Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung von Blasenvorfall

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 16 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung von Blasenvorfall - Tipps
Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung von Blasenvorfall - Tipps

Inhalt

Die Blase einer Frau, wenn sie aus ihrer Position gerät und in die Vagina stürzt, wird als "Blasenvorfall" bezeichnet. Anatomisch gesehen befindet sich die Blase zwischen dem Schambein (vorne) und der Gebärmutter (hinten) und über der Vagina. Blasenvorfall, auch als Blasenhernie bekannt, tritt auf, wenn die Muskeln der Vaginalwand geschwächt sind und die Beckenorgane nicht in der richtigen Position halten können. In diesem Fall ragt die Blase in der Vagina hervor oder ist eingedrückt. Ungefähr 11% der Frauen müssen operiert werden, um einen Blasenvorfall zu korrigieren. Blasenprolaps kann unangenehm und unkontrollierbar sein. Daher ist es wichtig, Ihre Symptome so schnell und effektiv wie möglich zu diagnostizieren und zu beheben.

Schritte

Teil 1 von 4: Erkennen Sie die Symptome eines Blasenvorfalls


  1. Fühle das Vorhandensein eines Klumpens in deiner Vagina. In schweren Fällen kann es vorkommen, dass Ihre Blase in Ihre Vagina fällt. Wenn Sie sich setzen, haben Sie das Gefühl, auf einem Ball oder einem Ei zu sitzen. Dieses Gefühl verschwindet beim Aufstehen oder Liegen. Dies ist das bekannteste Symptom eines Blasenprolaps, und Sie sollten so bald wie möglich einen Spezialisten oder Gynäkologen aufsuchen.
    • Dieses Gefühl wird als Zeichen eines schweren Blasenvorfalls angesehen.

  2. Achten Sie auf Beckenschmerzen oder Beschwerden. Wenn Sie Schmerzen, Druck oder Beschwerden in Ihrem Unterbauch, Becken oder Ihrer Vagina haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Bestimmte Erkrankungen, einschließlich Blasenvorfall, können eines der oben genannten Symptome verursachen.
    • Wenn Sie einen Blasenvorfall haben, können Sie mehr Schmerzen, Druck oder Beschwerden verspüren, wenn Sie husten, niesen, sich anstrengen oder Druck auf den Beckenboden ausüben. Dann müssen Sie mit Ihrem Arzt klar beschreiben.
    • Wenn Sie einen Blasenvorfall haben, haben Sie möglicherweise das Gefühl, dass etwas aus Ihrer Vagina herausgekommen ist.

  3. Achten Sie auf Harnwegsbeschwerden. Wenn Sie häufig durch Husten, Niesen, Lachen oder Anstrengung wässrigen Urin verspüren, tritt "Druckinkontinenz" auf. Frauen, die gerade ein Baby bekommen haben, sind gefährdet, und die Hauptursache könnte ein Blasenvorfall sein. Sie müssen einen Arzt aufsuchen, um dieses Problem zu beheben.
    • Achten Sie auf Veränderungen beim Wasserlassen, einschließlich Schwierigkeiten beim Urinieren, nicht beim Wasserlassen (auch als Harnverhaltung bezeichnet) und beim Wasserlassen.
    • Achten Sie auf die Häufigkeit von Blasen- oder Harnwegsinfektionen (UTI). "regulär" ist definiert als ob es innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten mehr als eine UTI gegeben hat. Frauen mit Blasenvorfällen haben häufig auch Blasenentzündungen. Daher ist es wichtig, vorsichtig zu sein, wie oft eine Harnwegsinfektion auftritt.
  4. Achten Sie auf schmerzhaften Sex. Schmerzen beim Sex werden als "schmerzhafter Geschlechtsverkehr" bezeichnet und können durch eine Reihe von körperlichen Ursachen verursacht werden, einschließlich eines Blasenvorfalls. In diesem Fall sollten Sie so bald wie möglich Ihren Hausarzt oder Gynäkologen aufsuchen.
    • Wenn sich ein schmerzhafter Geschlechtsverkehr entwickelt und Sie gerade ein Baby durch die Vagina zur Welt gebracht haben, kann dies an einem Blasenvorfall liegen. In diesem Fall müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.
  5. Achten Sie auf Rückenschmerzen. Einige Frauen mit Blasenvorfall haben häufig Schmerzen, Verspannungen oder Beschwerden im unteren Rückenbereich. Rückenschmerzen sind ein häufiges Symptom für viele Erkrankungen - oder nichts Ernstes. Sie müssen jedoch immer noch einen Arzt aufsuchen, wenn andere Symptome vorliegen.
  6. Beachten Sie, dass einige Frauen überhaupt keine Symptome haben. Wenn der Fall mild ist, treten keine der oben aufgeführten Symptome auf. Einige Blasenfälle werden bei der gynäkologischen Untersuchung entdeckt.
    • Wenn Sie jedoch eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie Ihren Hausarzt oder Gynäkologen aufsuchen.
    • Normalerweise benötigen Sie keine Behandlung, wenn Sie keine Symptome haben.
    Werbung

