So erreichen Sie kurzfristige Ziele

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 23 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
So wirst du motiviert: erfolgreich Ziele erreichen // Dr. Stefan Frädrich
Video: So wirst du motiviert: erfolgreich Ziele erreichen // Dr. Stefan Frädrich

Inhalt

Nicht jedes Lebensziel braucht Monate oder Jahre, um es zu erreichen. In der Tat müssen einige Ziele in kurzer Zeit erreicht werden - manchmal in nur Wochen, Tagen oder sogar Stunden. Diese Ziele können äußerst wichtig sein, häufig im Rahmen der Erreichung eines größeren Ziels. Kurzfristige Ziele sind oft einfacher als langfristige Ziele, können jedoch eine Herausforderung sein. Um Ihre kurzfristigen Ziele zu erreichen, ist es wichtig, konzentriert zu bleiben und zur richtigen Zeit zu handeln.

Schritte

Teil 1 von 2: Prüfung der Ziele

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele klar sind. Bei jedem Ziel ist es wichtig, dass Ihre Ziele klar definiert sind. Die Arbeit, die Sie tun werden, um Ihr kurzfristiges Ziel zu erreichen, erfolgt in kürzerer Zeit. Daher ist es wichtig, nicht von dem abgelenkt zu werden, was Sie erreichen möchten. Ablenkungen verursachen Aufschub und verringern die Motivation.
    • Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie schreiben ein Buch. Um Ihren Fortschritt zu verwalten, beschließen Sie, ihn in kurzfristige Ziele aufzuteilen. Sie hoffen, jedes dieser Ziele in einem Monat zu erreichen. Sie können ein kurzfristiges Ziel festlegen, um für den ersten Monat mit dem Schreiben von Büchern zu beginnen. Es ist jedoch nicht klar. Ein besseres Ziel könnte sein, "den ersten Entwurf von Kapitel 1 in diesem Monat zu schreiben". Dadurch wird klarer, wenn Sie genau wissen, was Sie tun möchten.

  2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele realistisch sind. Der Schlüssel zum Setzen von Zielen ist, dass Sie in der möglichen Zeit wirklich dazu in der Lage sind. Wenn Sie dies nicht tun, führt dies zu Depressionen und möglicherweise dazu, dass Sie zukünftige Ziele aufgeben.
    • Unser Gehirn wächst durch Erfolg. Wenn Sie ein erreichbares Ziel setzen und es verfolgen, werden Sie motiviert, Ihr nächstes Ziel zu verfolgen. Das Setzen eines Ziels, das Sie nicht innerhalb des Zeitlimits erreichen können, bewirkt genau das Gegenteil.
    • Wenn Sie zum Beispiel des Buchschreibens zurückkehren, möchten Sie wahrscheinlich nicht in nur einem Monat die ersten sechs Kapitel anstreben. Wenn die Kapitel nicht zu kurz sind, müssen Sie in dieser Zeit wahrscheinlich mehr schreiben. Wenn Sie dieses Ziel nicht erreichen, können Sie davon abgehalten werden, im nächsten Monat relevantere Artikel zu schreiben.

  3. Bestimmen Sie die Schritte. Fast jedes Ziel kann in kleine Schritte unterteilt werden. Das Erkennen dieser kleinen Schritte kann das Erreichen Ihres Ziels erleichtern. Es kann Ihnen auch dabei helfen, einen klaren Plan für eine zielgerichtete Arbeit zu erstellen.
    • Nehmen wir zum Beispiel an, Sie werden einen Besucher haben und Ihr Haus muss gründlich gereinigt werden. Sie unterteilen den Prozess in mehrere kurzfristige Ziele: Reinigen des Badezimmers, Reinigen der Küche, Reinigen des Wohnzimmers, ... Sie können diese Ziele jedoch auch in Schritte unterteilen. Am Beispiel der Küche müssen Sie möglicherweise Geschirr spülen, die Küchentheke reinigen, den Kühlschrank reinigen und den Boden kehren.

