Wie man stolz auf sich ist

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 27 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Wann warst Du das letzte mal so richtig stolz auf Dich?🤔
Video: Wann warst Du das letzte mal so richtig stolz auf Dich?🤔

Inhalt

Ihr Stolz und Ihr Selbstvertrauen beruhen auf einem starken Selbstwertgefühl, positiven Überzeugungen, die Sie an sich selbst, Ihren Talenten und Ihren Leistungen haben. Ihr geringes Selbstwertgefühl kann dazu führen, dass Sie sich schlecht fühlen. Ein Minderwertigkeitskomplex macht es auch schwieriger, stolz auf sich selbst zu sein, und kann sogar ernsthafte emotionale Probleme verursachen. Um Ihre Fähigkeit zu verbessern, stolz auf sich selbst zu sein, können Sie einfache Strategien verwenden, um negative Gedanken herauszufordern und Vertrauen aufzubauen.

Schritte

Methode 1 von 2: Negatives Denken herausfordern

  1. Erkenne, wofür du dankbar bist. Sich mit anderen zu vergleichen, ist eine häufige Art von negativem Denken. Dies kann es schwieriger machen, stolz auf sich selbst zu sein. Wenn Sie sich mit anderen vergleichen, halten Sie einen Moment inne und identifizieren Sie die Dinge, für die Sie dankbar sind.
    • Wenn Sie beispielsweise nach etwas suchen, für das Sie dankbar sind, sind Sie möglicherweise gesund oder haben einen treuen Freund. Konzentrieren Sie sich einige Minuten auf diese oder jene Person, um Ihre Aufmerksamkeit auf das positivere Denken zu lenken. Überlegen Sie, warum Sie für diese oder jene Person dankbar sind.
    • Führen Sie ein Tagebuch mit Dingen, die Sie für jeden Tag dankbar finden sollten. Dies kann Ihnen im Laufe der Zeit helfen, positivere Denkmuster zu entwickeln.

  2. Vermeiden Sie Ursachen für negative Gedanken. Manchmal kann eine kleine Änderung in der Szenerie Ihnen helfen, negative Gedanken zu stoppen. Wenn Sie eine Weile in einer negativen Brunft stecken, stehen Sie auf und gehen Sie irgendwohin.
    • Sie könnten beispielsweise versuchen, draußen spazieren zu gehen oder eine Weile in einem anderen Raum des Hauses zu sitzen.
    • Fragen Sie sich, ob diese negativen Gedanken in den Erwartungen oder der Kritik anderer Menschen begründet waren. Wenn dies der Fall ist, erinnern Sie sich daran, dass Sie als Letzter zwischen falsch und richtig unterscheiden.

  3. Erinnern Sie sich daran, dass jeder Fehler macht. Manchmal können negative Gedanken aus dem Glauben entstehen, dass Sie einen Fehler gemacht haben und jemand anderes nicht. Versuchen Sie sich daran zu erinnern, dass jeder Fehler macht, auch wenn Sie sie nicht sehen können.
    • Zum Beispiel scheint eine Bürokollegin alles zu haben, aber sie hat möglicherweise ernsthafte persönliche Probleme, von denen Sie nichts wissen.
    • Foltere dich nicht über deine Fehler. Selbst wenn es Dinge gibt, die Sie an sich selbst ändern möchten, hilft es Ihnen nichts, darüber gequält zu werden.
    Werbung