Teil 2 von 4: Finden Sie heraus, was Blasenvorfall verursacht

  1. Wissen Sie, dass Schwangerschaft und Geburt die Hauptursachen für Blasenvorfall sind. Während der Schwangerschaft und Geburt werden die Beckenmuskeln und das Stützgewebe häufig gedehnt. Dies sind Muskelgruppen, die die Blase an Ort und Stelle halten. Wenn sie sich also überdehnen oder schwächen, sinkt die Blase in die Vagina.
    • Frauen, die jemals schwanger waren, insbesondere Frauen, die mehrfach vaginal entbunden wurden, haben ein höheres Risiko, einen Blasenprolaps zu entwickeln. Sogar Frauen mit einem Kaiserschnitt können dies erleben.
  2. Erkennen Sie die Rolle der Wechseljahre. Frauen, die die Wechseljahre durchlaufen haben, haben häufig ein Risiko für einen Blasenvorfall aufgrund niedrigerer Spiegel des weiblichen Hormons Östrogen. Östrogen ist verantwortlich für die Aufrechterhaltung der Kraft, Festigkeit und Elastizität der Vaginalmuskulatur. Daher kann der Abfall der Östrogenspiegel mit dem Übergang in die Wechseljahre die Muskelgruppe dünner und weniger elastisch machen, was zu einer allgemeinen Schwäche führt.
    • Beachten Sie, dass der Östrogenabfall auch dann anhält, wenn Sie unnatürlich in die Wechseljahre gehen, z. B. bei einer Hysterektomie und / oder einer Eierstockoperation. Diese Operationen schädigen nicht nur das Becken, sondern beeinflussen auch den Östrogenspiegel. Auch wenn Sie bei guter Gesundheit jünger sind als Frauen in den Wechseljahren, besteht dennoch das Risiko eines Blasenvorfalls.
  3. Erkennen Sie, dass Muskelverspannungen auch ein Faktor beim Blasenvorfall sind. Übermäßiger Stress oder schweres Heben tragen manchmal zum Blasenvorfall bei. Wenn Sie die Beckenbodenmuskulatur dehnen, besteht die Gefahr eines Blasenvorfalls (insbesondere wenn die Vaginalwandmuskeln durch Wechseljahre oder Geburt geschwächt sind). Hier sind einige muskelverspannende Aktivitäten, die einen Blasenvorfall verursachen können:
    • Sehr schweres Heben (einschließlich Kinder)
    • Chronischer und schwerer Husten
    • Verstopfung und Anstrengung beim Toilettengang
  4. Achten Sie auf Ihr Gewicht. Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, ist die Wahrscheinlichkeit eines Blasenvorfalls höher. Übergewicht erhöht den Druck auf die Beckenbodenmuskulatur.
    • Sie können anhand des Body Mass Index (BMI), einem Index für Körperfett, erkennen, ob eine Person übergewichtig oder fettleibig ist.Der BMI wird berechnet, indem die Körpermasse in kg durch das Quadrat der Höhe in m geteilt wird. Ein BMI von 25-29,9 gilt als übergewichtig und mehr als 30 als fettleibig.
    Werbung

