So reinigen Sie das Aquarium

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 19 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
AQUARIUM REINIGEN
Video: AQUARIUM REINIGEN

Inhalt

Das Reinigen des Aquariums und das wöchentliche Wechseln des Wassers tragen zur Erhaltung eines gesunden Fischlebens bei. Das Reinigen des Aquariums ist nicht schwierig, insbesondere wenn Sie versuchen, den Zeitplan so zu reinigen, dass Moos und Schmutz keine Zeit zum Aufbauen haben. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Süßwasser- und Salzwasseraquarium reinigen.

Schritte

Methode 1 von 2: Süßwasseraquarium

  1. Bereiten Sie die Vorräte vor, um das Aquarium zu reinigen. Lesen Sie die Verbrauchsmaterialliste durch, um sicherzustellen, dass Sie über genügend Werkzeuge und Arbeitsbereiche verfügen.
    • Bereiten Sie genügend Wasser vor, um den See oder das Wasseraufbereitungsmittel zur Aufbereitung von Leitungswasser zu ersetzen.
    • Moosreinigungspad zum Reinigen des Glases im Tank.
    • Große Tanks (20 Liter oder mehr) sind für Aquarienersatzwasser reserviert.
    • Einfacher Kiesreinigungsstrohhalm (NICHT batteriebetrieben).
    • Filtermaterial (Filter, Filterbaumwolle, Aktivkohlebeutel usw.), wenn Sie den Filter wechseln möchten.
    • Glasreiniger für Aquarien oder Essig.
    • 1/4 Tasse Bleichmittel pro 10 bis 15 Liter Wasser in einem separaten Behälter (optional)
    • Metall- oder Kunststoffklinge (optional, seien Sie vorsichtig mit dem Acrylglasaquarium, da es leicht kratzt)

  2. Reinigen Sie das Moos an der Seewand mit einem Moosrasierblatt. Wischen Sie das Glas ab und drücken Sie es bei Bedarf leicht an, um Moos an der Wand zu entfernen. Wenn Sie auf hartnäckige Flecken stoßen, kratzen Sie das Glas mit einer Metall- oder Kunststoffklinge ab.
    • Sie sollten beim Reinigen des Aquariums Gummihandschuhe tragen. Stellen Sie sicher, dass die Handschuhe nicht mit Chemikalien behandelt wurden.
    • Verwenden Sie keinen Geschirrreinigungsschwamm oder andere Gegenstände, die Rückstände von Reinigungsmitteln oder Reinigungsmitteln enthalten könnten. Ein sauberer Tank für das Aquarium verhindert, dass schädliche Chemikalien und Seife in den Tank gelangen.
    • Sie können dies auch tun, nachdem 10-20% des Wassers entnommen wurden.

  3. Bestimmen Sie, wie viel Wasser geändert werden soll. Wenn Sie mit dem Tank fahren und der Fisch gesund ist, wechseln höchstens 10-20% des Wassers einmal pro Woche. Wenn der Fisch krank ist, sollten Sie mehr Wasser wechseln - mindestens 25-50%.
  4. Saug altes Wasser aus. Verwenden Sie alte Wasserstrohhalme in einem Eimer, vorzugsweise in einem 20-Liter-Eimer (oder größer, falls erforderlich). Am besten kaufen Sie einen neuen Behälter und verwenden ihn nur zur Tankreinigung. Seifenreste oder Waschmittel können für Fische schädlich sein. Dies bedeutet, dass Sie den Wäschebehälter oder den für Waschmittel oder Spülmittel verwendeten nicht wiederverwenden können.
    • Sie sollten einen Strohhalm kaufen, der sich in das Wasserbad einhaken lässt. Wenn Sie diesen Röhrentyp haben, lesen Sie die Bedienungsanleitung. Es kann auch verhindern, dass Wasser aus dem Tank überläuft. Sie sollten die Saugleistung und die Temperatur wählen, wenn Wasser in den Tank gepumpt wird.

