Wie man einen Hund behandelt, der Schokolade isst

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 7 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Dein Hund hat Schokolade gefressen? ▶︎ Das musst du tun! 🔥
Video: Dein Hund hat Schokolade gefressen? ▶︎ Das musst du tun! 🔥

Inhalt

Schokolade ist giftig für Hunde. Schokolade enthält die Chemikalie Theobromin, die dazu führen kann, dass Hunde die Herzfrequenz erhöhen, den Blutdruck erhöhen und sogar Krämpfe bekommen. Hunde, die Pralinen einnehmen, müssen sofort behandelt werden. Hunde sind in größerer Gefahr, wenn sie viel Pralinen essen und die Behandlung verzögern.

Schritte

Methode 1 von 2: Lassen Sie sich von einem Tierarzt helfen

  1. Bewerten Sie die Art und Menge der Schokolade, die Ihr Hund isst. Stellen Sie sicher, dass Sie viele Informationen über Schokolade sowie die Menge, die Ihr Hund frisst, angeben, wenn Sie den Tierarzt anrufen. Ihr Arzt wird Ihnen nach Erhalt dieser Informationen den besten Rat geben.
    • Backpralinen gibt es nur bei Hunden. Nummer 2 ist Milchschokolade. Mäßig süße Schokolade und dunkle Schokolade sind auch für Hunde giftig. Etwa 0,5 kg Schokolade enthalten 9 mg -18 mg des Toxins Theobromin. Im Durchschnitt enthalten 28 g Backschokolade rund 390 mg Theobromin-Toxin, Süßschokolade 150 mg und Milchschokolade 44 mg.

  2. Rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Ihr Tierarzt wird Ihnen sagen, was als nächstes zu tun ist, ob Sie Ihren Hund zum Tierarzt bringen oder einige Schritte unternehmen, um Ihrem Hund bei der Behandlung zu Hause zu helfen.
    • Kleine Mengen Schokolade können nur Durchfall und Magenverstimmung verursachen. Wenden Sie sich jedoch am besten an Ihren Tierarzt, unabhängig davon, ob Ihr Hund mehr oder weniger Schokolade isst, da die Reaktionen einer Schokoladenvergiftung bei Hunden häufig unterschiedlich sind.

  3. Bringen Sie Ihren Hund gemäß den Anforderungen Ihres Arztes zum Tierarzt. Nur Tierkliniken sind mit dem Wissen, dem Personal, den Medikamenten und der Ausrüstung für die Behandlung von Schokoladenüberdosierungen bei Hunden ausgestattet.
    • Ihr Tierarzt kann Ihrem Hund Erbrechen geben, wenn er innerhalb einer Stunde Schokolade isst.
    • In einigen Fällen müssen Sie Ihren Hund möglicherweise über Nacht und in einem Notfall für 24 Stunden ins Krankenhaus bringen.

  4. Wenden Sie sich an den Notdienst für Haustiere, wenn der vertraute Tierarzt geschlossen ist. Unfälle passieren nicht immer während der Bürozeiten. Wenn Sie also Ratschläge zu Überstunden benötigen, können Sie einen anderen Tierarzt um Rat fragen oder Ihnen bei der Behandlung Ihres Hundes helfen.
    • Es gibt eine Reihe von Kliniken, die sich auf Tiernotfälle spezialisiert haben. Diese Kliniken machen oft Überstunden und sind ideale Notfallorte für Hunde in Not.
    Werbung

