Wie man mit selbstgerechten Menschen argumentiert

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 10 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Tiere essen - Richard David Precht
Video: Tiere essen - Richard David Precht

Inhalt

Ist es nicht frustrierend, mit jemandem zu streiten, der immer Recht hat? Am besten überlegen Sie sich, was Sie aus dem Streit herausholen müssen, bevor Sie mit ihnen sprechen. Versuchen Sie außerdem, der Person zu helfen, zu verstehen, was Sie meinen, indem Sie das Gespräch umleiten und versuchen, während eines Streits in Frieden zu bleiben.

Schritte

Teil 1 von 3: Machen Sie sich bereit für die Debatte

  1. Finden Sie die Grundursache des Problems. Im Allgemeinen gehören die "Besserwisser" zu einer von zwei Gruppen (oder einer Kombination aus beiden). Einige „allwissende“ Menschen haben ein unbehagliches unbewusstes Gefühl und vertuschen es, indem sie versuchen, Verständnis zu zeigen. Andere glauben wirklich, alles auf der Welt zu wissen und haben das Gefühl, dass sie ihr Wissen mit anderen teilen müssen. Wenn Sie verstehen, warum sie eine so hartnäckige Haltung haben, können Sie möglicherweise besser mit der Situation umgehen.
    • Wenn Sie einer unsicheren Person sagen, dass sie falsch liegt, berührt dies die Unsicherheit der Person und sie "kräuselt den Igel", um sich zu verteidigen. Versuchen Sie stattdessen, die Geschichte mit Fragen zu führen, um effektiv mit dieser Gruppe von Menschen umzugehen.
    • Für die zweite "Besserwisser" -Gruppe ist es normalerweise am besten, sie einfach reden zu lassen, dann können Sie versuchen, sich eine andere Meinung zu bilden.

  2. Bestimmen Sie, wie riskant Sie mit der Beziehung zur Person sein können. Bevor Sie mit den Selbstgerechten in Streit geraten, müssen Sie überlegen, was Sie verlieren könnten. Überlegen Sie, wie wichtig Ihre Beziehung zu der Person ist und was die Debatte für Sie bedeutet. Egal wie vorsichtig Sie sind, Ihre Beziehung kann aufgrund von Debatten schädlich sein.
    • Wenn zum Beispiel das "Besserwisser" Ihr Chef ist, ist es wahrscheinlich am besten, sie glauben zu lassen, dass sie Recht haben. Auf diese Weise riskieren Sie nicht, Ihren Job zu verlieren.
    • Wenn die Person in Ihrer Nähe ist, z. B. Ihr Ehepartner oder bester Freund, prüfen Sie, ob das Argument das Risiko wert ist, dass die Beziehung beschädigt wird.

  3. Bestimmen Sie, was Sie von dem Argument erwarten. Bei jeder Debatte muss man sich ein Endziel setzen. Vielleicht möchten Sie nur, dass die andere Person versteht, was Sie meinen, oder dass sie weiß, dass Sie verletzt sind.

  4. Überprüfen Sie Ihre Gründe, bevor Sie in eine Debatte eintreten. Wenn die Debatte auf Fakten basiert, überprüfen Sie immer zuerst die Fakten. Wenn möglich, legen Sie bitte Beweise vor, um Ihre Argumentation zu stützen. Denken Sie daran, nach objektiven Informationsquellen zu suchen, anstatt sich nur auf Quellen zu verlassen, die sagen, was Sie hören möchten. Werbung

Teil 2 von 3: Helfen Sie der anderen Person, auf die andere Seite zu schauen

  1. Hören Sie der anderen Person zu. Selbst wenn die Person denkt, dass Sie Recht haben, verdient sie es dennoch, gehört zu werden, genauso wie Sie das Recht haben, gehört zu werden. Hören Sie sich zuerst ihre Meinungen an und nehmen Sie sich Zeit, um sich auf das zu konzentrieren, was sie sagen.
    • Um zu zeigen, dass Sie zuhören, können Sie während des Gesprächs nicken und zusammenfassen, was Sie hören, z. B. "Also, was meinen Sie ...".
  2. Stellen Sie Fragen zum besseren Verständnis. Die Person, mit der Sie streiten, kommt möglicherweise nicht direkt auf den Punkt, und die Fragen, die Sie stellen, können Ihnen helfen, richtig zu verstehen, was sie sagen und wie sie sich zu dem Thema fühlen.
    • Sogar einfache Fragen wie "Warum ist das so?" oder "Warum denkst du so?" kann Ihnen auch helfen, zu erraten, was dahinter steckt.