  4. Schätzen Sie, wie lange jeder Schritt dauern wird. Wenn Sie einen Zeitplan und Fristen für diese Aufgaben festlegen, bleiben Sie motiviert, rechenschaftspflichtig und auf dem richtigen Weg.
    • Wenn Sie beispielsweise mit der Reinigung des Badezimmers beginnen, können Sie davon ausgehen, dass die Reinigung der Wanne 15 Minuten, die Reinigung des Waschbeckens 10 Minuten, die Einrichtung und Reinigung des Medikamentenschranks 10 Minuten und die Hinzufügung 10 Minuten dauert. Minuten Reinigung des Bodens. Wenn Sie sie nach einem Zeitplan einhalten können, sollten Sie in der Lage sein, das Badezimmer in nur einer Stunde zu reinigen.

  5. Skizzieren Sie den Plan. Wenn Sie Ihre Schritte identifiziert haben, schreiben Sie einen kurzen Plan, der sie in einer logischen Reihenfolge anordnet, die einfach durchzuführen ist.
    • Es scheint albern, die Schritte für eine einfache Aufgabe wie das Reinigen des Hauses zu schreiben. Eigentlich müssen Sie das nicht tun. Dies macht Ihre Ziele jedoch klarer, was zu Motivation führen kann.
    • Wenn Sie Ihre Schritte aufschreiben, wird auch sichergestellt, dass Sie etwas Wichtiges nicht vergessen.
    Werbung

Teil 2 von 2: Ziele erreichen


  1. Setzen Sie Ihre Prioritäten. Wenn wir an einem kurzfristigen Ziel arbeiten, können wir normalerweise mehrere Ziele gleichzeitig haben. Es ist wichtig zu entscheiden, welche Ziele für Sie am wichtigsten sind, um sie zuerst zu erreichen.
    • Wenn ein Gast zum Spielen kommt, müssen Sie möglicherweise das Haus reinigen. Möglicherweise müssen Sie jedoch auch viele Dinge im Lebensmittelgeschäft kaufen. Sie werden wahrscheinlich Ihr Auto waschen wollen. Es kann eine gute Idee sein, zu planen, was zu tun ist, während Ihre Freunde zu Hause sind. Möglicherweise müssen Sie die Arbeit fortsetzen, die Sie nicht ausführen konnten, als Ihre Freunde vorbeikamen. Wenn Sie versuchen, all diese Dinge gleichzeitig zu erledigen, sind Sie nicht so effizient wie bei der Auswahl der wichtigsten Aufgabe, der Fertigstellung und dem Fortfahren. Wenn Sie versuchen, alles auf einmal zu tun, können Sie möglicherweise keines Ihrer Ziele erreichen.
    • Durch die Priorisierung von Zielen können Sie auch vermeiden, Zeit nach dem Erreichen eines Ziels zu verschwenden. Sie werden immer bereit sein zu wissen, was als nächstes zu tun ist.

