So kaufen Sie in Secondhand-Läden ein

Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 2 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Here is all that you did not know and were afraid to ask from a two-mass flywheel. Subtitles!
Video: Here is all that you did not know and were afraid to ask from a two-mass flywheel. Subtitles!

Inhalt

Der Kauf in Second-Hand-Läden ist eine großartige Möglichkeit, Geld zu sparen. Sie werden nicht nur einzigartige, seltene und Vintage-Artikel für sich und Ihr Zuhause finden, sondern auch zum Umweltschutz beitragen, da die Verwendung alter Artikel Abfall und Arbeitsaufwand reduziert. Damit das Einkaufen immer Spaß macht, müssen Sie wissen, wie, wo und wann Sie in Secondhand-Läden einkaufen können.

Schritte

Methode 1 von 4: Einkaufen in Second-Hand-Läden

  1. 1 Entscheiden Sie, was Sie brauchen. Listen zu erstellen ist der sicherste Weg, um genau das zu kaufen, was Sie brauchen. Denken Sie auch an Folgendes:
    • Es kann hilfreich sein, eine Masterliste zu erstellen, gefolgt von einer zweiten Shortlist mit kurzfristigen Zielen, die zuerst angegangen werden müssen.
    • Sie müssen lange nach den richtigen Dingen suchen. In einigen Geschäften werden Artikel nach Geschlecht, Größe, Artikeltyp oder anderen Kriterien sortiert. In anderen sind alle Dinge durcheinander. Ziehen Sie bequeme Kleidung an und machen Sie sich bereit, Kleiderbügel zu sortieren, zu erreichen, zu falten und durchzuschieben.
  2. 2 Probiere Sachen an. Ohne es anzuprobieren, ist es schwer zu verstehen, ob es sich lohnt, sein Geld für etwas auszugeben.
    • Wählen Sie Umkleidekabinen mit Spiegel oder probieren Sie Dinge im bequemen Kleiderschrank an.
    • Wenn es keine Umkleidekabinen gibt oder sie beschäftigt sind, probieren Sie Kleidung, die Ihrer Figur entspricht, über Ihrer Kleidung an.
  3. 3 Bewerten Sie die Qualität der Dinge. Second-Hand-Läden können Artikel in jedem Zustand verkaufen, daher ist es wichtig, sie vor dem Kauf sorgfältig zu prüfen. Bitte beachten Sie Folgendes:
    • Überprüfen Sie Nähte, Manschetten und Kragen auf Beschädigungen. Stellen Sie sicher, dass keine Schweißspuren an Kragen, Achseln und Innennähten vorhanden sind.
    • Wenn Sie Möbel kaufen, prüfen Sie, ob diese stabil sind und Reparaturen erfordern, die Sie nicht selbst durchführen können.
    • Wenn Sie Elektrogeräte kaufen, schließen Sie das Gerät an, um zu sehen, ob es funktioniert.
    • Sehen Sie, was in der Pflegeanleitung für den Artikel steht. Eine Seidenbluse im Wert von 200 US-Dollar kann ein sehr guter Kauf sein, aber wenn sie nur chemisch gereinigt werden kann, werden alle Einsparungen zunichte gemacht.
  4. 4 Lernen Sie, die richtigen Dinge zu sehen. Sie müssen nicht nur wissen, was Sie brauchen, sondern auch Entscheidungen treffen können, wenn Sie auf etwas anderes stoßen. Z.B:
    • Erfahren Sie, ob ein Artikel mit minimalem Aufwand genäht oder verändert werden kann.
    • Wissen Sie, in welchen Farben und in welchem ​​Stil Sie jedes der Zimmer dekorieren müssen. Dadurch wird das Design konsistent und verhindert, dass Sie einen Impulskauf tätigen.
    • Höre auf dich selbst. Manchmal werden Sie auf Dinge stoßen, die Sie nicht absichtlich gesucht haben, die aber etwas Besonderes oder Klassisches sind und perfekt zu Ihrem Zuhause passen.
  5. 5 Setzen Sie Budgetgrenzen. Was im Laden ankommen wird, ist schwer vorherzusagen und das Risiko für einen Spontankauf sehr hoch. So vermeiden Sie unnötige Einkäufe:
    • Achten Sie beim Besuch von Geschäften auf Ihre Preisgrenze und weichen Sie nicht davon ab. Sie können für jeden Artikel oder alle Einkäufe einen Höchstwert festlegen. Das Wichtigste ist, den Überblick zu behalten, wie viel Geld Sie ausgeben.
    • Kaufen Sie keinen Artikel, wenn er Ihnen nicht wirklich gefällt. Gehen Sie im Zweifelsfall noch einmal durch den Laden und denken Sie darüber nach. Wenn Sie danach keinen starken Wunsch haben, diesen Artikel zu kaufen, kaufen Sie ihn nicht.

