Wie man Löcher durch Glas bohrt

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 21 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Tricks der Meister und geheime GERÄTE !! 35 besten Ideen für 2020!
Video: Tricks der Meister und geheime GERÄTE !! 35 besten Ideen für 2020!

Inhalt

Müssen Sie etwas drinnen tun oder haben Sie ein Bastelprojekt, bei dem Löcher durch Glas gebohrt werden müssen? Sie können für diesen Job eine herkömmliche Bohrmaschine und eine geeignete Bohrmaschine verwenden. Unter dem Strich muss das zum Bohren verwendete Material härter sein als Glas.

Schritte

Teil 1 von 3: Das richtige Werkzeug finden

  1. Bestimmen Sie die Art des Glases, das Sie bohren möchten. Sie können Löcher in Weinflaschen, Aquarien, Spiegel, Glasbausteine ​​bohren - alle Arten von Glas im Allgemeinen. Eine wichtige Regel ist jedoch noch nie Bohren Sie Löcher durch gehärtetes Glas oder Sicherheitsglas.
    • Gehärtetes Glas wird gespritzt, wenn es mit dem Bohrer in Kontakt kommt. Schauen Sie sich die vier Ecken an, um gehärtetes Glas zu identifizieren. Wenn es sich um gehärtetes Glas handelt, wird es vom Hersteller an jeder Ecke eingraviert.
    • Eine weitere Warnung: Achten Sie bei der Verwendung eines Bohrers darauf, keine lose Kleidung oder lang baumelnde Accessoires wie Halsketten, Armbänder und Hemden mit langen Quasten zu tragen. Es ist wichtig, nichts zu tragen oder zu tragen, das sich mit Elektrowerkzeugen verwickeln könnte. Auch das Tragen von Schutzbrillen und Handschuhen ist besser.

  2. Kaufen oder verwenden Sie einen Bohrer, den Sie bereits zu Hause haben. Verwenden Sie den zu Hause erhältlichen Bohrer. Wenn nicht, können Sie in den meisten Werkzeuggeschäften eine herkömmliche Bohrmaschine kaufen.
    • Das Bohren eines Lochs durch Glas erfordert keinen speziellen Bohrer - Sie benötigen nur den richtigen Bohrer.
    • Es ist jedoch wichtig, nicht die volle Kapazität oder Höchstgeschwindigkeit des Bohrers zu nutzen. Andernfalls besteht Rissgefahr für das Glas. Denken Sie, als würden Sie in Glas schnitzen und kein Loch durchbohren. Stellen Sie die Geschwindigkeit des Bohrers ein und stellen Sie die niedrigste Einstellung ein. Dies wird Ihnen helfen, den Bohrprozess zu verlangsamen.

  3. Wählen Sie den richtigen Bohrer. Sie müssen einen Bohrer auswählen, der speziell zum Bohren von Löchern durch Glas entwickelt wurde. Das ist extrem wichtig; Sie können keines der verfügbaren Bits auswählen. Bitten Sie den Händler im Baumarkt, Ihnen bei der Auswahl des richtigen zu helfen. Glasbohrer sind weit verbreitet und können online gekauft werden.
    • Eine Hartmetallbohrmaschine zum Bohren von Glas und Fliesen ist ebenfalls eine gute Option. Der Hartmetallbohrer hat die Form eines Schaufelblatts und hält der Reibung beim Bohren auf Glas oder Ziegel stand.
    • Hartmetallbohrer finden Sie in den Werkzeuggeschäften. Gehen Sie einfach in den Bereich, in dem der Bohrer verkauft wird, und fragen Sie den Verkäufer. Ein Nachteil billiger Bohrer ist jedoch, dass sie schnell stumpf sein und sogar brechen können.