  5. Reinigen Sie den Kies. Schieben Sie den Strohhalm durch den Kies. Fischabfälle, nicht gefressenes Futter und andere Rückstände werden in das Rohr gesaugt. Wenn der Fisch, den Sie halten, sehr klein und schwach ist, können Sie eine unbenutzte Socke über das Auslassende des Schlauchs wickeln (stellen Sie jedoch sicher, dass das Maschennetz der Socke breit genug ist, damit der Schmutz passieren kann).
    • Wenn Sie den Untergrund mit Sand auskleiden, kratzen Sie den Sand nicht mit einem Strohhalm ab. Verwenden Sie nur die Rohrspitze, nicht den Kunststoffrohrkörper, und halten Sie die Rohrspitze etwa 2 cm über der Sandoberfläche, um die Rückstände aufzunehmen, ohne die Sandschicht zu stören. Sie können mit Ihren Fingern durch den Sand kratzen (solange sich keine Tiere darunter befinden, um nicht gebissen zu werden), um den unter dem Sand steckenden Schleim zu schweben.
  6. Sauberes Ornament. Die Aquariumdekorationen müssen ebenfalls gereinigt werden! Moos wächst stark aufgrund überschüssiger Nährstoffe im Wasser. Sie können einen Moosmopp oder eine Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden, die Sie entfernt haben, um das Dekor im gerade herausgezogenen Wasser zu reinigen. Vermeiden Sie die Verwendung von Seife, da das Fischen gefährlich sein kann!
    • Wenn die Reinigung des Dekors schwierig ist, nehmen Sie es aus dem Tank und tauchen Sie es 15 Minuten lang in eine 10% ige Bleichlösung. Dann gießen Sie kochendes Wasser darüber und lassen es trocknen, bevor Sie es wieder in den Tank stellen. Waschen Sie das Bleichmittel sehr sorgfältig, um eine Gefahr für den Fisch zu vermeiden.
    • Wenn die Dekorationen mit Moos bedeckt sind, füttern Sie den Fisch weniger oder wechseln Sie das Wasser häufiger.
    • Wenn Sie den Fisch in einem großen Becken halten, kann das Moos nicht wachsen.
  7. Neues Wasser hinzufügen. Ersetzen Sie das abgelassene Wasser durch frisches Wasser, das bei der Temperatur des Aquariums behandelt wurde. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Wassertemperatur zu bestimmen.Die Wassertemperatur im erforderlichen Bereich ist für die Erhaltung der Gesundheit der Fische von wesentlicher Bedeutung. Denken Sie daran, dass die Wärme der Hand für die meisten Fische zu heiß ist.
    • Wenn Sie Leitungswasser verwenden, müssen Sie das Wasser unbedingt aufbereiten, um Schwermetalle und andere Giftstoffe zu entfernen, die der Fisch nicht aufnehmen kann. Planen Sie im Voraus, dass Ihre Arbeit bequem ist. Zu diesem Zeitpunkt sind die alten Kisten in Ihrem Haus wirksam. Sie haben am Tag zuvor und ohne Deckel Wasser in den Tank gegossen. Ein Tag ist die Zeit, in der Chlor verdunstet, und die Wassertemperatur entspricht der Raumtemperatur, der Temperatur des Aquariums. Wenn Sie nicht warten können, können Sie das Problem lösen, indem Sie dem Wasser einen Tropfen Decleor hinzufügen. Dann müssen Sie nur noch sicherstellen, dass die Temperatur stimmt. Zu viele Temperaturänderungen töten den Fisch.
    • Wenn die Nitratkonzentration zu hoch ist, sollten Sie 50-75% des alten Wassers durch destilliertes Wasser ersetzen (sollte normalerweise nicht verwendet werden, da das destillierte Wasser zu rein ist und es keine Spuren von Nährstoffen für Fische gibt). Sie können auch Quellwasser in Flaschen verwenden, um das Poolwasser zu ersetzen (keine regulierende Lösung erforderlich), da das Quellwasser nur die richtigen Zutaten enthält.
  8. Erwägen Sie, Ihrem Süßwasseraquarium Salz hinzuzufügen. Viele Fischarten (einschließlich Molly-Fische, Guppys und Quallen) leben länger und gesünder in salzigem Wasser. Das in Süßwasseraquarien verwendete Salz beugt auch Krankheiten wie der Weißfleckenkrankheit vor.
  9. Wasserverfolgung. Warten Sie einige Stunden, bis sich die Trübung aufgelöst hat und das Wasser klar wird. Obwohl im Inland hergestellte Medikamente auf dem Markt erhältlich sind, sollten sie nicht verwendet werden. Wenn das Wasser immer noch unscharf ist, liegt dies an einem möglichen Problem, und der in Wasser hergestellte Trank verbirgt das Problem nur (kann nicht gelöst werden). Vergessen Sie nicht, dass Fische zwischen dem Wasserspiegel und dem Deckel etwas Freiraum benötigen, um während der Atmung Sauerstoffkohlendioxid auszutauschen und ihre Rückenflossen bequem zu dehnen.
  10. Reinigen Sie die Außenseite des Sees. Wischen Sie die Außenseite des Tanks ab, einschließlich Glas, Glühbirne und Deckel. Ammoniakdämpfe aus herkömmlichen Reinigungsmitteln können für Fische schädlich sein. Verwenden Sie daher nur Lösungen, die speziell für Ihr Aquarium entwickelt wurden. Wenn Sie Ihr eigenes Waschmittel herstellen möchten, können Sie eine Lösung auf Essigbasis verwenden.
  11. Wechseln Sie den Filter etwa einmal im Monat. Die Holzkohle im Filter kann für Fische giftig werden, wenn sie nicht ersetzt wird. Es gibt nicht viele nützliche Bakterien im Filter, sie leben hauptsächlich in der Kiesschicht, so dass ein Filterwechsel den Biofilter nicht beeinträchtigt. Sie können den Filter wöchentlich spülen, wenn Sie das Tankwasser wechseln, wenn es sehr schmutzig wird und Sie die im Filter gebildeten Bakterien nicht verlieren möchten. Das Spülen des Filters kann nicht als gleichbedeutend mit dem Ersetzen des Filters angesehen werden. Sie müssen den Filter daher weiterhin monatlich wechseln. Werbung