Methode 2 von 4: Spezielle Techniken und Tricks

  1. 1 Verwenden Sie Ihr Smartphone. Es ist besonders nützlich für Sie, wenn Sie etwas Vintage oder Antiquitäten kaufen möchten und nicht wissen, ob diese Dinge zu einem Schnäppchenpreis verkauft werden. Vergleichen Sie den Preis mit eBay oder Google.
  2. 2 Kaufen Sie Dinge im Verkauf. Viele Geschäfte halten von Zeit zu Zeit Ausverkäufe und bringen spezielle Tags an Werbeartikeln an. Darüber hinaus haben einige Geschäfte immer Kleiderbügel mit Artikeln, die zu einem reduzierten Preis verkauft werden - dies ermöglicht es dem Geschäft, Artikel im Lager loszuwerden. Große Second-Hand-Läden verkaufen manchmal Dinge zu einem Preis pro Kilogramm.
    • Haben Sie keine Angst zu verhandeln. Sie haben einen Verkauf verpasst und keinen größeren Einkauf getätigt? Sie kaufen mehrere Artikel und möchten den Betrag aufrunden? Scheuen Sie sich nicht, nach einem Rabatt zu fragen, besonders wenn Sie Stammkunde sind.
    • Glauben Sie nicht den "verkauften" Etiketten. Manchmal kaufen diese Dinge zurück, aber manchmal finden die Leute in anderen Geschäften etwas, das ihnen besser gefällt, und kommen nicht für einen reservierten Einkauf zurück. Wenn Sie ein solches Etikett bemerken, sprechen Sie mit einem Mitarbeiter oder Filialleiter. Vielleicht hängt dieses Etikett seit mehreren Tagen an diesem Ding, weil sie einfach vergessen haben, es zu entfernen.
    • Fragen Sie immer nach einem Rabatt. Hat der Artikel Mängel, aufgrund derer Sie mit einem Rabatt rechnen können? Hat das Geschäft an diesem Tag einen Verkauf? Wenn Sie etwas im Angebot kaufen, erlauben Ihnen die Manager manchmal, den Artikel mit einem Rabatt zu kaufen, auch wenn er nicht von der Aktion abgedeckt ist.
  3. 3 Suchen Sie nach den besten Angeboten. In Secondhand-Läden gibt es abgenutzte und veraltete Dinge, aber auch Dinge in gutem Zustand, bei denen es schwer zu erkennen ist, ob sie schon einmal benutzt wurden. Achten Sie besonders auf folgende Dinge:
    • Gürtel. Accessoires wie Gürtel sind das Erste, was in einem Kleiderschrank mit einem Modewechsel ersetzt wird. Der Vorteil von Gürteln ist, dass Schnallen mit gewissem Geschick ausgetauscht werden können und Lederstreifen meist nie aus der Mode kommen.
    • Schuhe. Gute Lederschuhe sind teuer. Wenn Sie es also schaffen, leicht abgenutzte Schuhe für 10% dieser Kosten zu kaufen, können Sie viel Geld sparen. Wenn Sie sie reinigen und mit Creme einreiben, sehen sie aus wie neu.
    • Möbel. Nicht selten spenden Möbelhäuser unverkaufte Möbel an Secondhand-Läden. Außerdem können Vintage-Möbel neu gestrichen, lackiert oder drapiert werden, und Sie können nicht sagen, wo sie gekauft wurden.
    • Jeans. Neue Markenjeans können zwischen 3.500 und 15.000 Rubel kosten und in einem Second-Hand-Laden nur 700-800 Rubel. Nach dem neuen Jahr erscheinen viele reduzierte Jeans mit Labels in den Geschäften.
  4. 4 Sprechen Sie mit den Mitarbeitern des Ladens. Menschen, die in Secondhand-Läden arbeiten, haben wertvolle Informationen. Fragen Sie sie nach den folgenden Punkten:
    • Wann kommt die neue Lieferung? Die Mitarbeiter sagen Ihnen, an welchen Tagen sie die Ware erhalten und den Verkauf durchführen.
    • Mit wem haben sie Partnerschaftsverträge? Das Store-Personal wird Ihnen sagen, woher es die Ware bezieht.
    • Haben sie das Gewünschte gesehen? Wenn Sie ein regelmäßiger Kunde sind und oft etwas kaufen, rufen Sie Mitarbeiter des Ladens möglicherweise an, um Ihnen mitzuteilen, dass das, was Sie brauchen, im Angebot ist.
  5. 5 Lernen Sie, den wahren Wert von Dingen zu bestimmen. Manchmal spenden Leute Dinge an einen Secondhand-Laden, ohne ihren wahren Wert zu kennen. Denken Sie beim Kauf an Folgendes:
    • Garantie. Einige Küchengeräte und -geräte werden mit einer lebenslangen Garantie verkauft. Es gibt beispielsweise Marken von Edelstahl-Kochgeschirr, die während ihrer gesamten Lebensdauer nicht rosten oder anderweitig verfallen sollten. Sie benötigen keine Quittung, um einen Ersatzartikel zu erhalten.
    • Antiquitäten und nicht offensichtliche Werte. Trotz der Abnutzung und des Zustands sind einige Artikel aufgrund ihrer Seltenheit und Bedeutung in der Geschichte von großem Wert. Wenn Sie vermuten, dass Sie auf einen seltenen Artikel gestoßen sind, suchen Sie im Internet nach ähnlichen Artikeln, um herauszufinden, wie viel er kostet.