  3. Stimmen Sie zuerst zu und führen Sie dann kritische Argumente an. Um mit jemandem zu streiten, der immer Recht hat, sollten Sie ihm zuerst zustimmen oder zumindest gezeigt werden, dass er ihn versteht. Nachdem Sie zugestimmt haben, können Sie ein Gegenargument liefern.
    • Zum Beispiel könnte man sagen: „Ich verstehe, was du meinst. Ihre Meinung ist sehr interessant, aber ich denke das ... "
    • Sie können auch etwas sagen wie: „Danke, dass Sie mir geholfen haben, zu verstehen, was Sie meinen. Ich verstehe, warum du das denkst. Ich denke es ist ein bisschen anders ... "

  4. Debatte leise. Wenn Sie aggressiv sind, wenn Sie argumentieren, besteht die Möglichkeit, dass die andere Person still bleibt und aufhört zuzuhören. Wenn Sie Ihren Standpunkt jedoch in einer milderen Sprache ausdrücken, hören sie möglicherweise eher zu.
    • Anstatt zum Beispiel "Ich bin sicher, dass ich Recht habe" zu sagen, sagen Sie "Ah, ich verstehe so ..."
    • Anstatt zu sagen "Richtiges Urteil muss so sein ...", können Sie sagen "Es kann eine andere Perspektive in dieser Angelegenheit geben ...".


  5. Nehmen Sie die Debatte aus der Konfrontation. Manchmal lässt Ihre übermäßig stumpfe Meinung die andere Person schrumpfen und hört nicht mehr zu, genau wie wenn Sie zu aggressiv streiten. In diesem Fall geben Sie möglicherweise Ratschläge oder eine Lösung, aber die andere Person hört nicht auf das, was Sie sagen.
    • Sie werden vielleicht feststellen, dass das Stellen von Leitfragen eine effektivere Möglichkeit ist, die Gedanken der anderen Person in eine andere Richtung zu lenken, als sie direkt zu konfrontieren.
    • Zum Beispiel könnte man sagen: "Oh, warum denkst du das?" statt "Ich sehe, du liegst falsch".
    • Anstatt zu sagen "Das ist nicht wahr", können Sie sagen "Haben Sie jemals gedacht ...?"
    Werbung

Teil 3 von 3: Bleib in Frieden, während du streitest


  1. Eskalieren Sie nicht den Stress. Jede Debatte wird sehr wahrscheinlich in eine eskalierende Spannungssituation geraten. Beim Streiten treten oft Emotionen auf, und beide Seiten können wütend werden.Wenn Sie die Wut auf sich wirken lassen, verwandelt sich das Argument in einen verbalen Kampf mit beleidigenden Worten, die aufeinander geworfen werden oder laut streiten. Eine eskalierende Wut kann sich verschlimmern, wenn Sie mit jemandem streiten, der gerecht ist, weil er Sie wütend machen kann. Wenn Sie jedoch ein Ziel erreichen wollen, müssen Sie ruhig bleiben.
    • Wenn Sie spüren, wie warmes Blut in Ihren Kopf steigt, halten Sie einige Sekunden inne, um tief durchzuatmen. Es wäre sogar noch besser, wenn Sie anbieten würden, die Diskussion anzuhalten und fortzusetzen, da beide Seiten ruhiger und kontrollierter sind.


  2. Verschränke nicht deine Arme. Ihre Körpersprache während der Auseinandersetzungen zeigt mehr als Sie vielleicht denken. Wenn Ihre Handlungen nicht für die Diskussion offen sind, fühlt sich die andere Person nicht wohl, mit Ihnen zu sprechen.
    • Kreuzen Sie nicht Ihre Arme oder Beine und wenden Sie sich der Person zu, mit der Sie sprechen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Augenkontakt herstellen, damit die andere Person weiß, dass Sie zuhören.

  3. Seien Sie offen für ihre Ansichten. Menschen, die manchmal behaupten, Recht zu haben, sind auch wahr! Wenn Sie in der Debatte sind, müssen Sie bereit sein zuzugeben, dass Sie manchmal falsch liegen; Andernfalls wird die Debatte zum Stillstand kommen.

  4. Wissen, wann und wie man sich zurückzieht! Manchmal werden Sie feststellen, dass das Argument "nicht schlüssig" ist. In diesem Fall ist es am besten, das Argument zu beenden. Sie müssen jedoch immer noch liebenswürdig sein, sonst wird die andere Person weiter streiten.
    • Sie können zum Schluss sagen: „Ich sehe keinen Weg, wenn wir uns streiten. Vielleicht sollten wir uns einig sein, dass jeder seine eigene Meinung hat. "
    • Sie können auch sagen: „Leider scheinen wir uns noch nicht darauf geeinigt zu haben. Vielleicht werden wir später darüber diskutieren. "
    Werbung

Rat

  • Seien Sie bereit, auf falsche Punkte oder Lügen hinzuweisen. Wenn sie ungenaue "Fakten" oder voreingenommene Informationen liefern, kontern Sie bitte mit zuverlässigen Quellen.