Methode 2 von 2: Salzwasseraquarium

  1. Bereiten Sie die Vorräte vor, um das Aquarium zu reinigen. Salzwasseraquarien haben neben der Grundversorgung für Süßwasseraquarien einige besondere Anforderungen. Bereiten Sie folgende Verbrauchsmaterialien vor:
    • Bereiten Sie genügend Wasser vor, um den Tank auszutauschen.
    • Moosreinigungspad zum Reinigen des Glases im See.
    • Große Tanks (10 Liter oder mehr) sind für Aquarienersatzwasser reserviert.
    • Einfacher Kiesreinigungsstrohhalm (NICHT batteriebetrieben).
    • Filtermaterial (Filter, Filterbaumwolle, Aktivkohlebeutel usw.), wenn Sie den Filter wechseln möchten.
    • Glasreiniger für Aquarien oder Essig.
    • Salzmischung.
    • PH-Papier.
    • Refraktometer, Hygrometer oder Salzgehaltmesser.
    • Thermometer.
    • 10% Bleichmittel in separater Flasche (optional)
  2. Reinigen Sie das Moos. Verwenden Sie ein Reinigungspad, um das im Tank wachsende Moos zu reinigen. Verwenden Sie eine Metall- oder Kunststoffklinge, um losen Schmutz abzukratzen.
  3. Saug altes Wasser aus. Ändern Sie bei Salzwasseraquarien das Wasser alle 2 Wochen um 10%. Diese Änderung reicht aus, um Nitrat aus dem Tank zu entfernen. Öffnen Sie den Strohhalm, damit Wasser in ein großes Fass fließen kann.
  4. Reinigen Sie den Kies. Schieben Sie den Strohhalm durch den Kies. Fischabfälle, nicht gefressenes Futter und andere Rückstände werden in das Rohr gesaugt. Wenn der Fisch, den Sie halten, sehr klein und schwach ist, können Sie eine unbenutzte Socke über das Auslassende des Schlauchs wickeln (stellen Sie jedoch sicher, dass das Maschennetz der Socke breit genug ist, damit der Schmutz passieren kann). Verwenden Sie für von Seen gesäumte Sandschichten nur das Rohrende, nicht den Kunststoffrohrkörper, und halten Sie das Rohrende etwa 2 cm über der Sandoberfläche, um das Sediment aufzunehmen, ohne die Sandschicht zu stören.
  5. Sanitärdekoration. Verwenden Sie einen Moosmopp oder eine Zahnbürste mit weichen Borsten, die Sie entfernt haben, um die Dekorationen im gerade herausgezogenen Wasser zu reinigen. Sie können die Schmuckstücke auch aus dem Tank nehmen und 15 Minuten lang in einer 10% igen Bleichlösung einweichen. Dann gießen Sie kochendes Wasser über sie und lassen sie trocknen, bevor Sie sie wieder in den Tank stellen.
  6. Auf Salzrückstände prüfen. Wenn das Salzwasser an der Oberfläche des Sees verdunstet, hinterlässt es Salzreste. Reinigen Sie die Salzreste mit einem Moostuch und füllen Sie das verdampfte Wasser nach.
  7. Machen Sie eine Salzlösung, um den Tank zu füllen. Das Hinzufügen von Wasser zu einem Salzwasseraquarium ist komplizierter als das Hinzufügen von Wasser zu einem Süßwasseraquarium. Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur, der Salzgehalt und der pH-Wert innerhalb des zulässigen Bereichs für den Fisch liegen, den Sie halten. Der Wasserwechsel muss am Abend vor dem Reinigen des Tanks vorbereitet werden.
    • Kaufen Sie destilliertes oder Umkehrosmosewasser. Sie können dieses Getränk im Supermarkt kaufen. Geben Sie das Wasser in einen sauberen Kunststofftank. Verwenden Sie diesen am besten nur zum Wechseln des Aquarienwassers.