Teil 3 von 4: Diagnose eines Blasenvorfalls

  1. Suche medizinische Behandlung. Wenn Sie glauben, einen Blasenvorfall zu haben, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder Gynäkologen.
    • Stellen Sie dem Arzt vollständige Informationen zur Verfügung, einschließlich Anamnese und detaillierter Beschreibung der Krankheitssymptome.
  2. Holen Sie sich eine gynäkologische Untersuchung. Zunächst wird der Arzt eine regelmäßige gynäkologische Untersuchung durchführen. Während der Untersuchung kann Ihr Arzt einen Blasenvorfall feststellen, indem er die Rückseite Ihrer Vagina mit einem Spekulum (gynäkologisches Gerät) gegen die Rückseite Ihrer Vagina drückt, während Sie flach liegen, Ihre Knie beugen und Ihre Füße auf dem Pedal ruhen lassen. Der Arzt wird Sie bitten, zu „schieben“ (wie beim Herausschieben des Fötus oder der Abfallprodukte) oder zu husten. Wenn Sie einen Blasenvorfall haben, wird Ihr Arzt beim Strecken eine weiche Ausbuchtung vor der Vaginalwand sehen oder fühlen.
    • Bei einem Blasensturz in die Vagina wird ein Blasenvorfall diagnostiziert.
    • In einigen Fällen muss Ihr Arzt zusätzlich zur üblichen gynäkologischen Untersuchung im Stehen möglicherweise weitere Untersuchungen durchführen. Dies hilft dem Arzt, den Blasenvorfall in jeder Position genau zu beurteilen.
    • Wenn Sie einen Blasenvorfall in der hinteren Vaginalwand bemerken, führt Ihr Arzt eine rektale Untersuchung durch. Dieser Schritt hilft dem Arzt, die Muskelausdauer zu bestimmen.
    • Es ist nicht erforderlich, sich im Voraus auf diesen Test vorzubereiten, und es dauert nicht lange. Sie werden sich während der gynäkologischen Untersuchung nur ein wenig unwohl fühlen, aber für viele Frauen ist dies nur ein Routine-Screening wie ein Abstrich des Gebärmutterhalses.
  3. Holen Sie sich einige andere Tests, wenn Sie Blutungen, Inkontinenz oder eine beeinträchtigte sexuelle Funktion feststellen. Ihr Arzt wird normalerweise empfehlen, den Blasendruck oder die Urodynamik zu überprüfen.
    • Die Blasendruckmessung misst die Urinmenge in Ihrer Blase, wenn Sie anfangen zu urinieren, wenn sich die Blase "voll" anfühlt und wenn die Blase wirklich voll ist.
    • Ihr Arzt wird Sie bitten, in einem an den Computer angeschlossenen Behälter zu urinieren, um die Messung durchzuführen. Dann legen Sie sich auf den Untersuchungstisch, damit der Arzt einen dünnen, flexiblen Harnkatheter in die Blase einführt.
    • Eine urodynamische Messung besteht aus einer Reihe verschiedener Tests, einschließlich der Messung des Urinflusses, des Zeitpunkts, zu dem mit dem Wasserlassen begonnen wird, der Zeit, die zum Abschließen des Urinierens benötigt wird, und der Menge des durchgelassenen Urins. Zusätzlich umfassen die urodynamischen Messungen auch einen Blasendrucktest wie oben beschrieben, einen Ausscheidungstest und eine Spülphase.
    • Bei den meisten urodynamischen Tests wird Ihr Arzt beim Urinieren einen dünnen, flexiblen Harnkatheter anbringen. Spezielle Sensoren erfassen Daten, die der Arzt analysieren kann.
  4. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über einige zusätzliche Tests. In einigen Fällen wird Ihr Arzt weitere Tests empfehlen, wenn sich der Blasenprolaps verschlimmert. Einige zusätzliche Tests umfassen:
    • Urin Analyse Während dieses Tests wird der Urin auf eine Infektion getestet (z. B. eine Harnwegsinfektion). Ihr Arzt wird auch Ihre Blase überprüfen, um festzustellen, ob sie nach dem Wasserlassen vollständig leer ist, indem Sie einen Katheter in Ihre Harnröhre einführen, um den Urin abzulassen, und die nach der Ausscheidung verbleibende Urinmenge (PVR) messen. Wenn die PVR mehr als 50-100 ml beträgt, wird dies als Harnverhaltung angesehen, eines der Symptome eines Blasenprolaps.
    • PVR-Ultraschall Der Ultraschalltest sendet Schallwellen aus und wenn er die Blase erreicht, springt er zurück zum Ultraschallgerät und erzeugt ein Bild der Blase. Das Bild zeigt auch die Menge an Urin, die nach der Ausscheidung in der Blase verbleibt.
    • Röntgen der Blasenharnröhre beim Wasserlassen (VCUG) Dies ist ein Test, bei dem Röntgenstrahlen während der Sekretion verwendet werden, um Ihre Blase zu untersuchen und Ihren Zustand zu bewerten. Der VCUG zeigt die Blasenform an und analysiert den Urinfluss, um eine Obstruktion zu erkennen, falls vorhanden. Dieser Test kann auch zur Diagnose von Harninkontinenz verwendet werden, die durch einen Blasenprolaps verdeckt wird. Der Arzt muss diese beiden Diagnosen stellen, da der Patient neben der Behandlung des Blasenprolaps auch eine Inkontinenzoperation benötigt (falls eine Operation erforderlich ist).
  5. Spezifische Diagnose. Nachdem der Arzt den Blasenvorfall festgestellt hat, müssen Sie weitere diagnostische Informationen anfordern. Der Blasenprolaps ist je nach Schweregrad in mehrere Ebenen unterteilt. Die Behandlung hängt von der Art des Blasenvorfalls sowie vom Auftreten der Symptome ab. Blasenvorfall kann in eine der folgenden "Ebenen" fallen:
    • Milder Blasenvorfall 1. Grades. Wenn Sie einen Blasenvorfall vom Grad 1 haben, fällt nur ein Teil der Blase in die Vagina. Es können leichte Symptome wie leichte Beschwerden und Urinieren auftreten, aber einige Frauen haben keine Symptome. Einige Mittel umfassen Kegel-Übungen, Ausruhen, Vermeiden von schwerem Heben und übermäßiger Muskelspannung. Wenn Sie nach der Menopause sind, können Sie eine Östrogenersatztherapie in Betracht ziehen.
    • Mäßiger Blasenvorfall. Zu diesem Zeitpunkt fällt die gesamte Blase in die Vagina. Sie können in der Nähe der Vaginalöffnung abfallen. Symptome wie Reizbarkeit und Harninkontinenz waren mäßig. In diesem Fall kann eine chirurgische Korrektur der Blase erforderlich sein, aber Sie können die Symptome dennoch mit einem Vaginalimplantat korrigieren (kleines Plastik- oder Silikongerät, das in die Vagina eingeführt wird, um die Vaginalwand zu sichern).
    • Schwerer Blasenvorfall 3. Grades. Während dieser Phase ragt ein Teil der Blase aus der Vaginalöffnung heraus. Die Symptome von Beschwerden und Harninkontinenz werden schwerwiegend. Die Behandlung umfasst eine Operation zur Korrektur des Blasenprolaps und / oder die Verwendung eines Vaginallifts ähnlich dem Blasenprolaps 2. Grades.
    • Blasenprolaps 4. Grades ist extrem schwer. Zu diesem Zeitpunkt fällt die gesamte Blase aus der Vaginalöffnung. Dann können Sie einige andere schwerwiegendere Probleme haben, einschließlich eines Vorfalls der Gebärmutter und des Rektums.
    Werbung