  4. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Diamantbohrers. Diese Arten von Bohrern werden zum Bohren von Glas, Seeglas, Weinflaschen, Glasbausteinen und anderen härteren Materialien wie Marmor und Stein verwendet. Diamanten sind härter als Glas und daher das perfekte Material zum Bohren von harten Materialien.
    • Mit den Diamantbohrern können Löcher mit einem Durchmesser von mindestens 0,6 cm oder mehr gebohrt werden. Sie können einen runden oder rohrförmigen Bohrer wählen. Der Diamantbohrer erzeugt ein glatteres Bohrloch. Diamantbohrer wurden in der Vergangenheit häufig zum Bohren von Glas verwendet. Ein einzelner Bohrer kann viele Löcher bohren und bricht bei korrekter Verwendung selten.
    • Für sehr kleine Löcher können Sie einen kleinen Diamantbohrer mit einer harten, flachen Spitze wählen. Es gibt verschiedene Arten von Bohrern, die bis zu 0,75 mm sehr klein sind.
    • Sie können auch Diamantschneider kaufen. Sie benötigen einen automatischen Schnellstartwechsel. Diese passen zum Bohrer. Verwenden Sie den Stempel für den Bohrer, um das erste Loch in das Glas zu bohren. Befestigen Sie dann die Säge am Bohrer und setzen Sie sie in das mit dem Stempel erzeugte Loch ein. Bohren Sie durch das Loch.
    Werbung

Teil 2 von 3: Vorbereitung zum Bohren

  1. Legen Sie das Glasmaterial in eine kleine Schachtel, falls es passt. Sie können eine Eisbox oder eine Plastikschale verwenden. Sie möchten keine Tabellen oder ähnliche Objekte durchsuchen.
    • Legen Sie einige alte Zeitungen auf den Boden des Glasbehälters. Dies soll verhindern, dass Sie durch die Box bohren.
    • Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Glas auf eine stabile Oberfläche zu stellen. Wenn möglich, sollten Sie ein Stück Gummi oder ein anderes Material darunter legen, aber einen Glasgegenstand Recht dicht und fest gesichert liegen. Mit anderen Worten, stehen Sie nicht auf, wenn Sie ein Loch bohren, oder tun Sie dasselbe.
    • Sei immer vorsichtig. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht an einer Stelle bohren, die Möbel beschädigen könnte, und denken Sie daran, dass der Bohrdraht nicht in der Nähe von Wasser platziert wird.
  2. Kleben Sie ein Stück Pappe oder Klebeband auf das Glas. Dies soll verhindern, dass der Bohrer beim Bohren rutscht. Zu diesem Zweck können Sie eine Tortenschachtel verwenden.
    • Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Innen- und Außenseite des zu bohrenden Glases mit Klebeband oder Farbabdeckband zu verkleben. Dadurch wird verhindert, dass das Glas bricht.
    • Zwei Klebebandstücke abreißen. Kleben Sie zwei mit Klebeband überlappende Klebebandstücke über den Punkt, den Sie bohren möchten. Bohren Sie niemals ein Loch, das weniger als 2 cm vom Rand eines Glases entfernt ist.
    • Markieren Sie das Band an der Stelle, an der Sie das Loch bohren möchten. Auf diese Weise können Sie es beim Bohren leichter finden.
    Werbung