Methode 2 von 2: Erbrechen bei Hunden auslösen

  1. Versuchen Sie, auf Anraten Ihres Tierarztes Erbrechen auszulösen. Sie sollten Ihren Hund nur zum Erbrechen zwingen, wenn der Hund innerhalb von 1 Stunde Schokolade isst und keine nervenspezifischen Symptome (Tremor) aufweist. Seien Sie vorsichtig, denn wenn Sie einen Hund zum Erbrechen zwingen, kann er getötet werden.
    • Sie sollten Ihrem Hund 1 Teelöffel Wasserstoffperoxid (3%) geben. Mischen Sie Wasserstoffperoxid mit Wasser im Verhältnis 50:50. Wenn Sie einen Löffel Wasserstoffperoxid in Ihrem Hund verwenden, kann die Lösung verschüttet werden. Sprühen Sie die Lösung daher mit der praktischen Spritze, die im Erste-Hilfe-Set enthalten ist, direkt in den Mund Ihres Hundes.
  2. Folgen Sie dem Hund etwa 15 Minuten lang. Sollte den Hund herausnehmen und genau überwachen. Ihr Hund sollte an einen Ort gebracht werden, an dem er sich bequem übergeben kann.
    • Wenn das Peroxid nach 15 Minuten kein Erbrechen hervorruft, geben Sie Ihrem Hund eine weitere Dosis und warten Sie.
  3. Geben Sie Ihrem Hund nicht zu viel Peroxid. Wenn sich Ihr Hund nach 30 Minuten immer noch nicht erbricht, geben Sie das Peroxid nicht mehr. Zu viel Peroxid kann Hunden schaden.
    • Der Verbrauch von Wasserstoffperoxid kann bereits in einer Einzeldosis zu einer Reihe von Nebenwirkungen führen. Zu den Nebenwirkungen von Wasserstoffperoxid gehören leichte bis starke Magenschmerzen, Reizungen und Entzündungen der Speiseröhre. Wenn die Lunge Wasserstoffperoxid ausgesetzt ist, kann der Hund sterben. Selbst Hunde und Hunde riskieren die Bildung von Blutblasen (möglicherweise tödlich), wenn sie viel Wasserstoffperoxid verbrauchen.
  4. Geben Sie Ihrem Hund als letzten Ausweg Aktivkohle. Aktivkohle kann verhindern, dass der Darm Giftstoffe aus Schokolade aufnimmt. Die übliche Dosis beträgt 1 g Holzkohlepulver mit 5 ml (1 Teelöffel) Wasser pro 1 kg Körpergewicht des Hundes.
    • Dies ist der letzte Ausweg, bevor der Hund zum Tierarzt gebracht wird. Sie sollten Ihrem Hund jedoch nur auf Anweisung eines Tierarztes Aktivkohle geben.
    • Geben Sie einem Hund, der sich erbricht, zittert oder Krämpfe hat, keine Aktivkohle. Hundelungen, die Aktivkohle einatmen, können ebenfalls zum Tod führen.
    • Ohne eine Magenspülröhre ist es sehr schwierig, dem Körper des Hundes eine große Menge Aktivkohle zuzuführen. Darüber hinaus müssen Sie Ihrem Hund nach 4-6 Stunden und 2-3 Tagen kontinuierlich Aktivkohle geben. Beachten Sie, dass Ihr Hund nach der Verwendung von Holzkohle Verstopfung oder schwarzen Stuhl haben kann.
    • Darüber hinaus ist eine schwerwiegende Nebenwirkung von Aktivkohle eine Erhöhung der Natriumkonzentration im Blut und führt zu Zittern und Krampfanfällen. Diese Symptome ähneln den durch Schokoladenvergiftung verursachten neurologischen Problemen.
    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihrem Hund Aktivkohle geben, um zu vermeiden, dass Stoff, Teppich, Harz und Farbe dauerhaft abgedunkelt werden.
    • Wenn Ihr Hund sich weigert, die Aktivkohle zu essen, mischen Sie die Holzkohle mit etwas Dosenfutter und pumpen Sie es gegebenenfalls in das Maul des Hundes. Dies wird jedoch nicht empfohlen, da es das Risiko einer Exposition der Lunge gegenüber Kohle erhöht.
    • Vermeiden Sie die kontinuierliche Verwendung von Holzkohle mit Sorbitol, da dies das Risiko für Durchfall, Dehydration und schwerwiegendere Komplikationen für Ihren Hund erhöhen kann.
    Werbung

Rat

  • Sie sollten im Notfall eine Hundeversicherung abschließen. Heute gibt es viele Krankenkassen für Haustiere. Daher sollten Sie nachforschen und planen, eine Hundeversicherung abzuschließen. Einige Versicherungen decken nur Notfälle ab. Darüber hinaus gibt es eine breite Palette von Versicherungspaketen, die "alltägliche" Unfälle des Haustieres abdecken können. Unabhängig von der Art der Versicherung können Sie Geld sparen, um Ihr Haustier in Notfällen, insbesondere in Notfällen, zu versorgen.
  • Sollte bereit bleiben und ständig die Erste-Hilfe-Box für Haustiere ersetzen. Sie sollten (nicht beschränkt auf) Grundversorgung wie Spritzen oder Wundwaschmittel für die orale Medizin, einen Wundreinigungs- oder Blutstillungstupfer, Jodlösung zur Desinfektion der Wunde, eine Pinzette und eine Schere haben. , Kette, Schnauze, medizinisches weißes Klebeband, Baumwolle und Wasserstoffperoxid.
  • Wenn Sie kleine Kinder in Ihrem Haus haben, überprüfen Sie deren Zimmer auf die Pralinen, die irgendwo verstreut sind.

Warnung

  • Möglicherweise können Sie Ihren Hund nicht selbst behandeln. In diesem Fall sollten Sie sofort Ihren Tierarzt anrufen.
  • Ein hoher Verbrauch an Wasserstoffperoxid kann für Hunde schädlich sein. Idealerweise sollten Sie Ihrem Hund nur Wasserstoffperoxid geben, wie von Ihrem Tierarzt empfohlen.
  • Geben Sie Ihrem Hund keine Schokolade mehr, auch wenn der Hund keine Vergiftungssymptome aufweist. Die Wirkung jeder Schokolade auf Hunde ist unterschiedlich. Gehen Sie also kein Risiko ein. Schokolade sollte außerhalb der Reichweite von Hunden aufbewahrt werden.
  • Geben Sie Ihrem Hund KEINE Schokolade, weder ein wenig noch viel. Sie können nicht sicher sein, wie viel Schaden Schokolade Hunden zufügen kann. Auch wenn Schokolade Ihren Hund nicht sehr beeinträchtigt, bringen Sie Ihrem Hund nicht bei, sie als köstlichen Snack zu behandeln, und ermutigen Sie Ihren Hund, neugierig zu sein und Pralinen zu finden.
  • Fett in Schokolade kann bei Hunden Erbrechen und Durchfall verursachen, auch wenn Hunde nicht durch Theobromin vergiftet sind. Darüber hinaus kann der Verzehr von Schokolade (aufgrund des Fettgehalts) auch zu Pankreatitis führen. Hunde mit Pankreatitis können sich von selbst bessern, indem sie einige Tage lang milden (fettfreien Käse und weißen Reis) essen oder in schweren Fällen ins Krankenhaus eingeliefert werden.