Teil 4 von 4: Behandlung des Blasenvorfalls

  1. Fragen Sie Ihren Arzt nach der Behandlung. Ein Blasenprolaps 1. Grades erfordert normalerweise keine medizinische Behandlung, solange er keine Schmerzen oder Beschwerden beim Patienten verursacht. Sie müssen mit Ihrem Arzt darüber sprechen, ob Sie eine medizinische Behandlung oder nur eine Nachsorge benötigen. Wenn Ihre Symptome nicht viel bewirken, wird Ihr Arzt einige grundlegende Behandlungen empfehlen, einschließlich Kegel-Übungen und Physiotherapie.
    • Beachten Sie, dass Ihr Arzt Ihnen möglicherweise empfiehlt, bestimmte Aktivitäten wie Gewichtheben oder Aktivitäten, die die Beckenmuskulatur belasten, abzubrechen. Sie können jedoch weiterhin regelmäßig trainieren.
    • Sie sollten auch überlegen, wie sich Ihre Symptome auf Ihre Lebensqualität auswirken, um eine Behandlungsentscheidung zu treffen. Beispielsweise kann es zu einem schweren Blasenvorfall kommen, der jedoch nicht von begleitenden Symptomen betroffen ist. In diesem Fall gibt es einige mildere Behandlungen, über die Sie mit Ihrem Arzt sprechen können. In anderen Fällen kann es zu einem leichten Blasenvorfall kommen, die Symptome sind jedoch sehr schmerzhaft oder unangenehm. Sie können sich dann mit Ihrem Arzt über einige stärkere Behandlungsmöglichkeiten beraten.
  2. Übe Kegel. Diese Übung wird durchgeführt, indem die Beckenbodenmuskulatur (wie beim Urinieren) gedehnt, eine bestimmte Zeit lang gehalten und dann vollständig entspannt wird. Sie können oft trainieren, um Muskelmasse aufzubauen, da keine spezielle Ausrüstung erforderlich ist und überall durchgeführt werden kann (einschließlich Schlangestehen, Sitzen am Schreibtisch oder Post). auf dem Matratzensitz dehnen). In milden Fällen kann diese Übung dazu beitragen, die Blasensenke weiter zu reduzieren. So üben Sie die Kegel-Übungen wie folgt:
    • Verspannen oder kontrahieren Sie die Beckenbodenmuskulatur. Dies ist die Muskelgruppe, die verwendet wird, um den Urinfluss während der Ausscheidung zu stoppen.
    • Spannen Sie Ihre Muskeln etwa fünf Sekunden lang an und entspannen Sie sich dann etwa fünf Sekunden lang.
    • Erhöhen Sie die Zeit schrittweise auf jeweils zehn Sekunden.
    • Das Ziel ist es, 3 bis 4 Wiederholungen zu machen, die jeweils aus 10 Wiederholungen bestehen
  3. Verwenden Sie einen Vaginalring. Dieser kleine Kunststoff- oder Silikonring wird in die Vagina eingeführt, um die Blase (und andere Teile des Beckens) an Ort und Stelle zu halten. Einige sind so konzipiert, dass sie selbst in Ihre Vagina eingeführt werden können. andere brauchen Hilfe von einem Arzt. Vaginalimplantate gibt es in vielen Formen und Größen, damit der Arzt den besten Ring für den Patienten auswählen kann.
    • Der Vaginalring kann unangenehm sein, und einige Frauen erleben einen Ring, der herausfällt.Darüber hinaus können sie Geschwüre (wenn sie nicht die richtige Größe haben) und Vaginalinfektionen verursachen (wenn sie nicht auseinander genommen und monatlich gereinigt werden). Sie müssen Östrogencreme verwenden, um eine Beschädigung der Vaginalwand zu vermeiden.