    • Erwärmen Sie das Wasser mit einem speziellen Trockner, der in der Zoohandlung erhältlich ist.
    • Mischen Sie die Salzmischung. Salz für Aquarien wird in Zoohandlungen verkauft. Befolgen Sie die Anweisungen für die zu mischende Salzmenge basierend auf der verwendeten Wassermenge. Die allgemeine Faustregel lautet, eine halbe Tasse Salz pro vier Liter Wasser zu mischen.
    • Lassen Sie das Wasser über Nacht der Luft ausgesetzt. Überprüfen Sie am nächsten Morgen den Salzgehalt mit einem Refraktometer, Hygrometer oder einem Salzgehaltmesser. Eine ideale Zahl liegt zwischen 1.021 und 1.025. Sie müssen die Temperatur auch mit einem Thermometer überprüfen. Für Salzwasserseen liegt die Wassertemperatur bei 23-28 Grad Celsius.
  8. Überprüfen Sie die Temperatur jeden Tag. Salzwasserfische leben in relativ engen Temperaturbereichen. Um die Gesundheit der Fische zu gewährleisten, sollten Sie die Temperatur des Tanks täglich überprüfen. Werbung

Rat

  • Verwenden Sie keine Aquarienseife, da Fische an Vergiftungen sterben können.
  • Wenn Sie einige Stunden lang frisches Wasser an der Luft lassen, wird das Chlor neutralisiert, das gleichermaßen giftige Chloramin kann jedoch nicht neutralisiert werden. Für die Sicherheit der Fische sollten Sie einen Wasserregler verwenden. (Ein Zeichen dafür, dass das Chlor immer noch hoch ist, ist, wenn die Kiemen rot sind. Dies ist eine Chemikalie, die die Kiemen erwärmt.)
  • Wenn Sie ein Stück Rohr für die Führung kaufen Trinkwasser oder Essen dann kann der Wasserwechsel im See leicht durchgeführt werden, indem er direkt auf den Hof abgesaugt wird. Kaufen Sie eine Armatur in Ihrem Baumarkt, um den Tank direkt mit Wasser zu füllen.
  • Tragen Sie einen BH oder ein Tanktop, damit Ihre Ärmel nicht nass werden.
  • Je größer das Aquarium ist, desto weniger Wartung ist erforderlich und desto weniger wahrscheinlich sind Fehler. Die Wasserparameter ändern sich auch langsamer.
  • Während der Reinigung müssen keine Fische aus dem Tank entfernt werden.
  • Verwenden Sie zum Waschen des Filters kein Leitungswasser, da Chlor und Chloramin den Fisch schädigen können.
  • Wenn Sie einen maschinenbetriebenen Filter verwenden, sollten Sie ihn regelmäßig entfernen und den Schleim in beweglichen Teilen und Strukturen entfernen. Reinigen Sie nicht die biologischen Räder.
  • Sie können Ihrem Tank mit einem Wasserregler einen Algenvernichter hinzufügen, um die Reinigung des Dekors und des Glases zu erleichtern. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um Ihrem Tank Phytonährstoffe hinzuzufügen (natürlich fischsicher!), Wenn Sie Pflanzen in Ihrem Tank anbauen.
  • Kaufen Sie die richtige Größe für Kies-Sanitärstroh. Wenn der Strohhalm zu klein ist, dauert das Reinigen des Tanks viel Zeit. Wenn der Schlauch zu groß ist, wird das Wasser vor Abschluss des Auftrags zu stark abgesaugt.
  • Reinigen Sie das Kies-Hygienestroh nach jedem Gebrauch mit kochendem Wasser. Dies soll die Zerstörung von Bakterien oder Krankheitserregern sicherstellen, die zu diesem Zeitpunkt möglicherweise im Tank vorhanden waren. Darüber hinaus fühlen Sie sich sicherer, wenn Sie beim nächsten Mal den Mund zum Saugen des Schlauchs verwenden müssen.