  1. Steh für dich selbst auf. Niemand hat das Recht, Sie zu verletzen, zu beleidigen oder einzuschüchtern. Wenn Sie auf eine Weise gemobbt oder kritisiert werden, die Ihren Stolz beeinträchtigt, müssen Sie möglicherweise mit jemandem wie einem Lehrer, Berater oder Personalmanager sprechen, um für sich selbst einzustehen. mich.
    • Denken Sie daran, dass Menschen, die andere schikanieren oder kritisieren, dies tun, weil sie sich unsicher fühlen. Wenn Sie verstehen, dass Ihr Tyrann sich selbst wegen seiner eigenen Schmerzen und Probleme anschreit, können Sie besser damit umgehen. Die Kritik bezieht sich nicht unbedingt auf Sie, sondern auf ihre Gefühle der Unzulänglichkeit.
  2. Lerne konstruktive Kritik zu akzeptieren. Während Sie sich vor Beleidigungen schützen sollten, ist es wichtig, sich konstruktiver Kritik zu öffnen. Kritik kann schwer zu hören sein, auch wenn sie konstruktiv ist. Wenn Sie lernen, konstruktive Kommentare zu erkennen und darauf zu reagieren, können Sie sich verbessern und eine Quelle des Stolzes sein.
    • Versuchen Sie, nicht zuerst zu reagieren, wenn Sie einen Kommentar akzeptieren. Danke dieser Person. Dann konfrontierte er stillschweigend das, was sie gesagt hatten. Verbringen Sie ein oder zwei Tage damit, über die Kritik nachzudenken. Sie fragen sich, was Sie aus dieser Kritik lernen können?
    • Angenommen, Sie erhalten Ihren Aufsatz von einem Professor zurück. Es ist traurig, nur ein C zu bekommen und die Bewertung sagt "die Idee ist verwirrend." Anstatt wütend zu werden, lesen Sie Ihren Aufsatz noch einmal, wenn Sie einen klaren Kopf haben. Wenn Sie schreiben, wird es klar. Ist es also beim zweiten Lesen noch sinnvoll? Versuchen Sie, die Kritik zu verstehen, anstatt sie beiseite zu legen.
  3. Verwandeln Sie negative Gedanken in effektive Fragen. Natürlich macht das Nachdenken über das Worst-Case-Szenario keinen Sinn oder ist gut für Sie, aber Sie können negative Gedanken in effektive Fragen verwandeln, und dies wird Ihnen helfen, zu wachsen und erfolgreich zu sein. Wenn Sie das nächste Mal einen negativen Gedanken haben, versuchen Sie, ihn in eine Frage umzuwandeln, um Ihr Ziel zu erreichen.
    • Wenn Sie beispielsweise denken: "Ich werde nie einen neuen Job finden", halten Sie an und fordern Sie diesen Gedanken heraus. Es ist nicht real und stammt von etwas Unrealistischem (Ihren Sorgen). Anstatt diesen negativen Gedanken zu akzeptieren, verwandeln Sie ihn in eine Frage wie: "Was kann ich tun, um mir die beste Chance für ein Interview zu geben?"
  4. Halte dich von negativen Menschen fern. Halten Sie Abstand zu Menschen, die Sie herabsetzen und sich Ihnen widersetzen. Wenn möglich, versuchen Sie, diese Person zu meiden und mit den optimistischen Menschen zusammen zu sein. Manchmal ist es schwierig, einer negativen Person wie Ihrem Chef oder einem nahen Familienmitglied auszuweichen. Bereiten Sie sich in diesen Situationen vor und nach dem Treffen mit der Person vor.
    • Versuchen Sie, sich das Positive zu sagen. Vor oder nach dem Treffen mit jemandem, den Sie nicht sehen möchten, kann es hilfreich sein, in den Spiegel zu schauen und sich selbst zu loben. Zum Beispiel könnte man sagen: "Ich bin klug, fähig und fleißig!"
  5. Bitten Sie einen Therapeuten um Hilfe. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Überwindung negativer Gedanken ein langwieriger Kampf ist, wenden Sie sich an einen zugelassenen Psychologen. Möglicherweise benötigen Sie eine Anleitung, um Probleme zu beheben und sich besser zu fühlen.Ein Therapeut kann Ihnen helfen, negative Gedanken zu überwinden und festzustellen, ob Sie an Depressionen leiden oder mit einem anderen psychischen Problem kämpfen.