Teil 3 von 3: Löcher bohren

  1. Beginnen Sie mit dem Bohren mit der niedrigsten Geschwindigkeit. Für harte Materialien wird das Bohren empfohlen. Sie finden Online-Empfehlungen zur Bohrgeschwindigkeit für eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Glas.
    • Befestigen Sie den kleinen Bohrer an einem Mehrgeschwindigkeitsbohrer. Stellen Sie sicher, dass Sie fest sitzen. Beginnen Sie am besten mit einem Bohrer mit einer Größe von 1/8 "oder 3/32". Sie sollten zuerst nur ein hohles Loch in das Glas machen.
    • Entfernen Sie dann die Abdeckplatte oder das Klebeband und bohren Sie schneller mit ca. 400 U / min (400 U / min). Wenn Sie zu schnell bohren, kann der Bohrer Brandspuren um den Bohrkopf verursachen. Bei Bedarf können Sie den größeren Bohrer ersetzen, um das ursprüngliche Loch zu öffnen. Das erste Loch ist das "Führungs" -Loch. Es führt die größeren Bohrer, die Sie weiterhin verwenden, bis sie fertig sind.
  2. Reduzieren Sie den Bohrdruck und die Bohrgeschwindigkeit weiter, wenn der Bohrer das Glas durchdringen soll. Wenn Sie nach Glas bohren, sollten Sie Ihre Bohrgeschwindigkeit niedrig oder mittel halten. Wenn Sie in Glas eindringen möchten, müssen Sie noch langsamer fahren, da das Glas dann am wahrscheinlichsten bricht.
    • Wenn Sie den Bohrer zu fest drücken, können Sie das Glas zerbrechen. Sie müssen den Bohrer senkrecht zur Glasoberfläche halten, um Abplatzungen zu vermeiden. Wenn Sie neu in diesem Beruf sind, sollten Sie nur leichten Druck anwenden, um große Fehler zu vermeiden.
    • Alternativ bohren Sie nur zur Hälfte durch die Vorderseite, drehen Sie dann (vorsichtig) auf die andere Seite und bohren Sie, bis das Loch an der Vorderseite frei ist.
  3. Verwenden Sie Kühlmittel, um eine Überhitzung des Bohrers zu vermeiden. Dies ist sehr wichtig. Gießen Sie etwas Öl oder Wasser über den Bereich, in dem Sie bohren. Wasser ist das am häufigsten verwendete Kühlmittel für Bohrer. Sie benötigen mehr Kühlung, wenn Sie eine härtere Oberfläche bohren. Das Kühlmittel hält den Bohrer glatt und kühl. Wenn das Glas zu heiß wird, kann es reißen und brechen.
    • Das Kühlmittel kann vor und während des Bohrens verwendet werden.
    • Sie können etwas Wasser in die Flasche gießen und Wasser über das Loch gießen, das Sie bohren. Während des Bohrens fließt Wasser in das Loch hinein und aus ihm heraus und hilft, es abzukühlen.
    • Sie können den Bohrer auch mit Wasser besprühen, um ihn rutschig zu halten. Seien Sie auch hier vorsichtig mit Stromleitungen und Wasser. Gießen Sie Wasser in eine Sprühflasche und sprühen Sie es beim Bohren. Wenn sich beim Bohren weißes Pulver bildet, sollten Sie mehr Kühlmittel verwenden und die Bohrgeschwindigkeit verlangsamen.
    • Sie können während des Bohrens auch einen feuchten Schwamm als Kühlmittel unter das Glasobjekt legen. Oder Sie können vor dem Bohren Wasser auf das Glas geben - indem Sie Wasser über den Glasbehälter gießen.
    Werbung

Rat

  • Verwenden Sie beim Bohren keine zu hohe Geschwindigkeit. Glas ist sehr hart und hat eine hohe Reibung, so dass die Bits sehr schnell zerfallen können.
  • Die Verwendung eines Stempels kann zur Stabilisierung der Bohrkraft beitragen.
  • Verwenden Sie mehrere Bohrer, beginnend mit einer sehr kleinen Spitze, und ersetzen Sie nach und nach größere Bohrer, um den Druck auf das Glas zu verringern.
  • Beachten Sie, dass der Bohrer die Kante des Bohrlochs auf der Rückseite des Glases abplatzen kann. Das Bohrloch vorne ist glatter.
  • Es ist äußerst wichtig, immer ein Atemschutzgerät zu verwenden. Glasstaub, auch als Quarzstaub bekannt, kann eine Form von Lungenkrebs verursachen, auch als Pneumokoniose bekannt.
  • Halten Sie das Glas kühl, wenn Sie das Loch bohren. Dies hilft, Glasbruch und Bruch des Bohrwerkzeugs zu verhindern.
  • Während es besser ist, Wasser zu verwenden, können Schneidöle beim Bohren helfen - nur sparsam.

Warnung

  • Glas ist sehr spröde und scharf. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Glas, verwenden Sie Handschuhe und tragen Sie beim Bohren von Löchern eine Maske und eine Schutzbrille.
  • Glasreste sind gefährlich für die Augen. Tragen Sie daher eine geeignete ANSI-Standardbrille.

Was du brauchst

  • Der Bohrer hat viele Geschwindigkeiten
  • Glasbohrer
  • Feste Arbeitsfläche
  • Band
  • Behälter, die Wasser oder Wasserspray enthalten
  • Schutzbrille (ANSI-Standard): Auf jeder "ANSI" -Brille ist "Z87" auf dem Rahmen aufgedruckt.