Warnung

  • Wenn Sie lange Zeit keine große Menge Wasser gewechselt haben, sollten Sie das Wasser ein wenig wechseln. Sie wechseln nur eine kleine Menge Wasser pro Woche. Ein plötzlicher Wechsel einer großen Menge Wasser kann sich nachteilig auf die Aquarienumgebung auswirken und die Gefahr eines Schocks für die Fische darstellen.
  • Waschen Sie Ihre Hände immer vollständig, bevor und nachdem Sie Ihre Hände in den Tank getaucht oder Dekorationen im Tank berührt haben. Sie können ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwenden.
  • Entfernen Sie den Fisch niemals, wenn er nicht benötigt wird, da dies den Fisch belastet und die Schleimschicht auf dem Körper des Fisches freilegt. Wenn der Fisch aus irgendeinem Grund entfernt werden muss, sollten Sie dem Wasser Stress Coat® oder ein ähnliches Produkt hinzufügen.
  • Befindet sich Aktivkohle im Filter, sollten Sie die Holzkohle nach etwa zwei Wochen wechseln. Nach dieser Zeit beginnt die Kohle, Giftstoffe zurück in den See zu leiten. Um die Holzkohle zu ersetzen, entfernen Sie die Holzkohle aus dem Filter und ersetzen Sie die Holzkohle durch eine neue. Werfen Sie nicht den gesamten Filter weg!
  • Stellen Sie niemals etwas in das Aquarium, bei dem die Gefahr besteht, dass Seife darauf bleibt. Beispiele sind menschliche Hände, Strohhalme oder Fischernetze.

Was du brauchst

  • Bereiten Sie genügend Wasser vor, um den Tank auszutauschen.
  • Moosreinigungspad zum Reinigen des Glases im Tank.
  • Große Tanks (10 Liter oder mehr) sind für Aquarienersatzwasser reserviert.
  • Einfacher Kiesreinigungsstrohhalm (NICHT batteriebetrieben).
  • Filtermaterial (Filter, Filterbaumwolle, Aktivkohlebeutel usw.), wenn Sie den Filter wechseln möchten.
  • Glasreiniger für Aquarien oder Essig.
  • Salz für Süßwasseraquarien (empfohlen für Süßwasseraquarien)
  • Salzmischung (für Salzwasserseen)
  • PH-Papier (für Salzwasserseen)
  • Refraktometer, Hygrometer oder Salzgehaltmesser (für Salzwasserseen)
  • Thermometer (sowohl für Süß- als auch für Salzwassertanks erforderlich)
  • 10% Bleichmittel in separater Flasche (optional)
  • Metall- oder Kunststoffklingen (optional)
  • SafeStart-Produkte
  • Mesh (bei Bedarf)
  • Handtücher werden verwendet, wenn Wasser auf Sie oder an eine Wand spritzt
  • Wasserreglerlösung