Methode 2 von 2: Bauen Sie sich

  1. Visualisieren Sie Ihren Erfolg. Diese Methode, Ihren eigenen Erfolg in etwas zu visualisieren, kann auch dazu beitragen, Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Denken Sie an eine Zeit, in der Sie sich wirklich sicher gefühlt haben, und stellen Sie diesen Moment in Ihrem Kopf wieder her. Wenn nicht, stellen Sie sich Ihren Erfolg in Bezug auf etwas vor, das Sie erreichen möchten. Sie können diesen Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn Sie mehr Vertrauen benötigen.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie sich Ihren Erfolg so detailliert wie möglich vorstellen. Wie sehen Sie aus Wer war damals bei dir? Was würdest du sagen?
  2. Stehen Sie aufrecht und gehen Sie sicher. Die Art und Weise, wie Sie Ihren Körper bewegen, kann einen großen Unterschied darin machen, wie sicher Sie sich fühlen. Versuchen Sie, aufrecht zu stehen und eine gute Haltung beizubehalten, auch beim Gehen. Stellen Sie sich vor, Sie balancieren etwas über dem Kopf, während Sie sich bewegen, um eine gute Haltung beizubehalten.
  3. Kleid. Wie Sie sich in Bezug auf Ihr Aussehen fühlen, kann Ihr Selbstvertrauen beeinträchtigen. Tragen Sie daher Kleidung, die Ihnen hilft, sich in Bezug auf Ihr Aussehen sicher zu fühlen. Wählen Sie Kleidung, die passt, Ihrem Körper schmeichelt und von guter Qualität ist.
    • Versuchen Sie, der Situation entsprechende Kleidung zu tragen. Wenn Sie beispielsweise ein Vorstellungsgespräch führen, können Sie sich mit einem Business-Anzug oder Outfit sicherer fühlen als mit einem T-Shirt und Jeans.
  4. Führen Sie ein Tagebuch über Ihre Erfolge. Wenn Sie sich auf die guten Dinge in Ihrem Leben konzentrieren, können Sie sich sicherer und glücklicher fühlen. Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um die guten Dinge aufzuschreiben, die Ihnen passieren. Zum Beispiel könnten Sie über eine kürzliche Leistung von sich selbst und die Fähigkeiten schreiben, die Sie verwendet haben, um mit schwierigen Situationen umzugehen.
  5. Machen Sie eine Liste Ihrer Stärken und Erfolge. Eine Liste aller Ihrer Erfolge, auch derjenigen, die Sie für klein halten, kann hilfreich sein. Menschen, denen es an Selbstvertrauen mangelt, konzentrieren sich oft mehr auf Misserfolg als auf Erfolg. Daher kann es manchmal hilfreich sein, sich zu zwingen, die positiven Aspekte zu betrachten.
    • Überlegen Sie, warum Sie stolz auf diese Erfolge sind. Wenn Sie herausfinden, warum Sie stolz auf etwas sind, können Sie stolz auf einen weiteren ähnlichen Erfolg sein.
  6. Teilen Sie von Zeit zu Zeit Ihren Erfolg. Anderen von den Dingen zu erzählen, die Sie stolz machen, ist eine hilfreiche Möglichkeit, Ihren Stolz zu zeigen und Unterstützung von anderen zu erhalten. Nehmen Sie sich Zeit, um von Zeit zu Zeit den Erfolg zu teilen, und Sie werden sich besser fühlen und vergessen, was andere über Sie denken.
    • Sie können beispielsweise ein Bild von sich selbst posten, wie Sie eine Auszeichnung für Ihre gute akademische Leistung erhalten, oder Ihren Freunden im Fitnessstudio mitteilen, dass Sie Ihre Laufgeschwindigkeit erhöht haben.
  7. Verwenden Sie Worte der Hoffnung, um sich selbst zu ermutigen. Versuchen Sie, freundlich zu sich selbst zu sein, anstatt sich immer selbst die Schuld zu geben. Wenn Sie beispielsweise eine Präsentation haben, die Sie beunruhigt, sagen Sie sich nicht Dinge wie "Ich werde scheitern". Sagen Sie sich stattdessen Dinge wie: "Das wird schwierig, aber ich weiß, dass ich damit umgehen kann."
    • Denken Sie gleichzeitig daran, dass Sie wahrscheinlich strenger mit sich selbst umgehen als nötig. Zum Beispiel könnten Sie sich selbst die Schuld geben, eine Präsentation verpasst zu haben, aber Ihre Mitarbeiter werden es nicht einmal bemerken und es nicht einmal wissen.
  8. Vergib dir selbst. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, sich selbst Fehler zu verzeihen. Wenn Sie sich weigern, sich selbst zu vergeben, können Sie möglicherweise nicht stolz auf sich selbst sein. Versuchen Sie daher, sich selbst so schnell wie möglich zu vergeben.
    • Versuchen Sie zum Beispiel, anstatt sich selbst die Schuld zu geben, Dinge zu sagen wie: „Ich habe einen Fehler gemacht, aber es ist okay. Ich bin immer noch eine intelligente und fähige Person. "
  9. Ermutigen Sie sich, es besser zu machen. Um stolz auf sich selbst zu sein, auch wenn die Dinge nicht Ihren Weg gehen, müssen Sie sich angewöhnen, sich selbst zu ermutigen. Wenn etwas nicht Ihrem Plan entspricht, versuchen Sie, Ihre Erwartungen neu anzupassen und sich zu ermutigen, es beim nächsten Mal besser zu machen.
    • Wenn beispielsweise eines Ihrer Schulprojekte nicht die gewünschten Noten erhält, können Sie sich sagen: „Mein Projekt ist nicht perfekt, aber andere Schüler sind immer noch interessiert und Fragen Sie mich etwas. Das heißt, ich habe mein grundlegendes Ziel erreicht. “
    • Sei geduldig mit dir. Es braucht Zeit, um sich zu verändern, also arbeite jeden Tag hart.
    Werbung