    • Trotz ihrer Einschränkungen sind Vaginalimplantate eine wirksame Alternative, insbesondere wenn Sie die Operation verzögern möchten oder nicht durchführen können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und prüfen Sie die Vorteile in Ihrem Fall
  4. Versuchen Sie es mit einer Östrogenersatztherapie. Niedrige Östrogenspiegel verursachen häufig eine Schwäche der Vaginalmuskulatur, daher kann Ihr Arzt eine Östrogentherapie empfehlen. Ihr Arzt kann Östrogen in Form von Pillen, einer Vaginalcreme oder einem Vaginalring verschreiben, um die geschwächten Beckenbodenmuskeln zu stärken. Cremes sind nicht sehr durchdringend und wirken daher nur im direkten Kontaktbereich am besten.
    • Die Östrogentherapie birgt eine Reihe von Risiken. Frauen, die bestimmte Krebsarten tragen, sollten kein Östrogen einnehmen, und Sie sollten die potenziellen Risiken und Vorteile dieses Ansatzes mit Ihrem Arzt besprechen. Im Allgemeinen sind topische Östrogenbehandlungen weniger riskant als orale "systemische" Östrogenbehandlungen.
  5. Lassen Sie sich operieren. Wenn andere Behandlungen nicht funktionieren oder der Blasenprolaps besonders schwer wird (Grad 3 oder 4), kann Ihr Arzt eine Operation empfehlen. Diese Methode ist bei einigen Frauen wirksamer. Wenn Sie beispielsweise versuchen, ein Baby zu bekommen, können Sie die Operation nach der Geburt des Babys verzögern, um einen wiederkehrenden Blasenvorfall nach der Geburt des Babys zu vermeiden. Ältere Frauen sind während der Operation einem hohen Risiko ausgesetzt.
    • Die vaginale kosmetische Chirurgie ist eine beliebte chirurgische Behandlung. Ihr Arzt wird Ihre Blase neu positionieren, wodurch die Vaginalmuskeln gestrafft oder gestärkt werden können, sodass die Organe an Ort und Stelle sind. Es gibt verschiedene andere Arten von Operationen, die Sie in Betracht ziehen können, und Ihr Arzt wird Ihnen die beste Operation empfehlen.
    • Ihr Arzt wird Ihnen vor der Operation den chirurgischen Eingriff, die Risiken und Vorteile sowie einige mögliche Komplikationen erläutern. Mögliche Komplikationen sind Harnwegsinfekte, Inkontinenz, Blutungen, Entzündungen und in seltenen Fällen Harnwegsschäden und Operationen. Darüber hinaus können Sie nach der Operation aufgrund der Stiche oder des Narbengewebes in der Vagina einen juckenden oder schmerzhaften Geschlechtsverkehr verspüren.
    • Abhängig von der spezifischen Situation erhalten Sie eine Lokalanästhesie, Regionalanästhesie oder Vollnarkose. Viele Patienten können ein bis drei Tage nach der Operation aus dem Krankenhaus entlassen werden und die meisten können nach etwa sechs Wochen wieder zu normalen Aktivitäten zurückkehren.
    • Wenn Sie einen Prolaps haben, kann Ihr Arzt eine Hysterektomie empfehlen. Wenn ein Blasenprolaps mit einer Druckinkontinenz verbunden ist, muss Ihr Arzt möglicherweise eine parallele Harnröhrensuspension durchführen.
    Werbung

Rat

  • Obwohl es schmerzhaft, unangenehm und unbequem sein kann, kann der zystische Prolaps immer noch geheilt werden und ist nicht lebensbedrohlich. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie glauben, eine Blase zu haben. Sie müssen nur einen Arzt aufsuchen und mit Ihrem Arzt über die richtige Behandlung sprechen. Dann wird sich Ihr Zustand vollständig verbessern.