  2. Fangen Sie an zu machen. Wie jedes Ziel werden kurzfristige Ziele nur durch die Festlegung von Zeit und Mühe erreicht. Wenn Sie anfangen, werden Sie eine Dynamik entwickeln, die Ihnen helfen kann, bis zum Ende durchzukommen.
    • Wenn Ihr Zuhause eine echte Katastrophe ist, kann es schwierig sein, mit der Reinigung zu beginnen. Schauen Sie sich jedoch Ihren Plan an und versuchen Sie, so schnell wie möglich den ersten Schritt zu tun. Sobald Sie einen sauberen Raum haben, wird die Zufriedenheit, die Sie fühlen, Sie motivieren, weiterzumachen.
  3. Konzentrieren. Um ein Ziel zu erreichen, müssen Sie es regelmäßig tun. Kurzfristig ist dies sogar noch wichtiger. Da Sie nicht lange brauchen, um Ihre Ziele zu erreichen, ist es wichtig, die Belohnung immer im Auge zu behalten und sich nicht ablenken zu lassen.
    • Verfolge deinen Fortschritt.Behalten Sie immer die Uhr (den Kalender) und die Pläne im Auge, die Sie zur Erreichung Ihrer Ziele gemacht haben. Ihr Zeitplan kann ein starker Motivator sein, um konzentriert zu bleiben. Niemand mag das Gefühl des Versagens.
    • Schaffen Sie ein gutes Umfeld für den Erfolg. Der Versuch, Dinge in Ihrer Umgebung zu beseitigen, kann Sie daran hindern, Ihre Ziele zu erreichen. Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, das Haus zu putzen, aber Sie wissen nicht, dass Ihr Hund den ganzen Tag folgt und um Pflege bittet. Vielleicht möchten Sie es den ganzen Nachmittag in Ihrer Kiste aufbewahren, damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Wenn Sie nicht glauben, dass Sie der Versuchung widerstehen, Ihr Lieblingsvideospiel zu spielen, verstauen Sie die Spielekonsole in einer Schublade im anderen Raum. Nehmen Sie sie erst heraus, wenn Sie die Arbeit in Ihrem Ziel abgeschlossen haben.
  4. Sei flexibel. Manchmal stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre kurzfristige Zielarbeit nicht so gut läuft, wie Sie es sich erhofft hatten. Oder wenn Sie eine Weile etwas getan haben, können Sie sich einen Weg überlegen, wie Sie Ihren Plan besser ausführen können. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie den Plan nicht zu streng um seiner selbst willen einhalten.
    • Wenn Ihr kurzfristiges Ziel nicht so gut funktioniert, wie Sie es möchten, oder länger dauert als Sie denken, haben Sie keine Angst, Ihren Plan zu ändern. Es ist wichtig, einen Plan zu haben, aber von Zeit zu Zeit müssen Sie die Reihenfolge der Schritte ändern, sie vollständig entfernen oder neue hinzufügen. Manchmal müssen Sie möglicherweise ein kurzfristiges Ziel vollständig zum Wohle eines anderen stoppen.
    • Als Beispiel für das Schreiben von Büchern planen Sie möglicherweise, Ihr erstes Kapitel in einem Monat zu verfassen. Während Sie dieses Kapitel schreiben, kommen Sie möglicherweise auf eine neue Idee für ein Buch, an das Sie vorher nicht gedacht haben. Wenn das eine gute Idee ist, lohnt es sich möglicherweise, zurück zu gehen und Ihr Manuskript zu ändern, um es hinzuzufügen. Diese Arbeitszeit kann Sie daran hindern, Ihr ursprüngliches Ziel zu erreichen, aber wenn es ein besseres Buch ergibt, seien Sie flexibel und ändern Sie Ihre Pläne!
  5. Boni für den Erfolg. Wenn Sie ein kurzfristiges Ziel erreichen, belohnen Sie sich. Dies wird als "Konsolidierung" bezeichnet. Es hilft Ihrem Gehirn, sich später mit guten Ergebnissen zu verbinden. Dies macht es einfacher, sich zu motivieren, zukünftige Ziele zu erreichen.
    • Es gibt zwei Arten der Verstärkung. Positive Verstärkung ist, wenn Sie Ihrem Leben etwas Gutes hinzufügen. Zum Beispiel können Sie Ihren Erfolg belohnen, indem Sie einen Cocktail oder ein Lieblingsdessert genießen. Negative Verstärkung ist, wenn die unerwünschten aus Ihrem Leben entfernt werden. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie gehen nicht gerne mit Ihrem Hund spazieren. Sie können mit jemandem in Ihrer Familie vereinbaren, dass er sich bereit erklärt, den Hund für einen Tag spazieren zu nehmen, wenn Sie Ihren Topf erreichen.
    • Gute Taten zu verstärken ist viel effektiver als schlechtes Benehmen zu bestrafen. Dies erhöht Ihre Motivation, mehr Ziele zu erreichen.
    Werbung

Rat

  • Eine Überprüfung Ihres Prozesses durch einen Dritten könnte hilfreicher sein. Seien Sie offen für Kommentare. Oft wissen Dritte mehr über Fehler, die dazu führen, dass Sie Ihre Ziele langsamer erreichen als Sie es tatsächlich tun.
  • Es ist wichtig, die Fähigkeit zu entwickeln, Ihre Versprechen zu halten. Wenn Sie vorhaben, sich ein Ziel zu setzen, hindern Sie sich nicht daran, es zu erreichen, egal wie wichtig es ist. Dies wird dazu führen, dass Sie sich das nächste Mal in der Zukunft zurückziehen.