So reinigen Sie eine Kaffeemaschine mit Essig

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Eine Kaffeemaschine Mit Essig Reinigen
Video: Eine Kaffeemaschine Mit Essig Reinigen

Inhalt

  • Mischen Sie 1 Teil Essig mit 2 Teilen Wasser, sofern in der Bedienungsanleitung nichts anderes angegeben ist. Einige Maschinen empfehlen jedoch, weniger Essig in der Reinigungslösung zu verwenden. Die Menge an Essig, die Sie verwenden können, finden Sie in Ihrer Kaffeemaschine oder online.
    • Sie können 1/3 Ihres üblichen Essigs verwenden, wenn Ihr Maschinenhersteller weniger Essig benötigt.
  • Machen Sie eine Essiglösung. Machen Sie eine Lösung mit 1 Teil weißem Essig und 1 Teil warmem Wasser. Wenn der Hersteller weniger Essig benötigt, verwenden Sie die empfohlene Menge. Gießen Sie die Lösung direkt in den Kaffeebehälter. Mischen Sie ausreichend Lösung, um den Wassertank vollständig zu füllen. Werbung
  • Teil 2 von 3: Reinigen der Kaffeemaschine


    1. Lassen Sie die Maschine einen halben Phasenzyklus laufen. Drücken Sie den Brühknopf, sobald Sie die Essiglösung in das Fach gegossen haben. Behalten Sie die Kaffeemaschine im Auge, um zu verhindern, dass der Zyklus abläuft. Drücken Sie die Stopp-Taste, wenn die Maschine zur Hälfte der Phase läuft.
      • Sie können den Reinigungsmodus anstelle des normalen Phasenzyklus wählen, wenn dieser Modus vorhanden ist. Durch die automatische Reinigung können verschiedene Teile der Maschine mit der Reinigungslösung in Kontakt kommen.
    2. Vollständiger Phasenzyklus. Lassen Sie die Maschine nach einer vollen Stunde Einweichen weiter laufen. Lassen Sie den Rest der Lösung durch die Kaffeemaschine laufen. Möglicherweise sehen Sie einen braunen oder weißen Streifen in der Lösung. Dies ist ein normales Phänomen, das darauf hinweist, dass die Essiglösung effektiv funktioniert. Werbung

    Teil 3 von 3: Spülen von Kaffeemaschinen


    1. Gießen Sie die Essiglösung aus. Nachdem die Kaffeemaschine den gesamten Brühzyklus durchlaufen hat, gießen Sie die Lösung in die Spüle. Wenn noch eine kleine Lösung in der Maschine vorhanden ist, ist dies in Ordnung.
    2. Spülen Sie die Kaffeegläser gründlich mit Wasser aus. Verwenden Sie Wasser und Seife, um die Kaffeedosen zu reinigen. Sie können einen Spülschwamm verwenden, um die Seifenlösung im Glas kräftig zu schrubben oder abzuspülen. Entsorgen Sie das Seifenwasser und spülen Sie das Waschwasser ein letztes Mal aus, um eventuelle Blasen zu entfernen.

    3. Gießen Sie nach dem Waschen sauberes Wasser in die Kaffeekanne. Mischen Sie keinen Essig mit Wasser. Verwenden Sie die maximale Menge Wasser, die die Kaffeemaschine herstellen kann.
    4. Lassen Sie die Maschine dreiphasig laufen. Drücken Sie die Starttaste, um mit sauberem Wasser zu mischen. Lassen Sie die Maschine den ganzen Zyklus laufen. Wiederholen Sie dann zwei weitere Phasenzyklen. Nach jedem Phasenzyklus verwerfen Sie das Wasser und füllen den Tank mit frischem Wasser auf. Lassen Sie die Maschine zwischen den Zyklen drei bis fünf Minuten ruhen.
      • Lassen Sie die Maschine 1-2 zusätzliche Zyklen mit warmem Wasser mischen, wenn Sie immer noch den Essig riechen.

      Waschen Sie die Außenseite der Kaffeemaschine mit Wasser und Seife. Verwerfen Sie das Wasser nach dem letzten Phasenzyklus. Nehmen Sie dann den Kaffeekanne und den Filterkorb aus der Maschine. Wischen Sie das gesamte Äußere der Maschine mit einem weichen Tuch mit etwas Seifenwasser ab. Spülen Sie alles ab, nachdem Sie es abgewischt haben.
      • Wischen Sie alle Flecken ab, die der Kaffee im Laufe der Zeit verursacht.
    5. Waschen Sie die Außenseite der Kaffeemaschine mit Essig. Wenn Sie die Außenseite der Kaffeemaschine nicht mit Wasser und Seife waschen möchten, können Sie Essig verwenden. Zuerst gießen Sie Essig in eine Sprühflasche. Den Essig nicht verdünnen. Sprühen Sie dann den Essig auf ein Baumwolltuch. Wischen Sie die Außenseite der Kaffeemaschine mit einem Handtuch ab. Verwenden Sie bei Bedarf mehr Essig. Zum Schluss mit Wasser abspülen.
      • Sie können ein Wattestäbchen verwenden, um schmale Risse zu reinigen, die schwer zu erreichen sind.
    6. Reinigen Sie den Kaffeebehälter und den Filterkorb. Sie können Kaffeegläser und Filterkörbe von Hand waschen oder in die Spülmaschine stellen.Gießen Sie zum Waschen von Hand etwas Waschmittel in einen Schwamm oder Lappen. Schrubben Sie alle Kaffeegläser und Filterkörbe. Spülen Sie dann die Seife mit sauberem Wasser ab. Wenn Sie einen Geschirrspüler verwenden, sollten Sie ein leichtes Waschprogramm wählen.
      • Es gibt ein Produkt namens Quick n Brite, das mit Kalkflecken umgehen kann, die sich in Kaffeedosen ansammeln. Sie werden ein kleines Produkt in das Glas gießen und einige Minuten einweichen, bevor Sie das Wasser abspülen.
    7. Tauschen Sie die Kaffeemaschine aus. Stellen Sie sicher, dass keine Schimmelpilze oder Mineralien mehr vorhanden sind. Stellen Sie die Kaffeekanne und den Filterkorb nach dem Waschen wieder in die Maschine. Jetzt können Sie einen sauberen und leckeren Kaffee machen. Werbung

    Rat

    • Anweisungen zum Entkalken finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kaffeemaschine.
    • Der Kaffeemaschinenhersteller empfiehlt, die Kaffeemaschine mindestens einmal im Monat zu reinigen und mindestens alle sechs Monate zu entkalken.
    • Wenn Sie für die Zubereitung Ihres Kaffees hartes Wasser verwenden, sollten Sie den Kalk häufiger entkalken.

    Warnung

    • Wenn die Kaffeemaschine mindestens sechs Monate lang nicht gereinigt wird, können Schimmel und Bakterien wachsen.

    Was du brauchst

    • Land
    • Weißweinessig
    • Seife zum Geschirr spülen
    • Spülmaschinenschwamm
    • Lappen
    • Stoppuhr