Methode 3 von 4: Geschäfte finden

  1. 1 Suchen Sie online nach Geschäften. Viele Geschäfte haben Websites, die in Suchmaschinen erscheinen. Wenn Sie kleine Geschäfte finden möchten, fragen Sie Ihre Freunde und Bekannten.
  2. 2 Berücksichtigen Sie den Standort des Ladens. Die Art der Menschen, die in der Nähe eines Ladens leben, kann ein guter Indikator dafür sein, welche Art von Artikeln und welche Qualität Sie von einem Gebrauchtwarenladen erwarten können. Beispielsweise:
    • Geschäfte in wohlhabenderen Vierteln verkaufen in der Regel qualitativ hochwertigere Artikel als andere Teile der Stadt. Darüber hinaus neigen Bewohner wohlhabender Gegenden dazu, etwas nicht aus der Not heraus zu kaufen, sondern weil sie etwas Bestimmtes wollen und es für sie einfacher ist, die qualitativ hochwertigen Dinge zu finden, die sie brauchen.
    • Second-Hand-Läden in der Nähe von Studentenwohnheimen verkaufen oft Markenartikel.
  3. 3 Im Urlaub einkaufen. Dies tun Sie am besten, wenn Sie mit dem Auto anreisen. In Großstädten gibt es viele Geschäfte mit den unterschiedlichsten Waren, deren Qualität oft sehr gut ist. Es ist auch möglich, dass Geschäfte in anderen Ländern ganz andere Dinge verkaufen und Sie etwas Besonderes und Vielseitiges kaufen können.
  4. 4 Gehen Sie zu anderen Discountern. Second-Hand-Läden sind nicht die einzigen Orte, an denen Sie etwas Profitables kaufen können.
    • Flohmärkte. Kommen frühzeitig - Am besten um sechs Uhr morgens. Suchen Sie zuerst nach den gewünschten Möbeln, wählen Sie die Artikel aus und entscheiden Sie, was Ihnen gefällt. Haben Sie keine Angst zu verhandeln, aber drücken Sie den Preis nicht zu niedrig. Wenn Sie große Gegenstände und Möbel kaufen, gehen Sie zu kleinen Gegenständen über – kleine Möbelstücke, Accessoires, Kleidung usw.
    • Lagergeschäfte. Diese Geschäfte kaufen Dinge von Firmen und akzeptieren sie nicht von der Öffentlichkeit. In ihnen sind die Dinge teurer, aber dort finden Sie immer hochwertige, vergünstigte modische Kleidung, oft von namhaften Unternehmen.
    • Hausverkäufe. Von Zeit zu Zeit verkaufen Menschen Dinge, die sie nicht mehr brauchen. Manchmal verkauft jeder seine Sachen zu Hause, auf dem Hof, und manchmal finden spezielle Messen statt. Suchen Sie nach etwas Ähnlichem in Ihrer Stadt.
    • Verkauf von Privatsammlungen. Bei diesen Verkäufen finden Sie Antiquitäten in gutem Zustand, von Möbeln und Geschirr bis hin zu Schmuck und Decken. Normalerweise finden solche Verkäufe in den Villen der Besitzer von Dingen statt, aber um etwas Seltenes und Rentables kaufen zu können, sollten Sie das Thema im Voraus studieren.

