiktüten abdecken, um das Licht zu blockieren. Die Pflanzen sterben in wenigen Tagen ab.
  • 4 Verbessern Sie den Boden. Fügen Sie nahrhaften Kompost hinzu und bestreuen Sie ihn mit Mulch. Löwenzahn liebt saure Böden. In reichen Böden wachsen sie schwach und sind viel einfacher zu handhaben.
  • 5 Verwenden Sie Hühner oder Kaninchen auf Löwenzahn. Sie mögen Löwenzahn sehr und fressen ihn, sobald er aus dem Boden auftaucht. Löwenzahn ist für diese Tiere sehr nützlich.
  • 6 Brenne das Unkraut mit Feuer aus. Nimm einen Brenner und brenne den Löwenzahn aus.
  • Methode 2 von 3: Hausmittel zur Entfernung von Löwenzahn

    1. 1 Den Löwenzahn mit kochendem Wasser überbrühen. Wenn Sie Löwenzahn mehrmals täglich mit kochendem Wasser gießen, sterben die Pflanzen ab.
    2. 2 Den Löwenzahn mit Essig beträufeln. Einfacher weißer Essig funktioniert, aber du kannst auch Essigsäure kaufen, um mehr Wirkung zu erzielen. Gießen Sie Essig in eine Sprühflasche und sprühen Sie ihn von oben nach unten gut ein.
      • Versuchen Sie auch, einen verwurzelten Löwenzahn aus dem Boden zu ziehen und das Loch zu besprühen, um alle verbleibenden Pflanzenwurzeln abzutöten.
    3. 3 Streuen Sie Maisklebermehl auf den Rasen, bevor der Löwenzahn sprießt. Es ist ein Herbizid, das die Keimung von Unkrautsamen verhindert. Streuen Sie vier bis sechs Wochen lang Mehl auf den Rasen, bevor der Löwenzahn auftaucht. Da das Produkt nur fünf bis sechs Wochen wirksam ist, müssen Sie es während der Vegetationsperiode der Pflanze mehrmals anwenden.
    4. 4 Streuen Sie Salz auf den Löwenzahn. Gießen Sie einen Esslöffel Salz auf den Löwenzahn. Versuchen Sie nur, nicht auf andere Pflanzen zu gelangen, da sie sonst auch sterben können.
    5. 5 Salzsäure verwenden. Kaufe Salzsäure im Baumarkt. Ein Liter ist günstig, reicht aber für eine Ewigkeit. Latexhandschuhe anziehen.Verwenden Sie eine Küchenspritze, um die konzentrierte Säure auf den Löwenzahn aufzutragen. Versuchen Sie, keine Dämpfe einzuatmen. Dann kannst du lächeln, denn jetzt wird der Löwenzahn in wenigen Minuten braun und stirbt für immer.

    Methode 3 von 3: Chemikalien verwenden

    1. 1 Versuche es mit einem chemischen Herbizid. Zur Bekämpfung des Löwenzahns wurden nun gute Herbizide entwickelt. Sie sollten direkt auf die Blätter des Unkrauts aufgetragen werden, da andere Pflanzen zerstört werden können. Sie töten auch die Wurzeln des Unkrauts.

    Tipps

    • Denken Sie daran, dass Löwenzahn durchaus essbar ist, es sei denn, Sie haben sie mit Herbiziden behandelt. Sie sind reich an Vitamin A, C und D, Kalium, Eisen, Zink, Mangan, Magnesium und Phosphor. Sie können Blätter, Wurzeln und Blütenköpfe in einer Vielzahl von Gerichten verwenden.
    • Wenn du Löwenzahn schneidest, können ihre Stiele später kürzer werden.

    Warnungen

    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie chemische oder natürliche Herbizide anwenden. Andernfalls können Sie andere Pflanzen auf Ihrem Rasen töten.

    Was brauchst du

    • Rasenmäher
    • Schulterblatt
    • Kochendes Wasser
    • Karton
    • Schwarze Plastiktüten
    • Essig
    • Maisglutenmehl
    • Kompost
    • Salz
    • Brenner
    • Hühner oder Kaninchen
    • Chemische Herbizide