Methode 4 von 4: Einkaufsplan

  1. 1 Abonnieren Sie die Mailinglisten aller Geschäfte und kaufen Sie nach Möglichkeit im Internet. Einige Geschäfte senden Kunden Benachrichtigungen über neue Artikel und Werbeaktionen.
    • Oft machen diese Geschäfte auch Bilder von Möbeln und anderen beliebten Artikeln und veröffentlichen die Bilder auf ihrer Website. Wenn Sie häufiger im Internet surfen, müssen Sie weniger in der Stadt herumreisen.
  2. 2 Kaufen Sie Dinge für die Saison. Meistens entleeren die Leute das ganze Jahr über gleichzeitig Dinge aus ihrem Kleiderschrank. Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihrer Einkäufe Folgendes:
    • Sommerkleidung kauft man am besten im Herbst, wenn die Leute leichte Kleidung loswerden und sie durch Pullover und Mäntel ersetzen. Ebenso ist es besser, im Frühjahr Winterkleidung zu kaufen.
    • Suchen Sie nach Kochutensilien für Postgraduierte, die im Angebot sind.Viele Menschen kehren nach dem Studium nach Hause zurück oder ziehen zum Arbeiten in eine andere Stadt und müssen Küchenutensilien, Lampen, Bettwäsche in gutem Zustand in einem Secondhand-Laden abgeben.
    • Suchen Sie im Sommer und Frühherbst nach Möbeln. Im Sommer heiraten viele Paare und erhalten am Ende zusätzliche Artikel, die sie an Secondhand-Läden spenden.
  3. 3 Gehe jede Woche einkaufen. Möchten Sie etwas sehr profitables kaufen? Planen Sie Ladenbesuche basierend auf Ihrem Zeitplan für die Ankunft neuer Produkte. Denken Sie an Folgendes:
    • Shoppen Sie am besten früh morgens. Wenn Sie möchten, dass Ihnen alles Gute geht, kommen Sie zur Ladeneröffnung.
    • Sie können auch spät in der Nacht einkaufen. An Verkaufstagen versuchen viele Geschäfte, so viele Artikel wie möglich loszuwerden, daher bieten sie gegen Ende des Tages große Rabatte an.

Warnungen

  • Waschen Sie Ihre Wäsche nach dem Kauf. Second-Hand-Läden verkaufen möglicherweise nur gewaschene Artikel, aber Sie sollten Ihre Wäsche, Kleidung und Bettwäsche trotzdem waschen oder chemisch reinigen. Dies schützt Sie vor möglichen Infektionen.
  • Kaufen Sie keine persönlichen Hygieneartikel. Kaufen Sie keine gebrauchte Wäsche. Denken Sie daran, dass Kosmetika, auch wenn sie versiegelt sind, ein Verfallsdatum haben. Kosmetika auf Cremebasis können auch im geschlossenen Zustand verderben - alles hängt vom Herstellungsdatum ab. Kaufen Sie keine offenen Kosmetika, da sie eine Infektionsquelle darstellen können.